AA

Monatelang Inventar aus Wiener AKH gestohlen

6.09.2015 Die Wiener Polizei hat ein Duo dingfest gemacht, das über mehrere Monate Krankenhausinventar aus dem AKH entwendet und weiterverkauft hat.

Messerattacke in Wien-Favoriten - Täter festgenommen

6.09.2015 Ein Streit im 10. Bezirk ist in der Nacht afu Sonntag eskaliert. Ein 35-jähriger Mann stach mehrmals mit einem Messer auf einen 21-Jährigen ein. Für das Opfer habe keine Lebensgefahr bestanden.

"Schwer kranke Kinder": Mehrere Flüchtlinge in Spitäler eingeliefert

6.09.2015 Durch den großen Flüchtlingsandrang aus Ungarn sind auch die Einsatzkräfte gefordert. Der Wiener Krankenanstaltenverbund beobachtet die Situation und koordiniert die Hilfe.

Hilfskonvoi: Keine Flüchtlinge, stattdessen Protestaktion

6.09.2015 Zahlreiche Personen sind dem Aufruf, einen Hilfskonvoi für die Flüchtlinge zu starten, gefolgt und machten sich Sonntagvormittag auf den Weg Richtung Ungarn.

Fünf-Punkte-Plan: Faymann fordert Konjunkturpaket gegen Arbeitslosigkeit

6.09.2015 Wien. Angesichts der Wachstumsschwäche und Rekordarbeitslosigkeit in Österreich drängt Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) auf ein Konjunkturpaket. In Faymanns "Fünf-Punkte-Plan" befinden sich teilweise mit dem Koalitionspartner vereinbarte Maßnahmen, darunter das nicht umgesetzte Wohnbaupaket.

Zahlen, Daten und Fakten fünf Wochen vor der Wien-Wahl

6.09.2015 Ausgangslage, Trends und Personalien zur Wien-Wahl am 11. Oktober. Die FPÖ träumt von Platz eins, vier Listen kämpfen um den Einzug in den Gemeinderat.

Ottakring: Frau mit K.o.-Tropfen betäubt und beraubt

6.09.2015 Die Wiener Polizei fahndet nach einem Mann, der einer 51-Jährigen K.o.-Tropfen in den Kaffee mischte und danach ihre Wohnung ausräumte.

1.000 Flüchtlinge marschierten über österreichische Grenze

6.09.2015 In der Nacht auf Sonntag kamen weitere 1.000 Flüchtlinge nach Österreich. Zwischen 700 und 800 sind Sonntagfrüh weiter nach München gefahren.

LIVE: Flüchtlinge aus Ungarn erreichen Österreich am Sonntag

6.09.2015 Weit über 1.500 Menschen übernachteten von Samstag auf Sonntag auf Bahnhöfen bzw. in Notschlafstellen in Österreich. Auch am Sonntag werden Hunderte Flüchtlinge durch Österreich in Richtung Deutschland reisen. Wir berichten LIVE von den Geschehnissen im Ticker.

FPÖ könnte in Wien erstmals einen Vizebürgermeister stellen

6.09.2015 Nach der Wien-Wahl am 11. Oktober könnte die FPÖ erstmals einen Vizebürgermeister stellen: Erreichen die Freiheitlichen mehr als ein Drittel der insgesamt 100 Gemeinderatsmandate, steht ihr laut Stadtverfassung ein Vizebürgermeister zu.

Orban kündigte Treffen mit Faymann an

5.09.2015 Der ungarische Premier Viktor Orban will kommende Woche seinen österreichischen Amtskollegen Werner Faymann (SPÖ) treffen. Das erklärte Orban am Samstagnachmittag gegenüber Journalisten. Zu der Begegnung könne es am Montag nach dem Treffen der Regierungschefs von Österreich, der Slowakei und Tschechien kommen, berichtete die ungarische Nachrichtenagentur MTI.

