AA

Christina Applegate kehrt an den Set zurück

16.09.2008 Christina Applegate hat ihre Arbeit als Hauptdarstellerin der beliebten Serie "Samantha, wer?" wieder aufgenommen.  [Video im Text]

Weltweiter Kurssturz nach Lehman-Pleite

16.09.2008 Nach dem Bankrott der US-Bank Lehman Brothers kommen die internationalen Finanzmärkte nicht zur Ruhe.

Börsen in Europa eröffnen erneut mit Verlusten

16.09.2008 Die europäischen Börsen sind am Montag nach den Kurseinbrüchen vom Vortag erneut mit starken Verlusten in den Handel gestartet.

Österreicher arbeiten wöchentlich länger als der EU-Durchschnitt

16.09.2008 Arbeitnehmer in Österreich arbeiten inzwischen länger als ihre Kollegen in fast allen anderen europäischen Ländern.

Räuber warfen Baby aus dem Auto

16.09.2008 Nach einem Raubüberfall auf helllichter Straße in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona haben zwei Männer ein fünf Monate altes Baby aus dem Auto auf die Straße geworfen.

Kinder in Belgien schändeten aus Langeweile 143 Gräber

16.09.2008 Drei Kinder im Alter von sieben und acht Jahren haben aus Langeweile 143 Gräber auf einem Friedhof im Norden Belgiens geschändet.

Slowenischer Premier bezahlte TV-Sender für "Exklusivinterview"

16.09.2008 Nachdem er vom finnischen Fernsehen als bestechlich dargestellt wurde, geht der slowenische Ministerpräsident Janez Jansa bei Medienkontakten auf Nummer sicher.

Jurist wurde Doktortitel aberkannt

16.09.2008 In Salzburg ist einem Akademiker der Doktortitel aberkannt worden, weil er über 90 Prozent seiner Dissertation nicht selbst geschrieben haben soll.

Ben Stiller sieht Kritik gelassen

16.09.2008 Ben Stiller sieht die Kritik an seiner neuen Kriegsfilm-Parodie "Tropic Thunder" gelassen.    [Video im Text]

NASA-Sonde soll Mars-Atmosphäre und Klimageschichte erkunden

16.09.2008 Die NASA will in fünf Jahren eine Sonde zur Erforschung der Atmosphäre und der Klimageschichte zum Mars schicken.

Feuerwehr-Präsident Buchta: "Wir sind keine Bittsteller!"

16.09.2008 In einer Parade marschierten Sonntagvormittag mehr als 3.500 Feuerwehrleute aus ganz Österreich über den Ring auf den Rathausplatz, wo die Siegerehrung des zehnten Bundesfeuerwehrleistungsbewerbes stattfand. Stadtreporter Video: Bundesfeuerwehrwettbewerb  

General Petraeus gibt US-Kommando im Irak ab

16.09.2008 Nach mehr als eineinhalb Jahren gibt US-General David Petraeus am Dienstag das Kommando über den US-Einsatz im Irak ab. Als Nachfolger tritt in Bagdad General Raymond Odierno an, der bereits bei der US-Invasion 2003 im Irak war. Odierno gilt wie Petraeus als einer der Architekten jener Strategie, mit der die USA Anfang 2007 auf eine Verstärkung ihrer Truppenzahl zur Bekämpfung der Gewalt setzten.

Auktion von Hirst übertrifft Erwartungen

15.09.2008 Die mit Spannung erwartete Auktion von Werken des britischen Skandalkünstlers Damien Hirst hat schon am ersten Tag einen Rekord gebrochen.

Iran setzt Urananreicherung trotz Sanktionen fort

15.09.2008 Der Iran setzt die umstrittene Urananreicherung trotz der Sanktionen und Resolutionen des UNO-Sicherheitsrats fort. Wie aus dem jüngsten Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO hervorgeht, haben Techniker in der Atomanlage Natanz seit Mai mehrere Hundert neuer Gaszentrifugen aufgestellt.

Pink-Floyd-Keyboarder an Krebs gestorben

30.09.2011 Richard Wright, einer der Gründer der legendären britischen Rockgruppe Pink Floyd, ist tot. Der 65-Jährige starb am Montag an Krebs.

Interaktive Ausstellung über Erfinder Leonardo da Vinci verlängert

30.09.2011 Über vierzig Nachbauten von Erfindungen zum Anfassen und Ausprobieren noch bis 11.1.2009 in den Kellerräumen des Schottenstifts - Vom Roboter in Ritterrüstung bis zum Panzerwagen. Video:  | 

Zahlenkrieg zwischen SPÖ und ÖVP um "Wahlzuckerl"

15.09.2008 Die Nationalrats-Sondersitzung am Freitag hat einen Zahlenkrieg der Noch-Koalitionsparteien SPÖ und ÖVP ausgelöst. Die ÖVP spricht von Sondersitzungs-Vorschlägen im Ausmaß von mindestens 25 Milliarden Euro - während die SPÖ auf 1,751 Mrd. Euro bei den von ihr mitgetragenen Fristsetzungsanträgen kommt - und der ÖVP vorhält, dass sie Anträge mit einem wesentlich höheren Volumen unterstützt hat.

