AA

2. Salzburg Biennale: Musiktheater, Jugend, Kino und vier Komponisten

22.10.2010 Nach dem fulminanten Start der Salzburg Biennale im Frühjahr 2009 muss das Salzburger Festival für Neue Musik im kommenden März beweisen, dass ihm ein fester Platz im Salzburger Konzertkalender gebührt.

Bett in Brand: Mann verletzt

22.10.2010 Ein Bett ist am Freitagmittag in einem Haus in der Leonhardgasse in Wien-Landstraße in Brand geraten.

Straßenbahn drückte Auto gegen Gerüst

22.10.2010 Bei einer Schulfahrt der Straßenbahnlinie 0 ist es Freitag zu Mittag zu einem Zwischenfall gekommen.

Zehn Jahre Salzburg Research: Umsatzplus von 60 Prozent

22.10.2010 Eine positive Bilanz zog die Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens am Freitag bei einem Pressegespräch.

Siegerehrung der besten internationalen Fleischer in Wien

22.10.2010 Im Rahmen eines Festaktes wurden gestern die Preisträger des 18. Fleisch- und Wurstwettbewerbs ausgezeichnet. Sieger aus ganz Österreich, Deutschland und Indien reisten an, um ihre Preise entgegenzunehmen.

Enormes Wasservorkommen am Mond

22.10.2010 Der Mond birgt gewaltige Wasservorkommen. In den polnahen Kratern des Erdtrabanten, der einst als staubtrocken galt, lagern große Mengen Eis, wie mehrere Forscherteams im Magazin "Science" berichten.

ORF-Infodirektor Oberhauser wurde beurlaubt

22.10.2010 ORF-InfodireDer Konflikt zwischen ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Informationsdirektor Elmar Oberhauser ist weiter eskaliert. Wrabetz hat Oberhauser am Freitag nach mehrstündigen Krisengesprächen der beiden mit sofortiger Wirkung von seiner Funktion beurlaubt.

Budget-Klausur bis in den späten Abend möglich

22.10.2010 Die Budget-Klausur der Regierung könnte bis zum späten Abend dauern. Freitagnachmittag gab es zunächst Beratungen in einer großen Runde. Im Anschluss sollte dem Vernehmen nach in einer kleineren Gruppe ein Kompromiss in Sachen Hacklerregelung gesucht werden. Auch die Details der Pensionserhöhung für 2011 könnten noch im Lauf der Klausur geklärt werden: Die Präsidenten des Seniorenrates, Karl Blecha und Andreas Khol, sind nämlich morgen nach Loipersdorf geladen.

ORF-Chef Wrabetz beurlaubt ORF-Infodirektor Oberhauser

22.10.2010 Der Konflikt zwischen ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Informationsdirektor Elmar Oberhauser ist weiter eskaliert. Wrabetz hat Oberhauser am Freitag nach mehrstündigen Krisengesprächen der beiden mit sofortiger Wirkung von seiner Funktion beurlaubt.

Jennifer Lopez wirbt mit ihren Kindern für Gucci

22.10.2010 Musikerin und Schauspielerin Jennifer Lopez stand gemeinsam mit ihren Zwillingen Max und Emme für die neue Gucci Werbekampagne anlässlich der Lancierung der Gucci Kinderkollektion vor der Kamera.

ORF: Oberhauser wurde beurlaubt

22.10.2010 Der Konflikt zwischen ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Informationsdirektor Elmar Oberhauser ist weiter eskaliert. Wrabetz hat Oberhauser am Freitag nach mehrstündigen Krisengesprächen der beiden mit sofortiger Wirkung von seiner Funktion beurlaubt.

Berlusconi versprach Lösung der Müllkrise in zehn Tagen

22.10.2010 Der italienische Premierminister Silvio Berlusconi hat am Freitag versichert, dass seine Regierung die neue Müllkrise in Neapel in maximal zehn Tagen bewältigen werde.

Neuer Rekord im Simultan-Schach

22.10.2010 Der israelische Schach-Großmeister Alik Gershon hat sich ins Guinness-Buch der Rekorde gespielt.

Der Startschuss für "Helden von Morgen"

22.10.2010 Am Freitag ist es so weit! Um 20.15 Uhr eröffnet Doris Golpashin in ORF 1 die erste "Helden von Morgen"-Live-Show. Und ab dann ist das Publikum dazu aufgerufen, zu entscheiden, welche der 14 Kandidatinnen und Kandidaten auch in der nächsten Ausgabe noch mit dabei sind und für wen der Traum von 100.000 Euro zu Ende ist.

Millionäre wollen nicht als reich gelten

22.10.2010 Österreichische Millionäre sind bodenständig, bescheiden und neigen nicht zur Protzerei - das trifft zumindest auf den Großteil jener 35 Reichen zu, die in einer am Freitag vorgestellten qualitativen Studie der Unicredit-Tochter Bank Austria zu Wort kamen.

Windows 7 "erfolgreichstes Windows aller Zeiten"

22.10.2010 Auf den Stichtag genau vor einem Jahr ist es an den Start gegangen. Am Freitag feierte Microsoft den ersten Geburtstag seines Betriebssystems Windows 7. Mit insgesamt 240 Millionen verkauften Lizenzen in den ersten zwölf Monaten sei Windows 7 das erfolgreichste Windows aller Zeiten, teilte das Unternehmen mit.

Manner-Erpresser soll auch in Osnabrück zugeschlagen haben

22.10.2010 Der 27 Jahre alte Deutsche, der am Dienstag unter dem Verdacht der Erpressung der Lebensmittelhersteller Manner und Wojnar in Tirol geschnappt wurde, soll in Deutschland auch den Tierfutter-Hersteller Animonda aus Osnabrück bedroht haben.

Rod Stewart: Tochter zur Adoption freigegeben

22.10.2010 Der britische Pop-Star hat vor fast 40 Jahren seine Tochter Sarah Streeter zur Adoption freigegeben. Nun arbeiten beide hart daran, eine Vater-Tochter-Beziehung aufzubauen.

"Hello Kitty"-Freizeitpark in Tokio eröffnet

22.10.2010 In Tokio ist am Freitag der "Hello Kitty Paradise"-Freizeitpark eröffnet worden.

Harun Farocki mit "Weichen Montagen" im Kunsthaus Bregenz

22.10.2010 Bregenz - Mit "Weiche Montagen" wird das Kunsthaus Bregenz (KUB) am Samstag die innerhalb Österreichs bisher umfangreichste Überblickausstellung des Experimental- und Dokumentarfilmers Harun Farocki eröffnen.

Frau verletzte Ehemann schwer und warf sich vor Zug

22.10.2010 Familiendrama in Oberbayern: Die 60-jährige hatte ihren Ehemann mit einem Beil angegriffen und ihn dabei schwer am Kopf verletzt. Anschließend warf sie sich vor einen Zug.

Vassilakou: "Fantasie keine Grenzen gesetzt"

22.10.2010 Die grüne Klubobfrau Maria Vassilakou hat sich infolge der Bekanntgabe von Bürgermeister Michael Häupl (S), mit den Grünen in Koalitionsgespräche zu treten, "stolz und erfreut" gezeigt.

US-Fernsehsender bremsen Google TV aus

22.10.2010 Gerade aus den Startlöchern, wird Googles ambitioniertes Projekt Google TV nun massiv ausgebremst. Die amerikanischen TV-Sender ABC, CBS und NBC wollen ihr Fernsehprogramm für die neue Plattform blockieren. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, befürchten die US-Sender, dass Google kein befriedigendes Geschäftsmodell vorlegen kann und die Sendungen unter dem übrigen Content untergehen könnten.

Vater "entführte" sechsjährigen Buben nach Spanien

22.10.2010 Nachdem die Gerichte in letzter Instanz das Sorgerecht endgültig der Mutter zugesprochen hatten, griff ein 46 Jahre alter Spanier zur Selbsthilfe. Nun begann der Prozess.

Probeführerschein-Besitzer: Mit 112 km/h über Gürtelbrücke

22.10.2010 Mit nicht weniger als 112 km/h statt der erlaubten 50 ist in der Nacht auf Freitag ein Probeführerschein-Besitzer über die Gürtelbrücke gesaust.

Faymann unterstützt Häupl

22.10.2010 SPÖ-Bundesvorsitzender Kanzler Werner Faymann hat seine "volle Unterstützung" für den Wiener Bürgermeister Michael Häupl bei den Regierungsverhandlungen bekundet. Er habe gerade mit Häupl telefoniert, dieser habe seine Unterstützung, sagte Faymann vor Beginn der Regierungsklausur in Loipersdorf. Er betonte aber, dass die Wiener SPÖ erst über eine Regierung mit den Grünen verhandle und eine solche noch nicht fix sei: "Noch ist es nicht so weit."