Flüchtlinge: Kosten für Deutschland bei zehn Milliarden Euro

5.09.2015 Die Gesamtkosten für die Betreuung der Flüchtlinge in Deutschland belaufen sich laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" auf rund zehn Milliarden Euro in diesem Jahr. Im Vorjahr hatten die Kosten laut Statistischem Bundesamt rund 2,4 Milliarden Euro betragen, bei 203.000 neuen Asylbewerbern.

Wahlkampfauftakt von Wien Anders: Wohnen, Cannabis und Pinguine

5.09.2015 Das nach eigenen Angaben "bunte" Bündnis aus u.a. Piraten und der KPÖ Wien Anders (ANDAS) wird einen ebensolchen Wahlkampf führen: Die Plakate, die am Samstag beim Wahlkampfauftakt im Wiener Prater präsentiert wurden, zeigen sich ebenso bunt gemischt.

Schwerer Verkehrsunfall in Liesing: Pkw von Feuerwehr befreit

5.09.2015 Ein Pkw ist Samstagmittag in Wien-Liesing nach einer Kollision mit zwei anderen Autos so unglücklich zu Stehen gekommen, dass die Berufsfeuerwehr eingreifen musste, damit der Fahrer befreit werden konnte. Allerdings war nicht der Lenker eingeklemmt, sondern der Wagen selbst.

SPÖ-Parteirat in Wien: "Balken auf für die Menschlichkeit"

5.09.2015 Das ursprüngliche Thema war zwar "Bildung", die aktuelle Situation gewann aber die Oberhand: Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat am Samstag bei SPÖ-Themenrat betont, dass in der Flüchtlingsfrage Haltung zu zeigen sei.

"Wut auf ungarische Politik"

5.09.2015 "Wut auf die ungarische Politik" artikulierte Burgenlands Soziallandesrat Norbert Darabos (SPÖ), der sich in der Erstaufnahmehalle am Nova Rock-Gelände einen Überblick über die Lage verschafft hat. Seine Gefühle seien ambivalent. "Einerseits bin ich sehr stolz auf die Hilfsbereitschaft und auf die Menschen, die hier helfen." Andererseits kritisierte er das Verhalten der ungarischen Politik.

Kurz sieht Schengen-System in Gefahr

5.09.2015 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat vor einer Gefährdung des grenzkontrollfreien Schengen-Systems wegen der aktuellen Flüchtlingskrise gewarnt. "Ja, natürlich ist eine Gefährdung vorhanden", sagte Kurz am Samstag nach einem EU-Außenministerrat in Luxemburg auf entsprechende Fragen. "Derzeit haben wir keine Grenzsicherheit. So ehrlich muss man sein."

Trailertipp der Woche: "The Revenant" von Alejandro González Iñárritu

5.09.2015 Auf den neuen Film von Alejandro González Iñárritu, "The Reveant", warten Cineasten mit Spannung. Die Hauptrolle hat niemand geringerer als Leonardo DiCaprio übernommen.

Bestellte Waren nie bezahlt: Betrüger-Bande in Wien gefasst

5.09.2015 Vier Betrüger, die online Waren bestellt, aber nie bezahlt haben, sind der Wiener Polizei ins Netz gegangen. Das Quartett soll einen Schaden von über 100.000 Euro angerichtet haben, so die Exekutive.

FPÖ-Wahlkampfauftakt: Strache fordert Revolte gegen "rot-grüne Aristokratie"

5.09.2015 Als erste der Wiener Rathausparteien hat die FPÖ am Freitag ihren Wahlkampfauftakt am Favoritner Viktor-Adler-Markt zelebriert. Parteichef und Wiener Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache hielt dabei eine rund 75-minütige Rede.

Tausende Flüchtlinge in Österreich: Großteil will weiterreisen, kaum Asylanträge

5.09.2015 Das Innenministerium erwartet bis zu 10.000 Flüchtlinge, die in der laufenden Welle von Ungarn nach Österreich kommen. Rund 4.000 seien bereits in Österreich, teilte das Ressort am Samstag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Medizinische und humanitäre Hilfe stehe im Vordergrund, hieß es. Die Informationslage sei sehr unsicher und ändere sich ständig, sagte ein Ministeriumssprecher.

