AA

Nach Beben in Pakistan über 70.000 Menschen obdachlos

Über 70.000 Menschen sind nach dem Erdbeben in der pakistanischen Provinz Baluchistan vor zwei Tagen obdachlos, darunter 30.000 Kinder, berichtete die Hilfsorganisation Unicef in einer Aussendung am Freitag.  

Ein Lokalaugenschein mit der pakistanischen Regierung habe gezeigt, dass ein Großteil der Brunnen und Wassersysteme zerstört wurde. Wichtig sei nun eine rasche Versorgung der Opfer, vor allem mit sauberem Wasser.

Angesichts des nahenden Winters seien vor allem Trinkwasser, Unterkunft, warme Kleidung, Nahrung und medizinische Versorgung wichtig. Vor allem Kinder in Notsituationen seien anfällig für tödliche Durchfallerkrankungen und Cholera. Unicef reparierte bereits ein beschädigtes Trinkwassersystem und stellte Wassertankwagen mit rund 40.000 Liter des lebensnotwendigen Nass’ sowie Nahrung und Kinderkleidung zur Verfügung.

Nach derzeitigem Informationsstand seien rund 4.000 Familien für den Zeitraum von einem Monat auf Notunterkünfte angewiesen, teilte das Rote Kreuz mit. Dringend benötigt würden Decken, Öfen, Plastikplanen und Zelte. Mitarbeiter des Internationalen Roten Kreuzes (IKRK) und des Pakistanischen Roten Halbmonds leisteten nach dem Erdbeben hunderten Verletzten Erste Hilfe. Ein internationales Ärzte-Team der Hilfsorganisation versorgte Opfer u. a. im orthopädischen Zentrum des IKRK in Quetta.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Nach Beben in Pakistan über 70.000 Menschen obdachlos
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen