AA

Massenkarambolage: Schuldsprüche gegen Bundesheer-Angehörige bestätigt

4.03.2011 Das Wiener Oberlandesgericht (OLG) hat im Zusammenhang mit der Massenkarambolage auf der Donauuferautobahn (A22), bei der am 22. Jänner 2009 eine Frau getötet und drei Personen teils schwer verletzt wurden, die Schuldsprüche gegen drei Bundesheer-Angehörige bestätigt.

Massenkarambolage auf A22: Schuldsprüche bestätigt

4.03.2011 Das Wiener Oberlandesgericht (OLG) hat am Freitag im Zusammenhang mit der Massenkarambolage auf der Donauuferautobahn (A22) bei Korneuburg, bei der am 22. Jänner 2009 eine Frau getötet und drei Personen teils schwer verletzt wurden, die Schuldsprüche gegen drei Bundesheer-Angehörige bestätigt.

1220 Wien: Heiße Pfanne verursacht Wohnungsbrand

4.03.2011 Eine 35-jährige Mieterin wollte in einer Pfanne Öl erhitzen. Das Fett geriet aber in Brand und wurde von der Frau, die eingeschlafen war nicht bemerkt.

Favoriten: Bewaffneter Raubüberfall

4.03.2011 Am Donnerstag, gegen 22 Uhr, wurde ein Angestellter eines Lokals in der Quellenstraße in Wien-Favoriten Opfer eines bewaffnetes Raubüberfalls.

Biberhaufenweg: Sperren wegen Kanalarbeiten

4.03.2011 Laut Informationen des ÖAMTC kommt es zwischen dem 7. März und Ende Mai zu erheblichen verkehrsbehinderungen in Wien-Donaustadt am Biberhaufenweg.

Opernballgäste wurden mit Mirabell Mozartkugeln verwöhnt

4.03.2011 Die Gäste des Wiener Opernballs konnten sich schon am Red Carpet über eine süße Verführung freuen. Aber die Mozartkugeln von Mirabell wurden nicht nur zu Ballbeginn verteilt, nein sie konnten den ganzen Abend über genossen werden.

EU-Kommissarin will Ende des Telefon-Roamings

4.03.2011 Die für für digitale Medien zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes drängt zu Preissenkungen für Telefon-Roaming im europäischen Ausland. Sie tritt de facto für ein Ende des Telefon-Roamings bis 2015 ein. Ab dann sollte das Telefonieren mit dem Handy in einem anderen EU-Land nicht teurer sein als im eigenen.

Technisches Museum Wien feiert 100 Jahre Frauentag

4.03.2011 Am Dienstag feiert der "Internationale Frauentag" im Technischen Museum Wien sein 100-jähriges Jubiläum. Deshalb gibt es viele Führungen speziell von Frauen für Frauen, die das Thema Frau und Technik im Wandel der Zeit behandeln.

"Der arme Ritter" -  Der Generationen verbindet

4.03.2011 Götzis - Feinfühlige Komödie von Stefan Vögel über das Geben und Nehmen zweier Generationen. Ab 17. März 2011 wird es ritterlich in der "Altersresidenz" der Kulturbühne Ambach in Götzis.

Aus Eraffe wird wieder Party.Vienna

4.03.2011 Party.vienna kehrt nach über einem Jahr bei eraffe/Wien zu vienna online zurück. Das Portal wird ab nächster Woche wieder ein fester Bestandteil von vienna.at und für ganz Wien.

China erhöht Militäretat um 12,7 Prozent

4.03.2011 China wird in diesem Jahr seinen Militärhaushalt wieder deutlich um 12,7 Prozent steigern. Der Sprecher des Volkskongresses, Li Zhaoxing, versicherte am Freitag auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der diesjährigen Jahrestagung aber, Chinas Verteidigungspolitik stelle "keine Bedrohung" für andere Staaten dar.

Londoner Hochschul-Chef tritt wegen Affäre um Gaddafi-Clan zurück

4.03.2011 Der Direktor der London School of Economics (LSE) ist wegen der engen Kontakte seiner Hochschule zur libyschen Herrscherfamilie Gaddafi zurückgetreten. "Ich bin für das Renommee der Einrichtung zuständig und das hat Schaden genommen", schrieb Direktor Howard Davies in seinem Rücktrittsgesuch am Donnerstagabend.

Wien: Mutmaßlicher Kriegsverbrecher festgenommen

4.03.2011 Am Donnerstagabend landete ein ehemaliger General der bosnischen Armee am Flughafen Wien-Schwechat. Gegen den Mann liegt ein Haftbefehl wegen Kriegsverbrechen vor.

