AA

Kindergartenbesuch für Fünfjährige mit Schulbeginn verpflichtend

1.09.2010 Fünfjährige Kinder müssen mit dem Start des neuen Schuljahres - am 6. September in Wien - verpflichtend in den Kindergarten. Die Verpflichtung umfasst 16 bis 20 Stunden an mindestens vier Tagen pro Woche. Der halbtägige Besuch von bis zu 20 Stunden in der Woche ist - wie schon seit vergangenem Herbst - kostenlos. Ausnahmen von der Verpflichtung sind möglich, müssen aber beantragt werden.

Nippel-Alarm am Roten Teppich

1.09.2010 Elisabetta Canalis erschien bei den Emmy Awards mit Freund George Clooney, der zu diesem Anlass einen Ehren-Emmy erhielt, in "luftiger" Bekleidung, die für Tuschelattacken sorgte.

Innere Stadt: Lokal diente als Drogenumschlagsplatz

1.09.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt -  In einem Gastronomiebetrieb in der Wiener City wurde seit zwei Jahren mit Kokain gedealt. Der 66-jährige Besitzer gestand.

Traditionsvideothek: Alphaville sperrt zu

1.09.2010 4. Bezirk, 1040 Wien-Wieden - Wiens größte Videothek für fremdsprachige Filme, das Alphaville, sperrt zu. Der Abverkauf von über 13.000 Filmen startet sofort, der Verleih läuft noch bis Ende Oktober parallel dazu.

Goo Goo Dolls mit neuem Album

1.09.2010 In den USA sind die Goo Goo Dolls eine "ziemlich etablierte Band". Sänger und Gitarrist John Rzeznik sagt das im Interview eher mit Erleichterung als mit Stolz.

"Vienna Nightrun" am 5. Oktober

1.09.2010 Das Sportevent der Superlative findet heuer in seiner vierten Auflage am 5. Oktober 2010 auf der Wiener Ringstraße statt. Veranstalter Hannes Menitz rechnet mit tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in den Disziplinen Laufen und Nordic Walking an den Start der fünf Kilometer langen Strecke gehen werden.

Rihannas Beauty-Unfall!

1.09.2010 Autsch: Sie hat sich mit einem Glätteeisen die Stirn verbrannt! Das kommt davon, wenn Rihanna versucht sich selbst um ihr Styling zu kümmern. Weil die Friseuse der Sängerin nicht rechtzeitig zur Stelle war, glättete RiRi ihre Haare im Alleingang. Fazit: Sie verbrannte sich schön mit dem Glätteeisen die Stirn...

Doppelmord in Bayern: Fahndung nach Verdächtigem auch in Österreich

1.09.2010 Nach dem Doppelmord an einem dreijährigen Buben und dessen Mutter in Rosenheim in Bayern fahndet die Polizei auch in Österreich nach dem mutmaßlichen Täter, den Vater bzw. Ex-Mann der Opfer.

Auftakt der Filmfestspiele in Venedig

1.09.2010 Mit gewohnt großem Staraufgebot starten am Mittwoch die Internationalen Filmfestspiele in Venedig. 24 Filme rittern von 1. bis 11. September um den Goldenen Löwen, insgesamt 83 Filme werden in den vier Hauptschienen vorgestellt.

Drohung mit Messer: "Ich bringe euch alle um!"

1.09.2010 Wien -  In einem Etablissement in der Brunnengasse griff ein 33-Jähriger zu einem Messer. Ein Mann rettete die um Hilfe schreiende Prostituierte.

Wien-Wahl: Kleinparteien im Endspurt beim Rennen um Unterstützer

1.09.2010 Die Uhr tickt: Spätestens am kommenden Freitag um 13 Uhr müssen jene Parteien, die zur Wien-Wahl antreten wollen, jedoch noch nicht im Stadtparlament vertreten sind, ihre Unterstützungserklärungen gesammelt haben.

Happy End für verstoßene Schönbrunner Affen-Zwillinge

1.09.2010 Für die von ihrer Mutter gleich nach der Geburt im April verstoßenen Affen-Zwillinge gibt es ein Happy End, meldete der Tiergarten Schönbrunn heute, Mittwoch. Von den Pflegern per Hand aufgezogen, sind Manja und Tanala mit inzwischen etwa 1.300 Gramm zwei stattliche Rote Varis - und leben wieder mit dem Muttertier zusammen.

