AA

Medizin-Nobelpreis an drei Zellforscher

7.10.2013 Die drei Zellforscher James E. Rothman (USA), Randy W. Schekman (USA) und der Deutsche Thomas C. Südhof teilen sich den Nobelpreis 2013 für Physiologie und Medizin.

Messerstiche in Nachtclub im Burgenland: Prostituierte vor Gericht

7.10.2013 Mit Messerstichen für eine 22-Jährige hat im März der Streit zweier Prostituierter in einem Nachtclub in Draßburg (Bezirk Mattersburg) geendet. Die mutmaßliche Täterin muss sich deshalb am Dienstag wegen versuchten Mordes in Wiener Neustadt vor Gericht verantworten.

Mutmaßliche Taschendiebe in der Wiener U-Bahnlinie U6 festgenommen

7.10.2013 In der Linie U6 drängten sich drei Männer immer wieder an schlafende Fahrgäste heran. Nach mehreren erfolglosen Diebstahlversuchen wurden sie von der Wiener Polizei festgenommen.

WohnHerbst 2013: Die Wiener Möbelmesse im stilwerk

7.10.2013 Möbel- und Designfans sollten sich dieses Event im Kalender eintragen: Vom 9. bis 13. Oktober 2013 wird das stilwerk Wien zur Wohn-Messe-Plattform.

Schwerer Arbeitsunfall in Wien-Penzing: Mann stürzte kopfüber in die Tiefe

7.10.2013 In Penzing kam es am Sonntag zu einem schweren Unfall. Ein Arbeiter stürzte kopfüber in die Tiefe.

27-jähriger Mann schlug auf Taxilenker in Wien-Döbling ein

7.10.2013 In Döbling gerieten ein Taxilenker und ein Fahrgast in Streit wegen des Fahrpreises. Nach einer heftigen Diskussion, attackierte der Mann den Fahrer.

WEGA-Einsatz in Wien-Meidling: Mann bedrohte Ex-Freundin mit Messer

7.10.2013 In der Nacht auf Montag ist es in der Ratschkygasse zu einem Einsatz der WEGA gekommen, nachdem ein 21-Jähriger seine Ex-Freundin mit einem Messer bedroht und sich anschließend verschanzt hatte.

Am Riesenradplatz in Wien wurden am 6. Oktober zwei Weltrekorde aufgestellt

7.10.2013 Trotz schlechten Wetters sind am Wiener Riesenradplatz am Sonntagnachmittag zwei Weltrekorde gelungen. Dabei wurde in Tracht getanzt und mit Muskelkraft das Riesenrad in Bewegung gesetzt.

37-Jähriger versuchte in Universitätsgebäude in Wien Döbling einzubrechen

7.10.2013 Im 19. Bezirk machte ein 37-jähriger Mann auf sich aufmerksam, der versuchte in ein Universitätsgebäude einzubrechen. Ein Student bemerkte den Eindringling und alarmierte die Polizei.

Schwarzfahren ist in Frankreich Nationalsport - mit eigener App

7.10.2013 Im Regionalzug nach Paris, morgens um halb neun, hält ein junger Mann im eleganten Anzug kurz den Atem an. Ein Kontrollor kommt näher.

Garnelen aus Bayern - Unternehmer plant Zucht in großem Stil

7.10.2013 Garnelen aus Bayern - bisher kein Thema. Doch das könnte sich bald ändern. Ein Unternehmer aus dem Pfaffenwinkel plant die erste Garnelenfarm im Freistaat. Fünf Millionen Euro will er sich die Zucht der Meerestiere kosten lassen. Im Sommer 2015 könnte es losgehen.

Michael Jackson als Wachsfigur bei Madame Tussauds in Wien

7.10.2013 Der King of Pop kommt als Wachsfigur in den Wiener Parter. Bis Ende des Jahres kann die Figur von Michael Jackson gleich in dreifacher Ausführung bei Madame Tussauds bewundert werden. Zur feierlichen Enthüllung am 16. Oktober haben viele Promis ihr Kommen zugesagt.

Schweizer Finanzbranche stellt wieder Personal ein

7.10.2013 In der Schweizer Finanzbranche sind derzeit so viele Stellen ausgeschrieben wie seit Juni 2011 nicht mehr.

US-Kellnerin bekam 17.500 Dollar Trinkgeld

7.10.2013 Aurora Kephart ist derzeit die wohl glücklichste Kellnerin in den USA: Ein Stammgast hatte der 25-Jährigen vergangene Woche in Springfield (US-Bundesstaat Oregon) zwei Lotterielose als Trinkgeld überreicht.

