AA

Mann bei Traktor-Unfall im Bezirk Tulln getötet

8.10.2009 Ein 76-jähriger Pensionist ist am Mittwochnachmittag bei einem Unfall in Sitzenberg-Reidling (Bezirk Tulln) getötet worden. Der Mann war mit seinem Traktor auf einem steilen Hohlweg in einem Wald unterwegs und wollte einen anderen Gang einlegen. Dabei kam das Fahrzeug zum Stillstand, begann zurückzurollen und kippte an einer Böschung auf die Seite. Der 76-Jährige wurde von seinem Traktor erdrückt.

Siennas Jagd auf Ehemänner geht weiter

8.10.2009 Findet sie keinen, der ungebunden ist? Sienna Millers Ruf als Ehe-Killerin eilt ihr voraus – ganz unschuldig ist die blonde Britin daran nicht. Sucht sie sich doch mit Vorliebe immer die Männer anderer Frauen aus. Hat sie jetzt schon den nächsten an der Angel?

Sharon Stone hatte zwei Fehlgeburten

8.10.2009 Wieso sie keine leiblichen Kinder haben konnte, das verriet Sharon Stone nie. Erst jetzt kam raus: Die Schauspielerin hatte zwei Fehlgeburten.

Verletzte bei Protesten in Honduras

8.10.2009 In Honduras ist es am Rande neuer Vermittlungsgespräche zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen. Dabei wurden nach Krankenhausangaben mindestens zwei Menschen verletzt. Die Polizisten gingen am Mittwoch in Tegucigalpa mit Schlagstöcken und automatischen Waffen gegen mehrere hundert Anhänger des gestürzten Präsidenten Manuel Zelaya vor.

Explosion vor indischer Botschaft in Kabul: Mindestens sieben Tote

8.10.2009 Bei einer Bombenexplosion vor der indischen Botschaft in Kabul sind am Donnerstag mindestens sieben Menschen getötet und 45 weitere verletzt worden.

Mindestens sieben Tote nach Explosion in Kabul

8.10.2009 Bei einer Bombenexplosion vor der indischen Botschaft in Kabul sind am heutigen Donnerstag mindestens sieben Menschen getötet und 45 weitere verletzt worden. Der Sprengsatz detonierte in einem vor dem Botschaftsgebäude geparkten Auto, verlautete aus Polizeikreisen. Die Bombe habe einen großen Krater in die Straße gerissen, berichteten Augenzeugen.

Neun Jahre Haft für Taxilenker

8.10.2009 Von August 2008 bis Februar 2009 hat der Taxifahrer seine Fahrgäste betäubt und anschließend ausgeraubt. Jetzt wurde er zu 9 Jahren Haft verurteilt.

Cameron stimmt Konservative auf Machtwechsel ein

8.10.2009 Der Chef der britischen Konservativen, David Cameron, will seine Partei am Donnerstag auf einen baldigen Machtwechsel in London einstimmen. Der 42-Jährige wird zum Abschluss des Parteitages der Tories in Manchster eine Rede vor den Delegierten halten. Mit Spannung wird erwartet, ob Cameron dabei auch zu dem von ihm geplanten Referendum zum EU-Reformvertrag von Lissabon Stellung nimmt.

Erste Einigung im deutschen Koalitionspoker

8.10.2009 In den deutschen Koalitionsverhandlungen von Union und FDP liegt ein erstes konkretes Ergebnis vor: Die Bankenaufsicht in Deutschland wird künftig unter dem Dach der Deutschen Bundesbank konzentriert. Darauf haben sich die Unterhändler der Arbeitsgruppe Steuern und Finanzen am Mittwoch in Berlin im Grundsatz verständigt.

Serie von Seebeben im Südpazifik

8.10.2009 Die Seebebenserie im Südpazifik hat Donnerstag früh offenbar nicht zur Bildung eines Tsunamis geführt. Das Tsunami-Warnzentrum auf Hawaii gab Entwarnung, es habe sich nur eine kleine Welle gebildet. Knapp zuvor hatte das Zentrum noch bekanntgegeben, dass ersten Daten zufolge mit einer Riesenwelle in den Küstengebieten nahe des Epizentrums zwischen Vanuato und den Salomonen gerechnet werden müsse.

Alcoa schreibt im dritten Quartal schwarze Zahlen

7.10.2009 Der führende US-Aluminiumkonzern Alcoa ist nach drei Verlustquartalen in Folge wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das Unternehmen erklärte die besser als am Markt erwartet ausgefallenen Umsatz- und Gewinnzahlen im dritten Quartal mit den jüngsten Restrukturierungsmaßnahmen.

