AA

Million Dollar Shootingstar: Zickenkrieg in Afrika in der 3. Folge

13.12.2012 In der 3. Folge von "Million Dollar Shootingstar" reisten die sechs übrig gebliebenen Models nach Simbabwe. Neben einem Set an den atemberaubenden Victoriafällen, mussten sich die Mädchen auch in einem Feuer-Shooting beweisen.

Spurensuche in uraltem Kot: "Ötzi" liefert Erkenntnisse

13.12.2012 Mit dem Leben in Städten und einer zunehmend kosmopolitischen Lebensweise hat sich die menschliche Darmflora dramatisch verändert. Dies berichten US-Forscher nach der Untersuchung von jahrtausendealten Kotproben, sogenannten Koprolithen. Die Bakterien-Zusammensetzung einiger Proben ähnele am ehesten der von heute im ländlichen Afrika lebenden Menschen, schreiben die Forscher im Wissenschaftsjournal "PloS One". 

Wetter am Wochenende: Steigende Temperaturen bringen Regen und Glatteis

13.12.2012 Die gute Nachricht: Die Temperaturen in Österreich steigen laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in den kommenden Tagen. Aber: Einsetzender Regen kann dadurch am Wochenende zu Glatteis führen.

Maroni schneiden im Test schlecht ab: Ein Viertel nicht für Verzehr geeignet

13.12.2012 Maroni gehören in der Adventzeit einfach dazu. In einem aktuellen Test haben sie jedoch leider überhaupt nicht gut abgeschnitten: Ein Viertel der Proben enthielt schimmlige, faule, vertrocknete oder wurmstichige Früchte, die nicht für den Verzehr geeignet sind.

Iceberg: Die Popkultur der 80er Jahre in der Arena Wien

13.12.2012 New Wave der 80er und ein bunt gemischtes Publikum. Seit fast 20 Jahren zählt der Iceberg in der Arena zu den kultigsten Parties in Wien. VIENNA.AT traf Inhaber und Gründer der ersten Stunde Gerald Prudil zum Gespräch und sprach mit ihm über das einzigartige Konzept, die Entwicklung in den letzten Jahren und wie lange es den Iceberg in Zukunft noch geben wird.

Kellerbrand in Zinshaus in Wieden: Vier Personen verletzt

13.12.2012 Die Wiener Berufsfeuerwehr ist zu einem Großeinsatz in Wien-Wieden ausgerückt: Ein Keller in einem Zinshaus in der Taubstummengasse 6 hatte Feuer gefangen. Das Haus musste evakuiert werden. Wie jetzt bekannt wurde, wurden mehrere Personen verletzt.

Derzeit freiwillige Tests sollen für Schüler in Wien verpflichtend werden

13.12.2012 Geht es nach dem Wiener Stadtschulrat, so werden mehrere derzeit freiwillige Schülertestungen künftig verpflichtend sei. Außerdem sollen die Ergebnisse in die Benotung einfließen.

Caritas-Aktion: In Wien leuchten wieder "eine Million Sterne" am Stephansplatz

13.12.2012 Auch in diesem Jahr werden die Lichter gegen Armut in Österreich am Wiener Stephansplatz leuchten: Die Caritas ruft am Donnerstag dazu auf, haltbare Lebensmittel zu spenden und zum Stephansplatz zu bringen.

Zwei Verletzte nach Panzerunfall in Allentsteig

13.12.2012 Bei einem Unfall mit einem Kampfpanzer auf dem Truppenübungsplatz Allensteig (NÖ) sind am Mittwoch zwei Soldaten verletzt worden. Der mit vier Mann besetzte "Leopoard" war in einen Straßengraben gekippt.

Kunsthalle Wien: Großzügiger Dienstvertrag mit Gerald Matt von Kontrollamt kritisiert

13.12.2012 Und wieder gibt es scharfe Kritik in der Causa Gerald Matt: Das Wiener Kontrollamt rügt den Dienstvertrag, der mit dem früheren Generalsekretär und Direktor der Kunsthalle, abgeschlossen wurde. Ihm waren nämlich umfangreiche Nebentätigkeiten erlaubt, für die er Betriebsmittel und Mitarbeiter der Kunsthalle einsetzen durfte.

Bankenaufsicht - Fekter: Neun österreichische Großbanken betroffen

13.12.2012 Von der gemeinsamen europäischen Bankenaufsicht durch die EZB werden "einmal grundsätzlich neun Großbanken" in Österreich betroffen sein, erklärte Finanzministerin Maria Fekter (V) Donnerstag vormittag vor Beginn der Eurogruppen-Sitzung in Brüssel.

Frauenhandel: Freisprüche führen in Argentinien zu Protesten

13.12.2012 Dreizehn Freisprüche in einem Prozess wegen Frauenhandel entwickeln sich zu einem Skandal. Am Mittwoch kam es bei Protesten zu gewalttätigen Zusammenstößen mit der Polizei.

Kellerbrand in Wieden: Zinshaus musste evakuiert werden

13.12.2012 In der Taubstummengasse in Wien-Wieden kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Ein Keller war in Brand geraten und führte dazu, dass ein ganzes Haus evakuiert werden musste.

