AA

Lynchmob tötet Sohn von ägyptischem Muslimbruder

4.05.2013 Ein neuer Fall von Selbstjustiz erschüttert Ägypten. Am Freitag erstachen Bewohner eines Dorfes im Bezirk Sagasig einen Sohn von Rabia Lashien, der zu den führenden Mitgliedern der Partei der Muslimbrüder gehört.

Kinderheim in Wien-Döbling wird chinesische Botschaft

3.05.2013 In Wien-Döbling wird ein Kinderheim zu einer chinesische Botschaft umfunktioniert.

Mariahilfer Straße als Fußgängerzone - Test gestartet: Wenig Wiener auf Straße

13.01.2014 Der Test "Mariahilfer Straße als Fußgängerzone" ist angelaufen: Während die Gehsteige weiter gut gefüllt waren, ging es auf der Straße am ersten Tag recht ruhig zu.

Nach Explosion in Eisenstadt: Todesursache geklärt

3.05.2013 Nach einer Explosion in Eisenstadt vor mehr als einer Woche, bei der ein 47-jähriger Mann ums Leben gekommen ist, steht nun laut "Kurier" die Todesursache fest.

Wiener Stadtfest mit überschaubarem Andrang gestartet

3.05.2013 Sanfter Startschuss für das dreitägige Wiener Stadtfest: Als erster Act stand der Musikkomiker Wolfgang "Bamschabl" Katzer auf der Bühne. Unterdessen wurde auf dem restlichen Festareal, das neben dem Heldenplatz auch den Innere Burghof umfasst, noch fleißig gewerkt.

Keine Vorentscheidung für Koalition in Tirol

3.05.2013 Keine Vorentscheidung für Koalitionsverhandlungen hat es am Freitag in Tirol gegeben. Die ÖVP hatte sich am Vormittag zu einer weiteren Sondierung mit den Grünen getroffen. Die Parteiengespräche sollen aber kommende Woche fortgesetzt werden, erklärte Landeshauptmann Platter danach in einer Aussendung: "Qualität geht vor Geschwindigkeit."

Bilanz nach sechs Monaten Wiener Bereitschaftspolizei

3.05.2013 Nach einem halben Jahr zog die Wiener Bereitschaftspolizei, eine Sondereinheitm die aktuell 120 Beamte umfasst, nun Bilanz. Insgesamt wurden 661 Personen festgenommen.

Legionellenbefall in Döbling: Grenzwert deutlich überschritten

3.05.2013 Legionellenbefall eines Wohnhauses in Wien-Döbling: Ansteckung erfolgt über das Einatmen von Wasser. Es wurden Service-Telefone eingerichtet.

Mordanschläge auf Politiker in Pakistan

3.05.2013 In der Geschichte Pakistans ist bereits eine ganze Reihe hochrangiger Politiker ermordet worden. Meist hatten sie sich gegen die Islamisten positioniert.

Chinesische Behörden nehmen in Fleischskandal 900 Menschen fest

3.05.2013 Im Kampf gegen falsch deklarierte, anderweitig manipulierte und teils gar giftige Fleischprodukte haben die chinesischen Behörden 900 Verdächtige festgenommen.

Betrunkener 22-Jähriger demolierte in Wien-Brigittenau mehrere Autos

3.05.2013 In Wien-Brigittenau hat ein betrunkener 22-jähriger Mann mehrere Autos beschädigt.

Papst empfing libanesischen Präsidenten Suleiman

3.05.2013 Papst Franziskus hat am Freitag im Vatikan den libanesischen Präsidenten Michel Suleiman empfangen. Bei dem Treffen in der Bibliothek des Apostolischen Palastes stand der Frieden im Nahen Osten und die politische Lage in Syrien, sowie die Lage der Christen im Mittelpunkt, verlautete es aus Vatikan-Kreise.

62 Prozent der Italiener vertrauen Premier Letta

3.05.2013 Der neue italienische Ministerpräsident Enrico Letta ist aus dem Stand zum beliebtesten Politiker des Landes aufgerückt. 62 Prozent der Italiener vertrauen dem neuen Premier laut einer Umfrage. Nach Angaben des Meinungsforschungsinstituts SWG ist der 46-Jährige beliebtester Politiker, gefolgt von seinem Parteikollegen, dem Bürgermeister von Florenz Matteo Renzi, mit 60 Prozent der Stimmen.