Fekter reist zu Gesprächen mit Maroni nach Rom

7.10.2009 Innenministerin Fekter trifft am Donnerstag in Rom ihren italienischen Amtskollegen Maroni von der rechtspopulistischen Partei Lega Nord zu Arbeitsgesprächen. Auf der Tagesordnung des zweitägigen Besuchs stehen ein bilateraler Polizeikooperationsvertrag, das Asylwesen, die Kriminalität, die Rückübernahme von Migranten sowie die Problematik der illegalen Migration und Schlepperkriminalität.

Gesetzesentwurf zu NS-Justizopfer-Rehabilitierung

7.10.2009 Der Justizausschuss des Nationalrates hat am Mittwoch nach intensiver Debatte dem angekündigten Gesetzesentwurf für eine Generalrehabilitierung von Wehrmachtsdeserteuren und Opfern der nationalsozialistischen Unrechtsjustiz zugestimmt. Angenommen wurde der Entwurf von SPÖ, ÖVP und Grünen. Im Plenum behandelt soll das Thema am 21. oder 22. Oktober werden.

Russland erinnert an Politkowskaja-Mord

7.10.2009 Drei Jahre nach dem Mord an der Kreml-kritischen Journalistin Anna Politkowskaja haben Menschen in Russland und im Westen mit Mahnwachen an das politische Verbrechen erinnert. Allein in Moskau kamen 800 Regierungskritiker, darunter auch Künstler, Journalisten und Menschenrechtler, bei einer Gedenkveranstaltung zusammen. 

Villepin beteuert in Prozess erneut seine Unschuld

7.10.2009 Im Prozess um die Rufmord-Kampagne gegen den heutigen französischen Präsidenten Sarkozy hat der angeklagte Ex-Regierungschef Villepin erneut jede Schuld von sich gewiesen. Villepin sagte am Mittwoch vor Gericht in Paris, er hätte es sich gar nicht erlauben können, sich in die sogenannte Clearstream-Affäre zu verstricken.

Honduras-Gespräche in Tegucigalpa begonnen

7.10.2009 In Honduras haben am Mittwoch unter den Augen der Organisation der Amerikanischen Staaten Verhandlungen über eine Beilegung der seit über drei Monaten anhaltenden Staatskrise begonnen. Bei den Verhandlungen kommen erstmals auf honduranischem Boden Repräsentanten der beiden verfeindeten Lager - des gestürzten Staatschefs Manuel Zelaya und des Interims-Präsidenten Roberto Micheletti - zusammen.

Verfassungsgericht kippt Berlusconis Immunität

7.10.2009 Das italienische Verfassungsgericht hat die Immunität des italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi vor Strafverfolgung aufgehoben. Die 15 Verfassungsrichter erklärten am Mittwoch in Rom ein umstrittenes Immunitätsgesetz für nicht rechtskonform. Berlusconi, dem nun die Wiederaufnahme von mindestens zwei Verfahren droht, reagierte mit scharfen Attacken gegen das Verfassungsgericht.

Frauen erobern die Hofreitschule

7.10.2009 Nach mehr als einem Vierteljahrhundert ist es endlich wieder soweit: Frauen dürfen in der Spanischen Hofreitschule auf Lipizzanern reiten und ihr Können zeigen. Unter dem Motto "Girls, Girls Girls" geht am Donnerstag eine Fund Raising Gala über die Bühne, wo vier Dressurreiterinnen - darunter Olympia-Teilnehmerin Victoria Max-Theurer - ihren Auftritt auf den edlen Tieren haben werden.

Rege Diskussion über verpflichtende Frauenquoten

7.10.2009 Eine rege Diskussion über verpflichtende Frauenquoten in der Politik hat die parlamentarische Enquete "Frauen in der Politik - mehr Frauen in die Politik" am Mittwoch in Wien gebracht. Während sich FPÖ und BZÖ vehement gegen Quotenregelungen aussprachen, traten SPÖ und Grüne sogar für Sanktionen bei Nichteinhaltung von Quoten ein. Nicht ganz eindeutig dürfte bisher die Position der ÖVP sein.

Differenzen zwischen Union und FDP zutage getreten

7.10.2009 Bei den Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen deutschen Regierung sind am Mittwoch deutliche Differenzen zwischen Christ- und Freidemokraten deutlich geworden. Weder in der Gesundheits- noch in der Steuerpolitik sind sich die beiden Gruppierungen einig. Auch in Sachen Sicherheitsgesetze gibt es einige tiefe Gräben zwischen Union und FDP.

Kate Moss mit durchsichtigem Oberteil bei der Pariser Fashion Week: Nippel-Alarm! Was hat DAS bitte mit Mode zu tun?

