AA

Neue Wetter-Station in Lech am Arlberg

18.12.2013 Lech - Am Mittwoch ist in Lech am Arlberg eine neue vollautomatische Wetter-Station eröffnet worden.

Diebstahl einer Kreditkarte und Bargeldbehebung: Polizei sucht Täter

18.12.2013 In Wien hat die auf dem Bild ersichtliche Person eine Kreditkarte  gestohlen und Geld abgehoben. DIe Polizei sucht den Mann.

Großeinsatz bei Feuer auf der "Copa Cagrana": Lokal stand in Vollbrand

18.12.2013 Auf dem Gelände der "Copa Cagrana" in Wien-Donaustadt kam es am Dienstagabend gegen 18 Uhr zum Brand eines Lokals. Wie die Wiener Berufsfeuerwehr berichtet, stand das betroffene Gebäude bei ihrem Eintreffen bereits in Vollbrand. 70 Florianijünger bekämpften die Flammen. Auch ein VIENNA.AT-Leserreporter war vor Ort.

Nach Lawine in Lech: Landeswarnzentrale mahnt Lawinenairbag-Träger

18.12.2013 Lech - Nach dem Lawinenabgang in Lech am Arlberg mit einem Todesopfer mahnte Andreas Pecl von der Vorarlberger Landeswarnzentrale auch Träger von Lawinenairbags zur Vorsicht.

Fleischhauer Wien – Rudolfsheim Fünfhaus rutsche mit Messer ab

18.12.2013 Im 15. Wiener Gemeindebezirk ist ein 34-jähriger Fleischhauer beim Zerlegen von Fleischteilen mit einem Messer abgerutscht und hat sich lebensgefährlich verletzt.

Drogen-Dealer in U6-Station in Rudolfsheim-Fünfhaus erwischt

18.12.2013 Am Dienstagvormittag war eine Streife der Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei am Neubaugürtel unterwegs. Dabei wurden die Beamten auf einen jungen Mann aufmerksam, der sich auffällig verhielt. Bei der Personenkontrolle erwies sich dieser Eindruck als berechtigt.

Neues Lehrerdienstrecht im Nationalrat beschlossen

17.12.2013 Mehr als zehn Jahre hat es gebraucht, seit Dienstagabend ist es fix. Es kommt ein neues Lehrerdienstrecht. Mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP wurde ein Modell etabliert, das eine flachere Einkommenskurve sowie für etliche künftige Lehrer eine erhöhte Lehrverpflichtung bringt. Von der Opposition hagelte es Kritik.

Proteste in Tunesien zum Jahrestag der Revolution

17.12.2013 Anlässlich des dritten Jahrestags des Beginns des Arabischen Frühlings sind in Tunesien rund tausend Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Missstände zu demonstrieren. Die Oppositionsanhänger versammelten sich am Dienstag in Sidi Bouzid, wo sich am 17. Dezember 2010 der Gemüseverkäufer Mohammed Bouazizi aus Protest gegen die Beschlagnahme seines Marktstands selbst in Brand gesetzt hatte.

Aufregung um "unwürdige" Behandlung auf Lampedusa

17.12.2013 In Italien herrscht derzeit große Aufregung über die Behandlung von Flüchtlingen in einem Auffanglager auf der Insel Lampedusa. Der italienische TV-Sender "RAI 2" veröffentlichte eine Videoaufnahme, auf dem Dutzende Flüchtlinge zu sehen sind, die nackt in einem Hof stehen und mit Desinfektionsmitteln abgespritzt werden.

Brand auf der Wiener "Copa Cagrana": Feuer unter Kontrolle

17.12.2013 Im Bereich der Lokal-Meile "Copa Cagrana" in Wien-Donaustadt ist am Dienstagnachmittag aus vorerst ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei standen eine Holzhütte sowie Gebüsch auf dem Gelände an der Donau in Flammen.

EU-Einigung auf härtere Auflagen für Tabakprodukte

17.12.2013 Mit Schockbildern und unübersehbaren Warnhinweisen will die Europäische Union vor allem junge Menschen vom Rauchen abhalten.

Proteste: Rund 7.000 bei Demo gegen Aus für Wissenschaftsressort in Wien

17.12.2013 Insgesamt rund 9.500 Studenten haben am Dienstagnachmittag gegen die Abschaffung eines eigenständigen Wissenschaftsministeriums demonstriert. In einem Sternenmarsch waren Studenten von der Uni für Bodenkultur, von der Technischen Uni Wien und der Uni Wien zum Minoritenplatz gezogen. Auch in den Bundesländern gab es Demos.

