AA

Schülerin über Matura: "Zentralmatura theoretisch keine schlechte Idee"

27.05.2015 An den AHS begann am 5. Mai die erste österreichweite Zentralmatura. VIENNA.at hat eine Schülerin gefragt, wie sie die Änderung findet, wie sie sich darauf vorbereitet hat und wie sie selbstsicher zur Prüfung antreten konnte.

Stoltenberg über Russlands atomare Bedrohung beunruhigt

27.05.2015 NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Russlands provokante Äußerungen zu seinen Atomwaffen sowie die Ausweitung der Flüge seiner atomwaffenfähigen Bomber scharf kritisiert. "Russlands jüngster Gebrauch nuklearer Rhetorik, Übungen und Operationen sind zutiefst beunruhigend", sagte Stoltenberg am Mittwoch in einer Rede vor dem Politikinstitut CSIS in Washington.

Wahlkampffinale quer durch die Parteien im Burgenland

27.05.2015 Im Burgenland haben sich am Mittwoch sowohl SPÖ als auch ÖVP und FPÖ ins Wahlkampffinale für die Landtagswahl am Sonntag gestürzt. Landeshauptmann Hans Niessl gab sich beim roten Wahlendspurt in Rust betont optimistisch, während in Purbach Franz Steindl seinen schwarzen Anhängern zurief: "Jawohl, ich will Landeshauptmann des Burgenlandes werden". Die FPÖ warb indes in Eisenstadt um Stimmen.

Wahlkampfrede Schützenhöfers von Glockengeläut unterbrochen

27.05.2015 Die steirische ÖVP hat am Mittwochabend mit rund 800 Gästen am Grazer Schloßberg eine der letzten Veranstaltungen im Landtagswahlkampf gesetzt. LHStv. Hermann Schützenhöfer betonte einmal mehr, wie wichtig die "Reformpartnerschaft" mit der SPÖ für das Land sei. Einmal unterbrach das Geläut der drittgrößten steirischen Glocke, der "Liesl" vom nahen Glockenturm, die Rede Schützenhöfers für Minuten.

In Wien lebenslang Verurteilter soll Überfall begangen haben

27.05.2015 1995 wurde ein heute 49-Jähriger wegen Raubmordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Der Mann soll auch für einen brutalen Überfall auf einen Supermarkt in München vor 22 Jahren verantwortlich sein.

Verdächtige nach Schießerei in Wien werden in ganz Europa gesucht

28.05.2015 Nach der Schießerei im 15. Bezirk in Wien, bei der ein Mann ums Leben gekommen ist und mehrere Personen verletzt wurden, wird nun mittels europäischen Haftbefehls nach den beiden Verdächtigen gesucht.

Tony Blair tritt als Nahost-Beauftragter zurück

27.05.2015 Der frühere britische Premierminister Tony Blair hört als Sonderbeauftragter des Nahost-Quartetts auf. Er werde das Amt im Juni niederlegen, teilte Blair UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon in einem am Mittwoch bekannt gewordenen Schreiben mit. Der Labour-Politiker hatte nach seinem Ausscheiden als Premierminister 2007 die Rolle übernommen.

Der Life Ball 2015 hat einen Reinerlös von 2,3 Millionen Euro eingebracht

27.05.2015 Der 23. Life Ball in Wien hat einen Reinerlös von 2,3 Millionen Euro eingebracht. Die Veranstaltung gebe "sehr viel Motivation für den Life Ball 2016, auf dem wir uns wieder neu erfinden werden", so Organisator Gery Keszler.

IS zerstörte offenbar erste Statuen im Palmyra-Museum

27.05.2015 Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Angaben eines syrischen Provinz-Gouverneurs antike Statuen in einem Museum an der Welterbestätte Palmyra zerstört. Einige der Skulpturen in der Ausstellung seien von den Extremisten zerschmettert worden, sagte der Chef der Provinz Homs, Talal Barazzi, der dpa am Mittwoch. Offenbar wurden auch einige Statuen im Baal-Tempel zerstört.

Papst hob Bedeutung der Ehe als "Bund fürs Leben" hervor

27.05.2015 Nach scharfer Kritik des Vatikan am Ja der Iren zur Homo-Ehe hat der Papst bei der Generalaudienz am Mittwoch die Bedeutung der auf der Ehe zwischen Mann und Frau basierenden Familie unterstrichen. Franziskus warnte, dass Menschen, die heiraten und eine Familie gründen wollten, zahlreiche Hindernisse in den Weg gelegt würden.

NATO kritisiert "anhaltende Angriffe" im Osten der Ukraine

27.05.2015 Die NATO hat die "anhaltenden Angriffe" im Osten der Ukraine kritisiert, wo trotz einer Waffenruhe erneut fünf Menschen getötet wurden. "Es ist nicht einfach, umfassende Reformen einzuleiten, während man mit einem bedeutenden Konflikt und anhaltenden Angriffen auf seine territoriale Integrität konfrontiert ist", sagte NATO-Vizegeneralsekretär Thrasyvoulos Terry Stamatopoulos am Mittwoch.

