AA

Uni Wien: Die Viennale besucht den besetzten Audimax

27.09.2011 Die Viennale freut sich in Zusammenarbeit mit dem Stadtkino-Verleih, im besetzten Audimax nicht nur die Österreich- sondern sogar die Welt-Premiere von "Bock for President" präsentieren zu können.

30. Oktober: Die Nacht der Wiener Jugend

30.10.2009 Am 30. Oktober ist einiges los bei der "Nacht der Wiener Jugend". In 70 Jugend-Locations in ganz Wien gibt es ab 18 Uhr Programm für Jugendliche und alle, die mitmachen oder aus Interesse nur einmal vorbeischauen möchten.

Rekordverdächtiger Verkehrssünder in Italien

30.10.2009 Verkehrskontrolle durchfahren, Halteverbot missachtet, Scheinwerfer defekt, Führerschein abgelaufen: Ein 32- jähriger Autofahrer in Oberitalien hat mehr als siebenmal innerhalb weniger Minuten gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen. Wie italienische Medien am Freitag berichteten, fuhr der Mann außerdem auf falscher Fahrbahn, wendete unerlaubt und überfuhr auch eine durchgezogene Linie.

Geschäft für die Ewigkeit: Walmart verkauft nun auch Särge

30.10.2009 Auch der Tod soll die Kunden nicht von Walmart scheiden: Der größte Einzelhandelskonzern der Welt steigt nun auch ins Sarggeschäft ein.

Terra Madre: Gesundes im Hof des Wiener Rathauses

30.10.2009 10.000 Besucher drängten sich an nur zwei Tagen - am 28. und 29. Oktober - im Arkadenhof des Wiener Rathauses. Anlass: Der Der "Markt der Vielfalt" im Rahmen der "Terra Madre" am Sitz der Stadtregierung.

Rathausprojekt: Zukunftsperspektive für Jugend am Balkan

30.10.2009 Am 29. Oktober 2009 stand im Wiener Rathaus die Jugend in Südosteuropa im Mittelpunkt. Vorgestellt wurden die Ergebnisse des NGO-Netzwerks youthNET über Zukunftsperspektiven für junge Menschen am Balkan.

Windows 7 schlägt bei Marktstart Vista um Längen

30.10.2009 Das neue Betriebssystem Windows 7 wird nach Microsoft-Angaben wenige Tage nach Marktstart deutlich besser angenommen als der Vorgänger Vista. Der Konzern habe zehnmal mehr Software-Pakete ausgeliefert als ursprünglich geplant, sagte Microsoft-Manager Oliver Kaltner am Freitag der Deutschen Presse-Agentur dpa. "Allein an den ersten zwei Tagen nach Verkaufsstart wurde Windows 7 in Deutschland fünfmal so oft verkauft wie damals Vista." Bis heute seien bereits 60 Prozent der ausgelieferten Ware verkauft. Zahlen zu Österreich wurden auf APA-Anfrage nicht genannt.

EU-Gipfel einigte sich auf Mandat für Weltklimagipfel in Kopenhagen

30.10.2009 Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich am Freitag in Brüssel zwar auf allgemeine Aussagen für den UN-Weltklimagipfel in Kopenhagen im Dezember geeinigt, aber weder intern eine Aufteilung der Kosten vereinbart noch Aussagen zu den von der EU zu übernehmenden Lasten getroffen. Eine Arbeitsgruppe - bestehend aus Deutschland, Großbritannien und Frankreich - soll die Verhandlungen über die Lastenverteilung weitertreiben.

"Peace Dot" - Internet soll Weltfrieden bringen

30.10.2009 Der Siegeszug des Internets hat die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, grundlegend verändert.

Schweinegrippe - Panik in der Ukraine

30.10.2009 Nach einer Serie von Todesfällen hat die ukrainische Regierung wegen einer Schweinegrippe-Epidemie landesweit die Schulen geschlossen und größere Veranstaltungen verboten. Regierungschefin Julia Timoschenko ordnete am Freitag zunächst drei Wochen Zwangsferien für alle Bildungseinrichtungen des Landes an, wie die Nachrichtenagentur Interfax aus Kiew meldete. Außerdem seien für diesen Zeitraum keine Veranstaltungen mit größeren Menschenmengen, einschließlich Konzerte oder Kino, erlaubt. Besonders stark ist der Westen des Landes von der Grippe betroffen.

