AA

Frequency: Radiohead zementierten Ausnahmestellung

27.09.2011 Man muss keine doppelten Fabel-Weltrekorde im Sprint hinlegen, um die Konkurrenz blass aussehen zu lassen: Die britische Ausnahme-Popformation Radiohead hat am Freitag beim Frequency-Festival in St. Pölten im Rahmen ihres ersten Österreich-Konzerts ihre Sonderstellung eindrucksvoll dokumentiert.

Nach Schießerei in Favoriten: Verdächtiger gefasst

22.08.2009 Nach einem Streit in einem Lokal in Wien-Favoriten, bei dem ein 28-Jähriger angeschossen wurde, ist noch Freitagabend ein Verdächtiger festgenommen worden. Das Kuriose an dem Fall: Der 25-jährige mutmaßliche Täter erhielt vor einem Jahr die Waffe von seinem späteren Opfer!

Westbahnhof geschlossen: Passagiere eingesperrt!

21.08.2009 Zwischenfall in der Nacht auf Freitag im Wiener Westbahnhof: Nach Ankunft eines Sonderzugs vom "Frequency"-Festival waren Hunderte ÖBB-Passagiere im Gebäude gefangen, berichtete die Tageszeitung "Kurier" am Freitag.

Täter rasten mit vier gestohlenen Pkw aus Autohaus davon

21.08.2009 Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Donnerstag in ein Autohaus in Wien-Döbling eingestiegen und dann mit vier Pkw davongefahren. Der Gesamtwert der Fahrzeuge beträgt rund 120.000 Euro.

Slowakei verbot Ungarns Präsidenten Einreise

21.08.2009 Die Spannungen zwischen der Slowakei und Ungarn haben sich am Freitag verschärft. Die slowakische Regierung erteilte Ungarns Präsidenten Solyom am Nachmittag kurzfristig ein Einreiseverbot, um ihn an einem umstrittenen Besuch in der slowakischen Grenzstadt Komarno (ung. Komarom) zu hindern. Solyom wollte der Einweihung eines Denkmals für den ungarischen Nationalheiligen König Stephan I. beiwohnen.

Gusenbauer gibt Faymann Rat zu Ortstafeln

21.08.2009 Ex-Bundeskanzler Gusenbauer ergreift entgegen seiner üblichen Zurückhaltung das Wort und empfiehlt der Regierung, in Sachen Ortstafeln aktiv zu werden. Seinem Nachfolger Faymann legt er im "Standard" ans Herz, nicht auf einen Konsens in Kärnten zu warten, sondern Gusenbauers Vorschlag aus dem Jahr 2007 aufzugreifen, der 163 zweisprachige Ortsbezeichnungen in Kärnten vorsah.

Michael Jacksons Beerdigung auf 3. September verschoben

21.08.2009 Die Beisetzung von Michael Jackson ist um fünf Tage auf den 3. September verschoben worden. Das teilte der Sprecher der Familie, Ken Sunshine, am Freitag in einer Erklärung mit.

Jackson-Beerdigung auf 3. September verschoben

21.08.2009 Die Bestattung von Michael Jackson findet erst am 3. September statt. Ein Sprecher der Familie erklärte, dass die Beerdigung um fünf Tage verschoben wurde. Gründe dafür nannte er keine. Jackson war am 25. Juni verstorben, seine Beisetzung sollte ursprünglich am 29. August stattfinden. Der "King of Pop" hätte an diesem Tag seinen 51. Geburtstag gefeiert.

Cameron Diaz nach Tod des Vaters wieder optimistisch

21.08.2009 Nach dem überraschenden Tod ihres Vaters Emilio im April blickt Schauspielerin Cameron Diaz wieder optimistisch in die Zukunft.

Später, länger: Erster Einblick ins Viennale-Programm

27.09.2011 Mit einigen kleinen Neuerungen wartet die Viennale 2009 auf: Das Internationale Filmfestival in Wien wird heuer um einen Tag länger sein als bisher. Neben ersten Einblicken in das Programm wurde auch das Plakatmotiv enthüllt, der Schattenriss eines Mannes mit Pistole auf violettem Untergrund.

Hollywood Speed-Dating

21.08.2009 Festlegen will sich Cameron Diaz nach ihrer gescheiterten Beziehungen mit Justin Timberlake und Paul Sculfor jetzt scheinbar nicht mehr so schnell. Nach einem kuscheligen Sushi-Date mit dem vermeintlichen Aniston-Ex Jason Lewis hatte sie jetzt, nur wenige Tage später, ihren Spaß mit einem anderen Hollywood-Schönling: Mr. Keanu Reeves höchstpersönlich.