Strompanne bei Flugsicherung in Belgien: Auch Wien-Flüge betroffen

27.05.2015 In Belgien hat es nach einer Strompanne bei der Flugsicherung zahlreiche Flugausfälle gegeben. Auch Verbindungen nach Österreich waren betroffen.

Regierungspartei gewann Parlamentswahl in Äthiopien

27.05.2015 Bei den Parlamentswahlen in Äthiopien hat wenig überraschend die regierende Partei EPRDF einen überragenden Sieg eingefahren. Die Wahlkommission des ostafrikanischen Staates veröffentlichte am Mittwoch Teilergebnisse der Wahl vom Sonntag, wonach die Regierungspartei bisher lang 442 der 547 Sitze gewann.

FPÖ hat Wahlkampftour im Burgenland abgeschlossen

27.05.2015 Am Mittwochnachmittag hat die burgenländische FPÖ ihre Wahlkampftour in Eisenstadt abgeschlossen. Parteichef Heinz-Christian Strache und Spitzenkandidat Johann Tschürtz appellierten an die Besucher, am Sonntag die FPÖ zu wählen. Die Partei erhofft sich bei der Wahl am 31. Mai ein zweistelliges Ergebnis.

Musikvideo zeigt Vielfalt der DIF-Besucher

27.05.2015 In einem Monat ist es wieder so weit: Das Donauinselfest 2015 findet von 26. bis 28. Juni statt. Es werden auch heuer wieder viele unterschiedliche Besucher erwartet.

Mailänder Scala eröffnet Saison mit Verdis "Giovanna d'Arco"

27.05.2015 Die Scala eröffnet die Saison 2015/16 mit Verdis "Giovanna d'Arco". Bei der Premiere am 7. Dezember steht der Scala-Musikdirektor Riccardo Chailly am Pult. Die Hauptrollen übernehmen Anna Netrebko, Francesco Meli und Carlos Alvarez. Die Regie ist von Moshe Leiser und Patrice Caurier. Seit 150 Jahren wurde "Giovanna d'Arco" nicht mehr an der Scala aufgeführt.

Der umstrittene Fight Club in Copa Cagrana eröffnet doch

27.05.2015 Der nicht ganz zu Unrecht umstrittene Fight Club auf der Copa Cagrana eröffnet am Freitag, den 29. Mai um 20:00h mit Live-Kämpfen nun doch seine Pforten. Auch zahlreiche Prominente und Wiener Politiker werden erwartet. Alle Genehmigungen sind vorhanden. Auch die Umweltstadträtin Ulli Sima ist eingeladen.

1000-Kilo-Bombe in Köln entschärft - Größte Evakuierungsaktion seit 1945

27.05.2015 Köln. Nach der größten Evakuierungsaktion in Köln seit Kriegsende ist am Mittwoch in der Domstadt eine 20-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg planmäßig entschärft worden.

Motel One am Wiener Hauptbahnhof wurde am 27. Mai 2015 eröffnet

27.05.2015 Direkt neben seinem Namensgeber liegt das neue Motel One Wien-Hauptbahnhof. 60 Meter hoch ist das Gebäude, in dem auf 17 Stockwerken 533 Zimmer untergebracht sind. Preise für Übernachtungen beginnen bei 60 Euro.

Nach Schleusungen künftig biometrische Kontrollen am Wiener Flughafen

27.05.2015 In Zukunft soll es am Wiener Flughafen nicht mehr möglich sein, illegale Flüchtlinge zu schleusen: Ab dem 15. Juni wird der Zugang in den Sicherheitsbereich von am Airport tätigen Personen nur mehr nach Überprüfung durch einen Handvenenscan möglich sein.

Stephen Gould zum Kammersänger ernannt

27.05.2015 Startenor Stephen Gould darf sich nun Kammersänger nennen. Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) verlieh am Mittwochnachmittag dem US-Amerikaner im Teesalon der Wiener Staatsoper den Berufstitel. "Die Verleihung des Titels 'Kammersänger' ist nicht nur die größte Ehre meines Lebens, ich sehe die Auszeichnung auch als Versprechen auf viele weitere Vorstellungen an der Staatsoper", freute sich Gould.

Dachgleiche für neue Lokale an der Wiener Copa Cagrana

27.05.2015 Hochwassersicher und modern: Die Copa Cagrana soll ein komplett neues Gesicht erhalten. Zwei der neuen Lokale haben am Mittwoch bereits Dachgleiche gefeiert. Es handelt sich dabei um Betriebe, mit dessen Pächtern die Stadt Wien einen direkten Vertrag hat.

Hypo-U-Ausschuss: Schlagabtausch um Haiders Einfluss

27.05.2015 Die FPÖ hat am heutigen Hypo-U-Ausschusstag versucht, die Rolle des früheren Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider (FPÖ/BZÖ) in Sachen politischen Einflusses auf die Skandalbank gering darzustellen. Die SPÖ wurde hingegen nicht müde, den Einfluss Haiders zu betonen.

Fall um Pyramiden-Lehrerin in Wien: Bereits 31 Opfer gemeldet

27.05.2015 Immer mehr Opfer werden im Fall einer Lehrerin aus Wien, die mit einem Pyramidenspiel zahlreiche Personen um Geld betrogen haben soll, bekannt. Seit die Polizei Mitte März ein Foto der Frau veröffentlichte, haben sich bereits 31 Opfer und 39 Zeugen gemeldet, sagte Polizeisprecher Patrick Maierhofer am Mittwoch auf APA-Nachfrage. Die vorläufige Schadenssumme beträgt bereits 310.000 Euro.

Spanische Polizei befreite Elfjährige aus Zwangsehe

27.05.2015 Die Polizei in Spanien hat ein elfjähriges Mädchen befreit, das von seinen Eltern für eine Zwangsehe verkauft und seitdem schwer misshandelt wurde. Bei Einsätzen in Valladolid und in Sevilla seien fünf Verdächtige festgenommen worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit.

Wertvollste Marken: Apple holt sich Spitzenplatz in Marken-Rangliste zurück

27.05.2015 Das iPhone brachte Apple nicht nur an die Spitze beim Börsenwert, sondern auch in Studien zum Markenwert. In der vielbeachteten "BrandZ"-Rangliste verwies Apple den Rivalen Google auf den zweiten Platz. Auch Red Bull, als einzige österreichische Firma vertreten, hat es wieder in die Top 100 der wertvollsten Marken der Welt geschafft.

Zeuge bei Aliyev-Prozess: "Er ist einfach nicht mehr zum Aushalten gewesen"

27.05.2015 Der Aliyev-Prozess um die Ermordung der kasachischen Banker Zholdas Timraliyev und Aybar Khasenov ist am Mittwoch mit weiteren Zeugenbefragungen im Wiener Landesgericht fortgesetzt worden.

Pioneers-Festival: Start-up-Szene zeigt sich auch 2015 wieder in Wien

27.05.2015 In Wien zeigen Jungunternehmer erneut was sie können. Dazu gibt es gleich mehrere Gelegenheiten: Zum einen treffen sich beim morgen, Donnerstag, den 29. Mai, startenden Pioneers-Festival wieder internationale Gründer. Am 12. Juni findet dann der "Tag der Start-up-Szene" statt. Die Entrepreneure werden dabei auch den öffentlichen Raum mit einbeziehen.

Mehr als 120.000 Saiga-Antilopen in Kasachstan verendet

27.05.2015 Binnen weniger Tage sind Zehntausende vom Aussterben bedrohte Saiga-Antilopen in Kasachstan verendet. Seit Mitte Mai starben mehr als 120.000 Exemplare der gefährdeten Art in der Steppe, wie das Landwirtschaftsministerium in Astana am Mittwoch mitteilte. Die kasachischen Behörden gehen von einem Befall mit dem Erreger Pasteurella aus.

Presivergleich der AK: 160 idente Produkte in Wien teurer als in München

27.05.2015 Preisvergleiche zwischen Österreich und Deutschland hat die Arbeiterkammer wieder angestellt und erneut große Differenzen zwischen identen Produkten festgestellt. Von 161 verglichenen Drogerieartikeln seien 160 in Wien teurer gewesen als in München, so die AK am Mittwoch, den 27. Mai, in einer Aussendung.

Bregenzer Festspiele schon jetzt stark nachgefragt

27.05.2015 Frisch bei den International Opera Awards zum Festspiel des Jahres gekürt, läuft auch der Vorverkauf für die heurige Ausgabe der Bregenzer Festspiele nach Wunsch. Zwei Drittel der 176.000 Tickets für die "Turandot" auf der Seebühne sind bereits gebucht, bei den 7.700 im Festspielhaus für "Hoffmanns Erzählungen" sind es deutlich über die Hälfte, teilten die Organisatoren am Mittwoch in Wien mit.

Mindestsicherung: In Wien gibt es künftig auch für Jugendliche Sanktionen

27.05.2015 In Wien müssen jugendliche Mindestsicherungsbezieher unter 25 Jahren, die sich nicht beim AMS melden oder Unterstützungsangebote annehmen, künftig mit Sanktionen wie etwa der schrittweisen Kürzung der Bezüge rechnen. Rund zehn Prozent der Bezieher zwischen 15 und 25 Jahren sind laut Angaben von Sozialstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) nicht beim AMS gemeldet.

Neugeborenes aus dem Fenster geworfen: Mutter gestand Tötung

27.05.2015 Eine Mutter hat bei einem Prozess in Duisburg gestanden, ihr Baby direkt nach der Geburt aus dem zweiten Stock in einen Hinterhof geworfen und getötet zu haben.

Ryan Gosling über "Lost River": "Ich bin sehr stolz auf den Film"

27.05.2015 Ryan Golsing erntet für sein Regiedebüt "Lost River", für das er als Kulisse eine zerfallende, verlassene Stad gewählt hat, reichlich Kritik. Im Interview sagt er dennoch, dass er stolz auf seinen ersten Film ist.