Demos gegen Aus für Wissenschaftsressort

17.12.2013 Rund 9.500 Studenten haben am Dienstag österreichweit gegen die Abschaffung eines eigenständigen Wissenschaftsministeriums demonstriert. In einem Sternenmarsch waren allein in Wien 7.000 Studenten von der Uni für Bodenkultur, von der Technischen Uni und der Uni Wien zum Minoritenplatz gezogen. Auch in Graz, Salzburg, Klagenfurt und Innsbruck rief die ÖH zu Protesten auf.

Wiener Künstler Jörg Schwarzenberger (Künstlerduo K.U.SCH.) gestorben

17.12.2013 Der Künstler Jörg Schwarzenberger, 1943 in Wien geboren, ist am Montag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren in seiner Wiener Wohnung gestorben. Das gab "Zeit Kunst Niederösterreich" bekannt, in dessen Rahmen ab 27. September 2014 eine umfangreiche Retrospektive über das Künstlerduo K.U.SCH. zu sehen sein wird, dessen Mitglied Schwarzenberger war.

"Wienwoche" 2014: Kulturfestival feiert die "Migrazija-yeah-yeah..."

17.12.2013 Das von den Grünen im Vorjahr initiierte Kulturfestival "Wienwoche" steht 2014 unter dem Motto "Migrazija-yeah-yeah...". Im Herbst sollen zahlreiche Veranstaltungen erneut zwischen Kunst und gesellschaftlichem Engagement oszillieren. "Migration macht das Leben nicht un-, sondern urcool", so die Projektleiter. Projekte dafür kann man nun einreichen.

Künstlerhaus Wien: Architekten sprechen Führung ihr Misstrauen aus

17.12.2013 Einige Mitglieder der Gesellschaft bildender Künstler in Wien, unter anderem die Architekten, haben dem Präsidenten des Künstlerhauses, Michael Pilz, und dem Geschäftsführer Peter Zawrel ihr Misstrauen ausgesprochen. Die Lage und Sicht auf das Künstlerhaus hätten sich seit deren Bestellung "dramatisch verschlechtert".

Wiener Geschäftsmann wegen 100 Euro erstickt

17.12.2013 Mit einem grausamen Verbrechen hat sich seit Dienstag ein Wiener Schwurgericht auseinanderzusetzen. Zwei Rumänen hatten am 4. November 2012 den 54 Jahre alten Rudolf L. in räuberischer Absicht in seiner Wohnung in Wien-Ottakring überfallen. Nachdem sie den Geschäftsmann überwältigt hatten, fesselten sie ihn auf eine Weise, dass dieser sich selbst strangulierte.

Bergung nach Unfall: Polizeiboot "Fischa" ans Donauufer gezogen

17.12.2013 Am Dienstag ist das vor sieben Wochen verunfallte und gesunkene Polizeiboot "Fischa" aus der Donau zwischen Brigittenauer- und Reichsbrücke geborgen worden. Trotz einige Probleme, bedingt durch eine schwierige endgültigen Ortung und den Riss zweier Ösen bei der Hebung, wurde das Boot gegen 16.00 Uhr ans Ufer gezogen.

Jahresrückblick 2013 durch die rot-weiß-rote Google-Brille

18.12.2013 Paul Walker, iPhone 5s und das Donauinselfest - diese Begriffe zeigt ein Jahresrückblick durch die rot-weiß-rote Google-Brille. Für den heute, Dienstag, veröffentlichten "Google-Zeitgeist" wurde mehr als eine Billion Suchanfragen ausgewertet.

Schwedischer Autor setzt Larssons Millennium-Serie fort

18.12.2013 Stieg Larssons berühmte Millennium-Serie wird zehn Jahre nach dem Tod des Bestseller-Autors fortgesetzt.

600 Hunde verkauft - Anzeigen gegen oö. Ehepaar

18.12.2013 Ein Ehepaar aus dem Bezirk Rohrbach hat mehr als drei Jahre lang fast 600 Hunde verkauft, ohne eine Berechtigung dafür zu besitzen. Mehrere Tiere litten an der hoch ansteckenden Infektionskrankheit Parvovirose. In zumindest drei Fällen verendeten die Welpen bei ihren neuen Besitzern. Der 42-jährige Verdächtige und die 51-jährige Frau werden angezeigt, so die Polizei-Pressestelle OÖ am Dienstag.

Bergung von Polizeiboot "Fischa": Wrack wurde teilweise gehoben

17.12.2013 Am Dienstag, sieben Wochen nach seinem Untergang, ist das Polizeiboot "Fischa"  zum Teil aus der Donau zwischen Brigittenauer- und Reichsbrücke geborgen worden. Wie Leopold Dostal, Leiter der begleitenden Taucheinsätze, berichtete, haben nicht alle Ösen gehalten.

Wiener Universitätskliniken streichen Nachtdienste: Ärzte sind sauer

17.12.2013 An den Wiener Universitätskliniken gibt es schon wieder Personalkrach: Laut Thomas Perkmann, Betriebsratsobmann des wissenschaftlichen Personals, will Rektor Wolfgang Schütz offenbar zwölf Nacht-Journaldienste streichen. "Der Rektor müsste uns aktiv informieren. Das ist nicht erfolgt", sagte Perkmann. Der Rektor hingegen stellte die Sachlage völlig anders dar.

Extrem-Fan sticht 22. Miley Cyrus-Tattoo

18.12.2013 Es gibt Fans, die ihre Stars anhimmeln, ihnen nachreisen oder jedes Schnipselchen aus der Presse sammeln. Auf der anderen Seite muss es natürlich auch Menschen geben, welche es mit der Liebe zu ihrem Star ein wenig übertreiben. So auch im Fall eines jungen Briten, der mittlerweile sein 22. Miley Cyrus-Tattoo zählt.

Soldaten nach Helikopterabsturz in Afghanistan tot

17.12.2013 Beim Absturz eines Hubschraubers im Süden Afghanistans sind am Dienstag sechs NATO-Soldaten getötet worden. Dies teilte die internationale Unterstützungsmission ISAF mit. Demnach gab es keine Hinweise auf Aktivitäten von Aufständischen in dem Gebiet, die mit dem Absturz zu tun haben könnten. Die Taliban erklärten dagegen, einer ihrer Kämpfer habe einen US-Hubschrauber abgeschossen.

Daniel Brühl in Lauda-Rolle für weiteren US-Filmpreis nominiert

17.12.2013 Schauspieler Daniel Brühl hat die nächste Nominierung für einen US-Filmpreis eingeheimst. Für seine Rolle als Niki Lauda in dem Formel-1-Drama "Rush" wurde der 35-Jährige für den US-Kritikerpreis "Critics' Choice Movie Award" als bester Nebendarsteller nominiert, wie der Kritikerverband am Montag (Ortszeit) mitteilte.

Leserreporterin berichtet von versuchtem Einbruch bei Mont Blanc

17.12.2013 Leserreporterin Doris G. bemerkte am Dienstagmorgen Einbruchsspuren am Schaufenster der Mont Blanc-Filiale am Wiener Graben. Wie VIENNA.AT von der Polizei erfuhr, waren die Täter in der Nacht jedoch erfolglos.

Oberösterreicherin bei Autounfall getötet

17.12.2013 Eine 83-jährige Oberösterreicherin ist am Dienstag gegen 9.40 Uhr bei einem Autounfall in Neuhofen (Bezirk Ried im Innkreis) getötet worden. Sie war am Beifahrersitz eines Autos gesessen, das eine 81-jährige Frau lenkte.

Spektakulärer Fund des Hubble-Teleskops

17.12.2013 Neue Messdaten des Hubble-Weltraumteleskops lassen erkennen, dass es Wasser nicht nur auf der Erde gibt, sondern auch auf anderen Planeten. Auf fünf Exoplaneten wurde die Signatur von Wasser entdeckt. Die größte Hoffnung ist WASP-17b.

Protest: Studenten warfen bei Rede von Mitterlehner im Nationalrat Flyer

17.12.2013 Der Studentenprotest gegen die Zusammenlegung von Wissenschafts- und Wirtschaftsministerium beherrscht derzeit die Medien. Am Dienstag hat es im Nationalrat diesbezüglich einen kleinen Zwsichenfall bzw. eine Protestaktion bei einer Ansprache von Reinhold Mitterlehner gegeben.

Brühl in Lauda-Rolle für weiteren Preis nominiert

17.12.2013 Schauspieler Daniel Brühl hat die nächste Nominierung für einen US-Filmpreis eingeheimst. Für seine Rolle als Niki Lauda in dem Formel-1-Drama "Rush" wurde der 35-Jährige für den US-Kritikerpreis "Critics' Choice Movie Award" als bester Nebendarsteller nominiert, wie der Kritikerverband am Montag mitteilte.

Gerichtsstreit um Schaf trieb Australier in Ruin

17.12.2013 Ein jahrelanger Gerichtsstreit um sein geliebtes Hausschaf Baa hat einen Australier nach eigenen Angaben in den Bankrott getrieben. Der 57 Jahre alte Vu Huan Ho kämpft seit 2007 dafür, dass Baa in seinem Garten in Melbourne grasen darf.