Fettleibigkeit in Österreich "schockierend" hoch

3.05.2013 Übergewicht breite sich weltweit als Pandemie aus, selbst Länder, die vor einigen Jahrzehnten noch mit Hungersnöten zu kämpfen hatten, seien betroffen, erklärten Experten heute, Freitag, bei einem Pressegespräch in Wien. Auch in Österreich seien die Zahlen "schockierend", sagte Gerald Gartlehner vom Department für Evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie der Donau-Universität Krems.

Karl Markovics in Blockbuster-Premiere "Unknown Identity"

3.05.2013 In der ORF-Premiere des spektakulären Actionthrillers am Sonntag, dem 5. Mai, 2013, um 20.15 Uhr in ORF eins kämpft Liam Neeson gegen den Raub seiner Identität. Gemeinsam mit der Taxifahrerin Gina (Diane Kruger) und dem Ex-Stasi-Agent Jürgen (Bruno Ganz), begibt sich Dr. Martin Harris (Neeson) auf die Suche nach seiner "Unknown Identity" und kommt dabei einer weitreichenden Verschwörung auf die Spur. Mit dabei ist auch der Österreicher Karl Markovics in der Rolle des Artzes Dr. Farge, der Neeson bei der Suche nach seiner "Unknown Identity" unterstützt.

32 Tonnen Haschisch zwischen Melonen versteckt

3.05.2013 Die spanische Polizei hat inmitten einer Lastwagenladung Melonen 32 Tonnen Haschisch gefunden. Der marokkanische Fahrer des Lastwagens sei festgenommen worden, teilte das Innenministerium am Freitag in Madrid mit. Die Drogen mit einem Marktwert von 50 Millionen Euro befanden sich den Angaben zufolge hinter zwei Paletten mit Melonen.

Nuclear Engineering Mitarbeiter in Seibersdorf erhöhter Strahlung ausgesetzt

3.05.2013 In Niederösterreich wurden zwei Mitarbeiter der Firma Nuclear Engineering bei einer routine Müllaufarbeitung erhöhter Strahlung ausgesetzt und mussten nach Wien in ein Krankenhaus gebracht werden.

Start der Hilfswerk-"Family Tour 2013" beim Wiener Stadtfest

3.05.2013 Am selben Wochenende ist das Wiener Hilfswerk auch bei der Baby Expo vertreten. Die Hilfswerk Family Tour bietet bei 55 Stationen in ganz Österreich Beratung und Informationen zu Pflege, Kinderbetreuung und anderen sozialen Themen.

Neuer Radweg am Wiener Ring: Bauarbeiten starten am 6. Mai

4.06.2013 Ein neuer Radweg am Ring soll für mehr Sicherheit für Radfahrer in Wien sorgen. Die Bauarbeiten dafür starten demnächst.

Niki Berlakovich - Vom Reibebaum zum Buhmann

3.05.2013 Wer den Schaden hat, braucht sich um den Spott nicht sorgen - und "Lebensminister" Niki Berlakovich hat davon gerade mehr als genug. Von "Bienen-Killer" bis zu "Chemical-Niki" reichen seine Spitznamen in Internetforen, seitdem der Hobbyjäger in Brüssel gegen das Verbot bienentötender Saatgutbeizmittel gestimmt hatte. Für seine Kritiker einmal mehr ein Beweis, dass Berlakovich "Agrarlobbyist" ist.

MQ-Sommerstart mit freiem Eintritt und Live-Acts

3.05.2013 Nach der Winterpause startet das Museumsquartier am 8. Mai mit einem Fest in die Sommersaison. Neben freiem Eintritt in viele Institutionen lockt das Museumsquartier mit einem Kinderprogramm, Live-Acts, Gewinnspielen und vielem mehr.

Zugewinne für Europakritiker bei Kommunalwahl in Großbritannien

3.05.2013 Die europakritische und rechtsgerichtete Partei United Kingdom Independence Party (UKIP) hat bei Kommunalwahlen in England ersten Ergebnissen zufolge große Zugewinne verbucht. Die konservativen Tories und die Liberaldemokraten, die die Koalitionsregierung in London stellen, wurden von den Wählern am Donnerstag hingegen zum Teil abgestraft.

