AA

Dubai-Mord - Irland weist israelischen Diplomaten aus

15.06.2010 Wegen der mutmaßlichen miss­bräuchlichen Verwendung irischer Pässe bei dem Mord an dem palästinensischen Hamas-Funktionär Mahmoud Abdel Rauf al-Mabhouh in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) soll ein israelischer Diplomat aus Irland ausgewiesen werden. Die irische Regierung kündigte dies nach Untersuchungen der Polizei und der Passbehörden am Dienstag in Dublin an.

Robert Pattinson träumt von vielen Dates

15.06.2010 Shootingstar Robert Pattinson will nichts wissen von einer Verlobung oder gar einer Hochzeit - er will einfach mal wieder ein ganz normales Date haben.

Thom Yorke prophezeit den Untergang der Plattenindustrie

27.09.2011 Dass Thom Yorke dem koventionellen Verkaufsweg von Musik schon lange nicht mehr traut, bewies er bereits 2007 als er mit seiner Band Radiohead das erste Album auf den Markt brachte, für welches allein der Kunde den monetären Wert bestimmte.

Gratis Debüt des As Tall As Lions-Nebenprojekts

27.09.2011 Vergangenes Jahr erregten die amerikanischen Alternative-Rocker As Tall As Lions beträchtliche Aufmerksamkeit mit ihrem Album "Can't Take It with You", doch das scheint dem Großteil der Band nicht ausreichend gewesen zu sein.

Spanien will teilweises Burka-Verbot einführen

15.06.2010 Auch Spanien will nun das Tragen von Burkas einschränken. Das erklärte am Dienstag Spaniens Justizminister Caamano. Das Tragen der Burka soll allerdings nicht generell in Straßen und öffentlichen Plätzen verboten werden, sondern nur in staatlichen Einrichtungen wie Ministerien, staatlichen Schulen und Krankenhäusern, Ämtern sowie öffentlichen Kultur- und Sozialeinrichtungen.

Ärztegesellschaften - Heftige Kritik aus der Wirtschaftskammer

15.06.2010 Heftige Kritik an dem am Dienstag vom Ministerrat beschlossenen Entwurf zur Ärzte-GmbH kommt von der Wirtschaftskammer. Gesundheitsminister Alois Stöger (S) sei es offenbar nur darum gegangen, "die Wünsche der Ärzte so rasch wie möglich zu befriedigen anstatt eine ausgewogene und faire Lösung zu finden", beklagte Julian Hadschieff, Obmann des Fachverbandes der Gesundheitsbetriebe in der Wirtschaftskammer die seiner Meinung nach Schlechterstellung der Ambulatorien gegenüber den neuen Ärztegesellschaften.

Weibliche Leiche in Wald entdeckt

15.06.2010 Wien - In einem Waldstück bei Rekawinkel (Bezirk Wien-Umgebung) wurde eine weibliche Leiche entdeckt. Die Identität ist völlig unklar, möglicherweise stammt die Frau aus dem ehemaligen Ostblock.

Kirgistan-Unruhen - Ban Ki-moon konsultiert Russland

15.06.2010 Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, hat mit dem russi­schen Außenminister Sergei Lawrow über die eskalierende Gewalt im Süden von Kirgistan gesprochen. Nach UNO-Angaben sagte Ban am Dienstag in einem Telefongespräch, er sei "dankbar für Russlands Bemühungen um eine Linderung der alarmierenden humanitären Lage" in Zentralasien. Zuvor hatte die kirgisische Interimsregierung abermals eindringlich an das von Russland geführte Militärbündnis ehemaliger Sowjetrepubliken appelliert, mit Friedenssoldaten in den Konflikt einzugreifen.

AK will Geld von Banken, Konzernen und Reichen

15.06.2010 Einen 650 Mio. Euro schweren Vorschlag zur Budgetsanierung hat die Arbeiterkammer am Dienstag auf den Tisch gelegt. Statt neuer Massensteuern sollten Banken, Konzerne und Vermögende verstärkt zur Kasse gebeten werden, wurde bekräftigt. Die Arbeitnehmer hätten schon bisher die Hauptlast der Steuern getragen, betonte die Leiterin des Wirtschaftsbereichs der Arbeiterkammer Wien, Maria Kubitschek.

Kirgistan: Rotes Kreuz spricht von mehreren hundert Toten

15.06.2010 Bei den ethnischen Unruhen in Kirgistan sind nach Schätzungen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) mehrere hundert Menschen getötet worden. Genaue Zahlen nannte das Rote Kreuz nicht, aber IKRK-Sprecher Christian Cardon sagte am Dienstag am Sitz der Organisation in Genf, "wir sprechen von mehreren hundert Getöteten".

Opfer des"Taxi-Rippers" nun gelähmt?