Flughafen Wien: Gemeinde Schwechat will mitreden

30.10.2009 Schwechat will beim Ausbau am Flughafen Wien in Zukunft mitreden dürfen - und strebt deshalb Parteienstellung beim UVP-Verfahren an. Bürgermeister Fazekas fürchtet vor allem Belastungen durch den Verkehr bei einem größeren und aktiveren Flughafen am Ort.

Balkenende und Schüssel neue Favoriten für den EU-Ratspräsidenten

30.10.2009 Offiziell ist die Besetzung prestigeträchtiger EU-Spitzenposten beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel kein Thema - hinter den Kulissen fielen aber bereits wichtige Vorentscheidungen. Christdemokraten und Sozialisten sind sich weitgehend einig über die Aufteilung: Der Hohe Beauftragte für die Außenpolitik als Nachfolger von Javier Solana wird von den Sozialdemokraten beansprucht. Die Konservativen dürfen dagegen den EU-Ratspräsidenten vorschlagen, wie Bundeskanzler Werner Faymann (S) sagte. Faymann selbst spielt als einer von drei Koordinatoren der europäischen Sozialdemokraten eine Schlüsselrolle bei der Kandidatensuche.

Die gruseligsten Halloween-Partys

30.10.2009 Süßes oder Saures: Zu Halloween gilt es für Hexen, Geister, Zombies und andere Untote, um die Häuser zu ziehen. Wir haben die besten Tipps für einen schaurigen Party-Samstag.

Prozess nach tödlicher Geburt: Sechs Monate bedingt für OÖ Arzt

30.10.2009 Zu sechs Monaten bedingt auf drei Jahre wurde am Freitag ein Arzt nach einer tödlichen Entbindung im Landeskrankenhaus Gmunden verurteilt. Das Gericht erkannte auf Verletzung der medizinischen Sorgfaltspflicht. Als mildernd wirkten sich die bisherige Unbescholtenheit des Mediziners sowie das Tatsachengeständnis der Urkundenfälschung aus; als erschwerend allerdings das Zusammentreffen von zwei Delikten.

Deutscher Ex-Kanzler Helmut Schmidt auf Rollstuhl angewiesen

30.10.2009 Der deutsche Altbundeskanzler Helmut Schmidt ist in Zukunft auf einen Rollstuhl angewiesen. Wie sein Hamburger Büro der Nachrichtenagentur AP am Freitag auf Anfrage mitteilte, leidet Schmidt beim Gehen unter Schmerzen, die er sich im Rollstuhl erspart. Am Donnerstagabend nahm der 90-Jährige im Rollstuhl an einer Preisverleihung teil.

16-jähriger Drogensüchtiger beging in Graz rund 240 Straftaten

30.10.2009 Ein 16-jähriger Türke ist am Freitag von der Grazer Polizei unter dem Verdacht umfangreicher Diebstähle festgenommen worden. Dies teilte die Bundespolizeidirektion mit. Der Bursche hat offenbar ein umfassendes Strafregister: Über 240 Delikte wie Ladendiebstähle, Fahrraddiebstahl und Betrug soll der drogensüchtige junge Mann in Graz begangen haben, so die Bundespolizeidirektion Graz.

Beileid per SMS? - Bestattung Wien gibt Benimmtipps

30.10.2009 Kondolieren per SMS? Jeans beim Begräbnis? Rosen als Grabschmuck? Antworten auf diese nicht unheiklen Verhaltensfragen im Trauerfall gibt ein neuer Ratgeber der Bestattung Wien. Erarbeitet wurde die kostenlose Broschüre gemeinsam mit Benimmexperten Thomas Schäfer-Elmayer. Gleichzeitig stellte Geschäftsführer Christian Fertinger am Freitag ein neues Angebot vor: Künftig können sich Hinterbliebene den Fingerabdruck des Verstorbenen in Gold oder Silber prägen lassen.