Führende Auskunfteien gegen Schwarze Schafe

4.03.2011 Die aktuelle Berichterstattung und laufende strafgerichtliche Ermittlungen nähren einen bösen Verdacht: bei bestimmten Unternehmen der Branche dürfte es zur illegalen Beschaffung und Weitergabe von Exekutionsdaten gekommen sein. In einer Aussendung am Freitag nehmen die führenden Auskunfteien Stellung dazu.

AUA-Flugzeug verlor nach Abflug ein Rad

4.03.2011 Das AUA-Flugzeug war gerade gestartet, als es ein Rad verlor. Eine Notlandung musste sofort eingeleitet werde. Ursprünglich sollte die Maschine nach Wien fliegen.

1100 Wien: Geldtransport überfallen

4.03.2011 Nach einem Überfall auf einen Geldtransport in 1010 Wien sind drei bewaffnete Maskierte in der Nacht auf heute, Freitag, mit hoher Beute entkommen.

Opernball: Ruby Rubacuori hatte viel Spaß mit Richard Lugner

4.03.2011 Der Opernball war für Ruby Rubacuori wohl eines der größten Erlebnisse ihres Lebens. Auch wenn die Italienerin anfangs skeptisch wirkte, unterhielt sie sich scheinbar prächtig an Richard Lugners Seite.

"Schöne Stunden" gewürzt mit etwas Lugner

4.03.2011 Das war der Opernball 2011 – Wir haben die Highlights für sie: Von Mezzosopranistin Elina Garanca, über die Balletteinlagen von Manuel Legris bis hin zu Präsident Heinz Fischer.

"Habe nur glückliche Gesichter gesehen"

4.03.2011 Staatsoperndirektor Dominique Meyer war mit seinem Debüt als Hausherr des 55. Wiener Opernballs sichtlich zufrieden: "Es wurde schön getanzt, es wurde schön gesungen und dirigiert und danach habe ich glückliche Gesichter gesehen, strahlte Meyer.

Opernball: Mit Vienna Online live dabei

3.03.2011 Vienna Online hat die Highlight des Opernballs zum Nachlesen zusammengefasst.

Der 55. Opernball ist eröffnet

3.03.2011 Prunkvoll und klassisch-schön: Die Eröffnung des 55. Wiener Opernballs in der Staatsoper war - bislang - frei von Skandalen und voller Stars und Sternchen.

Opernball 2011: Die schönsten Roben

3.03.2011 Edle lange Kleider, schicke Cocktail-Dresses, elegante Fracks - wir haben Fotos der schönsten Abendgarderoben des Opernballs gesammelt!

Die ersten Gäste am Roten Teppich der Staatsoper

3.03.2011 Eine halbe Stunde vor Beginn des Einlasses zum 55. Wiener Opernball herrschte auf und rund um den Roten Teppich geschäftiges Treiben.

Ruby präsentierte ihre Robe für den Opernball

3.03.2011 Der erste Auftritt von "Skandalgast" Ruby Rubacuori verlief gesittet. Keine 20 Fotografen und Kamerateams waren ins Wiener Hotel Savoyen gekommen, um die Italienerin in Ballrobe zu fotografieren.

Plagiate - Uni Klagenfurt überprüft Grasser-Diplomarbeit

3.03.2011 Die Universität Klagenfurt prüft die Diplomarbeit von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser auf mögliche Plagiatstellen. Das berichten der ORF-Kärnten und der "Kurier" (Freitag-Ausgabe). "

Gaddafi-Vertrauter Zarti in Wien einvernommen

3.03.2011 Der libysche Top-Manager und Vertraute des Machthabers Muammar al-Gaddafi, Mustafa Zarti, ist am Donnerstag in Wien vom Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung einvernommen worden.

Peru schummelte bei Tropenholzzertifikaten

3.03.2011 Peru soll jahrelang bei der Ausstellung von Zertifikaten für Tropenhölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft massiv geschummelt haben. Die Regierung in Lima habe zugegeben, dass 70 bis 90 Prozent aller 2005 exportierten Mahagonihölzer aus illegalen Rodungen stammte, berichtete die internationale Menschenrechtsorganisation Survival am Donnerstag.

Ex-Patient erstach Ärztin in bayrischer Notaufnahme

29.08.2011 Eine mörderische Tat hat am Donnerstag das Klinikum im oberbayerischen Weilheim erschüttert: Ein Ex-Patient erstach eine Ärztin des Hauses. Der Mann war in der Früh in die Notfallaufnahme gekommen und hatte gezielt auf sein Opfer eingestochen. Die 47-Jährige starb wenig später.

