AA

Attacke auf mexikanische Bar

26.08.2010 Bei einer Explosion in einer voll besetzten Bar im mexikanischen Touristen-Ort Puerto Vallarta sind mindestens fünf Menschen verletzt worden, einige von ihnen schwer. Der Staatsanwaltschaft des Bundesstaates Jalisco zufolge verloren vier Menschen Gliedmaßen. In mexikanischen Medien war von bis zu 15 Verletzten die Rede.

28 Millionen für den Kampf gegen Korruption

26.08.2010 Die hitzige Diskussion über die Justiz hat für diese letztlich auch etwas Gutes. Die Regierungsspitze gestand Justizministerin Claudia Bandion-Ortner (V) bei einem kleinen Gipfel Donnerstagnachmittag 28 Millionen mehr zu als veranschlagt. Damit erspart sich die Ressortchefin die eigentlich bereits paktierte Streichung von knapp 190 Posten bis ins Jahr 2014. Ob angesichts dieser Budgetspritze nun andere Ressorts zusätzliche Einsparungen vorzunehmen haben, ließ Finanzminister Josef Pröll (V) offen.

Buwog: Beweisfälschung im Raum

26.08.2010 Die Ermittlungen rund um die Privatisierung der Bundeswohnbaugesellschaften (Buwog) werden nun auch wegen des Verdachts der Beweismittelfälschung geführt, berichtet das "Format" in einer Vorausmeldung. Laut einem vom Magazin zitierten polizeilichen "Anlassbericht betreffend Verdacht der Begünstigung der Beweismittelfälschung" vom 14. Juni 2010 werden Walter Meischberger und Ernst Karl Plech als Verdächtige genannt.

Gürtel-Nightwalk 2010: Das Programm

26.08.2010 Das Programm des XIII. Gürtel-Nightwalk im Detail:

Buwog: Grasser bestätigt Treffen

26.08.2010 Im Oktober 2009 hat es ein Treffen zum Thema-Buwog-Ermittlungen zwischen dem früheren Finanzminister Karl-Heinz Grasser, Walter Meischberger, Ernst Plech und Meischbergers Anwalt Gerald Toifl gegeben, bestätigt Grasser über seinen Anwalt Manfred Ainedter im "Kurier" (Freitagausgabe). Die SP fordert von Grasser eine Erklärung, die Grünen rufen nach einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss.

Tödlicher Sturz von A9-Brückengeländer

26.08.2010 Auf der Pyhrnautobahn (A9) ist es vor dem Bosrucktunnel in der Obersteiermark zu einem tödlichen Unfall gekommen: Ein deutscher Staatsangehöriger war mit seinem Auto in einen Stau vor dem Tunnelportal geraten, hatte sein Fahrzeug verlassen und sich auf das Geländer der dortigen Autobahnbrücke gesetzt. Er stürzte rücklings in die Tiefe und erlitt dabei tödliche Verletzungen, wie die Sicherheitsdirektion Steiermark mitteilte.

Roma: Sozialdemokraten fordern Verurteilung

26.08.2010 Die Sozialdemokraten im Europaparlament haben die EU aufgefordert, die von Frankreich durchgeführten Massenausweisungen von Roma zu verurteilen. Frankreich habe damit "EU-Recht verletzt", betonte die zweitstärkste Fraktion im Europaparlament am Donnerstag in Hinblick auf die in der Union geltende Personenfreizügigkeit. Sollte sich bewahrheiten, dass von den abgeschobenen Roma auch Fingerabdrücke entnommen würden, wäre dies ein weiterer Verstoß gegen die EU-Grundrechtecharta sowie gegen EU-Richtlinien.

Westerwelle holt sich in Kosovo-Frage Abfuhr

26.08.2010 Im Streit um die Unabhängigkeit der ehemaligen serbischen Provinz Kosovo stehen die Zeichen weiter auf Konfrontation. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle holte sich am Donnerstag bei einem Besuch in Belgrad eine Abfuhr. Serbien lehnte seinen Vorstoß ab, auf die Einbringung einer UNO-Resolution gegen das Kosovo zu verzichten. Der serbische Außenminister Vuk Jeremic sagte nach einem Treffen mit Westerwelle: "Serbien wird die Resolution nicht zurückziehen."

Zwei Diebe in Ungarn neben Beute eingeschlafen

26.08.2010 Zwei Diebe sind in Ungarn neben ihrer Beute eingeschlafen und konnten so überführt werden. Die beiden Männer hatten in der Nacht in der Nähe der westungarischen Stadt Szekesfehervar Kabel abgeschnitten, die zu einer Eisenbahnlinie gehörten. Dann warteten sie samt Beute neben den Schienen auf ihre Auftraggeber, die sie in der Früh abholen sollten. Beim Warten schliefen die Diebe jedoch ein, berichtete die ungarische Nachrichtenagentur MTI am Donnerstag.