Tote Stars als Topverdiener

30.10.2009 Yves Saint Laurent ist die Nummer eins der Topverdiener unter den toten Promis.

"GNTM" verschoben, Juror weg!

30.10.2009 Noch bevor die fünfte Staffel von "Germany's next Topmodel" begonnen hat, sorgt die Castingshow erneut für Aufregung: Heidi Klum hat momentan keine Zeit für die Sendung und verschob sie erstmals komplett ins Frühjahr. Und auch einer der Juroren ist nicht mehr dabei ...

Riesenresonanz auf U2-Konzert bei YouTube

27.09.2011 Der Webcast eines U2-Konzerts in Pasadena (US-Bundesstaat Kalifornien) ist auf YouTube von fast zehn Millionen Menschen verfolgt worden und war damit der bisher größte Streaming-Event der Website. Nach Angaben der Seite, die sich im Besitz von Google befindet, wurde das Konzert von Menschen auf der ganzen Welt gesehen.

Nordic Walking und Laufen forderten 2.900 Verletzte

27.09.2011 Im vergangenen Herbst und Winter verletzten sich beim Laufen und Nordic Walking 2.900 Hobby-Sportler. Bei nassem und rutschigem Boden gilt es, besonders vorsichtig zu sein, speziell auf Asphalt.

Interview: Rapper Sido zeigt uns sein wahres Ich

27.09.2011 Sido kennt im deutschsprachigen Raum mittlerweile jedes Kind. Seine große Schnauze und seine provokante Musik polarisieren und regen die Gemüter. Mit Vienna Online hat der Rapper über sein Musikerdasein und den Mensch hinter der harten Fassade gesprochen!

BZÖ ortet im Staat 7,2 Mrd. Euro Einsparungspotenzial

30.10.2009 Das BZÖ ortet im Staat ein Einsparungspotenzial von rund 7,2 Mrd. Euro. Allein im Gesundheitsbereich könnten zwei Mrd. Euro etwa durch Maßnahmen wie das Zusammenlegen der Sozialversicherungsträger lukriert werden, erklärte Bündnisobmann Josef Bucher am Freitag bei einer Pressekonferenz. Er forderte zudem die Ausweitung der Rechnungshof-Komeptenz auf die Prüfung von Transferleistungen und kündigte einen entsprechenden Entschließungsantrag an.

Halloween: Die Gruselnacht ist wieder da!

27.09.2011 Am Abend des 31. Oktober feiern wir einmal mehr die gruselig-schöne Nacht der Geister, Hexen und Untoten: Halloween. Doch: Feiern soll gelernt sein! Wir verraten jede Menge Tipps, Anregungen und Infos zu Halloween.

Mega-Milliardengeschäft mit Wohnungen in Manhattan vor dem Aus

30.10.2009 Es war das teuerste Immobiliengeschäft in der Geschichte der USA. Satte 5,4 Mrd. Dollar (3,65 Mrd. Euro) blätterte ein Konsortium um die New Yorker Unternehmen Tishman Speyer und BlackRock 2006, zum Höhepunkt der Immobilienblase, für einen riesigen Wohnhauskomplex in Manhattan hin, der als Stuyvesant Town und Peter Cooper Village bekannt ist.

Star-Aufgebot beim Rock & Roll Hall of Fame Jubiläum

30.10.2009 Mit einem hochkarätig besetzten Jubiläumskonzert haben zahlreiche Stars am Donnerstag in New York das 25-jährige Bestehen der Rock and Roll Hall of Fame gefeiert.

Besetzer bieten Führungen durchs Audimax an

30.10.2009 Die Besetzer des Audimax an der Universität Wien bieten nun Führungen durch die in Beschlag genommenen Räumlichkeiten an. Damit soll bei "unbeteiligten und interessierten Menschen der Abbau von Vorurteilen gegenüber den Protesten gefördert und so objektiv wie nur möglich gezeigt werden, welche Art von Arbeit von uns geleistet wird", heißt es in einer Aussendung der Arbeitsgruppe "Die offene Tür". Treffpunkt für die erste Führung ist heute, Freitag, um 17.30 Uhr im Arkadenhof der Uni.