15.06.2010 Am Dienstag fand eine Pressekonferenz in Hagnau zum Fall des verhafteten Taxi-Mörders statt -  VOL berichtete via Livestream. Das überfallene, 44-jährige Opfer bleibt möglicherweise halbseitig gelähmt.

Zahlreiche weitere Gesetze durch Ministerrat beschlossen

15.06.2010 Im Ministerrat wurden am Montag neben den großen Brocken IG-Luft, dem Gesetzesentwurf zur Ärzte-GmbH oder der Einführung der elektronischen Fußfessel noch zahlreiche weitere Materien abgesegnet. So wurden u.a. eine weitere ASVG-Novelle sowie mehrere Doppelbesteuerungsabkommen durchgewunken.

Prater: Octopus als eine neue Attraktion

15.06.2010 2. Bezirk, 1020 Wien-Leopoldstadt: Die letzten Aufbauarbeiten der neuen Attraktion im Wiener Prater sind noch im Gange, doch schon Ende Juni soll der "Octopus" in Betrieb gehen.

Schweiz vor Beilegung des UBS-Steuerstreits mit den USA

15.06.2010 Die Schweizer Großbank UBS kann auf ein baldiges Ende des Steuerstreits mit den USA hoffen. Nach längerem Hin und Her verabschiedete der Nationalrat, die große Kammer der Schweizer Parlaments, am Dienstag in zweiter Lesung ein Amtshilfeabkommen.

Fußball-WM: Salzburger Firma Skidata managt Zutritt für Publikum

15.06.2010 Salzburg - Die Grödiger Firma Skidata managt bei der Fußball-WM in Südafrika den Zutritt für sechs der zehn Stadien. Die Stadien wurden von Skidata mit intelligenter Zutrittstechnik ausgestattet und werden auch während der WM von Skidata-Pofis betreut, wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilte.

Iran vergibt Milliardenaufträge zur Erschließung von Gasfeldern

15.06.2010 Der Iran hat Milliardenaufträge zum Erschließen von Gasfeldern vergeben. Die Konzessionen gingen allein an iranische Unternehmen, wie das Staatsfernsehen am Dienstag berichtete.

Mubarak und Abbas erörterten Lockerung der Gaza-Blockade

15.06.2010 Der ägyptische Präsident Hosni Mubarak ist am Dienstag im ägyptischen Badeort Sharm el-Sheikh den Palästinenserpräsidenten Mahmoud Abbas zusammengetroffen. Bei dem Gespräch ging es um die Bemühungen zur Lockerung der Blockade des Gazastreifens.

Teenager sollen für die Forschung Alkohol trinken

15.06.2010 Die Universität Münster sucht 14 bis 16 Jahre alte Jugendliche, die zu wissen­schaftlichen Zwecken Alkohol trinken möchten. Psychologen wollen herausfinden, wie junge Leute den richtigen Umgang damit lernen. Das teilte die Hochschule am Dienstag mit.

Lebensmittelindustrie gegen Ampel-Kennzeichnung

15.06.2010 Die österreichischen Lebensmittelhersteller appellierten am Dienstag an die Abgeordneten im Europäischen Parlament, einem objektiven Nährwertsystem den Vorzug zu geben und der Ampel für Lebensmittel eine Absage zu erteilen. Bereits 80 Prozent aller verpackten Lebensmittel würden schon heute eine umfassende Nährwertkennzeichnung tragen.

Geiselnahme in Leipzig unblutig beendet

15.06.2010 Eine Geiselnahme in Leipzig ist am Dienstag unblutig zu Ende gegangen. Nach Angaben der Polizei gab der Täter von sich aus während der Verhandlungen mit der Behörde auf. Der 41 Jahre alte Mann habe "medizinische Gründe" als Motiv für die Tat angegeben. Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt. Er wurde festgenommen und befand sich in Gewahrsam.

Beschluss zu ORF-Gesetz für Donnerstag angesetzt

15.06.2010 Das ORF-Gesetz wird am Donnerstag im Nationalrat auf der Tagesordnung stehen. Ob die nötigen Stimmen zumindest einer Oppositionspartei dazu erreicht werden, war am Dienstag noch nicht zu hundert Prozent fix. Die Mediensprecher von Grünen und FPÖ zeigten sich zuversichtlich, das BZÖ kündigte dagegen klar an, dagegen zu stimmen.

Ashton Kutcher ist nicht immer ehrlich

15.06.2010 Schauspieler Ashton Kutcher handelt situationsabhängig, wenn es darum geht, seiner Frau Demi Moore die Wahrheit zu sagen.

Holly Madison träumt von Megan Fox

15.06.2010 US-Model Holly Madison war entzückt, als sie neulich in einem Traum mit Aktrice Megan Fox intim wurde, weniger beeindruckt war sie jedoch, als sich die sexy Schauspielerin auszog und männliche Genitalien enthüllte.