Wetter zu Weihnachten 2012: In Wien ist Schnee durchaus möglich

13.12.2012 Als "nicht ausgeschlossen" bezeichnete ZAMG-Meteorologe Stefan Kiesenhofer gegenüber VIENNA.AT die Chance auf weiße Weihnachten in Wien. Er verriet uns außerdem, mit welchem Wetter wir bis zum 24. Dezember in der Bundeshauptstadt rechnen müssen: Es wird nämlich milder.

Schweizer Notenbank bekräftigt Euro-Mindestkurs

13.12.2012 Die Schweizer Notenbank hat die seit mehr als einem Jahr geltende Wechselkurspolitik gegenüber dem Euro bekräftigt.

Gerüchte um Zwangspause der Wiener U-Bahn-Linie U4

13.12.2012 Verschiedene Tageszeitungen berichteten am Donnerstag von einer Zwangspause auf der Linie U4 im Sommer 2014. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt, was an den Gerüchten dran ist.

Juwelierüberfall in Wien-Favoriten: Drei Verdächtige mittlerweile in Haft

13.12.2012 Erfolg für die Wiener Polizei: Nach dem Überfall auf einen Juwelier am Mittwochabend in Wien-Favoriten sind mittlerweile drei Verdächtige in Haft. Neben einem 16-Jährigen, der an Ort und Stelle festgenommen worden war, wurden nun zwei weitere Komplizen ausgeforscht und festgenommen.

Chefastronom des Vatikans fürchtet keinen Weltuntergang am 21.12.

13.12.2012 Der Chefastronom des Vatikans sieht entgegen der Maya-Prophezeiung keine Gefahr eines Weltuntergangs am 21. Dezember. In einem Beitrag für die Vatikanzeitung "Osservatore Romano" beruhigte der Direktor der vatikanischen Sternwart, Jesuitenpater Jose Gabriel Funes. Laut Prophezeiung soll es Ende nächster Woche zu einer Inversion der Magnetpole der Erde kommen, doch Funes sieht keinerlei Begründung für diese These.

Shop with the Stars: Promis halfen in Wien beim Christmas Shopping

13.12.2012 Am Mittwochabend versuchten sich zahlreiche Wiener Promis als Einkaufsberater beim Christmas Shopping in der Innenstadt. Neben dem Spaß stand die Arbeit für eine gute Sache im Mittelpunkt, denn es wurden fleißig Spenden für das St. Anna Kinderspital gesammelt.

Silvester in Wien: Neujahrskonzert des Konzerthauses beim Wiener Eislauf-Verein

13.12.2012 Das Jahr 2013 in Wien beginnt mit Musik und Schwung, denn das traditionelle Neujahrskonzert des Wiener Konzerthauses wird heuer auch auf den Platz des Wiener Eislaufvereins übertragen.

Passagierzuwachs am Flughafen Wien im November

13.12.2012 Auch im November konnte am Wiener Flughafen ein Zuwachs der Passagierzahlen verbucht werden. Die Zahl der Fluggäste habe sich auf 1,658.971 erhöht, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Grüner Teppich für den "Hobbit" - Mittelerde in London

13.12.2012 Ein Stückchen Mittelerde mitten in der Londoner Innenstadt: Auf einem grünen Teppich und umgeben von Requisiten aus J.R.R. Tolkiens fantastischen Welten haben die Macher des "Hobbit"-Films die Abenteuer des kleinen, haarigen Wesens endlich nach Europa gebracht.

Vapiano im Moulin Rouge eröffnet

13.12.2012 Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten öffnete am Mittwochabend das geschichtsträchtige Moulin Rouge in der Walfischgasse wieder seine Pforten. Dort ist nun eine Filiale von Vapiano untergebracht. Rund 500 Gäste waren bei der Eröffnung dabei, darunter auch zahlreiche Prominente.

Trafik in Krems überfallen: Verdächtiger wurde festgenommen

13.12.2012 Nach einem Trafikraub in Krems (Niederösterreich) konnte ein Verdächtiger festgenommen werden. Obwohl bei ihm eine Tasche mit Bargeld und der Tatwaffe sichergestellt wurde, zeigt er sich nicht geständig.

Stadt Wien hat keine Derivatgeschäfte am Laufen

13.12.2012 Die Stadt Wien hat in Frankenkredite investiert, aber keine Derivat- oder Absicherungsgeschäfte am Laufen. Nach dem Finanzskandal in Salzburg steht die Finanzgebarung der Bundesländer zur Diskussion. Eine Sprecherin des Büros der zuständigen Finanzstadträtin Renate Brauner betont: "Es gibt für die Finanzverwaltung keine Ermächtigung zum Abschluss von Derivatgeschäften."

Weitere Details zum Juwelierüberfall in Wien-Favoriten

13.12.2012 Dass sich direkt vis-a-vis des Juweliergeschäfts eine Polizeiinspektion befindet, dürften die Täter am Mittwochabend übersehen haben. Direkt am Tatort kam es zu einer Festnahme. Vereitelt haben den Überfall jedoch nicht die Polizisten, sondern die Angestellten, die sich gegen die mit einer Pistole bewaffneten Täter zur Wehr setzten.

