AA

Neues Bikram Yoga College in Wien!

1.09.2011 Seit 11. November gibt es ein neues Bikram Yoga College in Wien. Bikram Yoga ist heiss – und wird in einem heissen Raum praktiziert. Fitnesscenter und Wellness Sauna in einem!!

Wiener sind "grantige" Stadtliebhaber

1.09.2011 Wiener, die sich an Internet-Umfragen beteiligen, dürften mit ihrer Bundeshauptstadt ziemlich zufrieden sein - 86,3 Prozent jener Personen zwischen 20 und 59 Jahren“, leben „sehr gerne“ oder „eher gerne“ in Wien - Wiener sehen sich als "grantig und gemütlich".

Tschetschenien: Parlamentswahlen

1.09.2011 Mit der Parlamentswahl in Tschetschenien will Russland offiziell die Befriedung der Unruheregion abschließen. Die Teilrepublik im Nordkaukasus wird dann aus Moskauer Sicht alles haben, was zur Selbstverwaltung nötig ist.

OPEC-Ölpreis wieder über 50 Dollar gestiegen

1.09.2011 Der OPEC-Ölpreis ist Anfang dieser Woche wieder über die Marke von 50 US-Dollar gestiegen. Rohöl der Organisation der erdölproduzierender Länder kostete 50,15 Dollar (42,46 Euro) je Barrel.

Al Jazeera im Visier von USA

1.09.2011 US-Präsident George W. Bush hat, wie aus einem internen britischen Regierungsdokument hervorgeht, die Bombardierung des USA-kritischen arabischen TV-Nachrichtensenders Al Jazeera erwogen.

Kosovo: Ex-UCK-Chef hat Politik-Verbot

1.09.2011 Der frühere Ministerpräsident des Kosovo, Ramush Haradinaj, darf sich noch mindestens bis zum 6. Dezember nicht öffentlich mit Politik befassen. Haradinaj ist der ehemalige Befehlshaber von UCK.

Bald aus für die Zigaretten?

1.09.2011 Die allermeisten der derzeit üblichen Zigaretten wird es nach Einschätzung des CDU-Europapolitikers Karl-Heinz Florenz bald nicht mehr geben. Die Hersteller könnten künftig gezwungen werden, auf süchtigmachende Zusatzstoffe zu verzichten.

D: Brandanschlag auf Neue Wache in Berlin

1.09.2011 Unbekannte haben an der Neuen Wache in Berlin, der zentralen Gedenkstätte Deutschlands, einen Brandanschlag verübt. Wie die Polizei mitteilte, sei allerdings kein Sachschaden entstanden.

Afghanistan: Taliban-Angriff auf Kabul

1.09.2011 Afghanische Taliban-Rebellen haben drei Raketen auf die Hauptstadt Kabul abgefeuert. Erst letzte Woche wurden bei einem Selbstmordanschlag mit zwei Autobomben in Kabul ein deutscher Soldat und acht Afghanen getötet.

Frankreich: Chaos auf den Straßen

1.09.2011 Ein Streik der französischen Eisenbahner hat für Chaos im Berufsverkehr gesorgt - vor allem in Paris. Viele Pendler stiegen auf das Auto um, wodurch es zu langen Staus auf den Einfallstraßen kam.

Brennende Kinderwagen im Stiegenhaus

1.09.2011 In der Nacht auf Dienstag wurde die Feuerwehr in die Leopoldstadt gerufen. Kinderwagen und Papiercontainer brannten. Drei Personen erlitten Rauchgasvergiftungen.

D: Castor-Transport erreicht Zwischenlager

1.09.2011 Der Castor-Transport mit hoch radioaktivem Atommüll hat am Dienstag in der Früh nach 60 Stunden Fahrt durch Frankreich und Deutschland das Zwischenlager im niedersächsischen Gorleben erreicht.

Tödlicher Fenstersturz - Ehemann in Haft

1.09.2011 Aus noch ungeklärten Gründen ist am Montag in Wien-Landstraße eine Frau bei einem Fenstersturz ums Leben gekommen. Der 35-jährige Ehemann des Opfers wurde festgenommen.

Bosnien: UNO verlängert Mandat

1.09.2011 Der UNO-Sicherheitsrat hat am Montag das Mandat für die von der EU geführten multinationalen Streitkräfte in Bosnien-Herzegowina (EUFOR) für ein weiteres Jahr verlängert.

Atomstreit: Iran nicht vor Sicherheitsrat

1.09.2011 Die EU und die USA wollen den Streit über das iranische Atomprogramm zunächst nicht vor den UNO-Sicherheitsrat bringen. Mit dem Aufschub soll der russischen Initiative mehr Zeit gegeben werden.

AIDS auch in Wien auf dem Vormarsch

1.09.2011 40 Millionen Menschen sind laut dem aktuellen AIDS-Bericht der Vereinten Nationen mit dem Hi-Virus infiziert. Die Tendenz ist steigend. Auch in Österreich steigt die Zahl der Infektionen. Allein in Wien gibt es an die 3.500 HIV-Infizierte.

