AA

Zweiter Prozesstag vor leeren Reihen

11.12.2007 In einem noch leereren Saal als zum Prozessauftakt ist am Dienstag die Verhandlung im Prozess um den schweren Betrug beim pleite gegangenen Wertpapierdienstleister AMIS fortgesetzt worden.

Gmunden: Drohbriefe gegen Pressechef und Geologen

11.12.2007 Beim Erdrutsch in Gmunden in Oberösterreich sind Wolfgang Ebner, Pressesprecher der Gemeinde, und ein Geologe der Lawinen- und Wildbachverbauung bedroht worden. Sie erhielten dieser Tage handgeschriebene Briefe, bestätigte Ebner auf APA-Anfrage.

AMIS-Prozess - Zweiter Prozesstag vor weitgehend leeren Reihen

11.12.2007 In einem noch leereren Saal als gestern zum Prozessauftakt ist heute, Dienstag, die Verhandlung im Prozess um den laut Anklageschrift schweren Betrug beim pleite gegangenen Wertpapierdienstleister AMIS fortgesetzt worden.

100.000 Euro Schaden bei Einbruch in Welser Parfümerie

11.12.2007 Rund 100.000 Euro Schaden sind bei einem Einbruch in eine Parfümerie in der Welser Innenstadt in der Nacht auf Montag angerichtet worden. Von den Tätern fehle jede Spur, berichtete die Sicherheitsdirektion gegenüber der APA am Dienstag.

Jess geniert sich im Jacuzzi

11.12.2007 Die 26-jährige Hollywood-Schönheit lehnt Nacktheit in der Öffentlichkeit kategorisch ab; sie fühle sich davon angewidert.

Augarten: Pühringer "fassungslos" über "Diffamierungen"

11.12.2007 Die Montagnachmittag bekannt gegebene Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, dem Projekt eines Sängerknaben-"Konzertkristalls" am Augartenspitz grünes Licht zu geben, war auch beim abendlichen Weihnachtsempfang der Wiener Sängerknaben im Augartenpalais ein Thema.

Räuber sprühten Grazer Kellner Reizgas ins Gesicht

11.12.2007 Zwei Täter haben in der Nacht auf Dienstag ein Grazer Wettcafe überfallen und dabei einem Kellner Reizgas ins Gesicht gesprüht. Die mit einer Faustfeuerwaffe ausgestatteten und maskierten Männer stürmten in das Lokal und forderten wörtlich "Money", teilte die Sicherheitsdirektion Steiermark mit.

15-Jähriger fiel in Tirol aus fahrendem Bus

11.12.2007 Aus einem fahrenden Bus ist am Montag ein 15-jähriger Schüler in der Tiroler Bezirksstadt Imst gestürzt. Der junge Tiroler wurde von den Hinterreifen überrollt und schwer verletzt.

Tauziehen um Sanierungskonzept der Wiener Kasse

11.12.2007 Um ein Sanierungskonzept für die in schweren finanziellen Turbulenzen steckende Wiener Gebietskrankenkasse ist ein Tauziehen entbrannt.

Himmelsgeschehen 2008: Drei Finsternisse über Österreich

11.12.2007 Eine Sonnenfinsternis und zwei Mondfinsternisse hat der Himmel im kommenden Jahr über Österreich zu bieten.

Wasserrohrbruch legte Prager Straße in Wien teilweise lahm

11.12.2007 Aufgrund einer defekten Rohrleitung Ecke Prager Straße/Anton-Bosch-Gasse schoss am Montagabend in Wien-Floridsdorf eine Wasserfontäne auf die Fahrbahn und legte den Verkehr teilweise lahm.

"Tutanchamun und die Welt der Pharaonen" kommt nach Wien

3.10.2011 Wenn es nach Wilfried Seipel, dem Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums geht, dann werden im kommenden Jahr in Wien nicht nur Fußballer, sondern auch jahrtausendealte Herrscher für einen Hype sorgen.

Frächterstreik sorgt für chaotische Zustände in Italien

10.12.2007 Ein Streik der italienischen Frächter hat am Montag Italien ins Chaos gestürzt. Lkw-Fahrer legten in ganz Italien die Arbeit nieder und mit Straßenblockaden das Autobahnnetz lahm. 90 Prozent der Transportunternehmen schlossen sich dem fünftägigen Protest an.

Augarten: Baubeginn für Konzertsaal im Frühjahr

10.12.2007 Der Baubeginn für den neuen Konzertsaal der Wiener Sängerknaben soll bereits im Frühjahr erfolgen, wie Direktor Eugen Jesser berichtete: "Wir werden die Pläne jetzt einreichen und könnten eventuell schon im März beginnen."

Augarten-Entscheidung - Hurch: „Fühlen uns vor den Kopf gestoßen“

10.12.2007 „Total enttäuscht und eigentlich sprachlos“ hat Viennale-Direktor Hans Hurch gegenüber der APA auf die Entscheidung gegen das Filmkulturzentrum und für den Konzertsaal der Sängerknaben im Wiener Augarten reagiert.

Leiche eines 77-jährigen Mannes trieb in Tiroler Bach

10.12.2007 Die im Wasser treibende Leiche eines 77-jährigen Mannes ist am Montag in einem Bach in Niederndorf im Tiroler Bezirk Kufstein gefunden worden. Ein Spaziergänger hatte den leblosen Körper entdeckt und die Polizei verständigt.

Augarten-Entscheidung: Schmied „nicht über Vorgehen informiert“

10.12.2007 Das Kulturministerium hielt auf APA-Anfrage fest, „nicht über das Vorgehen des Wirtschaftsministeriums informiert“ gewesen zu sein.

Ricky Martin von Freund geoutet

10.12.2007 Der Kosmetiker des Latino-Stars hat gegenüber einem schwedischen Schwulen-Magazin brisante Details über dessen sexuelle Orientierung preisgegeben.

Stilecht im Führerhaus: Österreichischer Truckerinnen-Kalender

10.12.2007 Von Kraftleiberl, Bierbauch oder Schnauzer keine Spur: Der Nutzfahrzeughersteller Iveco hat österreichische Lastwagenfahrerinnen und C-Führerschein-Besitzerinnen auf einen Kalender gebannt.

Computer sind ebenso umweltschädlich wie Flugzeuge

10.12.2007 Mehr als eine Milliarde Computer weltweit erzeugen rund zwei Prozent der CO2-Emissionen, ebenso viel wie die Luftfahrtindustrie. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der englischen Umweltorganisation „Global Action Plan“.

ORF-Serien auf DVD - teilweise noch vor TV-Ausstrahlung

10.12.2007 Gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft wurde heute, Montag, eine DVD-Reihe mit „den besten Serien des ORF“ präsentiert.

Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien 2007 überreicht

10.12.2007 Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (S) hat heute, Montag, die Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien für das Jahr 2007 verliehen.

Oralsex im Beisl - 240 Euro Bußgeld für Top-Manager

10.12.2007 Nach einer Sex-Affäre in einem Beisl muss ein Top-Manager aus Passau 240 Euro Bußgeld zahlen. Der 61-Jährige war im Sommer in einem Passauer Altstadtlokal vor den Augen anderer Besucher von einer Begleiterin oral befriedigt worden.

Hugh Grant und die Prostituierten

10.12.2007 Der 47-jährige Schauspieler hat in einem spanischen Nobelort bis in die frühen Morgen­stunden mit mehreren Prostiuierten gefeiert.

In Steiermark verhaftetes Trio beging 34 Taten

10.12.2007 Nach der Verhaftung von drei Rumänen Anfang diesen Jahres haben ihnen steirische Kriminalisten nun vier Raubüberfälle und 30 Einbrüche mit einer Schadenssumme von rund 250.000 Euro nachgewiesen.

Wiener Augarten: Sängerknaben dürfen Konzertsaal bauen

10.12.2007 Die Wiener Sängerknaben dürfen ihr geplantes Konzertsaal-Projekt im Wiener Augarten verwirklichen. Ein gemeinsames Bauvorhaben mit dem Filmarchiv wird es nicht geben.

Ozzy ist wieder zeugungsfähig

10.12.2007 Fünf Kinder sind nicht genug. Aus Liebe zu seiner Frau hat der Altrocker seine Sterilisation rückgängig machen lassen.

Wiener Tafel - der soziale Versorgungsexpress IC644

10.12.2007 Die ÖBB-Personenverkehr AG unterstützt die Mission der Wiener Tafel: Der Intercity 644 bringt die Tafel-Idee täglich in die Köpfe der Fahrgäste, aber auch nach Salzburg. Dort startete vor kurzem die „Salzburger Tafel“ ihre Arbeit.

Cindy Crawford gegen den Schönheitswahn

10.12.2007 Das ehemalige Supermodel fühlt sich mit kleinen Schönheitsfehlern wohler als zu Zeiten, in denen sie jeden Tag perfekt aussehen musste.

Fotos von schwerem Raub in Wien Liesing

10.12.2007 Am späten Abend des 25. Oktobers 2007 wurde eine Tankstelle in Wien Liesing, Triester Straße, Schauplatz eines Raubüberfalles. Nun gibt es Fotos der noch unbekannten Täter. Die Polizei bittet um Hinweise.

Kunsthaus Bregenz plant für 2008 vier große Ausstellungen

10.12.2007 Bregenz - Das Kunsthaus Bregenz (KUB) wird am Ende des Jubiläumsjahrs 2007 alle selbstgesteckten Ziele übertroffen haben. Das erklärte KUB-Direktor Eckhard Schneider am Montag bei einer Bilanz-Pressekonferenz.

Amy ist Lagerfelds neue Muse

10.12.2007 Die strauchelnde Soul-Sängerin Amy Winehouse hat ungeachtet ihrer vielen Probleme einen neuen Fan: Karl Lagerfeld.

Zehn Kandidaten für Stiedl-Nachfolge

10.12.2007 Heute endet die Bewerbungsfrist für das Amt des neuen Wiener Polizeipräsidenten. 10 Bewerber gibt es für die Nachfolge des mit Jahresende pensionierten bisherigen Chefs Peter Stiedl.