AA

Fall Hariri: Befragung in Wien zugestimmt

1.09.2011 Syrien hat in dem Fall um das Attentat auf den früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik al-Hariri nun doch der Befragung von fünf Funktionären durch Ermittler der Vereinten Nationen zugestimmt.

Witali Klitschko als Politiker

1.09.2011 Der ehemalige Boxweltmeister Witali Klitschko kann sich eine Zukunft als Berufspolitiker in seiner ukrainischen Heimat gut vorstellen.

Groß- und Kleinschreibung ändern

1.09.2011 Der Rat für deutsche Rechtschreibung will die Groß- und Kleinschreibung ändern. Feststehende Begriffe wie "Große Koalition" sollen künftig ebenfalls groß geschrieben werden wie das "Du" im Brief.

China: Wieder Explosion in Chemiefirma

1.09.2011 Zum zweiten Mal binnen zwei Wochen explodierte eine Chemiefabrik. Auch bei dem neuen Unglück in der südwestchinesischen Region Chongqing wurde nicht ausgeschlossen, dass Benzol ausgetreten sei. Wahrheit verschwiegen | Umweltzerstörung

Schweiz: Kein Verkauf ans Ausland

1.09.2011 Die Schweizer Regierung engt einen Tag nach der Ankündigung ihre Mehrheitsbeteiligung am Telekommunikationskonzern Swisscom verkaufen zu wollen, die Handlungsfreiheit des Unternehmens ein.

Entwicklungsländer kritisieren Zuckerreform

1.09.2011 Die EU-Kommission hat die Kritik von den Entwicklungsländern und Nichtregierungsorganisationen (NGO) an der Reform der Zucker-Marktordnung zurückgewiesen.

Israel: Neue Wahlkampfthemen

1.09.2011 Ein Rückgang der Gewalt im Nahen Osten und ein Gewerkschaftsführer an der Spitze der Arbeiterpartei haben das Thema für den bevorstehenden Wahlkampf in Israel vorgegeben: Krieg gegen die Armut ist Hauptthema.

Immendorff geht es wieder besser

1.09.2011 Dem schwer kranken deutschen Maler Jörg Immendorff (60) geht es gesundheitlich wieder besser. Er wird vermutlich bald aus der Düsseldorfer Universitäts-Klinik entlassen.

D: Lebenslang für Jessicas Eltern

1.09.2011 Die Eltern der qualvoll verhungerten Jessica in Deutschland sind wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Sie sperrten das Mädchen in ein dunkles Zimmer bis zu ihrem Tod ein.

Europaweites Wetterchaos

1.09.2011 Schnee, heftiger Regen und Sturm haben in einigen europäischen Ländern erhebliche Verkehrsbehinderungen, zahlreiche Unfälle und Überschwemmungen verursacht. Mehrere Menschen starben.

Größere Tourismus-Einnahmen

1.09.2011 Islamische Länder wollen ein größeres Stück vom Tourismus-Kuchen, denn weltweit müssen sie sich bei den Einnahmen aus dem Tourismus mit weniger als zehn Prozent begnügen.

Italien: Generalstreik lähmt Flugverkehr

1.09.2011 Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Sie protestieren gegen das Haushaltsgesetz 2006 der Regierung von Premier Silvio Berlusconi mit Sparmassnahmen in Höhe von 20 Mrd. Euro.

Papst riskiert keine Kirchenspaltung

1.09.2011 Unter Benedikt XVI. wird es voraussichtlich zu keinen gravierenden innerkirchlichen Umwälzungen kommen. Das sagte der Salzburger Kirchenrechtler Univ.-Prof. Prälat Dr. Johann Paarhammer in Rankweil.

Italien: Lebenslang für Ex-SS-Offizier

1.09.2011 Ein militärisches Schwurgericht in Rom hat den ehemaligen SS-Offizier Hermann Langer zu lebenslanger Haft wegen Massaker in Italien 1944 verurteilt.

David Irving bleibt in U-Haft

1.09.2011 Der 67-jährige Holocaust-Leugner David Irving bleibt bis auf weiteres wegen Tatbegehungs- und Fluchtgefahr in U-Haft - Enthaftung gegen Kaution abgelehnt.

Thailand: Deutscher infizierte Frauen

1.09.2011 Die thailändische Polizei hat erneut einen Deutschen aufgegriffen, der hunderte Frauen mit dem HI-Virus infiziert haben soll. Er wurde des Landes verwiesen.