Bank Austria am Wiener Ring überfallen

21.08.2009 Eine Bank Austria ist am Freitag kurz vor Mittag am Ring in der Wiener City überfallen worden. Laut Polizei kam der Täter kurz nach 11.00 Uhr in die Filiale am Schubertring und drohte mit einer Faustfeuerwaffe. Die Beute packte er in ein Billa-Sackerl und flüchtete mit einem Fahrrad.

Haftbefehle gegen "Arctic Sea"-Piraten

21.08.2009 Fünf Tage nach der Befreiung des angeblich entführten Holzfrachters "Arctic Sea" hat die russische Justiz Haftbefehle gegen die acht mutmaßlichen Piraten erlassen. Den Verdächtigen werde die Entführung russischer Seeleute sowie Piraterie zur Last gelegt, teilten die Ermittler nach Angaben der Agentur Interfax am Freitag in Moskau mit.

Italiens Außenminister beschwerte sich über Graf

21.08.2009 Italiens Außenminister Franco Frattini hat sich in einem Schreiben an Nationalpräsidentin Prammer über den Südtirol-Sager des Dritten Nationalratspräsidenten Graf beschwert. Frattini informierte Prammer in dem Brief über die in Italien ob dieser Aussagen vorherrschenden "Bestürzung und Enttäuschung", berichtete die Tiroler Tageszeitung in ihrer Samstagsausgabe.

Tote bei Bombenserie in Tschetschenien

21.08.2009 Bei einer Serie von fünf Selbstmordanschlägen sind in der russischen Teilrepublik Tschetschenien im Nordkaukasus zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden. Nach ersten Angaben der Behörden fuhren die Attentäter am Freitag mit Fahrrädern gezielt auf Polizeistreifen zu und sprengten sich dann in die Luft. Dabei wurden vier Polizisten und ein Zivilist getötet.

Wiener Mozarthaus auch heuer erfolgreich - dank Haydn

27.09.2011 Fast die gesamte Wiener Tourismuswirtschaft leidet unter der Krise - doch es gibt auch Ausnahmen. Im Mozarthaus Vienna haben sich die Besucherzahlen bisher erfreulich entwickelt, wird dort versichert. Nicht unbedingt wegen Mozart - sondern wegen dem "Jahresregenten" Joseph Haydn, dessen Todestag sich heuer zum 200. Mal jährte.

Vorwürfe: War Bushs Terroralarm politisch motiviert?

21.08.2009 In der Regierung von US-Präsident George W. Bush gab es kurz vor der Präsidentschaftswahl 2004 offenbar Unstimmigkeiten über den aktuellen Terroralarm. Der damalige Heimatschutzminister Tom Ridge macht in einem neuen Buch geltend, man habe seinerzeit aus politischen Erwägungen Druck auf ihn ausgeübt, die Warnstufe anzuheben. Eine ehemalige Sicherheitsberaterin wies diese Darstellung am Donnerstag zurück.

Massenschlägerei auf Mallorca: 1.000 Personen beteiligt

21.08.2009 Etwa 1.000 Spanier und Afrikaner haben sich auf der Ferieninsel Mallorca eine Massenschlägerei geliefert. Die spanische Polizei benötigte mehrere Stunden, die nächtlichen Auseinandersetzungen in der Inselhauptstadt Palma zu beenden. Vier Beteiligte wurden mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Dutzende Menschen erlitten bei der Schlägerei in der Nacht zum Freitag Prellungen und andere leichte Blessuren.

ÖVP-Politikerin Sissy Roth-Halvax verstorben

21.08.2009 Die langjährige niederösterreichische Politikerin Sissy Roth-Halvax ist tot. Die langjährige niederösterreichische Landtagsabgeordnete, Bundesrätin und Präsidentin des Bundesrats verstarb am Freitag im Alter von 61 Jahren nach langer, schwerer Krankheit, teilte ÖVP-Klubmann Karlheinz Kopf in einer Aussendung mit.

Pilz will U-Ausschuss zu EKIS-Abfragen im Fall Zogaj

21.08.2009 Der grüne Sicherheitssprecher Peter Pilz vermutet die Verschleppung des Verfahrens wegen illegaler Datenabfrage im Fall Zogaj und fordert einen dahingehenden Untersuchungsausschuss. Die Ermittlungen u.a. gegen den ehemaligen Innenminister Günther Platter (V) wegen des Bruchs des Amtsgeheimnisses und des Amtsmissbrauchs liege derzeit auf Eis, kritisierte er am Freitag bei einer Pressekonferenz.