20 Tote bei Selbstmordanschlag auf Feier im Irak

15.09.2008 Bei einem Selbstmordanschlag im Irak sind nach Angaben aus Militärkreisen mindestens 20 Menschen getötet worden, die meisten von ihnen Polizisten. 30 weitere Menschen wurden verletzt. Die Täterin sprengte sich demnach am Montag in einem Wohnhaus in Balad Rus 70 Kilometer nordöstlich von Bagdad in die Luft.

Expo in Saragossa mit 5,7 Mio. Besuchern beendet

15.09.2008 Die Weltausstellung im nordspanischen Saragossa hat knapp 5,7 Millionen Besucher angelockt, rund 800.000 weniger als ursprünglich erwartet. Expo-Chef Roque Gistau bezeichnete die dreimonatige Schau unter dem Motto "Wasser und nachhaltige Entwicklung" dennoch als Erfolg. Die Presse kritisierte jedoch, international sei die Veranstaltung unzureichend vermarktet worden.

Mindestens ein Toter bei Fährunglück in der Türkei

15.09.2008 Mit Tauchern haben die türkischen Behörden am Montag nach Opfern eines Fährunglücks in Bandirma im Nordwesten des Landes gesucht. Die Fähre "Hayat N" war in der Nacht auf Montag kurz nach der Abfahrt in Bandirma mit 106 Menschen an Bord gesunken. Mindestens ein Passagier kam dabei ums Leben, vier weitere wurden noch vermisst. 101 Menschen konnten gerettet werden.

Britney startet wieder voll durch

15.09.2008 Das Comeback der Sängerin erfolgt früher als erwartet. Bereits am 2. Dezember wird ihr neues Album erscheinen.

Lufthansa steigt bei Brussels Airlines ein

15.09.2008 Die Deutsche Lufthansa steigt bei der belgischen Fluggesellschaft Brussels Airlines ein. Wie beide Unternehmen am Montag in Brüssel mitteilten, übernimmt Lufthansa zunächst 45 Prozent der Anteile von Brussels Airlines für 65 Millionen Euro.

Rumänischer Schafhirte nach Bärenangriff schwer verletzt

15.09.2008 Ein Bär hat in Rumänien einen Schafhirten angefallen und schwer verletzt. Gerettet wurde der Hirte von seinen Hunden, die den Angreifer in die Flucht schlugen, wie der Fernsehsender "Realitatea TV" am Montag berichtete.

Banküberfall in Floridsdorf: Regenjacken-Täter flüchtig

15.09.2008 Ziel eines bewaffneten Überfalls war am Montagvormittag eine Bankfiliale in der Jedleseer Straße in Wien-Floridsdorf. Der Täter entkam mit einer unbekannten Summe Geldes. Es gibt 2000 Euro Belohnung für Hinweise!

BZÖ stellt weiter Bedingungen für MwSt-Senkung

15.09.2008 Die Mehrwertsteuer-Senkung auf Lebensmittel ist derzeit nicht in Sicht. Das BZÖ stellt für seine Zustimmung weiter Bedingungen. Wenig aussichtsreich ist dabei die Forderung nach einer verbindlichen Erklärung der EU, wonach die Reduktion des Steuersatzes nicht rechtswidrig sei. Darüber hinaus wollen die Orangen einen Steuerbonus für Lohnsteuerpflichtige sowie eine Anhebung des Heizkostenzuschusses.

Medwedew will Militärabkommen mit Abchasien und Südossetien

15.09.2008 Russlands Präsident Dmitri Medwedew will noch in dieser Woche mit den von Georgien abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien Abkommen über eine Zusammenarbeit abschließen.

Die neueste Müllverbrennungsanlage Wiens

15.09.2008 Eine Anlage, die 50.000 Tonnen Wiener Müll pro Jahr verbrennen soll und dabei  zigtausende Haushalte mit Strom und Wärme versorgt. Video: 

Früherer bosniakischer Militärchef zu drei Jahren Haft verurteilt

15.09.2008 Das UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien (ICTY) hat den früheren Oberkommandierenden der bosnischen Armee (ABiH), Rasim Delic, zu drei Jahren Haft verurteilt.

Drei Jahre Haft für bosnischen Ex-Militärchef

15.09.2008 Das UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien (ICTY) hat den früheren Oberkommandierenden der bosnischen Armee (ABiH), Rasim Delic, zu drei Jahren Haft verurteilt.

Uni-Paket für ÖVP gefährliche Drohung

15.09.2008 Das von SPÖ, FPÖ und Grünen geplante Uni-Paket ist für die designierte ÖVP-Wissenschaftssprecherin Beatrix Karl "eher eine gefährliche Drohung als eine finanzielle Absicherung und Besserstellung der Universitäten".

Temperaturen derzeit um bis zu 12 Grad zu niedrig

15.09.2008 Mit Tageshöchstwerten um zehn Grad ist es für September derzeit ungewöhnlich kalt. Das belegen auch die Messungen der Klimastatistiker an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).