Schwerer Autounfall: Antonia aus Tirol

1.09.2010 Die Sängerin und ihr Lebensgefährte liegen mit inneren Verletzungen auf der Intensiv-Station.

Überfall auf einen Supermarkt in Landstraße

1.09.2010 Gestern suchte ein bislang unbekannter Mann gegen 10.00 Uhr eine Supermarktfiliale in Wien Landstraße auf. Er ging sofort zur Kasse, bedrohte die Kassierin mit einem Messer und forderte Bargeld.

Währing: Polizisten befreien Wildente

1.09.2010 18. Bezirk, 1180 Wien: Einen außergewöhnlichen Einsatz absolvierte die Wiener Polizei am Dienstagnachmittag in Währing. Zwei Beamte befreiten eine Wildente aus einer Notlage.

Innere Stadt: Kokaindealer sticht mit Messer zu

1.09.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt -  Weil ein Dealer sein Kokain nicht verkaufen konnte, stach er einen 34-Jährigen bei der U-Bahn-Station Karlsplatz mit seinem Messer.

Michael Douglas: Werde Krebs besiegen

1.09.2010 Der an Krebs erkrankte Hollywood-Star Michael Douglas zeigt Kampfgeist. "Ich werde das besiegen", sagte der 65-jährige Oscar-Preisträger der US-Zeitschrift "People".

Tod der Mutter vertuscht: Amerikaner kassierte Pension

1.09.2010 Im US-Bundesstaat North Carolina hat ein Mann den Tod seiner Mutter ein halbes Jahr lang vertuscht und die Leiche der 94-Jährigen zu Hause liegen lassen.

Puma streunte in Kalifornien durch Wohngebiet

1.09.2010 Mitten in einem Wohngebiet der kalifornischen Stadt Berkeley hat die Polizei einen Puma erschossen.

75-Watt-Glühbirnen haben ausgebrannt

1.09.2010 Nach dem Verbot der 100-Watt-Birnen vor einem Jahr haben auch die Glühbirnen mit 75 Watt Leistung ausgebrannt. Ab Mittwoch tritt in Österreich und den anderen EU-Staaten die zweite Stufe des Ausstiegs in Kraft.

Mann schlitzt sich im Gerichtssaal die Kehle auf

1.09.2010 USA: In Dallas hat sich ein Mann die Kehle aufgeschlitzt, nachdem er zu 40 Jahren Haft verurteilt wurde.

Golfschlag löste in den USA Großbrand aus

1.09.2010 Ein missglückter Golfschlag, ein Stein und schon mussten 150 Feuerwehrleute in Südkalifornien anrücken.

Solariumverbot für unter 18-Jährige tritt in Kraft

1.09.2010 Auf die künstliche Bräune müssen Kinder und Jugendliche künftig verzichten. Ab Mittwoch endet die Übergangsfrist für das Solarienverbot für unter 18-Jährige.

Facebook: Ziege hat über 8.000 Fans

1.09.2010 In den USA hat es eine entlaufende Ziege sogar auf Facebook geschafft. Bislang hat die Seite über 8.000 Fans.

Elektronische Fußfessel tritt in Kraft

1.09.2010 Am Mittwoch tritt der elektronisch überwachte Hausarrest in Kraft. Für U-Häftlinge und rechtskräftig abgeurteilte Straftäter, die eine Freiheitsstrafe bzw. eine Reststrafe von höchstens einem Jahr zu verbüßen haben, kommt dann die elektronische Fußfessel infrage, von der sich das Justizministerium eine Entlastung der an ihren Kapazitäten angelangten Justizanstalten erhofft.

Service: Das ist Wien heute

1.09.2010 Der Mittwoch in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne? Jeden Tag neu!

Verhandlungsbereitschaft bei Palästinsern und Israelis

31.08.2010 Unmittelbar vor Beginn der Nahost-Friedensverhandlungen in Washington haben beide Konfliktparteien ihre Bereitschaft zu ernsthaften Lösungsversuchen beteuert. Die Palästinenser seien bereit zu substanziellen Verhandlungen mit dem Ziel, die Besatzung zu beenden, sagte der Sprecher der Autonomiebehörde, Nabil Abu Rdeineh (Rudeina).