Karl will Hochschulplan nicht gesetzlich verankern

26.08.2010 Keine gesetzliche Verankerung strebt Wissenschaftsministerin Beatrix Karl (V) für den Hochschulplan zur Abstimmung des tertiären Sektors an. Dieser solle "kein planwirtschaftlicher Masterplan" werden und auch nicht "vom Minoritenplatz als Gesamtstrategie vorgegeben und den Hochschulen übergestülpt" werden, so Karl am Donnerstag bei der Eröffnung der Alpbacher Technologiegespräche.

Firmenkreditvergabe im Euroraum schleppend

26.08.2010 Die erhoffte Wende bei den Unternehmenskrediten im Euro-Raum lässt weiter auf sich warten. Das Volumen der ausgereichten Darlehen schrumpfte zum Vormonat um 10 Mrd. Euro, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag mitteilte. Experten verweisen darauf, dass dieser Rückgang auch mit der Zurückhaltung der Firmen bei den Kreditanträgen zu tun haben dürfte. Viele Fachleute sind angesichts der unsicheren Konjunkturaussichten skeptisch, dass sich die Darlehensnachfrage kurzfristig beleben wird.

Seltene Tier- und Pflanzenarten entdeckt

26.08.2010 Auf mehr als 40 seltene Tier- und Pflanzenarten sind Wissenschafter bei einer Unterwasser-Expedition vor der indonesischen Küste gestoßen. Ein mit hochmodernen Kameras ausgestatteter Roboter machte während der dreiwöchigen Forschungsreise 100-stündige Videoaufnahmen und 100.000 Fotos, die unter anderem offenbar fleischfressende tellergroße Asselspinnen und blumenartige Schwämme zeigen. Unterdessen haben andere Forscher auf der Insel Borneo eine der kleinsten Froscharten der Welt gestoßen.

Justizgipfel: ÖVP-Skepsis zu Generalstaatsanwalt

26.08.2010 ÖVP-Parteiobmann Josef Pröll hat sich am Donnerstag nach dem Justizgipfel skeptisch gezeigt, was die Einsetzung eines unabhängigen Generalstaatsanwalts anstatt des derzeitigen Weisungsrechts betrifft. Bundeskanzler Werner Faymann (S) hatte hiefür bereits im Vorfeld Sympathie gezeigt. Die Standesvertreter der Richter und Staatsanwälte wollen dies bei einem von Justizministerin Claudia Bandion-Ortner (V) angekündigten Termin in der ersten Oktober-Hälfte diskutieren.

Wien-Wahl: ÖVP wirbt mit Häupl um Wählerstimmen

26.08.2010 Wiens SPÖ-Bürgermeister Michael Häupl wirbt auf Plakaten für die ÖVP - allerdings ohne sein Wissen: VP-Spitzenkandidatin Christine Marek verleiht ihrer klaren Koalitionsaussage in Richtung SPÖ vom Wochenbeginn nun auch bildlichen Ausdruck und affichiert das Stadtoberhaupt mit Sturmfrisur und dem VP-Slogan "Frischer Wind für Wien".

Bandion-Ortner pocht auf Weisungsrecht

26.08.2010 Justizministerin Claudia Bandion-Ortner (V) pocht weiterhin auf das Weisungsrecht gegenüber Staatsanwälten. Das hat sie am Donnerstag vor dem Justizgipfel im Kanzleramt gegenüber Journalisten erklärt. Bundeskanzler Werner Faymann (S) hingegen hatte im Vorfeld "Sympathien" für einen unabhängigen Generalstaatsanwalt gehegt.

Dritter Zyklus der Schubertiade startet

26.08.2010 Schwarzenberg - Mit einem Kam­merkonzert von "Quatuor Mosaiques" und der Klarinettistin Sabine Meyer beginnt am Freitag in Schwarzenberg der dritte von vier Zyklen des Musikfestivals Schubertiade 2010.

Makler warnen vor Massenbesichtigungen

26.08.2010 "Es wird für die Wohnungssuchenden nicht leichter", kündigte Anton Holzapfel, Geschäftsführer des Verbandes der österreichischen Immobilientreuhänder (ÖVI), heute im Gespräch mit der APA an. Die Auswirkungen der ab September gültigen Maklerprovisions-Verordnung würden nicht nur Makler, sondern auch Mieter treffen. Zwar wolle die Branche auch künftig eine gute Dienstleistung anbieten, dies sei wegen der Verordnung allerdings nicht mehr gewährleistet.

