AA

Jennifer Aniston plant Adoption

2.11.2009 Schauspielerin Jennifer Aniston plant angeblich, ein Kind zu adoptieren.

Chris Rea mag seine Stimme nicht

2.11.2009 Chris Rea (58) hat mit seiner rauchig-sanften Stimme und Hits wie "On the Beach" oder "Driving Home for Christmas" rund 30 Millionen Platten verkauft. Er offenbart nun, dass er selbst seine Stimme nicht mag.

Quelle Österreich ringt ums Überleben

2.11.2009 Dem Versandhandelsriesen Quelle dürfte auch in Österreich bald die Luft ausgehen. Die Verhandlungen laufen nach wie vor auf Hochtouren, alle drei Vorstände der Linzer Quelle AG befinden sich in Deutschland und versuchen einen rettenden Investor zu finden, erzählte Betriebsratschef Felix Hinterwirth der APA. Bis heute, Montag, ist aber noch immer kein Geldgeber in Sicht. Eine richtungsweisende Entscheidung soll Branchenkennern zufolge morgen im Laufe des Tages fallen. Davon betroffen sind rund 1.100 Mitarbeiter.

"Hilfeschrei": Jessica versuchte sich umzubringen

2.11.2009 Die Schauspielerin Jessica Schwarz (32, "Romy") hat einen Selbstmordversuch aus Liebeskummer hinter sich. "Es passierte nach einer Trennung und dem Trinken bis zum Umfallen", erklärte die Schauspielerin.

SOS-Kinderdorf-Tag bei den Dinos

2.11.2009 Wer am Mittwoch die Dinosaurier Ausstellung in St. Marx besucht, kann dabei etwas Gutes tun: Ein Teil der Einnahmen ergehen an diesem Tag an das SOS-Kinderdorf Wien.

Römisches Krankenhaus behandelt Facebook-Sucht

2.11.2009 Das römische Krankenhaus "Agostino Gemelli" bietet psychiatrische Behandlung für Personen, die unter Computer-Abhängigkeit leiden. "Wir behandeln Patienten, die sogar im Urlaub keine zwei Stunden verbringen können, ohne zu kontrollieren, ob sie in Facebook kontaktiert worden sind. Es handelt sich um Menschen, die wie Drogensüchtige vom Computer komplett abhängig sind und die ganze Nacht im Internet surfen", sagte der Psychiater Federico Tonioni, nach Angaben der Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" am Montag.

Kilimandscharo in 20 Jahren vielleicht schon ohne Gletscherkrone

2.11.2009 Schon in 20 Jahren könnte der Kilimandscharo, der höchste Berg Afrikas, durch den Klimawandel seine charakteristische Gletscherkrone verlieren.

Rumäne war mit 240 km/h auf der Westautobahn in OÖ unterwegs

2.11.2009 Mit 240 km/h war am Sonntag ein Rumäne auf der Westautobahn in Oberösterreich unterwegs. Er wurde bei Haid (Bezirk Linz-Land) von der Polizei gestoppt.

Karadzic wird am Dienstag vor Gericht erscheinen

2.11.2009 Der frühere bosnisch-serbische Präsident Radovan Karadzic will am Dienstag laut Aussagen zwei seiner Rechtsberater vor dem UNO-Tribunal in Den Haag erscheinen. Bisher hatte Karadzic den in der vergangenen Woche begonnenen Prozess boykottiert.

Xavier Naidoo solo & Die Söhne Mannheims in Wien

27.09.2011 In zwei aufeinander folgenden, individuellen Konzerten präsentieren sich die beiden populären Formationen erstmals gemeinsam und nicht unplugged. Naidoo ist am 4. November 2009 live in der Wiener Stadthalle und einen Tag darauf treten dort die Söhne Mannheims auf.

Schräge Vögel auf Heidis Halloween-Party

2.11.2009 Süßes oder Saures!? Auf den Halloween-Partys der Promis gab es jede Menge Süßes in Form von tollen Kostümen. Echt schräge Vögel gab es auf der Party von Topmodel Heidi Klum zu sehen.

Amnesty fordert: Guantánamo-Häftlinge auch nach Deutschland

2.11.2009 In einem Appell vor der USA-Reise der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich die Menschenrechtsorganisation Amnesty International für die Aufnahme von Häftlingen aus dem Guantánamo-Lager in ihrem Land eingesetzt. Die Kanzlerin solle in den USA das Engagement der neuen Regierung bekräftigen. "Obama wird dieses Lager nur schließen können, wenn andere Staaten ihm helfen durch Aufnahme von Gefangenen", sagte die Generalsekretärin von Amnesty Deutschland, Monika Lüke, am Montag im Südwestdeutschen Rundfunk (SWR).

Drei Einbrecher auf frischer Tat ertappt

2.11.2009 Drei Jugendliche wurden bei einem Einbruch in einen Imbissstand in Favoriten erwischt. Die bescheidene Beute: Lebensmittel und Getränke.

Pille danach: Große Mehrheit für rezeptfreie Zulassung

2.11.2009 Die Österreicher begrüßen mit großer Mehrheit die Initiative von Gesundheitsminister Alois Stöger (S), die "Pille danach" rezeptfrei abgeben zu wollen. Gleich 78 Prozent sprechen in einer "Oekonsult"-Umfrage für die APA (Sample 1.013) von einem mutigen und begrüßenswerten Vorstoß des Ressortchefs. Vier von fünf Österreichern erwarten, dass durch diese Maßnahme die Zahl der Abtreibungen zurückgehen wird. An mehr ungeschützten Sex durch die rezeptfreie "Pille danach" glauben die Befragten nicht.

Prammer für mehr Eigenständigkeit des Nationalrates

2.11.2009 Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (S) hat sich für mehr Eigenständigkeit des Nationalrates - "auch gegenüber der Bundesregierung" - ausgesprochen. In ihrer Begrüßungsrede zum Symposium "Persönlichkeiten und Demokratie" am Montag im Parlament forderte sie diesbezüglich mehr Emanzipation ein. Eine Absage Prammers gab es an eine Ausweitung des E-Votings: "Ich habe hier nach wie vor verfassungsrechtliche Bedenken."

Studentenproteste: Mehrheit der Österreicher hält sie für berechtigt

2.11.2009 Die Mehrheit der Österreicher kann den aktuellen Protest der Studenten laut einer aktuellen Studie des Klagenfurter Humaninstituts nachvollziehen. Demnach sind für 42 Prozent der 850 Befragten die Studentenproteste berechtigt, für 28 Prozent hingegen nicht. Die zentrale Forderung der Studenten nach "Bildung statt Ausbildung" halten 40 Prozent für nachvollziehbar, 29 Prozent nicht. Jeweils ein Drittel der Befragten machte keine Angabe.

Industrie in Euro-Zone wächst erstmals seit Mai 2008

2.11.2009 Die Industrie in der Euro-Zone hat im Oktober erstmals seit 17 Monaten ihre Geschäfte gesteigert. Ein stärkerer Auftragseingang verhalf der Produktion zu Zuwächsen, wie die Marktforscher von Markit zu ihrer Umfrage unter etwa 3.000 Unternehmen mitteilten, die am Montag veröffentlicht wurde. "Die Geschäftsbedingungen in der Industrie der Euro-Zone haben sich zum ersten Mal seit Mai vergangenen Jahres verbessert", sagte Markit-Experte Chris Williamson. Allerdings geht die Schere zwischen den einzelnen Ländern der Euro-Zone immer weiter auf.

Entlaufener Hund gerettet

2.11.2009 Turbulente Rettungsaktion: Ein entlaufener Hund war auf der Fahrbahn im Bereich Pratersterns unterwegs. Nach längerem Hin und her konnte der Vierbeiner wieder mit seinem Frauchen zusammen gebracht werden.