Leiche in Ziersdorf gefunden: Vermutlich vermisster 17-Jähriger

3.05.2013 In Niederösterreich wurde seit Anfang März ein 17-Jähriger vermisst. Der Jugendliche verließ ein Jugendheim und kam nicht mehr zu Hause an. Die Suchaktion lief auf Hochtouren. Nun wurde eine männliche Leiche gefunden. Es wird vermutet, dass es sich um den Jugendlichen handelt.

Flugzeugabsturz in Afghanistan - USA schicken Experten nach Bagram

3.05.2013 Kabul - Die dramatischen Bilder sind um die Welt gegangen. Noch immer ist unklar, was zu dem tragischen Absturz geführt hat und wer das Video gemacht hat.

MigAward 2013: Auszeichnung für integrationspolitische Aktivitäten der Stadt Wien

3.05.2013 Die Eröffnungsfeier der 3. Wiener Integrationswoche am 2. Mai 2013 in der Brunnenpassage war ein voller Erfolg: 300 BesucherInnen genossen den Abend im Zeichen der Wiener Vielfalt, an dem erstmals die Verleihung des MigAwards, dem Preis der österreichischen MigrantInnen, stattfand. Im Rahmen des Projektes werden verschiedene Initiativen, Projekte und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die Integration und Partizipation von MigrantInnen in Österreich fördern.

Veranstaltungen in Wien sollen an Bücherverbrennungen von 1933 erinnern

3.05.2013 Anlässlich des 80. Jahrestags der nationalsozialistischen Aktion erinnern kommende Woche zwei Veranstaltungen in Wien an die Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933.

Check-in 3 am Flughafen Wien-Schwechat feiert Geburtstag

3.05.2013 Es wurde gebau, viel diskutiert, eröffnet und Beschwerden geäußert: Der Terminal-Neubau “Check In 3″, besser bekannt als “Skylink”, am Flughafen feiert nun seinen ersten Geburtstag.

Öffi-Tarife werden erhöht: FPÖ beantragt Sonderlandtag

3.05.2013 Mit 1. Juli 2013 sollen die Öffi-Tarife der Wiener Linien erhöht werden. Die Wiener FPÖ will nun eine Landtags-Sondersitzung zum "unsozialen Gebührenwucher der Verlierer-Koalition" einberufen.

Die kleinen Listen bei der ÖH-Wahl 2013 in Wien

3.05.2013 Die ÖH-Wahlen bieten neben den überregional kandidierenden Fraktionen - die an den einzelnen Unis zum Teil aber unter verschiedenen Namen antreten - traditionell auch Platz für kleine Listen. Das Spektrum ist dabei vielfältig.

Für tot erklärte Amerikanerin tauchte nach elf Jahren wieder auf

3.05.2013 Mehr als elf Jahre nach ihrem mysteriösen Verschwinden ist eine für tot erklärte Mutter aus dem US-Staat Pennsylvania wieder aufgetaucht. Die 54-Jährige habe sich aus freien Stücken bei der Polizei in Florida gemeldet, berichtete die Zeitung "Miami Herald" am Donnerstag.

Private Nutzung von Fahrzeugen bei Wien Energie-Mitarbeitern: Unternehmen reagiert

3.05.2013 Das Kontrollamt überprüfte die Mitarbeiter bei Wien Energie und kam zu dem Schluss, dass die private Nutzung von Dienstfahrzeigen offenbar keine Seltenheit ist. Nun meldet sich das Unternehmen zu Wort.

Mann schlug Frau auf offener Straße in Wien-Penzing: Opfer war Bettlerin

3.05.2013 Ein unbekannter Mann schlug am Mittwochabend auf offener Straße auf eine junge Frau ein. Nun wurde bekannt, dass die Frau eine Bettlerin ist.

Sachbeschädigung an mehreren Autos in Wien-Brigittenau

3.05.2013 Am Dienstag um 03.15 Uhr wurde der 22-jährige Daniel H. auf frischer Tat beim Demolieren mehrerer Autos in Wien-Brigittenau ertappt.

Randalierer in Erotiklokal in Wien-Hernals festgenommen

3.05.2013 Weil sich die Mitarbeiterin des Etablissements weigerte, nicht vereinbarte Zusatzdienste zu leisten, geriet ein Kunde des Lokals in Rage. Die Polizei musste ihn schließlich mit Pfefferspray ruhig stellen.