AA

US-Kongress erwartet Rekord-Defizit

8.10.2009 Die Wirtschafts- und Finanzkrise wird den USA aller Voraussicht nach ein Rekord-Budgetdefizit von 1,4 Billionen Dollar (953 Mrd. Euro) bescheren. Grund für den starken Anstieg seien die zahlreichen Bankenpleiten sowie die durch die Wirtschaftskrise bedingten Konjunkturprogramme sowie die einbrechenden Steuereinnahmen, teilte die zuständige Kongressabteilung am Mittwoch mit.

Dennis Lisk ist solo unterwegs

27.09.2011 Jan Delay brachte sein neues, sensationelles Solo-Album "Wir Kinder vom Bahnhof Soul" heraus. Aber was macht eigentlich Denyo, sein Kumpel von den Beginnern?

Schwanger und Heirat?

8.10.2009 Lange hat Kate Hudson auf ihr Liebesglück warten müssen - so lange, dass sie jetzt offenbar keinen Tag mehr vergeuden will: Gerüchten zufolge soll Hudson von ihrem Freund Alex Rodriguez schwanger sein. Und heiraten wollen die beiden angeblich auch.

Chemische Kastration für Sextäter in Frankreich

8.10.2009 Hätte der Tod von Marie-Christine Hodeau verhindert werden können? Diese Frage beschäftigt Frankreich seit Tagen. Ein verurteilter Sexualstraftäter hat der 42-Jährigen beim Joggen aufgelauert, sie entführt und ermordet. Nach der schrecklichen Tat kündigte die konservative Regierung umgehend an, bei Sextätern künftig verstärkt die chemische Kastration einzusetzen.

Kunsthalle Wien: Ausstellung über das Wendejahr 1989

8.10.2009 "Das historisch wichtigste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges" steht im Mittelpunkt einer Ausstellung , die am Freitag, den 9. Oktober 2009, in der Kunsthalle Wien eröffnet wird.

Medienmacher Stefan Aust: "Wir handeln nicht mit Holz"

8.10.2009 Bei den Medientagen, die derzeit im Rahmen der Medienmesse in Wien stattfinden, geht es diesmal nicht nur um Richtungen und Ansätze, sondern - angesichts der Wirtschaftskrise - gleich ans Eingemachte: Wie und in welchen Strukturen werden Medien überleben? Stefan Aust, eine der größten Nummern in der Branche, gab am Donnerstag Denkanstöße.

Bescheidener Bankräuber fordert nur 20 Euro

8.10.2009 Nur 20 Euro hat ein bescheidener Bankräuber bei einem Überfall in der Slowakei verlangt. Wie die staatliche Nachrichtenagentur TASR am Donnerstag meldete, konnte der 26-Jährige kurze Zeit später in der ostslowakischen Grenzstadt Velke Kapusany festgenommen werden.

Literatur-Nobelpreis 2009 geht an Herta Müller

8.10.2009 Zehn Jahre nach Günter Grass geht der Literatur-Nobelpreis wieder nach Deutschland. Die Schwedische Akademie kürte heute, Donnerstag, in Stockholm, die 56-jährige deutsch-rumänische Schriftstellerin Herta Müller zur neuen Nobelpreisträgerin.

Am Wochenende wird's ungemütlich

8.10.2009 Mit der herbstlichen "Hitzewelle" ist es spätestens ab morgen, Freitag, vorbei. Am Wochenende folgen auf Sonne und Badewetter Regen, dicke Wolken und ein deutlicher Temperaturrückgang, so die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Donnerstag.

Neun Millionen Österreicher bis zum Jahr 2030

8.10.2009 Österreich wächst: Nach den neuesten Prognosen der Statistik Austria wird die Bevölkerung des Landes bis zum Jahr 2030 auf neun Millionen anwachsen. Weitere 20 Jahre später wird Österreich bereits 9,5 Millionen Einwohner zählen. Die stärksten Bevölkerungszunahmen haben - bedingt durch Zuwanderung - die Bundesländer Wien und Niederösterreich zu erwarten.

Präsidentenwahl: ÖVP stellt eigenen Kandidaten auf

8.10.2009 Bisher hat sich die Volkspartei beim Thema "Präsidentenwahl" noch zurück gehalten und wollte einen eigenen Kandidaten nicht bestätigen. Dies hat sich nun geändert. In einer Sitzung am Donnerstag abend will Parteichef Josef Pröll seine Kollegen auf die kommenden Wahlkampf-Monate einstimmen.

Pensionisten fordern mehr Geld

27.09.2011 Die Pensionisten bestehen darauf, dass die Erhöhung ihrer Bezüge im kommenden Jahr 1,9 Prozent und nicht wie gesetzlich vorgesehen 1,5 Prozent beträgt. Das machen sie in einer Resolution klar, die heute bei der Vollversammlung des überparteilichen Seniorenrats beschlossen wird. Gleichzeitig verlangen sie, dass wertschöpfungsbezogene Elemente zur Finanzierung des Sozialsystems herangezogen werden.