Pamela Anderson zum elften Mal Playboy-Cover-Girl

22.10.2010 Die kanadisch-amerikanische Schauspielerin Pamela Anderson wird zum elften Mal das Playboy-Cover zieren.

Raufhandel in Wien - Penzing

22.10.2010 Gestern kam es um 23.00 Uhr zu einer Schlägerei in einer Notschlafstelle in der Linzerstraße. Ein Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden, ein zweiter wurde festgenommen.

Koalition in Wien: Strache warnt vor "fünf Jahren Chaostage"

22.10.2010 Die FPÖ ist über die rot-grünen Verhandlungen in Wien entsetzt. "Häupl macht den Wienerinnen und Wienern ein grausiges Abschiedsgeschenk", befand FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache am Freitag in einer Aussendung.

Einigung bis 3. November angepeilt

22.10.2010 Trotz aller Zuversicht hinsichtlich eines positiven Endes der Koalitionsgespräche mit den Grünen unterstrich Häupl am Freitag wiederholt: "Das ist der Beginn von Koalitionsverhandlungen, nicht der Abschluss."

Konstanz: Taxi-Mörder bald vor Gericht

22.10.2010 Im vergangenen Juni soll ein 28-jähriger Tatverdächtiger am Bodensee eine Taxifahrerin ermordet und eine weitere vergewaltigt sowie schwer verletzt haben. Die Konstanzer Staatsanwaltschaft erhob nun am Freitag Anklage.

Ohne Versandkosten im Internet shoppen

22.10.2010 Am kommenden Montag, dem 25. Oktober, startet die Österreichische Post AG gemeinsam mit fünf Partnern eine besondere Aktion: Internetbestellungen werden in diesem Zeitraum ohne Versandkosten zugestellt.

Strache warnt vor "fünf Jahren Chaostage"

22.10.2010 Die FPÖ ist über die rot-grünen Verhandlungen in Wien entsetzt.

Marek: "Kann es nur zur Kenntnis nehmen"

22.10.2010 Rot-Grün statt Rot-Schwarz: Bürgermeister Michael Häupl (S) hat am Freitag bekanntgegeben, mit den Grünen Koalitionsverhandlungen aufzunehmen.

Wiener Rotes Kreuz testet "Rettungs-Segway"

22.10.2010 Das Wiener Rote Kreuz testet "Rettungs-Segways". Mit dem ansonsten eher von Touristen genützten Transportmittel sollen sogenannte First Responder-Teams in dichten Menschenmengen, engen Gassen und bei Großveranstaltungen rascher und weniger unterwegs sein als in Rettungsfahrzeugen.

Brutaler Überfall auf Jugendlichen geklärt

22.10.2010 Der brutale Überfall auf einen 15-jährigen Schüler Anfang Oktober in Wien-Donaustadt ist geklärt: Nachdem in den Medien Fotos veröffentlicht worden sind, wurden am Mittwoch zwei Verdächtige festgenommen, gestern stellten sich nach einer kurzen Flucht zwei weitere Beschuldigte der Polizei.

Nachfrage aus Amerika und Asien steigerte Umsatz von Nestle

22.10.2010 Der weltgrößte Lebensmit­tel­kon­zern Nestle ist mit Hilfe einer starken Nachfrage aus Asien und Amerika in den ersten neun Monaten weiter gewachsen.

Haiti: Schon 140 Cholera-Tote

22.10.2010 Haiti droht rund neun Monate nach der Erdbebenkatastrophe eine Cholera-Epidemie. Etwa 140 Menschen sollen in dem Karibik-Land bereits an der Durchfallerkrankung gestorben sein, nachdem sie dreckiges Wasser getrunken haben.

Mel Gibsons Rolle in "The Hangover 2" gestrichen

22.10.2010 Der US-Schauspieler Mel Gibson wird nicht in der Fortsetzung des Kinofilms "The Hangover" zu sehen sein. US-Medienberichten zufolge sollte der "Braveheart"-Star eine Nebenrolle im zweiten Teil des erfolgreichen Kinofilms übernehmen.