AA

Sudan: Ausnahmezustand soll enden

1.09.2011 Der sudanesische Präsident Omar al-Bashir hat die Aufhebung des Ausnahmezustandes und die Freilassung aller politischen Gefangenen angekündigt. Das gilt aber nicht für Darfur.

300 Meter - "Stimmband gegen Armut"

1.09.2011 SchülerInnen präsentierten „Mega-Stimmband gegen die Armut“- 300 Meter langes Transparent vom Michaeler- bis zum Heldenplatz- auf dem Transparent sind Eindrücke und Ideen zum Thema Armut zu sehen.

Heino will Hymne bei WM singen

1.09.2011 Heino möchte die deutsche Nationalhymne beim Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft am 9. Juni 2006 in der Münchner Allianz-Arena singen.

Regierungsrücktritt im Kongo gefordert

1.09.2011 In der Demokratischen Republik Kongo haben tausende Menschen am Donnerstag gegen die Verschiebung von Wahlen demonstriert und den Rücktritt der Übergangsregierung gefordert.

Schulferien beginnen

1.09.2011 Am Freitag beginnen für die rund 460.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sowie ihre Lehrer die lang ersehnten Ferien.

Kinderbetreuungsangebote und Ferien-Events

1.09.2011 "Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah" besagt schon ein altes Sprichwort, das sich Jahr für Jahr in Wien bewahrheitet.

Sharon für schärferes Vorgehen

1.09.2011 Der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon will nach Ausschreitungen im Gaza-Streifen schärfer gegen gewalttätige Siedler vorgehen. Premier: "Es geht um die Zukunft Israels!"

Kinder aus Weißrussland in Wien

1.09.2011 36 Kinder mit vier Betreuerinnen aus dem nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl schwer verseuchten Gebiet südlich von Minsk sind derzeit auf Besuch in Wien.

Arbeitslosigkeit in Deutschland gesunken

1.09.2011 Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni um 102.500 auf 4,7 Millionen. gesunken. Die Arbeitslosenquote sank binnen Monatsfrist um 0,3 Punkte auf 11,3 Prozent. Vor einem Jahr waren es 470.600 Arbeitslose weniger.

Prinz William enttäuschte Fans

1.09.2011 Der britische Prinz William hat zum Auftakt seines ersten Solo-Besuchs in Neuseeland für Unmut bei den Fans gesorgt.

Dieb noch im Stiegenhaus festgenommen

1.09.2011 inen großen Schrecken dürfte am Mittwochabend ein Mann in seiner Wohnung in der Vereinsgasse in Wien-Leopoldstadt bekommen haben.

Tom Hanks ermittelt im Louvre

1.09.2011 Am Donnerstagabend beginnen im Pariser Louvre die Dreharbeiten für den US-Film „Da Vinci Code“ (deutscher Titel „Sakrileg“) nach dem Bestseller von Dan Brown.

China: Zusammenschluss von 30 Ölfirmen

1.09.2011 Mehr als 30 Ölfirmen haben sich in China zusammengeschlossen und bilden nun das größte private Unternehmen der Branche in dem Land. Die Vermögenswerte belaufen sich auf etwa 500 Millionen bis eine Milliarde Euro.

Bush und Blair Friedensstifter?

1.09.2011 US-Präsident Bush betrachtet sich und den britischen Premier Blair als Friedensstifter. "Die Entscheidungen, die wir getroffen haben, haben die Voraussetzungen für einen Frieden für Generationen geschaffen".

Türkei - EU: "Schritt nach vorn"

1.09.2011 Die türkische Regierung hat den von der EU vorgestellten Verhandlungsrahmen für die Beitrittsgespräche als "Schritt nach vorn" begrüßt. Mit dem Verhandlungsrahmen sei der Beitrittsprozess bestätigt worden.

Türkei: Schüssel fordert Alternativen

1.09.2011 Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (V) hat in Hinblick auf den im Oktober geplanten Verhandlungsbeginn zwischen der EU und der Türkei eine Alternative zur Vollmitgliedschaft in der Union gefordert.

Iran: Liebes-Pech Grund für Rice-Kritik?

1.09.2011 Die überaus kritische Haltung von US-Außenministerin Rice gegenüber dem Iran ist nach Überzeugung eines iranischen Parlamentsabgeordneten auf eine unglückliche Liebe Rices zu einem Iraner in jungen Jahren zurückzuführen.

Bulgarien: Sozialisten gewinnen Parlamentswahl

1.09.2011 Die oppositionellen Sozialisten (BSP) in Bulgarien haben die Parlamentswahlen vom Samstag mit 34,17 Prozent der Stimmen gewonnen. Dies gab die zentrale Wahlkommission in Sofia bekannt.

Schüssel: EU in notwendiger Wachstumskrise

1.09.2011 Die Europäische Union befindet sich nach Einschätzung von Schüssel in "einer notwendigen Wachstumskrise". Die EU habe in kurzer Zeit drei wichtige Entscheidungen vollzogen: Den Euro, die Erweiterung und die Verfassung.

EU: Strenges Mandat für Türkei-Verhandlungen

1.09.2011 Ein strenges Mandat für die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei hat die EU-Kommission am Mittwoch vorgelegt. Der Text sieht vor, dass die Verhandlungen "ein Prozess mit offenem Ende" sind.

Italien: Berlusconi tritt 2006 wieder an

27.08.2011 Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi wird bei den Parlamentswahlen 2006 wieder als Spitzenkandidat seiner Mitte-Rechts-Koalition antreten. Auch das Wahlrecht solle geändert werden.

Keine BHs für Saudi-Frauen von Männern

27.08.2011 Die von Kopf bis Fuß verschleierten saudiarabischen Frauen müssen ihre Slips und BHs künftig nicht mehr bei Männern kaufen. Das geht aus einem am Mittwoch von Saudi-Arabiens Arbeitsminister Ghasi al-Kusaibi verkündeten Erlass hervor.