Floridsdorf: Frau aus brennender Wohnung gerettet

3.03.2011 Am Donnerstag kam es erneut zu einem Wohnungsbrand, diesmal in Wien-Floridsdorf. Die Bewohnerin konnte sich noch zur Nachbarin retten.

Amon statt Karl: VP wechselt Verhandler für Schulthemen

3.03.2011 In Bildungsthemen wird es künftig etwas weniger "Frauenpower am Minoritenplatz" geben. Das Wissenschaftsministerium hat am Donnerstag gegenüber der APA Medienberichte bestätigt, wonach sich Ministerin Beatrix Karl (V) aus dem Schulbereich zurückzieht. Sie werde zwar weiter als "Spiegelministerin" der für Unterricht zuständigen Claudia Schmied (S) fungieren.

Mutmaßlicher Betrüger im Bezirk Tulln ausgeforscht

3.03.2011 Mit diversen Betrügereien soll sich ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Tulln in den vergangenen Jahren seinen Lebensunterhalt finanziert haben. Der Mann ist verdächtig, 50 Firmen und Privatpersonen um insgesamt 70.000 Euro geschädigt zu haben.

Tiroler Tierarzt lieferte falsche BSE-Proben - verurteilt

3.03.2011 Weil er wissentlich falsche Proben von geschlachteten Rindern zum BSE-Test geschickt hat, ist ein Veterinärmediziner am Donnerstag am Innsbrucker Landesgericht verurteilt worden. Der Tierarzt fasste eine Haftstrafe von vier Monaten bedingt auf drei Jahre und eine Geldstrafe von 720 Euro aus, bestätigte der Sprecher des Innsbrucker Landesgerichts, Thomas Lechner, einen entsprechenden Bericht von ORF Tirol. Das Urteil ist rechtskräftig.

Trichet schließt Zinserhöhung im April nicht aus

3.03.2011 Die Europäische Zentralbank (EZB) schließt eine Zinserhöhung schon im April nicht mehr aus. "Ein Zinserhöhung bei unserer nächsten Sitzung ist möglich, aber nicht sicher", sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet am Donnerstag in Frankfurt. Der Leitzins verharrt seit Mai 2009 auf dem Rekordtief von 1,0 Prozent.

Berlusconi will vor Gericht Rubys wahres Alter bestreiten

3.03.2011 Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi, der sich am 6. April wegen Sex mit dem minderjährigen Callgirl Ruby verantworten muss, setzt auf Gegenwehr. Die Rechtsanwälte des Premiers haben nach Angaben der Mailänder Tageszeitung "Il Giornale" Beweise gefunden, dass die 18-Jährige erst zwei Jahre nach ihrer Geburt beim Standesamt in ihrem Heimatort in Marokko gemeldet worden sei.

Meryl Streep und Quincy Jones erhalten Ehrenmedaille

3.03.2011 Meryl Streep und Quincy Jones sind seit Mittwoch Träger von US-Ehrenmedaillen. Die Schauspielerin und der Musikproduzent sind zwei von zahlreichen Künstlern, für die US-Präsident Barack Obama die Auszeichnung im Weißen Haus bereithielt, auch wenn Streep zur Verleihung nicht persönlich erschien.

Einbrecher hatten es auf Plüschtiere und Knabberzeug abgesehen

3.03.2011 Die jungen Einbrecher - ein Schüler und ein Lehrling - hatten es auf Plüschtiere und Knabbereien abgesehen, wie die Polizei mitteilte.

Bob Geldof freut sich schon sehr auf Ruby

3.03.2011 Musiker Bob Geldof ist zum ersten Mal am Opernball. Er will die Möglichkeit nutzen um für seine Projekte zu werben. Auf wen er sich sehr freut: Auf Ruby.

Jerry Hall liebt Mick Jagger noch immer

3.03.2011 Star-Model und Schauspielerin Jerry Hall hängt noch immer an ihrem Ex-Mann Mick Jagger. "Natürlich liebe ich ihn noch", sagte sie am Donnerstag bei der Präsentation ihrer Biografie "Jerry Hall - Mein Leben in Bildern" in München.

Lego-Steine bringen wieder Rekordgewinn

3.03.2011 Die Lego-Steine bescheren ihrem dänischen Hersteller einen neuen Rekordgewinn und sollen künftig auch die Spielecken chinesischer Kinder füllen. Im vergangenenen Geschäftsjahr konnte das Familienunternehmen seinen Reingewinn um 69 Prozent auf 3,7 Mrd. Kronen (496 Mio. Euro) steigern.