Vierjähriger Bub in USA tot in Wäschetrockner entdeckt

2.11.2009 Ein vermisster Vierjähriger ist in Kalifornien tot im Wäschetrockner eines Nachbarn aufgefunden worden. Ein 14-Jähriger wurde unter Tötungsverdacht festgenommen. Nach Polizeiangaben wurde die Leiche des Kindes am Samstag entdeckt. Wie ein Polizeisprecher der Zeitung "The Fresno Bee" sagte, war der Bub aus der Ortschaft Mendota bereits tot, als er in den Trockner gelegt wurde. Seine Eltern hatten ihn am Freitagnachmittag vermisst gemeldet, Einsatzkräfte und Freiwillige durchkämmten daraufhin die ganze Nacht die Nachbarschaft.

Neue Schweinegrippe-Welle

2.11.2009 Die Schweinegrippe breitet sich immer schneller aus: Allein in Deutschland wurden bislang mehr als 25.000 neue Fälle registriert. Vor allem in Bayern steigen die Neuinfektionen. Experten warnen vor einer zweiten Schweinegrippe-Welle, bei der auch mehr schwere Erkrankungen möglich sind, und hoffen auf ein Umdenken. Denn bisher verliefen die Impfungen gegen das Virus nur schleppend. Doch besonders der Tod einer 48-jährigen Patientin, die in Deutschland ohne Vorerkrankungen gestorben ist, zeige die Gefährlichkeit des Schweinegrippe-Virus.

Bundeswehrangehöriger fuhr in Menschenmenge - mehrere Verletzte

2.11.2009 Auf dem Gelände einer Bundeswehrkaserne im thüringischen Bad Salzungen ist Montag früh ein Mann mit seinem Wagen in eine Menschenmenge gefahren. Dabei wurden nach bisherigen Erkenntnissen 13 Menschen verletzt, davon einige schwer, wie ein Sprecher der Polizeidirektion Suhl sagte. Genauere Einzelheiten zu dem Unfall wollte er zunächst nicht mitteilen.

Brust-OP wegen Drogen

2.11.2009 Burlesque-Tänzerin Dita von Teese hat jetzt den Grund verraten, warum sie sich mit 21 den Busen vergrößern ließ.

Tragödie in der UNO-City: Mann stürzt aus 17ten Stock

2.11.2009 Schock in der UNO-City: Der Mann, der aus dem 17. Stock fiel, könnte Opfer eines politisch motivierten Attentats sein.

Beyoncé & Jay-Z: Sie gaben 500 Dollar Trinkgeld!

2.11.2009 Knapp 2000 Euro für ein Mittagessen?  Für Beyoncé und ihren Ehemann Jay-Z ist das die normalste Sache der Welt. Vergangene Woche war das Ehepaar im hippen New Yorker Restaurant Nello's zum Lunch. 1200 Dollar kosteten die Speisen und Getränke. Und offenbar waren die beiden mit dem Servive so zufrieden, dass sie der Kellnerin noch 500 Euro Trinkgeld gaben.

Geld rascher auf dem Konto

2.11.2009 Seit 1. November soll es im Zahlungsverkehr und bei den damit zusammenhängenden Zahlungsdienstleistungen für die Konsumenten zu einigen Verbesserungen kommen.

Ferry Maier will nach Hahn Wiener ÖVP-Chef werden

1.11.2009 Am Montag will die Wiener ÖVP entscheiden, wer tatsächlich Nachfolger von Johannes Hahn wird. Bei der Sitzung wird sich Raiffeisen-Generalsekretär Ferry Maier selbst als Kandidaten vorschlagen, berichten erste Tageszeitungen.