7.10.2009 Bei der Modenschau von Yves Saint Laurent in Paris gab es gerade was viel Spannenderes, als die Mode: Topmodel Kate Moss! Die Britin trug nämlich ein mega durchsichtiges und ausgeschnittenes Oberteil…

Vorgetäuschte Geiselnahme: Steirer muss in Anstalt

7.10.2009 Ein 55-jähriger Obersteirer ist am Mittwoch im Landesgericht Leoben wegen einer vorgetäuschten Geiselnahme für nicht zurechnungsfähig erklärt und in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen worden. Der Mann hatte heuer im Februar 20 Stunden lang die Exekutive in Atem gehalten, indem er behauptete, eine Frau in seiner Gewalt zu haben und drohte, das Haus in die Luft zu sprengen.

Krise? von wegen!

7.10.2009 Während alle Welt über das Ende ihrer Liebe spekuliert, verlebten Brangelina nun einen romantischen Urlaub in Kenia. Als Zaungäste dabei: Gabriela und Matthias Euler-Rolle. Die Details.

Wärmster Oktobertag seit 50 Jahren

7.10.2009 Der Mittwoch geht - vorläufig - in die meteorologischen Geschichtsbücher ein: Mit 28,6 Grad wurde in Wien-Donaufeld sowie im niederösterreichischen Zwerndorf der höchste Oktober-Wert seit 50 Jahren gemessen. In Großenzersdorf (NÖ) kletterte die Quecksilbersäule auf 28,5 Grad - so heiß war es in der Gemeinde am Ostrand von Wien um diese Jahreszeit überhaupt noch nie.

Brad Pitts "schwimmendes Haus" für Überschwemmungen vorgestellt

7.10.2009 Die wohltätige Stiftung von Hollywood-Schauspieler Brad Pitt hat am Dienstag ein schwimmendes Haus präsentiert, das den Bewohnern von New Orleans bei künftigen Überschwemmungen das Leben sowie Hab und Gut retten soll.

Wärmster Oktobertag seit 50 Jahren

7.10.2009 Der heutige Mittwoch geht - vorläufig - in die meteorologischen Geschichtsbücher ein: Mit 28,6 Grad wurde in Wien-Donaufeld sowie im niederösterreichischen Zwerndorf der höchste Oktober-Wert seit 50 Jahren gemessen. In Großenzersdorf (NÖ) kletterte die Quecksilbersäule auf 28,5 Grad - so heiß war es in der Gemeinde am Ostrand von Wien um diese Jahreszeit überhaupt noch nie.

Piraten griffen vor Somalia französisches Kommandoschiff an

7.10.2009 Vor Somalia haben Piraten offenbar aus Versehen das französische Kommandoschiff im Indischen Ozean angegriffen. Die "Somme" sei in der Nacht auf Mittwoch 460 Kilometer vor der Küste aus zwei leichten Booten mit Kalaschnikow-Gewehren beschossen worden, teilte die französische Armee am Mittwoch in Paris mit.

Cool Planet Event: Gemeinsam für ein gesundes Klima

27.09.2011 Das Greenpeace Cool Planet Event findet am 16. Oktober 2009 ab 15:30 Uhr vor dem österreichischen Parlament, Dr. Karl-Lueger-Ring 3, 1010 Wien statt. Supported by Bunny Lake, Deckchair Orange und Bilderbuch.

Geheimes Treffen von Jennifer Aniston und Brad Pitt

7.10.2009 Das ehemalige Paar scheint sich immer noch ziemlich nahezustehen: Bei seinem jüngsten Besuch in New York soll sich Brad Pitt heimlich mit Ex-Frau Jennifer getroffen haben, um mit ihr über die Beziehungsprobleme mit Angelina Jolie zu sprechen.

Wien und acht weitere Schumann-Städte bereiten Jubiläumsjahr vor

7.10.2009 Zur Feier des 200. Geburtstages des Komponisten Robert Schumann haben neun deutschsprachige Schumann-Städte ein Programm für das Jahr 2010 vorbereitet, unter anderem auch Wien.

RTL-Chef glaubt nicht an Werbemarkt-Erholung

7.10.2009 Düstere Prognosen für den TV-Werbemarkt kommen von RTL-Chef Gerhard Zeiler. "Ich glaube schlicht und einfach nicht an eine rasche Erholung des Werbegeschäftes. Und ich glaube auch nicht, dass die Werbeeinnahmen in absehbarer Zeit auf das Niveau der Jahre 2006 oder 2007 zurückkehren werden", sagte der frühere ORF-Chef am Mittwoch bei den Österreichischen Medientagen im APA-Gespräch.

18-jähriger Oberösterreicher trampelte auf Dach von Polizeiauto herum

7.10.2009 Ein 18-jähriger Oberösterreicher ist Sonntag früh in Mondsee (Bezirk Vöcklabruck) während einer Amtshandlung auf dem Dach eines Polizeiautos herumgetrampelt.