Über 200.000 Wiener mit Einspruch gegen Mochovce

8.10.2009 204.162 Wiener haben schriftlich gegen den geplanten Ausbau des slowakischen Atomkraftwerks Mochovce unterschrieben. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung hatte Umweltstadträtin Ulli Sima eine Postkarten- und Online-Kampagne initiiert, deren Ergebnisse nun vorliegen. Man werde nun auf allen Ebenen die Maßnahmen im Kampf gegen Mochovce weiterführen, so Sima.

Monument für Nofretete in Berlin

8.10.2009 Nach mehr als 70 Jahren wird am 17. Oktober das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel wiedereröffnet. Nach der feierlichen Übergabe durch die deutsche Bundeskanzlerin Merkel kann das Publikum die ägyptische Sammlung mit der berühmten Büste der Königin Nofretete sowie das Museum für Vor- und Frühgeschichte besuchen. Zum Auftakt gibt es zwei Tage der offenen Tür mit freiem Eintritt.

Google kündigt Frühwarnsystem bei Grippe-Trends an

8.10.2009 Der Internet-Konzern Google kündigte am Donnerstag in Brüssel ein Frühwarnsystem bei Grippe-Trends an. Bei der Präsentation von "google.org" erklärte der Technikdirektor des Konzerns, Yossi Matias, das Suchmodell könne bis zu zwei Wochen raschere Analysen liefern und damit bei der Bekämpfung von zu erwartenden Grippewellen helfen.

Uni Wien im "Times"-Ranking weiter zurückgefallen

8.10.2009 Keine guten Nachrichten bringt das jährliche "Times Higher Education World University Ranking" für die österreichischen Unis. Die als einzige heimische Hochschule noch in den Top 200 vertretene Universität Wien ist vom 115. auf den 132. Platz zurückgefallen. Besonders schlecht hat sie erneut beim zahlenmäßigen Betreuungsverhältnis abgeschnitten.

Nun offiziell 739 Tote nach Sumatra-Erdbeben

8.10.2009 Eine Woche nach dem Erdbeben in Indonesien sind auf Sumatra 739 Tote geborgen worden, 296 Menschen gelten noch als vermisst. Diese Zahlen gab die Behörde für Katastrophenmanagement bekannt. Über die wahre Opferzahl gibt das aber keinen Aufschluss. Hunderte Menschen werden noch unter Trümmern und Erdrutschen vermutet. Eine Statistik über die Zahl der Einwohner in der Erdbebenregion gibt es nicht.

Neue "Therme Wien" feiert Dachgleiche

8.10.2009 Seit Sommer 2007 entsteht in Wien Oberlaa eine der größten Stadtthermen Europas. Auf einer Gesamtfläche von über 75.000 Quadratmetern wird die neue "Therme Wien" eine einzigartige Gesundheits- und Wellnesslandschaft bieten.

Die herbstliche "Hitzewelle" ist vorbei

8.10.2009 Mit der herbstlichen "Hitzewelle" ist es spätestens ab Freitag vorbei. Am Wochenende folgen auf Sonne und Badewetter Regen, dicke Wolken und ein deutlicher Temperaturrückgang, so die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Donnerstag.

Zahl der Toten in Sizilien auf 28 gestiegen

8.10.2009 Nach den verheerenden Schlammlawinen auf Sizilien ist die Zahl der Toten auf 28 gestiegen. Das teilte der Chef des italienischen Zivilschutz, Guido Bertolaso, am Donnerstag mit, nachdem die Rettungsmannschaften in der Ortschaft Giampilieri unweit der Hafenstadt Messina zwei weitere Leichen geborgen hatten.

Defekter Zünder verursachte Explosion in Allentsteig

8.10.2009 Die Ursache für die Explosion im Kampfraum eines Panzers am Dienstag in Allentsteig dürfte geklärt sein: Einem ersten Ergebnis der Untersuchungskommission zufolge soll ein defekter Zünder einer Granate zu dem Unfall geführt haben, der einem 20-jährigen Berufssoldaten aus dem Burgenland das Leben gekostet hat.

Brand in Roppener Tunnel deckte schwere Sicherheitsmängel auf

8.10.2009 Ein Lkw-Brand hat am späten Mittwochnachmittag in der erst kürzlich neu eröffneten zweiten Tunnelröhre des Roppener Tunnels bei Imst schwere Sicherheitsmängel zutage gebracht. Nach Erhebungen der Polizei fehlte im Schlauchkasten der Hydrantenschlüssel. Außerdem waren keine Übergangsstücke zum Anschluss der Schläuche vorhanden.

ÖAAB-Karl will Schutz für Atypisch Beschäftigte

8.10.2009 ÖAAB-Generalsekretärin Beatrix Karl will Schutzdefizite für atypisch Beschäftigte beseitigen. Am Donnerstag verlangte sie eine Beweislastumkehr zulasten der Arbeitgeber. Diese sollen nachweisen müssen, dass es sich bei freien Dienstnehmern nicht um Scheinselbstständige handle. Auch für ein Mitarbeitererfolgsgeld und die Schaffung von Zeitwertkonten setzt sich der ÖAAB weiter ein.

Einbruch in Lastkraftwagen in Wien Meidling

8.10.2009 Mittwochnacht wurde in Wien Meidling in einen Lkw eingebrochen. Es konnten zwei Verdächtige festgenommen werden.

1,8 Millionen Euro warten im Lotto-Jackpot

8.10.2009 Nachdem zuletzt zwei Dreifach-Jackpots ausgespielt wurden, gibt es bei "6 aus 45" am kommenden Sonntag die nächste Chance, Millionär zu werden. Es geht um einen Jackpot, auf den Sechser warten rund 1,8 Millionen Euro. Das teilten die Österreichischen Lotterien am Donnerstag mit. Nach der Mittwoch-Ziehung waren zwei Fünfer mit Zusatzzahl die höchsten Gewinne, dafür gibt es jeweils rund 66.000 Euro.

Demjanjuk-Prozess beginnt am 30. November

8.10.2009 Der mutmaßliche NS-Verbrecher John Demjanjuk muss sich ab 30. November wegen Beihilfe zum Mord in Tausenden von Fällen vor dem Münchner Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft München wirft ihm vor, als Wachmann 1943 im Vernichtungslager Sobibor im besetzten Polen bei der Ermordung von mindestens 27.900 Juden in den Gaskammern geholfen zu haben.

"Beste Band"-Contest geht in zweite Runde

8.10.2009 Lustenau - Der "Beste Band"-Contest 2009 von "VN", VOL und Antenne Vorarlberg geht heute Abend in die zweite Runde.

5. Wiener Kriminacht in Wiener Kaffeehäusern kommt

8.10.2009 Am 19. Oktober werden in zahlreichen Wiener Kaffeehäusern nicht nur Große Schwarze serviert. Zum fünften Mal findet dort die "Kriminacht im Wiener Kaffeehaus" statt. In gut 40 Cafes schlagen sich Autoren jedweder Couleurs die Nacht um die Ohren. Die Zuhörer werden bei freiem Eintritt von Krimimeistern wie dem Schweden Hakan Nesser, dem US-Amerikaner Jason Starr oder Stefan Slupetzky erwartet.

Wiens Kaffeehäuser laden zur 5. Wiener Kriminacht

8.10.2009 Am Montag, den 19. Oktober, steigt die fünfte "Kiminacht im Wiener Kaffeehaus". In gut 40 Cafes schlagen sich Autoren jedweder Couleurs die Nacht um die Ohren. Die Zuhörer erwarten bei freiem Eintritt Krimimeister wie den Schweden Hakan Nesser, den US-Amerikaner Jason Starr oder Stefan Slupetzky, der mit seiner Lemming-Reihe für Wien an den Start geht.

Jessica Biel: Von Justin betrogen?

8.10.2009 Auch als "sexiest woman alive" hat man es nicht immer einfach. Jessica Biel kann darüber Lieder singen...

Neugeborenes überlebte in Indien Sturz aus dem Zug

8.10.2009 Ein gerade geborenes Baby ist in Indien aus dem Zug gefallen - und hat wie durch ein Wunder überlebt. Seine Mutter Rinku Debu Ray habe in dem Schnellzug auf einmal Wehen bekommen, berichteten am Donnerstag übereinstimmend die "Times of India" und die "Hindustan Times". Die 28-Jährige sei auf die Zugtoilette gegangen und habe dort ihr Baby zur Welt gebracht.

Schweizer Anti-Minarett-Initiative im Kreuzfeuer der Kritik

8.10.2009 Die Anti-Minarett-Initiative in der Schweiz entwickelt eine immer größere Dynamik. Erste Städte und Verlagshäuser haben ihre höchst umstrittenen Plakate und Inserate bereits verbannt oder denken laut darüber nach.

Forstamt: Kulturhistorischer Spaziergang durch die Lobau

8.10.2009 Am 11. Oktober widmet sich eine Führung des Forstamts der Stadt Wien der bewegten Geschichte der Lobau. Bei dem Streifzug durch die Obere Lobau erfahren die TeilnehmerInnen Interessantes über die Anfänge der FKK-Bewegung oder über die KolonistInnen, welche große Teile der Lobau - dem heutigen Lobauvorland - mit ihren Siedlungen erschlossen.

Kaczynski unterschreibt EU-Vertrag am Sonntag

8.10.2009 Nach der Zustimmung der Iren zur EU-Reform gibt auch Polen seinen Widerstand auf. Präsident Lech Kaczynski werde den Lissabon-Vertrag am Sonntag unterzeichnen, sagte einer seiner Berater am Donnerstag im polnischen Fernsehen. "Der Präsident hält sein Wort. Er hat gesagt, dass er ohne Verzögerung den Vertrag unterzeichnen wird, wenn die Iren 'Ja' sagen."