Die Zeit solle genutzt werden, um zusätzliche Experimente des neuen Weltraumlabors “Columbus” zu beginnen, sagte Michael Müller, Sprecher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), am Donnerstag in Oberpfaffenhofen bei München. Vom dortigen “Columbus”- Kontrollzentrum werden die wissenschaftlichen Experimente koordiniert und die Systeme im Labor gesteuert.
Anlässlich der Inbetriebnahme des Forschungslabors wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag in einer Live- Schaltung mit Hans Schlegel und seinem französischem Kollegen Léopold Eyharts sprechen. Die beiden werden über die “Columbus”-Mission berichten. Das 880 Millionen Euro teure Labor ist der wichtigste Beitrag Europas zur ISS. Die Europäer dürfen nun über 8,3 Prozent der Ressourcen auf der Station verfügen.
Die “Atlantis” mit insgesamt sieben Astronauten soll nach neuen Planungen am kommenden Montag von der Internationalen Raumstation ISS ablegen und am Mittwoch um 15.06 MEZ am Kennedy Space Center in Florida landen. Während Schlegel mit zur Erde fliegt, wird Eyharts rund zwei Monate im All bleiben. Zuletzt war die Landung wegen des um 24 Stunden verspäteten ersten Außeneinsatzes auf Dienstag verschoben worden. Die “Atlantis” hatte “Columbus” zur ISS gebracht. Beim zweiten Außeneinsatz hatten Schlegel und sein US-Kollegen Rex Walheim am Mittwoch einen Stickstofftank für das äußere Kühlsystem der ISS ausgewechselt.
Bei dem dritten Außeneinsatz an diesem Freitag wollen Walheim und der US-Astronaut Stanley Love Außenexperimente vorbereiten. Dabei sollen zwei Container mit den Experimenten namens “Solar” und “Eutef” angebracht werden. “Solar” soll Auswirkungen der Sonneneinstrahlung untersuchen. Bei “Eutef” werden verschiedene Organismen den Bedingungen des Weltraums ausgesetzt, darunter extremen Temperaturwechseln, Vakuum und kosmischer Strahlung. Es gehe für künftige längere Missionen darum festzustellen, ob die Organismen einfach absterben oder resistenter werden. Ziel ist letztlich die Versorgung künftiger Astronauten auf Langzeitflügen.