AA

IKG zeigt Organisatoren von Anti-Israel-Demo an

16.06.2010 Zwei Demonstrationen gegen die israelische Militäraktion gegen die Gaza-Hilfsflotte in Wien sorgen für Aufregung in der jüdischen Gemeinschaft. Die Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG) hat antisemitische Botschaften unter den Teilnehmern geortet und eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft übermittelt. IKG-Präsident Muzicant forderte die Politik zu einer Stellungnahme auf.

Verteilung in Österreich gerecht, aber Armutsfalle

16.06.2010 Das österreichische Steuer-Transfer-System ist gut ausgestaltet. Es verursacht wenige Schwelleneffekte und bietet durch die Individualbesteuerung Anreize, dass in Familien beide Partner einer Beschäftigung nachgehen. Ein Schwerpunkt des Systems ist die Umverteilung zu Haushalten mit Kindern. Bei Niedrigverdienern schlagen die Kinderbetreuungskosten dennoch voll durch.

Heidi Klum träumt von Haus voller Hochzeitskleider

16.06.2010 Heidi Klum hortet Hochzeitkleider. Die 36-Jährige kauft sich nach eigenen Worten jedes Jahr zur Wiederholung ihres Ja-Worts mit Sänger Seal ein neues Kleid.

Lena hat das Abi in der Tasche

16.06.2010 Nach dem Sieg beim Eurovision Song Contest hat Lena Meyer-Landrut (19) nun auch das Abitur geschafft - Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) will der Grand- Prix-Gewinnerin persönlich gratulieren.

VfGH weist FPÖ-Antrag zu Lissabon-Vertrag ab

16.06.2010 Die FPÖ ist mit ihrem Antrag zum Lissabon-Vertrag beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) gescheitert. Der Gerichtshof wies den Antrag von 37 Abgeordneten als "unzulässig" zurück. Denn sie seien durch den EU-Vertrag nicht, wie behauptet, unmittelbar in ihren Rechten verletzt. Zu einer inhaltlichen Prüfung kam es damit nicht.

Fotomodel Petra van Bremen: 10 Fragen an...

16.06.2010 Das holländische Model Petra van Bremen ist die beste Freundin von Sylvie van der Vaart. Wir nutzten einen Moment bei der Leading-Ladies-Gala in Wien, um ihr unsere 10 Fragen zu stellen.

Italienischer Mafia-Kronzeuge ohne Polizeischutz

16.06.2010 Um den abtrünnigen Mafioso Gaspare Spatuzza, der in den vergangenen Monaten Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi der Verstrickungen mit der sizilianischen Cosa Nostra beschuldigt hatte, tobt in Italien ein heftiger Streit. Das Innenministerium in Rom beschloss, Spatuzza nicht die außerordentlichen Sicherheitsmaßnahmen zu gewähren, die normalerweise abtrünnigen Mafiosi zugesichert werde.

Autodiebe fuhren Mercedes von Charlie Sheen zu Schrott

16.06.2010 US-Schauspieler Charlie Sheen hat schon wieder Pech mit seinem Auto. Zum zweiten Mal binnen vier Monaten wurde ein Wagen des Stars gestohlen und zu Schrott gefahren, wie die Polizei in Los Angeles am Dienstag mitteilte.

Pickerl: Autos werden nach Abgasklassen gekennzeichnet

16.06.2010 Wien -  Abgasreiche Autos gehören bald der Vergangenheit an: Aufkleber auf den Fahrzeugen und Umweltzonen sollen für eine Luftschadstoffreduktion sorgen.

Bin-Laden-Jäger in Pakistan festgenommen

16.06.2010 Pakistanische Sicherheitskräfte haben im Grenzgebiet zu Afghanistan einen mit Messer und Pistole bewaffneten US-Bürger festgenommen, der nach eigenen Angaben auf der Spur von Top-Terrorist Osama bin Laden war.

Bandion-Ortner für automatische gemeinsame Obsorge

16.06.2010 Ministerin Bandion-Ortner kann sich eine automatische gemeinsame Obsorge beider Elternteile nach einer Scheidung vorstellen. Dies sei eine "sehr ernsthafte Option", erklärte sie am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Vorfeld der parlamentarischen Enquete "Aktuelle Herausforderungen im Familienrecht" am 24. Juni. Die SPÖ gilt es diesbezüglich noch zu überzeugen.

Hitzewelle in Griechenland: 40 Grad Celsius!

16.06.2010 Die Griechen leiden unter einer Hitzewelle mit Temperaturen um 40 Grad Celsius. Betroffen sind vor allem die mittelgriechischen Regionen um die Hauptstadt Athen und die Halbinsel Peloponnes. Die Hitzewelle werde bis zum Wochenende andauern, teilte das griechische Nationale Wetteramt (EMY) mit.

Vatikan schweigt zu Gerüchten über Bischof Mixa

16.06.2010 Der Vatikan schweigt zu Walter Mixas angeblichem Rücktritt vom Rücktritt als Augsburger Bischof. "Dazu können wir nichts sagen", kommentierte ein Pressesprecher am Mittwoch in Rom. Mixa hatte nach eigenen Angaben seinen Rücktritt unter Druck unterzeichnet und bereits nach drei Tagen widerrufen.

