AA

Weltweit einzigartige Kanaldeckelsammlung zu Gast in Wien

8.07.2010 Bis zum 30. Oktober 2010 ist im Esperantopark am Karlsplatz ein Teil der ein-zigartigen Kanaldeckel-Sammlung des "International Manhole Museum" in Ferrara, Italien, zu besichtigen. Die Ausstellung, bei der Kanaldeckel aus ganz Europa zu sehen sind, wurde heute von Umweltstadträtin Ulli Sima und dem Vizebürger-meister von Ferrara, Massimo Maisto, eröffnet.

Patricia Kaiser sucht Österreichs "New Footballstar"

8.07.2010 Die ehemalige Miss Austria Patricia Kaiser startet eine Fernsehkarriere. Ab Herbst moderiert die 26-Jährige, die auch als Model und Leichtathletin aktiv ist, die Castingshow "Austria's New Footballstar" auf Puls 4.

US-Bundesstaat Pennsylvania führte erstmals Weinautomat ein

8.07.2010 Wegen der strengen Alkoholgesetze im US-Bundesstaat Pennsylvania sind dort die ersten Weinautomaten der USA in Betrieb genommen worden. In Supermärkten ist der Verkauf von Wein in Supermarktregalen verboten. Deshalb haben die Behörden des Ostküstenstaats nun in zwei Lebensmittelgeschäften hochmoderne, kioskartige Verkaufsmaschinen aufstellen lassen.

Ashton Kutcher fühlt sich zu fett

8.07.2010 Hollywood-Charmeur Ashton Kutcher fühlte sich letzte Nacht so fett, dass er eine mitternächtliche Yoga-Sitzung in Betracht zog.

Ifa rüstet sich für 3D-Fernsehen

8.07.2010 Die diesjährige Elektronik-Messe Ifa in Berlin wird ganz im Zeichen des 3D-Fernsehens stehen. Der neue Trend, der vor allem durch den großen Kinoerfolg des 3D-Films "Avatar" beflügelt wurde, werde aber nur langsam auch die Wohnzimmer erobern, schätzen Branchenexperten.

Jogi Löws blauer Pullover ist der neue Kassenschlager

8.07.2010 Bei jedem Spiel sah man den Trainer der deutschen Nationalmannschaft Joachim Löw in dem blauen Pullover von Strenesse! Was der Trainer trägt wird zum Trend, denn nun ist der Pulli ausverkauft.

Mord in Hietzing: Ist der Täter suizidgefährdet?

8.07.2010 Während die Ermittlungen im Zusammenhang mit der in der Auhofstraße in Wien-Hietzing erstochenen und zerstückelten Stefanie P. (21) auf das Umfeld des Mordverdächtigen Philipp K. ausgedehnt werden, wurde der 22-Jährige, der seit Montagabend in U-Haft sitzt, auf die Krankenabteilung des Landesgerichtlichen Gefangenenhauses verlegt, berichtet der „Kurier“. Ein Psychiater hält den 22-Jährigen für selbstmordgefährdet, der sich nun mit einem älteren Häftling eine Zelle auf der Spezialabteilung teilt.

USA wollen von BP fortan Informationen über alle wichtigen Geschäfte

8.07.2010 BP soll die US-Regierung künftig über sämtliche wichtigen Geschäftsvorgänge informieren, welche die Fähigkeit des Konzerns zu Ausgleichszahlungen für die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko beeinträchtigen könnten. Das britische Unternehmen solle der US-Regierung fortan "frühzeitig Nachricht von jeder bedeutenden Unternehmensaktivität geben, die in Verbindung zur Organisation, Struktur und der finanziellen Situation von BP" stehe, erklärte das US-Justizministerium in einem Schreiben vom 23. Juni. Diese Aufforderung sei angesichts des Ausmaßes der Ölkatastrophe und der Rolle von BP in diesem Zusammenhang "angemessen".