Verdächtiges Paket in Bratislava

31.08.2010 Einen Tag nach einem Amoklauf in der slowakischen Hauptstadt Bratislava hat ein verdächtiges Paket in der Nähe des Tatorts für Aufregung gesorgt. Nach Informationen der Nachrichtenagentur AP wurde die Gegend abgesperrt und das unter einem Auto liegende Paket von Polizeispürhunden untersucht.

Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt weiter

31.08.2010 Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist auf den niedrigsten August-Stand seit 18 Jahren gesunken. Insgesamt suchten 3,188 Millionen Menschen einen Job, 4.000 weniger als noch im Juli, teilte die Nürnberger Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag mit. Auch die weiteren Perspektiven am Arbeitsmarkt sehen durch die wachsende Wirtschaft gut aus.

BP verschiebt Ölbohrungen im Mittelmeer

31.08.2010 Der britische Energiekonzern BP hat den Start von Tiefseebohrungen im Mittelmeer vor der Küste Libyens verschoben. "Wir streben den Start von Bohrungen auf dem Festland und vor der Küste Libyens für Ende des Jahres an", sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa.

Prostituiertenmord: Verdächtiger schweigt

31.08.2010 Als echter Steher hat sich bisher der Verdächtige erwiesen, den Wiener Ermittler in der Nacht auf Montag nach dem Prostituiertenmord in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus festgenommen haben. In der ersten Einvernahme war dem 41-jährigen Serben nicht viel zu entlocken, sagte Polizeisprecher Roman Hahslinger am Dienstag zur APA.

Wissenschaftler knacken Gencode des "Golden Delicious"

31.08.2010 Ein Team aus 86 Wissenschaftlern von 20 Instituten aus aller Welt hat erstmals den Gencode des Apfels "Golden Delicious" geknackt.

Acht Tote bei Anschlag auf Touristen

31.08.2010 Bei einem Anschlag auf eine Bar im mexikanischen Küstenort Cancun sind acht Menschen getötet worden.

Neuwahlen in Schleswig-Holstein

31.08.2010 Nur wenige Stunden nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichts zur Neuwahl im norddeutschen Bundesland Schleswig-Holstein hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen persönliche Konsequenzen gezogen. Der Politiker kündigte an, am 18. September nicht mehr für den CDU-Landesvorsitz zu kandidieren und schlug Fraktionschef Christian von Boetticher als Nachfolger vor. Zuvor hatte das Gericht das Wahlgesetz für verfassungswidrig erklärt und eine Neuwahl des Landtags bis Ende September 2012 gefordert.

EU kommentiert Gaddafis Forderung nicht

31.08.2010 Die Europäische Kommission will sich zu der jüngsten Forderung des libyschen Revolutionsführers Muammar al-Gaddafi, wonach die Europäische Union jährlich fünf Milliarden Euro an Libyen zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung zahlen soll, nicht äußern.

Häupl ist dankbar für ÖVP-Plakat

31.08.2010 Der Wiener Bürgermeister -  und SPÖ-Spitzenkandidat für die Wien-Wahl -  Michael Häupl ist zufrieden mit den Wahlplakaten, und zwar mit jenen der ÖVP: Schwarze Spitzenkandidatin wirbt mit Konterfei des Wiener Bürgermeisters!

Frankreich drängt auf Regulierung

31.08.2010 Frankreich will im Vorfeld seiner G20-Präsidentschaft eine bessere Regulierung der Rohstoffmärkte durchsetzen. Die Minister Christine Lagarde (Wirtschaft), Jean-Louis Borloo (Energie) und Bruno Le Maire (Landwirtschaft) haben einen entsprechenden Brief an die Europäische Kommission geschickt, teilte die Regierung in Paris am Dienstag mit.

Fragwürdiges Muezzin-Spiel der FPÖ

31.08.2010 Die steirische FPÖ hat auf ihrer Website ein Online-"Spiel" veröffentlicht, in dem es darum geht, Moscheen und Minarette sowie Muezzine abzuschießen. Der steirische FPÖ-Chef Kurzmann meinte am Dienstag zur APA, dies sei "die Beschäftigung mit einer Situation, die in Europa längst weit verbereitet ist". Der steirische Grünen-Spitzenkandidat Kogler bringt deshalb eine Anzeige wegen Verhetzung ein.

Leitlinien der katholischen Kirche zu Missbrauch

31.08.2010 Die Deutsche Bischofskonferenz hat am Dienstag "Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Kleriker, Ordensangehörige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz" erlassen.