Holender zog vor Abgang Bilanz

16.06.2010 Der scheidende Staatsoperndirektor Ioan Holender hat in seinem letztem Monat im Amt Bilanz über seine Direktionszeit gezogen: "Ich habe mich in diesen 19 Jahren wirklich um alles in diesem Haus gekümmert, von den Knopffarben der Billeteure bis zum Lichtabdrehen. Ich habe auch für alles die Verantwortung getragen. Ich habe mich dafür prügeln lassen, und ich habe mich dafür loben lassen."

100. Flug zur ISS - Sojus-Raumschiff gestartet

16.06.2010 Jubiläumsflug zur Internationalen Raumstation: Zum 100. Mal ist ein Raumschiff auf dem Weg zum Außenposten der Menschheit rund 350 Kilometer über der Erde. Die russische Sojus- Kapsel hob in der Nacht zum Mittwoch mit einem Kosmonauten und zwei US-Astronauten an Bord vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ab.

Slowenen stören kroatische EU-Verhandlungen nicht

16.06.2010 Der slowenische Ministerpräsident Pahor hat bekräftigt, den Abschluss der Beitrittsgespräche der EU mit Kroatien nicht weiter zu blockieren. "Es gibt prinzipiell keinen Grund, das Öffnen und Schließen von (Verhandlungs)Kapiteln zu verhindern", sagte er in einem Interview. Slowenien habe aber wie alle Mitgliedsstaaten der EU das Recht, seine eigenen Interessen zu vertreten.

Ölpest: BP engagierte Kevin Costner

16.06.2010 Kevin Costner (55) soll BP im Kampf gegen die Ölpest helfen. Der britische Konzern habe bei dem Hollywood-Star 32 Maschinen bestellt, die das verseuchte Wasser im Golf von Mexiko von Öl befreien sollen, berichtete der US-Nachrichtensender CNN am Dienstag. Der Schauspieler besitzt eine Firma, die entsprechende, rund 1.800 Kilo schwere Zentrifugen baut.

Wiener Schüler fallen am häufigsten durch

16.06.2010 Wiener Schüler fallen an Hauptschulen, AHS und berufsbildenden Schulen am häufigsten durch. In ganz Österreich haben insgesamt 42.000 Kinder und Jugendliche einen oder mehr "Fünfer" im Zeugnis und sind damit nicht aufstiegsberechtigt.

Unwetterwarnung für Wien

16.06.2010 Der Regen hat uns wieder! Ganz schlimm regnete es in der Steiermark. Auch für Wien gibt es eine Unwetterwarnung. In den nächsten Stunden soll es heftig regnen.

Pkw-Zug in Vorarlberg entgleist - Strecke gesperrt

16.06.2010 Auf der Arlbergstrecke bei Braz (Bezirk Bludenz) ist in der Nacht auf Mittwoch ein Autozug entgleist. Der Lokführer wurde verletzt. Der Sachschaden dürfte enorm sein. Die ÖBB vermuten ein technisches Gebrechen als Unfallursache. Die Strecke bleibt bis mindestens zum Wochenende gesperrt.

Unwetterwarnung für Wien

16.06.2010 Wien - Es regnet in ganz Österreich ohne Ende. Vor allem die Steiermark hat das derzeit über Österreich verharrende Adriatief mit Starkregen bedacht. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sind in Graz Mittwoch früh fast 45 Liter pro Quadratmeter innerhalb von zwei Stunden gefallen. Ein solches Ereignis komme nur alle fünf bis zehn Jahre vor. Für Wien wurde eine Regenwarnung ausgegeben.

Tiffani Thiessen's Baby ist da

16.06.2010 Die Schauspielerin hat eine kleine Tochter namens Harper bekommen.

Wiener Schüler fallen am häufigsten durch

16.06.2010 Wiener Schüler fallen an Hauptschulen, AHS und berufsbildenden Schulen am häufigsten durch. Das zeigen Zahlen der Statistik Austria aus der aktuellsten Schulstatistik (Schuljahr 2007/08). An Hauptschulen und AHS-Oberstufen bleiben Burgenländer am seltensten sitzen, an AHS-Unterstufen Tiroler und im berufsbildenden Schulbereich die Steirer.

Hafen Freudenau ist sicher vor Hochwasser

16.06.2010 Die Arbeiten am riesigen Hafentor, das den Hafen Freudenau künftig vor Hochwasser schützen wird, wurden erfolgreich abgeschlossen. Am Mittwoch wurde das Hafentor im Beisein von Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner erstmals geöffnet und damit offiziell in Betrieb genommen.

Alpine erhält Auftrag über 7 Mio. Euro von ungarischer Stadt Szeged

16.06.2010 Alpine hat in Ungarn einen weiteren Auftrag an Land ziehen können: In der Stadt Szeged mit 170.000 Einwohner wird der Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes voran getrieben, um die Infrastruktur in der viertgrößten ungarischen Stadt zu optimieren.