Punktesieg für Erdogan - Kemalisten in Aufruhr

8.07.2010 Die Gegner des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in Politik und Justiz sind mit dem Versuch gescheitert, die weitreichendste Verfassungsreform seit 1982 zu stoppen. Der Verfassungsgerichtshof in Ankara ließ große Teile der von der Regierungspartei AKP initiierten Reform passieren, die letzte Entscheidung fällt in einer Volksabstimmung am 12. September.

Berühmter Delfin "Moko" offenbar tot

8.07.2010 Der bei Einheimischen und Neuseeland-Touristen berühmt-beliebte Delfin Moko ist offenbar tot. Der Kadaver eines Großen Tümmlers sei an der Küste der Nordinsel des Landes gefunden worden, berichtete ein Naturschützer am Donnerstag. Sehr wahrscheinlich handele es sich um Moko.

Spektakulärer Agentenaustausch in Wien?

8.07.2010 Mit einem Agentenaustausch wie im Kalten Krieg will der Kreml laut Moskauer Medien mehrere mutmaßliche russische Spione freibekommen, die vor kurzem in den USA festgenommen wurden.

Fall Luca: Urteil gegen Mutter aus erster Instanz bestätig

8.07.2010 Nach dem Start der Berufungsverhandlung am Donnerstagvormittag zog sich der Richtersenat unter Vorsitz von Beatrix Kiechl kurz nach 12.00 Uhr zur Beratung zurück.

Wien-Wahl: ÖVP präsentiert Kandidaten

8.07.2010 Die Wiener ÖVP hat ihre Kandidaten für die Wien-Wahl im Herbst präsentiert. Laut Parteiobfrau Marek soll eine "gute Mischung" aus Profis und Quereinsteigern "frischen Wind" bringen.

Die WM-Hochzeit von Mehrzad Marashi

8.07.2010 Auf der Fanmeile in Hamburg feierte DSDS-Gewinner Mehrzad Marashi am Abend seine Hochzeit. Am Morgen hatte der Sänger seiner Verlobten Denisse noch das Ja-Wort gegeben.

Katy Perry hat ihren Russell betrogen

8.07.2010 Popmieze Katy Perry (25) hat Angst, dass sie ihren Komiker-Verlobten Russell Brand (35) betrogen habe, weil ein Moskito ihr einen Knutschfleck machte.

Kanaldeckelausstellung: Wiens Tore zum Untergrund

8.07.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt: Wiens Ausstellungslandschaft ist um ein Kuriosum reicher: Die Bundeshauptstadt zeigt ab sofort eine Sammlung internationaler Kanaldeckel im Esperantopark am Karlsplatz.

Nach Haft und Therapie auch ein Jahr Alkoholverbot für Lindsay Lohan

8.07.2010 Nicht nur, dass sie ins Gefängnis und danach in eine Suchtklinik muss: Lindsay Lohan darf ein Jahr lang keinen Tropfen Alkohol anrühren.

Cristiano Ronaldo: Sein Sohn heißt auch Cristiano

8.07.2010 Fußballspieler Cristiano Ronaldo gab seinem Sohn den eigenen Namen und will künftig Babykleidung designen.

Spektakulärer Agentenaustausch in Wien?

8.07.2010 Mit einem Agentenaustausch wie im Kalten Krieg will der Kreml laut Moskauer Medien mehrere mutmaßliche russische Spione freibekommen, die vor kurzem in den USA festgenommen wurden.

DiCaprio: Albträume wegen "Shining"

8.07.2010 Hollywood-Star Leonardo DiCaprio (35) wird im Schlaf von Szenen aus dem berühmten Horrorfilm "Shining" verfolgt.