Israel: Parlament für Selbstauflösung

1.09.2011 Das israelische Parlament hat am Montag in einer Abstimmung seine Auflösung beschlossen. Allerdings sind noch drei weitere Abstimmungen nötig, um den Weg für Neuwahlen zu ebnen.

Acht Tote durch Ofengase in Türkei

1.09.2011 In der Türkei sind an einem Tag acht Menschen an Kohlenmonoxidvergiftungen gestorben. Grund für die Todesfälle waren schlecht ziehende Öfen, die auch über Nacht gebrannt hatten.

Abschied aus deutscher Bundespolitik

1.09.2011 Der noch amtierende deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder zieht sich nach der Amtsübergabe an Angela Merkel ganz aus der Bundespolitik zurück.

Kauder und Struck neue Fraktionschefs

1.09.2011 Im Deutschen Bundestag hat die CDU/CSU-Fraktion am Montag Volker Kauder und die SPD-Fraktion den scheidenden Verteidigungsminister Peter Struck zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.

Irak und Russland verhandeln

1.09.2011 Irak hat Russland neue Gespräche über die Vergabe von Ölförderverträgen im Land zugesichert. Die Russen befürchten, dass die sämtlichen Förderverträge an die USA und deren verbündete Nationen vergeben werden.

Israel: Sharons neuer Weg

1.09.2011 Die langsame Wandlung Ariel Sharons vom Förderer der Siedlerbewegung zum auf eine Verhandlungslösung mit den Palästinensern setzenden Politiker ist unumkehrbar geworden.

EU-Budget: Druck auf Blair steigt

1.09.2011 Die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten erhöhen im Streit um die milliardenschwere Finanzierung der Europäischen Union den Druck auf den britischen Premier Tony Blair.

USA: Bush hat Ärger an der Heimatfront

1.09.2011 Nicht einmal während seiner achttägigen Asienreise blieb US-Präsident George W. Bush vom leidigen Thema Irak-Krieg verschont. Republikaner blicken mit Sorge auf die Kongresswahlen im November 2006.

Bosnien: 10 Jahre nach Dayton

1.09.2011 Anlässlich des zehnten Jahrestages des Daytoner Friedensabkommens hat der bosnische Ex-Ministerpräsident Haris Silajdzic die Aufteilung des Landes in zwei "Entitäten" kritisiert.

Trennung nach 10 Jahren Ehe

1.09.2011 Der deutsche Schauspieler Til Schweiger und seine Frau Dana haben sich nach zehn Jahren Ehe getrennt. "Wir haben langsam gemerkt, dass unser Leben nebeneinanderher läuft", sagte Dana Schweiger (37) der "Bild"-Zeitung.

Bono hatte Angst vor Kehlkopfkrebs

1.09.2011 Bono, Sänger der irischen Band U2, hat lange um seine Stimme gebangt: "Es gab eine Zeit, da dachte ich, ich hätte Kehlkopf-Krebs", verriet er dem Musikmagazin "Rolling Stone".

Klausnitzer verlässt Spitze der News-Gruppe

1.09.2011 Die News-Gruppe erhält einen neuen Generalgeschäftsführer: Rudi Klausnitzer (57) wird aus "persönlichen Gründen" seinen kommendes Jahr ablaufenden Vertrag nicht verlängern, teilte der Konzern am Montag mit.

EU beobachtet palästinensische Wahlen

1.09.2011 Die EU will die palästinensische Parlamentswahl im Jänner mit rund 170 Beobachtern begleiten. Die Beobachter stellen fest, dass die Wahlvorbereitungen internationalen Standards entsprechen.

Italien: Berlusconi bringt CD heraus

1.09.2011 Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren bringt der Silvio Berlusconi eine CD heraus. Die neue Platte heißt "Die Jahreszeiten des Herzen" und ist voller Liebeslieder.

USA: General Motors baut ab

1.09.2011 Der weltgrößte Autokonzern General Motors baut 30.000 Arbeitsplätze bis Ende 2008 ab. Neun Werke werden geschlossen sowie drei Standorte für Service und Autoteile.

Spanien: Massenprozess gegen ETA-Umfeld

1.09.2011 Sind Menschen, die nie getötet haben, Terroristen? Diese Fragen stellen sich nun die spanischen Richter beim Madrider Massenprozess gegen 56 Angeklagte aus dem Umfeld der Terrororganisation ETA.

Ägypten: Opposition gewinnt weitere Sitze

1.09.2011 Aus zwei von drei Wahlrunden ist die in Ägypten verbotene, aber tolerierte Moslembruderschaft als stärkste Oppositionskraft hervorgegangen. Sie gewann bei der Parlamentswahl acht von 144 Sitzen.

Wiener Grüne: Vassilakou "haut am Tisch"

1.09.2011 Im Richtungsstreit bei den Wiener Grünen will Klubobfrau Maria Vassilakou personelle Klarheit schaffen. „Es gibt nur eine Chefin, und die heißt Maria Vassilakou“, sagte sie am Montag im ORF-Mittagsjournal.