Michael Häupl fordert Gesetz, das Spekulationsgeschäfte verbietet

12.12.2012 Angesichts des Salzburger Finanzskandals fordert Wiens Bürgermeister Michael Häupl Konsequenzen. In Interviews mit mehreren Tageszeitungen spricht er sich für ein neues Gesetz aus, das den Bundesländern Spekulationsgeschäfte mit Steuergeld verbieten soll.

Festnahme nach Juwelierüberfall in Wien-Favoriten: Zweiter Täter flüchtete

12.12.2012 Kurz nach dem Überfall auf einen Juwelier in Wien-Favoriten konnte am Mittwochabend einer der Täter festgenommen werden. Sein Komplize flüchtete zu Fuß. Berichte von zeugen, dass es zu einem Schusswechsel und gar einer Geiselnahme gekommen war, konnten bisher von der Polizei nicht bestätigt werden.

Juwelier in Wien-Favoriten überfallen: Angeblich fielen Schüsse

12.12.2012 Am Mittwoch ist es erneut zu einem Juwelierüberfall in Wien gekommen. Das Geschäft befindet sich in unmittelbarer Nähe zu einer Polizeiinspektion. Zeugen berichteten von Schüssen.

Kunsthistorisches Museum in Wien: So wird die neue Kunstkammer

12.12.2012 Der erste Raum der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien (KHM) ist komplett neu gestaltet. Eröffnet werden sollen die Kunstkammer am 28. Februar 2013. Herzstück der Neuaufstellung sollen die "Saliera" und die Sammlung von Kaiser Rudolf II. sein.

Verdächtige stellten sich nach Schlägerei im Wiener Prater der Polizei

12.12.2012 Am Wochenende wurden Fahndungsbilder von Verdächtigen veröffentlicht, die im Herbst einen 34-Jährigen niederschlugen, als dieser seine Freundin beschützen wollte. Nun haben sich die Männer über ihren Anwalt der Polizei gestellt.

Charlie Sheen spendet 75.000 Dollar zur Behandlung eines krebskranken Kindes

12.12.2012 Charlie Sheens (47) Großzügigkeit geht weiter: Nach einer Überweisung an Kollegin Lindsay Lohan hat der Schauspieler nun 75.000 Dollar für die Behandlung eines krebskranken Kindes spendiert.

Hirnzellen wurden aus Urin erzeugt

12.12.2012 Chinesischen Forschern gelang es, aus Zellen des menschlichen Urins Hirnzellen zu formen. Dadurch könnten Krankheiten wie Parkinson oder Alzheimer in Zukunft besser behandelt werden.

EU genehmigt Übernahme Drei-Orange unter Auflagen

12.12.2012 Die EU-Kommission hat die Übernahme der österreichischen Orange-Mobilfunksparte durch "3" (Hutchison 3G/H3G) unter Auflagen genehmigt. So muss etwa H3G Frequenzrechte an einen möglichen künftigen neuen Marktteilnehmer verkaufen.

Dancer against Cancer: Manfred Baumann lud Stars zum emotionalen Shooting

12.12.2012 Star-Fotograf Manfred Baumann holte dieser Tage bekannte Gesichter in sein Wiener Studio, die für den guten Zweck ihren Emotionen vor der Linse freien Lauf lassen sollten. Wie jedes Jahr entstand nämlich auch heuer ein Kalender für das Ball-Highlight Dancer against Cancer.

Mieten in Wien steigen weniger stark als Wohnungspreise

12.12.2012 Noch stärker als die Mieten steigen in Wien die Wohnungspreise. In den letzten zwölf Jahren haben sie um 80 Prozent zugelegt, die Mieten sind im selben Zeitraum um nur 25 Prozent gestiegen.

Papst twitterte zum ersten Mal

12.12.2012 Im Anschluss an seine Generalaudienz Mittwoch Mittag twitterte der Papst zum ersten Mal. Die Grußbotschaft erreichte über eine Million Menschen.

Wipark eröffnet Garage in der Gonzagasse im ersten Bezirk

12.12.2012 223 zusätzliche Parkplätze gibt es ab sofort im ersten Bezirk. Dort wurde von Wipark eine neue Garage - inklusive E-Tankstelle für Elektro-Autos - eröffnet.

Lkw-Diebstahl in Mauthausen: Wiener ließ Laster mit laufendem Motor stehen

12.12.2012 Einem Wiener, der mit seinem Lkw in Mauthausen im oberösterreichischen Bezirk Perg unterwegs war, wurde sein Fahrzeug gestohlen. Er hatte seinen Lkw für kurze Zeit mit laufendem Motor stehen gelassen - kurz danach war dieser verschwunden.

Angstdatum 21. Dezember: Globale Furcht vor dem Weltuntergang

12.12.2012 Für den 21. Dezember 2012 sagen Propheten und Apokalyptiker das Ende der Welt voraus.