Salzburger Kaindl-Familie kauft Opernringhof für 101 Mio. Euro

16.06.2010 Die Privatstiftung der Salzburger Holzindustriellen-Familie Kaindl kauft der börsenotierten Eco Business-Immobilien AG den Opernringhof gegenüber der Wiener Staatsoper um 101 Mio. Euro ab.

Pfarrer Friedl rät Arigona zu freiwilliger Ausreise

16.06.2010 Nach Innenministerin Maria Fekter (V) rät auch der Pfarrer von Ungenach, Josef Friedl, der Familie Zogaj zur freiwilligen Ausreise. "Ich werde sie unterstützen, dass sie jetzt freiwillig ausreisen", sagte der enge Vertraute der Familie in der Tageszeitung "Österreich" (Mittwoch-Ausgabe).

Iran will weiteren Atom-Forschungsreaktor bauen

16.06.2010 Der Iran hat den Bau eines weiteren Atom-Forschungsreaktors angekündigt. Der Bau des Reaktors für medizinische Forschung, der leistungsstärker als der bestehende in Teheran sein solle, werde derzeit vorbereitet, wurde der Chef des iranischen Atomprogramms, Ali Akbar Salehi, am Mittwoch auf der Website des iranischen Staatsfernsehens zitiert. Der Reaktor solle "demnächst" in Betrieb gehen.

Dirk Back ist "dick im Geschäft"

16.06.2010 Der Star-Comedian enthüllte, schon oft gesagt bekommen zu haben, dass er "platzen" würde. Gut, dass er sich selber als dicken Fisch im Showbiz sieht.

Mindestens 15 Tote nach Unwetter in Südfrankreich

16.06.2010 Nach schweren Unwettern im Südosten Frankreichs sind nach Behördenangaben mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Weitere gelten als vermisst. 96.000 Haushalte sind weiter ohne Strom, mehr als 13.000 ohne Telefon.

Jörg Kachelmann bleibt noch in Haft

16.06.2010 Der Moderator bleibt diese Woche auf jeden Fall noch in Untersuchungshaft.

Greenpeace-Protest bei BP-Tankstelle am Schwedenplatz

16.06.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt -  Mit dem Slogan "BP - NEIN TANKE" protestieren zwanzig AktivistInnen der Umweltorganisation Greenpeace am Mittwoch bei der BP-Tankstelle am Schwedenplatz in Wien, um auf den unverantwortlichen Umgang mit der Ölpest im Golf von Mexiko aufmerksam zu machen.

Kate Hudson: Gefangen im Liebes-Dreieck?

16.06.2010 Schauspielerin Kate Hudson soll zwischen ihrem Co-Star Colin Egglesfield und 'Muse'-Frontmann Matt Bellamy hin- und hergerissen sein.

Wirbel um mutmaßliche Neonazi-Kameradschaft in Oberösterreich

16.06.2010 Eine mutmaßliche Neonazi-Kameradschaft soll sich laut Medienberichten in einem Haus im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich einquartiert haben.

Verbot für österreichische Taxis am Zürcher Flughafen

16.06.2010 Österreichische und deutsche Taxis dürfen ab Anfang 2011 nicht mehr gewerbsmäßig Fahrgäste vom Zürcher Flughafen abholen. Das Verbot basiert auf zwei Staatsverträgen aus den 50er Jahren, die bisher nie durchgesetzt wurden, wie die Stadt Kloten am Mittwoch mitteilte.

Italienische Regionen revoltieren gegen Berlusconis Sparpaket

16.06.2010 Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi bekommt starken Widerstand gegen seinen Sparplan mit Ausgabenkürzungen in Höhe von 24 Milliarden Euro zur Bekämpfung der enormen Staatschuld zu spüren. Nachdem der Gewerkschaftsverband CGIL am 25. Juni einen Generalstreik ausgerufen hat, revoltieren jetzt auch die Präsidenten der italienischen Regionen gegen das Sparpaket.

Thomas Hampsons neue Pläne in Wien

16.06.2010 Wien - Thomas Hampson ist von allen Vorwürfen im Zusammenhang mit der Gerichtscausa um seine Gefährtin Andrea Herberstein rehabilitiert. Hampson hatte 2007 im Protest gegen das schikanöse Vorgehen der Behörden seine Wiener Wohnung verkauft und war in Österreich nicht mehr aufgetreten. Nun kehrt er nicht nur zu Ioan Holenders Abschied für eine Gala (26. 6.) und eine "Parsifal"-Aufführung (30. 6.) zurück:

Victoria von Schweden heiratet ihren ehemaligen Fitnesstrainer

16.06.2010 Acht Jahre lang hat Victoria von Schweden um ihre große Liebe gekämpft - am Samstag nun heiratet die Kronprinzessin in Stockholm ihren ehemaligen Fitnesstrainer Daniel Westling.

Polen will Soldaten in Afghanistan abziehen

16.06.2010 Polen will seine Soldaten bei der NATO-Schutztruppe ISAF in Afghanistan in den kommenden zwei Jahren abziehen. Sie sollten vor 2013 das Land verlassen, sagte Verteidigungsminister Bogdan Klich nach Angaben der polnischen Nachrichtenagentur PAP am späten Dienstagabend.