AA

Rom: Berlusconi erstmals beim Papst

1.09.2011 Papst Benedikt XVI. hat Silvio Berlusconi in Audienz empfangen. Die Unterredung in der päpstlichen Privatbibliothek dauerte eine gute halbe Stunde, danach sprach der italienische Regierungschef mit Kardinalstaatssekretär Angelo Sodano.

NL: Neuer Rekord beim „Domino Day“

1.09.2011 In den Niederlanden ist der Weltrekord beim Domino gebrochen worden. Eine Woche lang hatten 88 Teilnehmer aus 17 Ländern in Leeuwarden 4.321.000 Dominosteine zu Bilderthemen aus dem Theater aufgestellt.

D: Mehrheit für Merkel als Kanzlerin erwartet

1.09.2011 Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel kann bei ihrer Wahl zur Bundeskanzlerin an diesem Dienstag im deutschen Bundestag mit einer deutlichen Mehrheit rechnen. Die CDU warnt vor Abweichlern.

D: Abschied von der Königin

1.09.2011 Das weltgrößte Kreuzfahrtschiff „Queen Mary 2“ hat am frühen Samstagmorgen den Hamburger Hafen nach elf Tagen im Dock verlassen. Weltgrößtes Kreuzfahrtschiff bricht am Sonntag Richtung New York auf.

Richterlob für Courtney Love

1.09.2011 Skandal-Rockerin Courtney Love (41) ist am Freitag von einem Richter in Los Angeles für ihre „guten Fortschritte“ beim Drogenentzug gelobt worden.

USA: Mega-Fusion auf Telefonmarkt perfekt

1.09.2011 Auf dem US-Telefonmarkt ist die 16 Milliarden Dollar schwere Übernahme des traditionsreichen Ex-Monopolisten AT&T durch SBC Communications perfekt. Die Unternehmen unterzeichneten am Freitag die Verträge.

Kellnerin mit Faustschlägen traktiert

1.09.2011 Mit brutalen Räubern sah sich am Freitagabend die Kellnerin in einem Imbissstand in Wien Leopoldstadt konfrontiert. Einer der vier Männer schlug der Frau drei Mal ins Gesicht.

Irak: 13 Tote bei Terroranschlag

1.09.2011 Bei einem Bombenanschlag auf einen Markt in der Nähe der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Samstag laut Polizei mindestens 13 Menschen getötet, darunter fünf Frauen. 21 Personen wurden verletzt.

Hussein-Prozess: Fortsetzung Ende November

1.09.2011 Der am 19. Oktober begonnene Prozess gegen den irakischen Ex-Präsidenten Saddam Hussein soll wie geplant Ende November fortgesetzt werden. Alles sei vorbereitet, um das Verfahren am 28. November fortzusetzen.

Pakistan: Drei Milliarden Dollar Hilfe

1.09.2011 Sechs Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in Pakistan haben internationale Geber weitere Finanzhilfen über rund drei Milliarden Dollar zugesagt. „Der unbarmherzige Himalaya-Winter rückt Woche für Woche näher“.

USA: Bush tritt Forderungen entgegen

1.09.2011 George W. Bush ist lauter werdenden Forderungen nach einem Abzug der US-Truppen aus dem Irak entgegen getreten. US-Präsident beruft sich auf Aussagen der ihm unterstellten Militärkommandanten.

Terrorwarnung für deutsche Botschaften

1.09.2011 Nach Warnungen deutscher Sicherheitsbehörden ist die Bewachung der deutschen Botschaften im arabischen Raum nach Informationen erhöht worden. Hintergrund sind geführte Ermittlungen zu Hariri-Mord.

Iran: Bauanleitung für Atombombe

1.09.2011 Der Iran hat auf dem Schwarzmarkt eine Bauanleitung für wesentliche Teile von Atombomben erhalten. Dies geht Diplomatenangaben zufolge aus einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien hervor.

AUA-Städtereisen im Supermarkt

1.09.2011 Für zwei Wochen kommen ab 25. November 10.000 AUA-Gutscheine für Städtekurzreisen in den Supermarktverkauf. Bei Billa gibt es das Pauschalangebot mit Flug und Hotel um 140 Euro.

Israel: Atomforscher Vanunu inhaftiert

1.09.2011 Der wegen Spionage und Verrats zu Landesarrest verurteilte israelische Atomforscher Mordechai Vanunu ist am Freitag von der israelischen Polizei festgenommen worden.