Internet-Adressen künftig auch in Hebräisch oder Hindi

30.10.2009 Künftig sind auch Domain-Namen in Chinesisch, Kyrillisch, Arabisch, Hebräisch, Hindi oder griechischer Schrift möglich. Die Internet-Verwaltungsorganisation ICANN hat am Freitag der Einführung von Internet-Adressen in nichtlateinischer Schrift zugestimmt.

Erwischt: Einbrecher in Wiener Firmen-Lagerhalle

30.10.2009 In der Nacht auf Donnerstag sprang um 01.30 Uhr die Alarmanlage eines eingezäunten Firmengeländes in der Richard Strauss Straße an. Unvorsichtige Einbrecher hatten sie ausgelöst.

Klassisches Allerheiligenwetter am Wochenende

30.10.2009 Nebel ist das Stichwort zum bevorstehenden Wochenende. Denn sowohl am Samstag als auch am Sonntag muss verbreitet entweder mit Boden- oder Hochnebel gerechnet werden. Besonders im Osten wird es eher trist.

Ackerl verordnet SPÖ Oberösterreich Sparkurs

30.10.2009 Der geschäftsführende Landesparteivorsitzende der SPÖ Oberösterreich, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, verordnet seinen Genossen einen Sparkurs. Die Partei werde künftig statt wie bisher 7,8 Mio. Euro nur mehr rund 4,9 Mio. aus dem Topf der Landes-Parteienförderung erhalten, berichteten die "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) in ihrer Freitagausgabe.

NPD-Vize Jürgen Rieger tot

30.10.2009 Der stellvertretende Vorsitzende der rechtsextremen deutschen NPD, Jürgen Rieger, ist tot. Nach Angaben auf der Webseite des Rechtsanwalts starb er am Donnerstag kurz nach 13.00 Uhr. Seit einem Schlaganfall am Wochenende hatte Rieger in einer Spezialklinik um sein Leben gerungen.

Neue Zahlungsverkehrsregeln bringen schneller Zinsen

30.10.2009 Ab Anfang November soll es im Zahlungsverkehr und bei den damit zusammenhängenden Zahlungsdienstleistungen für die Konsumenten zu einigen Verbesserungen kommen. Neu ist vor allem, dass die sogenannte "Wertstellung" von Geldbeträgen auf dem Girokonto bereits am Tag der Überweisung erfolgen muss. Das schreibt das mit 1. November in Kraft tretende Zahlungsdienstegesetz (ZaDiG) vor.

Frankreichs Ex-Präsident Chirac muss wegen Veruntreuung vor Gericht

30.10.2009 Der französische Ex-Präsident Jacques Chirac muss wegen einer Veruntreuungs-Affäre aus den 80er Jahren nun doch vor Gericht. Das entschied am Freitag die zuständige Untersuchungsrichterin Xavière Siméoni. Sie widersetzte sich damit der Staatsanwaltschaft, die die Einstellung des Verfahrens gefordert hatte. Chirac wird vorgeworfen, in seiner Zeit als Bürgermeister von Paris Parteifunktionäre aus der Rathauskasse finanziert zu haben.

Kastration für Sexualtäter in Frankreich

30.10.2009 Hätte der Tod von Marie-Christine Hodeau verhindert werden können? Diese Frage beschäftigt Frank­reich seit Tagen. Ein verurteilter Sexualstraftäter hat der 42-Jährigen beim Joggen aufgelauert, sie entführt und ermordet.

Sting: Obama ist von Gott gesandt

30.10.2009 Popstar Sting sieht in US-Präsident Barack Obama ein regelrechtes Geschenk Gottes. Obama sei "genau das, was wir in der Welt brauchen", er sei "sehr authentisch, sehr präsent und eindeutig überaus schlau", sagte der frühere Frontman der legendären britischen Band The Police in einem Interview. "In vielerlei Hinsicht ist er von Gott gesandt."