Hurrikan "Bill": Warnung vor gefährlichen Wellen an US-Küste

21.08.2009 Auf den Bermudas haben die Behörden erstmals in diesem Jahr Hurrikan-Alarm ausgelöst. Damit reagierten sie auf eine Vorhersage des Nationalen Hurrikan-Zentrums (NHC) der USA, wonach Hurrikan "Bill" voraussichtlich am Samstag zwischen der Inselgruppe und den USA im Atlantik übers offene Wasser ziehen wird. Dabei sei an den Küsten mit extrem hohen Wellen zu rechnen, warnten die Hurrikan-Experten.

Tote Wienerin im Bett: U-Haft über 39-jährigen Freund verlängert

21.08.2009 Im Fall jener 33-jährigen Wienerin, die am 5. August tot im Bett ihres Lebensgefährten in Wien-Leopoldstadt aufgefunden worden ist, ist die Untersuchungshaft über ihren Freund (39) verlängert worden. Das bestätigte Gerichtssprecher Christian Gneist am Freitag auf APA-Anfrage. Die Frau wies Verletzungen am Hinterkopf auf, die von Stürzen oder Schlägen verursacht worden sein könnten.

Tod im Supermarkt: Erhebungen gegen 17-Jährigen wegen vier Einbrüchen

21.08.2009 Während die beiden Polizeibeamten, gegen die im Zusammenhang mit dem im einem Kremser Supermarkt erschossenen Florian P. (14) wegen fahrlässiger Tötung unter besonders gefährlichen Verhältnissen ermittelt wird, wieder im Dienst stehen, bleibt der 17-jährige mutmaßliche Komplize des bei einem Einbruchsversuch Umgekommenen vorerst bis Ende September in U-Haft.

Zwei Anklagen nach Rekord-Juwelenraub in England

21.08.2009 Nach dem größten Juwelenraub in der Geschichte Großbritanniens ist gegen zwei mutmaßliche Täter Anklage erhoben worden. Den beiden Männern im Alter von 24 und 26 Jahren wird vorgeworfen, mit weiteren Komplizen hinter dem Überfall auf einen Nobeljuwelier zu stecken. Das teilte Scotland Yard mit. Bei dem Raub vor zwei Wochen wurde Schmuck im Wert von umgerechnet 46 Millionen Euro erbeutet.

Favoriten: Schießerei in Lokal - ein Schwerverletzter

21.08.2009 In der Nacht auf Freitag fielen in einem Lokal in Wien-Favoriten Schüsse: Ein Gast hatte erst die Kellnerin beschimpft und mit Gläsern nach ihr geworfen, schließlich schoss er einem weiteren Gast in den Arm.

Mexiko erlaubt Besitz kleiner Mengen Drogen

21.08.2009 Mexiko hat mit einem umstrittenen Gesetz den Besitz kleiner Mengen Drogen entkriminalisiert. Damit ist der Besitz einer zum "persönlichen Gebrauch" gedachten Menge von Marihuana, Kokain, Heroin und LSD ab dem (heutigen) Freitag nicht mehr strafbar.

Pühringer präsentiert Forderungspaket an den Bund

21.08.2009 Mitten im Wahlkampf hat der oberösterreichische Landeshauptmann Pühringer am Freitag in Wien ein Forderungspaket an den Bund präsentiert. Es reicht von den Krankenkassen über die Bildung und das Pflegegeld bis zur Asylpolitik und dem öffentlichen Verkehr. Bei der Landtagswahl am 27. September will er mit seiner ÖVP Platz eins verteidigen und auch im Ergebnis "einen Vierer vorne haben".

Frequency-Festival: Durchwachsene Niederösterreich-Premiere

27.09.2011 Durchwachsen fiel die Niederösterreich-Premiere des Frequency-Festivals am Donnerstag in St. Pölten trotz strahlendem Wetter aus: Harte Bands kratzten an der Selbstdefinition des Festivals als Live-Heimstatt der alternativradiotauglichen Pop-Avantgarde. Die definitiven Höhepunkte waren die Gutelaune-Popper The Ting Tings und zu guter Letzt der affige Peter Fox.

Österreicher wollen dringend Gesundheitsreform

21.08.2009 Die Österreicher halten Kassenpaket und Gesundheitsreform für dringend nötig. Aber sie hegen zunehmend Zweifel, dass diese Regierungsvorhaben tatsächlich umgesetzt werden.