Tom Cruise hat noch Lampenfieber

8.07.2010 Auch nach Jahrzehnten in der Filmbranche bekommt Tom Cruise in der Nacht vor dem ersten Drehtag kein Auge zu.

Überraschende Wende in französischer Schwarzgeldaffäre

8.07.2010 In der Schwarzgeldaffäre um Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy und die Multimilliardärin Liliane Bettencourt gibt es eine überraschende Wende. Die Hauptbelastungszeugin, Bettencourts Ex-Buchhalterin Claire Thibout, bezeichnete in der jüngsten Polizeivernehmung einen Teil der ihr zugeschrieben Beschuldigungen als falsch.

EU-Parlament stimmte umstrittenem Bankdaten-Abkommen mit den USA zu

8.07.2010 Nach monatelangem Tauziehen hat das Europaparlament dem umstrittenen SWIFT-Abkommen mit den USA zugestimmt, das den Transfer von europäischen Bankdaten an US-Terrorfahnder legalisiert. Das von Datenschützern heftig kritisierte Abkommen wurde am Donnerstag in Straßburg mit breiter Mehrheit angenommen. 489 Abgeordnete stimmten dafür, 109 dagegen, zwölf enthielten sich der Stimme. Von den österreichischen Parlamentariern wurde das Abkommen mehrheitlich abgelehnt, neben Liste Martin, FPÖ und Grünen votierten auch drei der vier SPÖ-Abgeordneten mit Nein.

Ahmadinejad: USA sind "planetäre Diktatur"

8.07.2010 Die USA seien eine "selbst ernannte planetäre Diktatur", doch die Ära der Diktaturen sei beendet, erklärte der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad am Donnerstag vor Beginn des Gipfeltreffens der Gruppe D-8 ("Developing Eight") in der nigerianischen Hauptstadt Abuja.

Cindy Crawford altert in Würde: Sie hat Botox-Panik!

8.07.2010 Cindy Crawford würde sich niemals für ein Lifting unters Messer legen. Doch das frühere Supermodel gibt zu, schon mal Botox ausprobiert zu haben.

Weniger Firmenpleiten im ersten Halbjahr - Stagnation bei Privaten

8.07.2010 Die Firmeninsolvenzen sind im ersten Halbjahr 2010 um 5,2 Prozent zurückgegangen, jene der Privatpersonen hingegen um 1 Prozent gestiegen. Den stärksten Rückgang gab es im Burgenland: Im Vergleich zum Vorjahr gingen um ein Viertel weniger Unternehmen pleite. Die am Donnerstag veröffentlichten Informationen des Gläubigerschutzverbands Creditreform decken sich damit weitestgehend mit jenen des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV), die Ende Juni publiziert wurden.

ÖAMTC: Spritpreise im Bundesländervergleich

8.07.2010 Ein Vergleich der Spritpreise zeigt große regionale Unterschiede in Österreich. "Wenn man in Salzburg um 50 Euro tankt, kommt man mit einer Tankfüllung Diesel um 32 Kilometer weiter, als wenn man in Tirol um dieselbe Summe getankt hätte. Bei Superbenzin beträgt der Unterschied auch noch 28 Kilometer", rechnet ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Elisabeth Brandau die Unterschiede zwischen dem günstigsten und dem teuersten Bundesland vor.

Carmen Kreuzer feiert in The Box!

8.07.2010 Die Fashion TV Party findet jeden Freitag in The Box statt. Und wer darf auf einem Event wie diesem nicht fehlen? Ganz klar, Models! Dieses Mal war ein ganz besonderer Gast vor Ort: Supermodel Carmen Kreuzer.

US-Aktrice Cameron Diaz liebt ihr Hinterteil

8.07.2010 Selbstverliebt: Schauspielerin Cameron Diaz (37) ist stolz auf ihren "kleinen winzigen reizvollen Hintern".

Heinz Fischer als Bundespräsident zum zweiten Mal angelobt

8.07.2010 Vor der Bundesversammlung hat der amtierende und künftige Bundespräsident Österreichs am Donnerstag gelobt, "dass ich die Verfassung und alle Gesetze der Republik getreulich beobachten und meine Pflicht nach bestem Wissen und Gewissen erfüllen werde".