Angeblich Nachwuchs

1.09.2011 Nachwuchs im Hause Glawischnig - Piesczek! Das vermeldet das Seitenblicke-Magazin in seiner Online-Ausgabe. Demnach soll die stellvertretende Grünen-Chefin ihren ersten Sprössling erwarten.

Deutschland: Neuer Fleischskandal

1.09.2011 Die Kontrolleure der Stadt Gelsenkirchen beschlagnahmten in einem Tiefkühlhaus rund 60 Tonnen Fleisch. Es lag überlagert und war nicht für den menschlichen Verzehr geeignet.

Türkei: Erdogan lädt Merkel ein

1.09.2011 Die künftige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine Einladung des türkischen Außenministers Abdullah Gül nach Ankara angenommen. Merkel unterstützt EU-Beitrittsverhandlungen.

Charles verklagt die Zeitung

1.09.2011 Prinz Charles hat eine britische Boulevardzeitung verklagt, weil sie peinliche Auszüge aus seinem Tagebuch veröffentlicht hat. Darin bezeichnete er Chinas Diplomaten als "alte Wachsfiguren."

Italien: Protest wegen Irvings Festnahme

1.09.2011 Die rechtsliberale Tageszeitung "Il Foglio" des Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, protestiert wegen der Verhaftung des britischen Rechtsextremisten David Irving in Österreich.

Montenegro: Referendum verschoben

1.09.2011 Der SPÖ-Europaabgeordnete Hannes Swoboda sprach sich für eine Verschiebung des Unabhängigkeitsreferendums in Montenegro aus. So könne sich Belgrad nun auf Kosovo konzentrieren.

APEC will ein flexibleres Europa

1.09.2011 Die Mitglieder der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) haben Europa am Freitag zu größerer Flexibilität bei den Welthandelsgesprächen aufgefordert. Europa müsse sich bewegen.

Kindern Zugang zur Bildung ermöglichen

1.09.2011 Weltweit müssen nach Angaben der Deutschen Welthungerhilfe rund 250 Millionen Kinder unter 14 Jahren arbeiten. Dieser Zustand sei "moralisch empörend", so Welthungerhilfe- Experte Ulrich Post.

Iran: EU lehnt Atom-Gespräche ab

1.09.2011 Der Konflikt spitzt sich wieder zu. Nach der erneuten Uran-Umwandlung in der iranischen Atomanlage bei Isfahan, hat die EU einen russischen Vorschlag für Gespräche mit Teheran in Moskau abgelehnt.

Irak: Anschläge auf schiitische Moscheen

1.09.2011 Irakische Aufständische haben am Freitag mit Anschlägen auf schiitische Gläubige und ausländische Journalisten mindestens 73 Menschen in den Tod gerissen.

Migrantenlöhne als Staatsstütze

1.09.2011 Viele Entwicklungsländer profitieren von ihren Auswanderern: Die Gesamtsumme, die Migranten vom Lohn ihrer Arbeit in die Heimatländer zurücksenden, steigt in diesem Jahr auf rund 143 Mrd. Euro.

Polen: Britischer Vorschlag abgelehnt

1.09.2011 Polen will beim EU-Rat gegen den Entwurf für das Gemeinschaftsbudget für das Jahr 2006 stimmen. Die britische Vorlage sieht Ausgaben von 111,4 Milliarden Euro vor.

Ungarn: Regierung unterstützt Roma

1.09.2011 Ungarns Regierung fördert Unternehmensgründungen der Roma. Der Wirtschaftsminister will Angehörige der Minderheit "von Sozialempfängern zu Steuerzahlern" machen.

Russland: Bush lobt Moskauer Initiative

1.09.2011 US-Präsident George W. Bush hat eine Initiative Russlands zur Entschärfung des Konflikts um das iranische Atomprogramm begrüßt. Der Vorschlag Moskaus sei "es wert, ausgelotet zu werden."

Tunesien: EU kritisiert Regierung

1.09.2011 Der Präsident des Europaparlaments, Josep Borrell, protestiert gegen die Entscheidung der tunesischen Regierung, Robert Menard die Teilnahme am Welt-Informationsgipfel zu verweigern.

Serbien: Keine Teilung von Kosovo

1.09.2011 Bald beginnen Verhandlungen über die Zukunft der südserbischen Provinz Kosovo. UNMIK-Chef Sören Jessen-Petersen lehnt den Vorschlag der Teilung der Region des serbischen Präsidenten Tadic ab.

USA: Amnesty will Zugang zu Guantanamo

1.09.2011 Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat die USA aufgefordert, der UNO uneingeschränkten Zutritt zu allen Gefangenen im Lager Guantànamo Bay auf Kuba zu gewähren.