Augarten-Flakturm: Grünes Licht für Datenlager

1.09.2011 Der Betreiber des Flakturms im Augarten gibt grünes Licht für das geplante Datenlager - Arbeiten könnten bereits im Frühjahr 2006 starten - Drei Jahre Bauzeit veranschlagt - Investitionen in den Park versprochen.

Peking rüstete Nepal auf

1.09.2011 Die Volksrepublik China hat laut einem Zeitungsbericht dem benachbarten Himalaya-Königreich Nepal Waffen zur Bekämpfung maoistischer Rebellen geliefert.

Wird Alkohol in der Türkei verboten?

1.09.2011 Nach Presseberichten will Ministerpräsident Erdogan die staatliche Kontrolle über die Herstellung und den Verkauf alkoholischer Getränke im Land verschärfen.

Drogen in Shampoo-Flaschen geschmuggelt

1.09.2011 Ein Schlag gegen die organisierte Drogenkriminalität ist den niederösterreichischen Fahndern Anfang November gelungen - Dealer in wollten in Wien insgesamt 850 Gramm Heroin um 40.000 Euro verkaufen.

Neuerlich Wiener Wettbüro überfallen

1.09.2011 Die Serie von Überfällen auf Wiener Wettbüros reißt nicht ab: In der Nacht auf Freitag schlugen zwei mit schwatzen Sturmhauben maskierte Männer in der Meidlinger Hauptstraße zu.

Abbbas eröffnet Rafah-Übergang

1.09.2011 Palästinenserpräsident Abbas eröffnet am Freitag feierlich den Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen. Polizeibeobachter aus der EU sollen den Übergang überwachen, der auch durch Videokameras observiert wird.

Kate Moss rehabilitiert

1.09.2011 Für Kate Moss geht es aufwärts: Nach ihrer Drogenaffäre hat das britische Model einem Zeitungsbericht zufolge wieder einen lukrativen Auftrag an Land gezogen.

Gary Glitter bleibt in Haft

1.09.2011 Der frühere britische Popstar Gary Glitter bleibt wegen des Verdachts auf Kindesmisshandlung in Vietnam weitere drei Monate in Haft - es gebe ausreichende Beweise.

Nachspiel um Notstandshilfe-Affäre

1.09.2011 Wussow/Fortell: AMS stellte Rückforderung - Anwalt: Normaler Vorgang - Rückzahlung von rund 5.000 Euro Notstandshilfe für 2003 - Anwalt kritisiert Medien-Aufritt des AMS.

Neue Berichte zu Anschlägen auf Bali

1.09.2011 Die diesjährigen Anschläge von Bali sollten einem Zeitungsbericht ursprünglich den Gedenkfeiern zum Jahrestag der Anschläge vor drei Jahren gelten. Das berichtete die Zeitung "The Australian".

Kriminelle waren höchst aktiv

1.09.2011 Zwei Banküberfälle und ein Postraub in Wien - Duo in Bank Austria am Alsergrund mit Pistole und Messer aktiv - Raubzug bei Volksbank kurz vor Kassaschluss in Liesing - Krimineller lauerte Postbediensteter in Favoriten auf.

3.000 Handys gestohlen

1.09.2011 Knapp 3.000 Mobiltelefone im Gesamtwert von rund 620.000 Euro haben zwei unbekannte Täter in der Nacht auf Dienstag aus einer Lagerhalle in Wien-Simmering gestohlen.

Israel: Sharon-Nachfolger am 19. 12. wählen

1.09.2011 Nach dem Austritt des israelischen Regierungschefs Ariel Sharon aus dem Likud will die Partei am 19. Dezember einen neuen Vorsitzenden wählen. Das entschied das Zentralkomitee des Likud am Donnerstag in Tel Aviv.

EU: Zuckerreform beschlossen

1.09.2011 Die EU-Agrarminister haben sich am Donnerstag mehrheitlich auf eine Totalreform der seit fast 40 Jahren bestehenden EU-Zuckermarktordnung geeinigt.

Merkel traf britischen Premier Blair

1.09.2011 Deutschland und Großbritannien wollen ihre Beziehungen durch regelmäßige Regierungskonsultationen vertiefen. Einen entsprechenden Vorschlag Merkels nahm Tony Blair bei einem Gespräch in London an.