Mausi zeigt ihr liebstes Möbelstück

8.07.2010 Von ihrem Wohnort möchte sie nichts bekannt geben, jedoch hat sich Christina Lugner bereit erklärt, uns ihr Lieblingsmöbelstück vorzustellen.

Untersuchung des mutmaßlichen Massengrabes in Südserbien begonnen

8.07.2010 Die serbischen Justizbehörden haben am heutigen Donnerstag mit der Untersuchung eines mutmaßlichen Massengrabes an der Grenze zum Kosovo begonnen. Wie das zuständige Gericht in Belgrad mitteilte, wird in der Ortschaft Rudnica im Süden Serbiens die Bodenstruktur an der Stelle begutachtet werden, wo das Massengrab vermutet wird.

Leonardo DiCaprio hasst Science-Fiction-Filme

8.07.2010 Hollywood-Star Leonardo DiCario hat zugegeben, überhaupt nicht auf Sci-Fi-Filme zu stehen, und dass, obwohl er selbst gerade in einem spielt.

Lehrberuf wird immer "weiblicher"

8.07.2010 Der Lehrberuf wird immer "weiblicher". Im Schuljahr 2008/09 betrug der Frauenanteil unter den Lehrern bereits 70 Prozent (1960/61: 45 Prozent, 1980/81: 57 Prozent).

Hitzewelle: Bis zu 35 Grad in den kommenden Tagen

8.07.2010 Wien: Tageshöchstwerte von 33 bis 35 Grad dürften keine Seltenheit sein, so die Prognose der Meteorologen der ZAMG auf der Hohen Warte in Wien. Doch zu klassischem Hochsommerwetter gehören bekanntlich auch heftige Gewitter - mit denen dann ab Dienstag verstärkt zu rechnen ist.

20 Jahre Internet: "Ohne Internet würde das Land nicht stehen"

8.07.2010 Ob Mail, Facebook oder einfach nur Surfen: Die meisten Menschen in den Industrieländern können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Würde das Netz tatsächlich einen Tag ausfallen, würde zwar der wirtschaftliche Schaden beträchtlich sein, "das Land aber nicht stehen bleiben".

20 Jahre Internet: Die Innovation von A bis Z

8.07.2010 Alles was sie über das Internet wissen müssen, von A-Z:

Explosion in Favoriten: Trümmer flogen 250 Meter weit

8.07.2010 10. Bezirk, 1100 Wien: Einen Tag nach der Explosion am Dach eines Rohbaus in Wien-Favoriten gab die Feuerwehr die teilweise dramatischen Details des Großeinsatzes bekannt. Mitglieder des ersten Löschtrupps trafen just zu dem Zeitpunkt ein, als eine der Gasflaschen in die Luft flog.

20 Jahre Internet: Nicht alle Senioren verschließen sich

8.07.2010 unge Facebook-Nutzer auf der einen und ältere Internetverweigerer auf der anderen Seite - so einfach könnte man sich unsere WWW-Gesellschaft vorstellen. Allerdings stimmt dies nicht immer, wie Gerlinde Zehetner weiß. Die Geschäftsführerin von http://www.seniorkom.at hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren Schüler mit 30.000 Pensionisten zusammengebracht, die so eine Einführung in die virtuelle Welt bekamen. "Und wenn die Senioren einmal Feuer fangen, dann sind sie unheimlich aktiv."

20 Jahre Internet: Eine kriminelle Revolution

8.07.2010 Das Internet hat in den vergangenen 20 Jahren auch für eine kriminelle Revolution gesorgt. Ob Pädophile, die ihre schmutzigen Daten austauschen, Terroristen, die das WWW als Kommunikationsplattform nutzen, Hacker oder Betrüger: Das Net hat Tätern aller Art unglaubliche Möglichkeiten eröffnet, die von Jahr zu Jahr stärker ausgeschöpft werden.