Mindestens 24 Tote nach Erdrutschen in Südchina

15.06.2010 Bei mehreren Erdrutschen im Süden Chinas sind mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. Weitere 23 werden vermisst, berichteten staatliche Medien am Dienstag.

Menschenrechtslage im Iran "äußerst besorgniserregend"

15.06.2010 Außenminister Michael Spindeleg­ger (V) hat die Menschenrechtslage im Iran am Dienstag als "äußerst besorgniserregend" bezeichnet. Insbesondere "die steigende Zahl der Todesurteile gegen politische Aktivisten sowie die gewaltsame Unterdrückung von Minderheiten, wie der Baha'i und der Kurden", sei völlig inakzeptabel und steht im krassen Widerspruch zu minimalsten internationalen Menschenrechtsstandards.

Hussain verlängerte Vertrag am Salzburger Landestheater

15.06.2010 Der britische Dirigent Leo Hussain, der seit der Spielzeit 2009/2010 am Salzburger Landestheater als Musikdirektor engagiert ist, hat seinen Vertrag bis Ende der Spielzeit 2011/12 verlängert.

Berlusconis Mediaset-Konzern verliert vor Gericht

15.06.2010 Der Mediaset-Konzern des italie­ni­schen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi hat vor dem europäischen Gericht eine schwere Schlappe erlitten. Der Fernsehanbieter muss gemeinsam mit weiteren TV-Sendern und Kabelbetreibern millionenschwere staatliche Beihilfe zurückzahlen. Das entschied das Gericht der Europäischen Union am Dienstag in Luxemburg (Az: T-177/07). Nach Ansicht der Richter hat die italienische Regierung 2004 bei der Umstellung auf digitales Fernsehen Mediaset einseitig bevorzugt und Satellitenanbieter benachteiligt. Dies habe den Wettbewerb verzerrt.

Startschuss für e-Medikation in Österreich

15.06.2010 Startschuss für die e-Medikation in Österreich. Ab Ende November soll das System mit Überprüfung von rezeptierten und frei verkäuflichen Arzneimitteln auf Mehrfachverschreibungen und potenzielle Nebenwirkungen bei Arzt und Apotheker in drei Pilotregionen getestet werden. Mit Ende 2011 soll dann der landesweite Roll-Out beginnen, hieß es vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger.

Mausi zeigt ihr liebstes Möbelstück

15.06.2010 Von ihrem Wohnort möchte sie nichts bekannt geben, jedoch hat sich Christina Lugner bereit erklärt, uns ihr Lieblingsmöbelstück vorzustellen.

Cruise und Diaz auf Salzburg-Besuch

15.06.2010 Die beiden Hollywoodstars Cameron Diaz und Tom Cruise sind für eineinhalb Tage nach Salzburg zurückgekehrt, wo sie bereits im November vergangenen Jahres Szenen für ihren Film "Knight & Day" drehten.

Aufräumarbeiten im steirischen Wechselgebiet

15.06.2010 Nach dem Starkregen und Hagelschlag am Montag, gefolgt von Sturzbächen und über die Ufer getreten Wasserläufen im steirischen Wechselgebiet ist die Feuerwehr am Dienstag im Aufräumeinsatz gestanden. Im Bezirk Hartberg traten der Tauchenbach, der Schäffernbach und die Pinka über die Ufer. Eine Sturzflut hatte das Gewerbegebiet Süd in Pinggau verwüstet.

Datenroaming: 37.000 Euro-Rechnung nach Urlaub

15.06.2010 Wien -  Eine Frau hatte eine 37.000 Euro-Rechnung für Datenroaming in Kroatien erhalten. Die Hälfte der Kosten musste die Frau selbst tragen.

63 Tote bei Fährunglück in Indien

15.06.2010 Nach dem Untergang einer Fähre im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist die Zahl der Toten auf 63 gestiegen. Wie die Polizei mitteilte, wurden am Dienstag weitere Leichen aus dem Ganges geborgen. Mindestens zwei Menschen gelten noch als vermisst.

Live im T.E.C.: Bullet for my Valentine begeisterten das Publikum

15.06.2010 Bullet for my Valentine, Unearth und 36 Crazyfists rockten am Montagabend das Hohenemser Tennis.Event.Center.

Wiener Nacht-U-Bahnen werden von Ordnungsteam begleitet

15.06.2010 Wien - Wenn der Wiener U-Bahn-Nachtbetrieb im September startet, sollen die wachsamen Augen der Ordnungshüter gleichsam jeden Zug im Auge habe. In praktisch jeder U-Bahngarnitur soll demnach ein gemeinsames Team aus Polizei und "Nightlinern" patrouillieren.