Rätsel um toten Agenten in London

26.08.2010 Nach dem Tod eines Geheimdienst-Mitarbeiters im Zentrum von London rätseln die Ermittler weiter über die Ursache. Eine gerichtsmedizinische Untersuchung am Mittwoch hatte keine eindeutigen Erkenntnisse über die Todesursache gebracht, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Ob er möglicherweise stranguliert oder erstickt wurde und ob Alkohol und Drogen eine Rolle gespielt haben, sollen jetzt weitere forensische Tests belegen.

Überraschender Angriff aus dem Kofferraum

26.08.2010 Mit einem überraschenden Angriff aus dem Kofferraum hat ein 65 Jahre alter Mann seiner ehemaligen Lebensgefährtin in Bayern einen großen Schrecken eingejagt.

Wifo und Gewerkschaft wollen weniger Überstunden

26.08.2010 Um die Beschäftigung in Österreich zu erhöhen, fordern sowohl Wirtschaftsforscher als auch Gewerkschaft die Reduktion der Überstunden. Der Gewerkschaftsbund (ÖGB) will Überstunden für Arbeitgeber teurer machen, das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) will hingegen die Steuerbegünstigung für die Arbeitnehmer abschaffen. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (V) bremst, hieß es heute, Donnerstag, im Ö1-"Morgenjournal".

Einstiger Möbel-König vor Gericht

26.08.2010 Mammutprozess um den Zusammenbruch des einstmals größten europäischen Möbelherstellers Schieder: Seit Donnerstag müssen sich Firmengründer Rolf Demuth und drei seiner früheren Manager wegen schweren Betrugs und Kreditbetrugs verantworten. Sie sollen Bilanzen gefälscht und sich so von Banken und Investoren immer wieder Kapital erschlichen haben, bis Schieder 2007 pleiteging. Den Schaden beziffern Ermittler auf 234 Mio. Euro. Die Firma mit 11.000 Mitarbeitern wurde zerschlagen.

Goldpreis setzt Höhenflug fort

26.08.2010 Die Ungewissheit über die Aussichten für die US-Wirtschaft hat Anleger am Donnerstag erneut zu Edelmetallen greifen lassen. Die als sicherer Anlagehafen geltenden Metalle Gold und Silber waren so teuer wie seit rund zwei Monaten nicht mehr. Die Feinunze Gold kostete am Donnerstag mit 1.244 Dollar (986 Euro) 0,4 Prozent mehr.

Big Mac statt Wildschwein

26.08.2010 Ein französisches Nationalsymbol geht fremd. Weder Römer noch Piraten konnten die gallischen Comic-Helden Asterix und Obelix einst aufhalten - doch nun scheint Streben nach Gewinn sie bezwungen zu haben. McDonald's hat sie als Werbehelden unter Vertrag genommen.

Pete Doherty spielt wieder mit The Libertines

26.08.2010 Rund sechs Jahre haben sich The Libertines und Pete Doherty gemieden, doch Mittwochabend gaben sie ein triumphales Comeback-Konzert in London.

Was Taxifahrer so alles auf der Rückbank finden

26.08.2010 Über kuriose Fundgegenstände in Taxis können die Wiener Taxler ein Liedchen singen. Meistens werden Handschuhe und Schirme auf der Rückbank vergessen, es kommt aber auch schon mal vor, dass Gänse liegen bleiben oder verschwunden geglaubtes Gemüse erst nach Wochen wegen Geruchsbelästigung wieder auftaucht.

Peking spricht mit Seoul über Nordkorea-Konflikt

26.08.2010 China und Südkorea haben Beratungen über eine Fortsetzung der Gespräche über das nordkoreanische Atomwaffenprogramm aufgenommen. Kurz nach seiner Ankunft in Seoul traf der chinesische Sondergesandte für die koreanische Halbinsel, Wu Dawei, am Donnerstag mit dem südkoreanischen Atomunterhändler Wi Sung Lac zusammen.

Schauplatz Börse: Adidas

26.08.2010 Die Adidas-Euphorie um Fussball Weltmeisterschaft schlägt sich in ungeahnten Verkaufserfolgen nieder.

Schauplatz Börse: Euro-Bund-Future

26.08.2010 Euro-Bund-Future markiert 20. August mit 133,02 ein neues Alltime-High!

Boot bei Sturm auf dem Bodensee gesunken

26.08.2010 Die lokalen stürmischen Winde in der vergangenen Nacht führten dazu, dass zwei im Hafen von Wasserburg (GER) liegende Boote von den Leinen losgerissen wurden.