Die Säulen der Erde: Film-Dreh in der Wiener Votivkirche

27.09.2011 Ein dramatisches Mittelalter-Epos mit internationaler Starbesetzung zum Dreh in Wien Alsergrund: Donald Sutherland, Hayley Atwell und Ian MacShane haben in der Wiener Votivkirche für die Verfilmung von Ken Follets "Die Säulen der Erde" eine Krönungszeremonie abgehalten.

Viennale: Gedenktafel und Gala für Regisseur Zinnemann

27.09.2011 Einer der erfolgreichsten europäischen Regisseure in Hollywood, der gebürtige Österreicher Fred Zinnemann, ist am Sonntag mit einer Gedenktafel an seinem ehemaligen Wiener Wohnhaus in der Weyrgasse 9 gewürdigt worden. Im Metro Kino wird eine Galavorstellung von "The Men" gezeigt.

Liebesgrüße aus Japan: Hello Kitty wird 35

27.09.2011 Hello Kitty feiert heuer den 35. Geburtstag. Die rosa Welt der kleinen weißen Katze eroberte von Japan aus nicht nur Kinderherzen auf der ganzen Welt, sie ist mittlerweile eine Art Kult.

37-jährige Japanerin zur schönsten Transsexuellen der Welt gewählt

1.11.2009 Die 37-jährige Haruna Ai aus Japan ist zur schönsten Transsexuellen der Welt gewählt worden. "Ich bin so wahnsinnig glücklich", sagte sie unter Tränen nach dem Wettbewerb am Samstagabend in Pattaya im Süden Thailands.

Standing Ovations für "Eine Familie" im Akademietheater

27.09.2011 Alvis Hermanis, neuer Hausregisseur am Burgtheater, schafft im Akademietheater gleich zu Beginn seiner fünfstündigen Inszenierung von Tracy Letts' "Eine Familie" klare Verhältnisse. Am Ende dieser Alltagstragödie erntete der 44-jährige lettische Regisseur sowie das Ensemble Standing Ovations.

Ottakring: Pensionistin auf offener Straße beraubt und verletzt

1.11.2009 Eine 70-jährige Frau ist am Samstagabend in der Zöchbauerstraße in Ottakring von zwei Unbekannten mit einem Messer überfallen, beraubt und erheblich verletzt worden.

Toter in Brigittenau dürfte alter Verletzung erlegen sein

1.11.2009 Der 39-jährige Mann, der am Samstag in Wien-Brigittenau tot aufgefunden worden ist, ist laut Polizei weder ermordet worden noch hat er sich selbst umgebracht.

Betrunkener Fahrgast zertrümmert Heckscheibe von Taxi

1.11.2009 Ein betrunkener Fahrgast hat in der Nacht auf Samstag in Wien mit einem Stein die Heckscheibe eines Taxis zertrümmert. Anschließend lieferte sich der 25-Jährige auch noch eine Verfolgungsjagd mit der Polizei.

Hahn bedauert Fauxpas: "Es war ein Fehler"

1.11.2009 Der designierte österreichische EU-Kommissar, Wissenschaftsminister Johannes Hahn, bedauert seinen Fauxpas, gleichzeitig Wiener ÖVP-Chef und Kommissar sein zu wollen.

Ausverkauf zwingt Quelle-Server in die Knie

1.11.2009 Der Andrang zahlloser Schnäppchenjäger auf den Ausverkauf bei Quelle hat die Server des insolventen Unternehmens zum Erliegen gebracht. Für Frühaufsteher gab es kurz nach Beginn der Verkaufsaktion um 6.00 Uhr kein Durchkommen im Internet.

Ex-Juror Rolf rechnet ab!

1.11.2009 Lang hat er um seinen Job gezittert. Doch jetzt steht es endgültig fest: Rolf Scheider wird bei der nächsten Staffel "Germany's next Topmodel" nicht mehr in der Jury sitzen. Heidi Klum hat seinen Vertrag nicht verlängert. Jetzt ist Rolf sauer und spricht Klartext über Klum und die gespielte Harmonie in der Show.