Partik, Hopf-Haus und Fischer: Weniger Traditionsgasthäuser in der Donaustadt

7.10.2013 Der Partik in Wien-Donaustadt ist schon lange Geschichte, nun sperren mit dem Hopf-Haus, dem Fischer-Wirt und dem Müllner-Wirt weitere Traditionsgasthäuser zu. In vielen Fällen gibt es keinen Nachfolgebetrieb, sondern einen Abriss und anschließend einen deutlich höheren Neubau mit Wohnungen und Nahversorgern.

Team Stronach: Parteigründer will insgesamt 10 Mio. Euro zurück

7.10.2013 Frank Stronach hat der Bundespartei der von ihm gegründeten Partei insgesamt 13,6 Millionen Euro als "Darlehen" zukommen lassen. Und insgesamt zehn Millionen Euro davon will Stronach zurückhaben

200.000 Besucher waren 2013 beim Wiener Wiesn-Fest im Prater dabei

7.10.2013 Zum dritten Mal fand heuer das Wiener Wiesn-Fest auf der Kaiserwiese im Prater statt. Aus Sicht der Veranstalter ist die Bilanz "erfreulich": 200.000 Besucher waren heuer bei Österreichs größtem Volksfest dabei, das am Sonntag seinen Abschluss feierte. Ein Termin für das kommende Jahr wurde bereits fixiert.

Drei Sechser nach Lotto-Fünffachjackpot am Sonntag

7.10.2013 Am Sonntagabend ist der sechste Fünffachjackpot der österreichischen Lotto-Geschichte geknackt worden. Drei glückliche Gewinner freuen sich über jeweils 3,1 Millionen Euro. Insgesamt wurden mehr als 13 Millionen Tipps abgegeben.

Haag: Pkw-Lenker nach Unfall im Auto verbrannt

7.10.2013 Haag (SG) - Zu einem tragischen Unfall ist es am späten Sonntagabend in Haag im Schweizerischen St. Gallen gekommen. Ein Pkw-Lenker war frontal in einen Baum geprallt. Für ihn kam jede Hilfe zu spät: Er starb in den Flammen.

Herbstliches Wetter in der kommenden Woche in Wien

6.10.2013 In der kommenden Woche muss sich die Hauptstadt auf Nebel, Wolken und Regen einstellen. Ein paar Sonnenstunden sind laut Prognosen aber auch zu erwarten.

Fall Larissa: Tiroler Wasserretter bergen Leiche aus dem Inn

6.10.2013 Tiroler Wasserretter haben am Sonntag die Leiche der 21-jährigen Larissa B. aus dem Inn geborgen. "Die groß angelegte Suchaktion hat sich bezahlt gemacht. Wir haben die Leiche kurz vor 18.00 Uhr geborgen und sind sicher, dass es sich um Larissa handelt", sagte ein Sprecher der Wasserrettung der APA.

Familienstreit in Wien-Favoriten: Sohn bedrohte seine Familie

6.10.2013 In Wien stand, trotz gerichtlicher Verfügung gegen ihn, ein 20-jähriger Mann vor der Haustür seiner Eltern. Er versuchte in die Wohnung zu gelangen und forderte Geld.

Jemen: Deutsche Botschafterin beinahe entführt - Leibwächter tot

6.10.2013 Ein deutscher Botschaftsmitarbeiter ist nach Angaben aus örtlichen Sicherheitskreisen im Jemen erschossen worden. Bewaffnete hätten in der Hauptstadt Sanaa das Feuer auf den Mann eröffnet, der als Leibwächter für deutsche Diplomaten gearbeitet habe, hieß es.

Zitate der Woche: "Die Koalition hat die Totenglöckerln schon gehört"

6.10.2013 Herrschte vor der Nationalratswahl vor einer Woche noch allenthalben Optimismus, ging bei den Politikern in der vergangenen Woche das große Erklären los. Und irgendwie lässt sich immer begründen, warum eigentlich alles gut ist.

Erneutes Erdbeben in Niederösterreich: Epizentrum in Richtung Wienerwald

6.10.2013 In Wien und Umgebung kam es in den letzten Wochen vermehrt zu Erdbeben. Am Sonntag wurde erneut eines gemessen. Das Epizentrum lag in Richtung Wienerwald.

Steirischer Landeshauptmann Franz Voves warnt ÖVP vor "Pokerritual"

6.10.2013 Der steirische Landeshauptmann und SPÖ-Chef Franz Voves erwartet sich von der ÖVP nach der Nationalratswahl ein rasches Bekenntnis, "ob sie wirklich mit der SPÖ will oder nicht".

Giacomo Puccinis "Fanciulla" wurde an der Wiener Staatsoper umjubelt

6.10.2013 Große Oper statt Bonanza in Wien: Nur wenige Opern der großen Komponisten haben mit derart großen Vorurteilen zu kämpfen wie Giacomo Puccinis 1910 uraufgeführte Western-Oper "La Fanciulla del West".

Familienstreit in Wien-Favoriten: Sohn bedrohte seine Familie

6.10.2013 In Wien-Favoriten stand, trotz gerichtlicher Verfügung gegen ihn, ein 20-jähriger Mann vor der Haustür seiner Eltern. Er versuchte in die Wohnung zu gelangen und forderte Geld.

Wiener Autorin bei "Langer Nacht der neuen Dramatik" geehrt

6.10.2013 In München wurde die Wiener Autorin Magdalena Schrefel bei der "Langen Nacht der neuen Dramatik" ausgezeichnet.

Lange Nacht der Museen war erneut ein Erfolg: NHM als Publikumsmagnet

7.10.2013 Die Lange Nacht der Museen fand bereits zum 14. Mal statt und auch heuer kamen die Kulturbegeisterten in Scharen. In Wien war das Naturhistorische Museum ein echter Publikumsmagnet.

Wiener nahm für Drogentest in Bayern Regenwasser

6.10.2013 Ein 27-jähriger Wiener geriet am Samstagabend in Bayern in einen Drogenkontrolle. Beim Schnelltest bediente sich der Wiener dann aber am Regenwasser, dass er in das Röhrchen füllte.

Mann randalierte in Lokal in Mariahilf und danach in Polizeistation

6.10.2013 Im 6. Wiener Gemeindebezirk randalierte ein Mann in einem Lokal und belästigte andere Gäste. Ein Mitarbeiter rief die Polizei.

Schaffner wurde am Bahnhof Floridsdorf mit Glasflasche attackiert

6.10.2013 Im Bahnhof Wien-Floridsdorf wurde am Samstagabend ein Schaffner einer S-Bahn von einem 23-jährigen Mann mit einer Glasflasche attackiert und verletzt worden. Der Täter trug auch eine Axt bei sich.

Jugendliche waren in Wien mit gestohlenem Moped unterwegs

6.10.2013 Bei einer Verkehrskontrolle in Wien haben zwei Beamte der Wiener Polizei einen mutmaßlichen Mopeddieb angehalten.

Mitarbeiter eines Bauhauses in Wien stoppte Ladendieb und alarmierte Polizei

6.10.2013 In Wien hat ein Mitarbeiter eines Bauhauses einen Ladendieb beobachtet und im Anschluss verfolgt.

Mietpreise in Wien sinken derzeit leicht

6.10.2013 Der Immobilienmarkt in Wien scheint sich zu erholen. Laut einem aktuellen Immo-Barometer sinken die Mietpreise in der Hauptstadt.

Brand auf landwirtschaftlichem Anwesen in NÖ: Stadel stand in Flammen

6.10.2013 Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Ortsgebiet Dreistetten im Bezirk Wiener Neustadt ist Sonntagfrüh aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen.

Irak: Mindestens 50 Tote bei Selbstmordanschlag auf Pilger in Bagdad

5.10.2013 Die Zahl der Todesopfer bei einem Angriff eines Selbstmordattentäters am Samstag auf schiitische Pilger in Bagdad ist laut Polizei auf zwischen 50 und 60 gestiegen. Erst war von 20 Toten die Rede gewesen. Mindestens 55 wurden nach amtlichen Angaben verletzt.

Reform gescheitert: Iren wollen ihren Senat behalten

5.10.2013 Irland wird seine zweite Parlamentskammer behalten. Ein Versuch der Regierung, den Senat mit Hilfe eines Referendums abzuschaffen, ist gescheitert.

Flüchtlingstragödie: Überlebende im Visier der Justiz

5.10.2013 Vor der Küste Lampedusas haben am Samstag Fischer der Opfer der Flüchtlingstragödie gedacht, die mehrere Hundert Menschen das Leben gekostet haben dürfte. Ein mutmaßlicher Schlepper, der sich unter den Überlebenden befunden hatte, wurde festgenommen. Dass auch Ermittlungen gegen die Überlebenden der Katastrophe geprüft werden - ihnen wird vorgeworfen, gegen das Migrationsgesetz verstoßen zu haben - sorgte in Italien für Aufregung.