Schauplatz Börse: IT-Branche

26.08.2010 Die IT-Branche rüstet sich mit zahlreichen Übernahmen für neue Trends! Der weltgrößte Chiphersteller Intel übernimmt um die gigantische Summe von 7,6 Milliarden US-Dollar den Sicherheits-Software-Anbieter McAfee!

Haider-Konten: FPÖ kannte Irak-Dokument

26.08.2010 Die FPÖ kannte das angebliche Geheimdokument des irakischen Innenministeriums über Geldflüsse an Kärntens verstorbenen Landeshauptmann Jörg Haider, hat das Dokument aber nicht verwendet. Das hat der FP-Abgeordnete Peter Fichtenbauer der APA am Donnerstag bestätigt. Das Schreiben sei seinen Informationen zufolge "anonym der FPÖ zugespielt worden", so Fichtenbauer.

Schuldenkrise: Zustimmung zur EU fällt drastisch

26.08.2010 Die Unterstützung der europäischen Bürger für die EU ist auf dem Höhepunkt der europäischen Schuldenkrise deutlich zurückgegangen. Wie aus einer am Donnerstag in Brüssel veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage im Auftrag der EU-Kommission hervorgeht, ging der Anteil der Befragten, die die Mitgliedschaft ihres Landes in der Europäischen Union für eine gute Sache halten, auf 49 Prozent, in Österreich sogar auf 36 Prozent zurück. Bezogen auf die gesamte EU ist dies der niedrigste Wert seit 2004.

Riesen-Hakenkreuz in Maisfeld

26.08.2010 In ein Maisfeld bei Aßling wurde letztes Wochenende ein Hakenkreuz eingetrampelt. Das etwa 20 mal 20 Meter große Nazi-Symbol wurde von einem Segelflugzeug entdeckt. Bisher unbekannte Täter trampelten es nach Polizeiangaben in das Maisfeld.

Causa MEL - Gericht weist drei Anleger-Klagen ab

26.08.2010 Meinl Bank-Vorstand Peter Weinzierl kann sich über drei Urteile des Handelsgerichtes Wien freuen, das in drei Fällen die Klagen von MEL-Anlegern gegen die Meinl Bank abgewiesen hat. Die Anleger begehrten Schadenersatz bzw. beriefen sich auf Irrtumsanfechtung. Laut Aussendung der Meinl Bank hat das Handelsgericht Wien entschieden, dass von der Meinl Bank zu vertretende Informationen - insbesondere Werbefolder - keinen relevanten Irrtum verursacht hatten bzw. nicht kaufentscheidend waren.

Bayern: Tausende Hausarztpraxen bleiben zu

26.08.2010 Viele Patienten in Bayern stehen heute und am Freitag vor verschlossenen Arztpraxen: Tausende Hausärzte protestieren mit den Praxisschließungen gegen die Sparpolitik des deutschen Gesundheitsministers Philipp Rösler (FDP). Konkrete Zahlen zur Beteiligung gab es am Donnerstag aber zunächst nicht. Die Mediziner kritisieren Röslers Plan, Sondervergütungen für Hausarztverträge zu kürzen.

Holt sich Heidi Klum einen Emmy?

26.08.2010 Der Countdown zur Emmy-Vergabe hat begonnen: In der Nacht zum Montag werden die wichtigsten US-Fernsehpreise vergeben, die sogenannten Primetime Emmys. Auch das Supermodel Heidi Klum hat Chancen auf den begehrten Preis!

Wien will den ORF nach St. Marx holen

26.08.2010 Die Stadt Wien intensiviert ihr Bestreben, den ORF vom Küniglberg ins Stadtentwicklungsgebiet St. Marx in Wien-Landstraße zu locken. Dort, am Gelände des ehemaligen Viehmarktes, befindet sich das "Media Quarter Marx", das sukzessive ausgebaut wird.

Südtirol: Unterschriftenaktion für "Doppel-Pass"

26.08.2010 Nach der Südtiroler Volkspartei (SVP) mobilisiert jetzt auch die Landtagsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit für eine (österreichisch-italienische) Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Bozen wurde eine Plakat- und Unterschriftenaktion angekündigt, die ab nächster Woche auch im Bundesland Tirol und im "restlichen" Österreich durchgeführt werden soll.

Travolta und Preston erwarten Buben

26.08.2010 Nach dem tragischen Tod ihres 16-jährigen Sohnes im vorigen Jahr erwarten Hollywoodstar John Travolta (56) und seine Frau, Schauspielerin Kelly Preston (47), wieder einen Buben.

Nadja Benaissa erhält zwei Jahre auf Bewährung

26.08.2010 Die wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung angeklagte HIV-infizierte Sängerin Nadja Benaissa ist zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden.