AA

Richard Lugner besuchte den Dresdner Semperopernball

2.02.2013 Der deutsche Opernball, der Dresdner Semperopernball, verzauberte auch heuer wueder mit festlichen Roben, Musik auf höchstem Niveau und Weltklasse-Zirkus. Unter den Gästern war auch Richard Lugner.

"Objekt 21": Sechs Verdächtige bleiben in U-Haft

2.02.2013 Die Untersuchungshaft für sechs der elf Inhaftierten, die im Verdacht stehen, in Verbindung mit dem rechtsradikalen Netzwerk "Objekt 21" zahlreiche Straftaten begangen zu haben, ist vom Landesgericht Wels verlängert worden.

Akademikerball: Polizei wehrt sich gegen Kritik der FPÖ

2.02.2013 Die Demonstrationen gegen den Akademikerball blieben nicht ohne Zwischenfälle. Nachdem die Wiener FPÖ die Polizei kritisiert hatte, setzt sich diese nun zur Wehr.

Einbrüche in Wien-Favoriten und Donaustadt: Polizei mehrfach im Einsatz

2.02.2013 Die Wiener Polizei war in der Nacht auf Samstag, den 2. Februar gleich mehrfach im Einsatz wegen mehreren Einbrüchen in Favoriten und der Donaustadt. Zeugen hatten die Beamten alarmiert.

Akademikerball in Wien: Mehrere Festnahmen bei Gegendemonstrationen

2.02.2013 Mehr als 3.000 Teilnehmer gab es bei Demonstrationen gegen den Akademikerball in Wien. Während diese zu Beginn noch als "beschaulich" bezeichnet wurden, änderte sich die Stimmung im Laufe des Abends jedoch. Die Polizei bestätigt mehrere Verletzte und Festnahmen.

Causa um Brandanschlag: Anwalt will Nationalratsabgeordneten Walser in die Pflicht nehmen

30.03.2013 Feldkirch - Wie berichtet, behauptet der Nationalratsabgeordnete Harald Walser, dass der Brandanschlag in Batschuns die „Tat eines landesweit aufgebauten rechtsextremen Netzes“ gewesen sei.

Akademikerball: Angriff auf EU-Abgeordneten Andreas Mölzer

2.02.2013 Bei den Demonstrationen gegen den Akademikerball kam es zu einigen Zwischenfällen. Auch Ballgäste wurden von den Demonstranten angegriffen. Darunter  EU-Abgeordneten Andreas Mölzer.

Demos gegen Akademikerball: Zwei Festnahmen und zwei verletzte Polizisten

1.02.2013 Zu vereinzelten Zwischenfällen bei den Demonstrationen gegen den Akademikerball sei es am Freitagabend in Wien gekommen, berichtet die Polizei. Zwei Personen wurden festgenommen und zwei Polizisten verletzt.

Akademikerball: Rund 3.000 Teilnehmer bei Gegendemonstration in Wien

1.02.2013 Mehr als 3.000 Teilnehmer gab es am Freitag bei Demonstrationen gegen den Akademikerball. Während diese zu Beginn noch als "beschaulich" bezeichnet wurden, änderte sich die Stimmung im Laufe des Abends jedoch. An der Albertina setzte die Polizei Schlagstöcke ein, berichtet ein Journalist vor Ort.

AUA-Maschine nach Wien brach in Düsseldorf den Start ab

1.02.2013 Der Airbus, der von Düsseldorf nach Wien fliegen sollte, befand sich bereits auf der Rollbahn, als der Start abgebrochen werden musste. Grund war ein Problem mit einem Heizungsregler für die Wetterfühler an der Außenseite des Flugzeuges.

Demonstrationen anlässlich des Akademikerballs in Wien gestartet

1.02.2013 Bereits gegen 17 Uhr haben sich die ersten Demonstranten gegen den Akademikerball vor der Hauptuni versammelt. Auch in der Nähe des Westbahnhofs traf sich eine Gruppe von rund 200 Leuten, die von dort zur Hofburg marschierte. In der Innenstadt ist mit Behinderungen zu rechnen.

Schwere Verkehrsunfälle am Freitagnachmittag: Pkw stürzte in Bach

1.02.2013 Drei Fahrzeuge waren am Freitag an einem schweren Unfall im Bezirk Neunkirchen beteiligt, bei dem eine Person verletzt wurde. Bei einem weiteren Unfall in Krumbach stürzte ein Pkw in einen Bach, auch hier gab es einen Verletzten.

Immofinanz-Prozess in Wien nach Zeugenvernehmungen vertagt

1.02.2013 Am siebten Tag des Immofinanz-Prozesses in Wien ging es einerseits um Erörterungen der komplexen Aktienoptionsgeschäfte, andererseits um offenbar taktische Manöver der Verteidigung gegen den Staatsanwalt. Der Prozess wurde vertagt und wird am 28. Februar fortgesetzt.

Erdogan von EU enttäuscht: "Dann sagen wir auf Wiedersehen"

1.02.2013 Recep Tayyip Erdogan hat die Nase voll von Europa. Mit seinem öffentlichen Nachdenken über ein Ende der türkischen EU-Bewerbung legt der türkische Premier die Zerrüttung des türkisch-europäischen Verhältnisses offen. Euro-Krise, innerer Streit und Scheinheiligkeit in den Türkei-Verhandlungen haben das Ansehen der EU ramponiert, gleichzeitig wächst das Selbstbewusstsein Ankaras.

Rettungshubschrauber am Wiener Eistraum: 13-Jähriger schwer verletzt

1.02.2013 Am Freitagmittag beobachtete Leserreporter Andreas L., wie ein Rettungshubschrauber am Wiener Rathaus landete. Auf Anfrage von VIENNA.AT berichtete Roland Packert von der Wiener Berufsrettung, dass ein 13-jähriger Bub beim Eistraum schwer verletzt wurde.

Spot on Denmark: Wien trifft auf Skandinavien

1.02.2013 Die Dänen sind zurück: Alle Jahre wieder weht beim Spot on Denmark ein Hauch Skandinavien durch Wien.

Mariahilfer Straße: Geschäftsleute stimmten gegen Fußgängerzone

13.01.2014 Eine knappe Mehrheit gegen eine Fußgängerzone ergab eine Umfrage der Wiener FPÖ unter Geschäftsleuten der Mariahilfer Straße. 51 von 95 Befragten sprachen sich gegen eine Neugestaltung aus.

Sanierungsverfahren über Wiener Schwedenbombenhersteller Niemetz eröffnet

1.02.2013 Der Wiener Schwedenbombenhersteller Niemetz hat finanzielle Probleme. Jetzt wurde das Sanierungsverfahren eröffnet, der Betrieb läuft weiter.

Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche wieder im Hungerstreik

1.02.2013 Ab sofort befinden sich die Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche wieder im Hungerstreik. Rund 60 Personen halten sich derzeit in dem Gotteshaus auf, einen Umzug in das ihnen angebotene Quartier lehnen sie nach wie vor ab.

Neuer Standort für das Wien Museum soll bald feststehen

1.02.2013 Seit mehr als zwei Jahren läuft die Debatte rund um die künftige Heimat des Wien Musuems. Demnächst soll ein neuer Standort feststehen, der Finanzierungsramen werde derzeit finanziert, es aus am Freitag.

Bankraub in Wien-Liesing: Männer bedrohten Kassiererin mit Pistole

1.02.2013 Im 23. Bezirk wurde eine Bank von zwei unbekannten Männern ausgeraubt. Eine Angestellte wurde dabei von den Dieben mit einer Pistole bedroht.

Fünf Personen bei Unfällen in Niederösterreich verletzt

1.02.2013 Gleich von zwei Verkehrsunfällen in Niederösterreich berichten die Einsatzkräfte am Freitag. Auf der S6 gab es einen Auffahrunfall, auf der B55 stießen zwei Fahrzeuge zwischen Weißes Kreuz und Krumbach zusammen. Bei dem zweiten Unfall wurden fünf Personen verletzt, der Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Arbeitslosigkeit in Wien im Jänner um 8,2 Prozent gestiegen

1.02.2013 Im Jänner 2013 ist die Zahl der offiziell als arbeitslos gemeldeten Menschen in Wien um sechs Prozent gestiegen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Personen, die in Schulungen sind, um 16,2 Prozent. In Summe ergab dies einen Zuwachs der Jobsuchenden von 8,2 Prozent, so das AMS Wien.

5.150 Gäste und 1.800 Paar Würstel am Wiener Opernball

1.02.2013 Rund eine Woche vor dem 57. Wiener Opernball laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Ball ist bereits ausverkauft und es werden 5.150 Besucher ertwartet.

Freisprüche im Koloini-Prozess sind rechtskräftig

1.02.2013 Gegen die Freisprüche im so genannten Koloini-Prozess wird die Zentrale Staatsanwaltschaft zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Korruption (WKStA) keine Rechtsmittel einlegen. Somit sind die Freisprüche rechtskräftig.

Explosion vor US-Botschaft in Ankara

1.02.2013 Bei einer Explosion vor der US-Botschaft in der türkischen Hauptstadt Ankara sind am Freitag mehrere Menschen verletzt worden. Die Ursache der Explosion war zunächst unklar.

Polizeihund führte zu Tankstellenräuber in Klosterneuburg

1.02.2013 Ein flüchtiger Tankstellenräuber wurde am Donnerstagabend von Polizeidiensthund "Hardrock" in Klosterneuburg aufgespürt. Der 25-Jährige ist geständig und gab Geldmangel als Motiv für die Tat an.

Ein Fluss rächt sich: Schwarze Brühe in Indonesien

1.02.2013 Als sie jung waren, haben Sumiyati und ihre Freunde noch im Fluss gebadet. Sie haben darin auch ihre Kleidung gewaschen und Fische für das Abendessen gefangen. Der Citarum-Fluss, der mitten durch ihr Dorf in Indonesien fließt, war ein bedeutender Teil ihres Lebens. Heute aber meiden sie das Ufer.

Täter nach Juwelierraub in Rudolfsheim-Fünfhaus gesucht

1.02.2013 Nach dem versuchten Juwelierraub am Mittwoch hat die Polizei nun Fotos des Täters veröffentlicht. Der junge Mann war vom Juwelier überwältigt worden, obwohl er zuvor auf den Geschäftsinhaber mit einer Gaspistole geschossen hatte. Zunächst hieß es, dass es sich bei dem Täter um einen Jugendlichen handeln soll, in der aktuellen Täterbeschreibung heißt es, dass er ca. 17 bis 20 Jahre alt sei.

Familiärer Streit in Favoriten: 19-Jähriger sticht Cousin mit Messer ins Gesicht

1.02.2013 In Wien-Favoriten geriet ein 19-Jähriger mit seinem Cousin in Streit. Plötzlich zog der Mann ein Messer und stach dem Verwandten ins Gesicht.

Wien-Simmering: Urne mit sterblichen Überresten aus Stiegenhaus gestohlen

1.02.2013 Am Donnerstagmorgen ließ eine 55-Jährige in Wien-Simmering kurz ihre Taschen im Stiegenhaus stehen, um in der Wohnung ans Telefon zu gehen. Als sie wiederkam, musste sie feststellen, dass sie bestohlen worden war: Eine Stofftasche, in der sich die Urne mit der Asche ihres Vaters befand, war nicht mehr dort.

Beziehungsstreit in Penzing: Mann würgte und bedrohte Ex-Freundin

1.02.2013 In Wien-Penzing kam es zu einem Beziehungsstreit: Ein 20-Jähriger suchte die Wohnung seiner Ex-Freundin auf, würgte die Frau und fügte ihr mit einem Messer mehrere Schnittwunden zu.

Bewaffneter Geschäftsinhaber schlug Trafikräuber in die Flucht

1.02.2013 Am Donnerstag versuchte ein bislang unbekannter Mann eine Trafik in Wien-Rudolfsheim zu überfallen Der mit einem Messer bewaffnete Geschäftsinhaber kam seiner Mitarbeiterin jedoch zu Hilfe und schlug den Täter in die Flucht.

Spital zu teuer: Sohn jahrelang mit der Hand beatmet

1.02.2013 Weil das Geld fehlte, den gelähmten Sohn nach einem Unfall behandeln zu lassen, bastelten ihm seine Eltern selbst ein handbetriebenes Beatmungsgerät.

Wenn Radweg in der Habsburggasse kommt, wird Buslinie 1A eingestellt

4.06.2013 Die Situation ist ein Dilemma: Die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs in Wien wird immer wieder hervorgehoben und das Fahrradfahren soll durch den Ausbau des Radwegnetzes attraktiv gemacht werden. In der City könnte ein neuer Radweg jedoch dazu führen, dass die Wiener Linien die Buslinie 1A einstellen.

Ich hör auf mein Herz: Christina Stürmer kehrt mit neuem Album zurück

1.02.2013 Christina Stürmer meldet sich nach jahrelanger Pause mit einer neuen Platte zurück. Auch eine Tour soll es schnellstmöglich geben.

Gina Lollobrigida gibt keine Autogrammstunde in Wien

1.02.2013 Gina Lollobrigida wird während ihrem Wien-Besuch für keine Autogrammstunde zur Verfügung stehen. Mit Richard Lugner wird sie zu dem Italiener "Luigi" nach Gloggnitz fahren, ihr Ballkleid präsentieren und am Opernball in der Loge Platz nehmen, sonstige öffentliche Auftritte soll es jedoch nicht geben.

Vorarlberger Autorin und Literaturarchiv-Chefin Ulrike Längle wird 60

1.02.2013 Schwarzach - Schriftstellerin, Kritikerin, Archivarin, Literaturwissenschafterin und -vermittlerin - wer in Vorarlberg mit Literatur zu tun hat, kommt an Ulrike Längle kaum vorbei.

Wiener Eistraum: Ermäßigung für Kinder in den Semesterferien

1.02.2013 Sportliches Vergnügen ist am Rathausplatz beim Wiener Eistraum garantiert. Für die Semesterferien locken die Betreiber Kinder mit Ermäßigung auf den Platz.

Acht Personen erlitten Kohlenmonoxidvergiftung in Wien-Mariahilf

1.02.2013 Acht Personen wurden durch einen nicht reibungslos funktionierenden Durchlauferhitzer am Freitag in Wien-Mariahilf verletzt. Sie mussten mit einer Kohlenmonoxidvergiftung in ein Spital gebracht werden.