Derzeit keine Freiwilligen oder Spenden am Westbahnhof mehr nötig

5.09.2015 Die Caritas Wien und der Fonds Soziales Wien haben am Samstagvormittag erklärt, dass derzeit keine Sachspenden und Freiwillige mehr nötig seien. Man bedanke sich für den großen Einsatz aus der Bevölkerung.

Ungarn macht EU für Entwicklung verantwortlich

5.09.2015 Ungarn gibt der EU die Schuld an der dramatischen Entwicklung der Flüchtlingskrise. "Was in Ungarn seit vergangener Nacht passiert ist, ist die Folge von zweierlei, erstens der gescheiterten Migrationspolitik der Europäischen Union und zweitens einer Serie von unverantwortlichen Erklärungen europäischer Politiker", sagte Außenminister Peter Szijjarto am Samstag in Luxemburg.

Italienischer Präsident: "Grenzschließung ist Illusion"

5.09.2015 Angesichts der Flüchtlingsbewegungen an der Grenze zu Österreich hat der italienische Präsident Sergio Mattarella am Samstag die Grenzschließung als "Illusion" bezeichnet. Angesichts der "epochalen Dimension" des Flüchtlingsphänomens sei es illusorisch, "Kurzwege" einzuschlagen. Es gebe keine Alternative zur Einführung eines europäischen Asylrechts.

Internationale Pressestimmen zur Flüchtlingskrise in Europa

5.09.2015 Zur Flüchtlingskrise in Europa schreiben die Zeitungen am Samstag:

10.000 Flüchtlingen in Österreich erwartet: 20 Busse in Wien angekommen

5.09.2015 Das Innenministerium erwartet bis zu 10.000 Flüchtlinge, die in der laufenden Welle von Ungarn nach Österreich kommen. Rund 4.000 seien bereits in Österreich, teilte das Ressort mit. In Wien kamen indes zahlreiche Busse mit Neuankömmlingen an.

Flüchtlinge gehen zu Fuß von Ungarn nach Österreich - 10.000 erwartet

5.09.2015 Das Innenministerium erwartet bis zu 10.000 Flüchtlinge, die in der laufenden Welle von Ungarn nach Österreich kommen. Rund 4.000 seien bereits in Österreich, teilte das Ressort Samstagvormittag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. - Die Geschehnisse des Tages im Liveticker nachlesen.

Flüchtlinge aus Ungarn nach Österreich: Stadt Wien "auf alles vorbereitet"

5.09.2015 Die Stadt Wien ist auf die Ankunft der Flüchtlinge aus Ungarn "zu 100 Prozent vorbereitet" - man rechne aber nicht damit, dass sich die Menschen in einem sehr schlechten Zustand befinden, so der stellvertretende Magistratsdirektor Wolfgang Müller

Bis zu 3.000 Flüchtlinge kamen in Österreich an: Zug in Wien erwartet

5.09.2015 Nach Einschätzungen der Polizei sind in der Nacht auf Samstag im Burgenland bis zu 3.000 Flüchtlinge aus Ungarn nach Österreich gekommen, so Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil. Der erste Sonderzug der ÖBB mit bis zu 350 Personen wird am Vormittag um 08.50 Uhr am Wiener Westbahnhof erwartet.

Hundehaltung in Wien: Wiener Polizei und Veterinäramt kontrollieren verstärkt

4.09.2015 Hundehaltern wird künftig in Wien verstärkt auf die Finger gesehen. Seit Dienstag legt die Wiener Polizei mit Unterstützung des Veterinäramtes der Stadt Wien wieder verstärktes Augenmerk auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in Sachen Hundehaltung.

Auto-Konvoi-Teilnehmer sollen doch keine Flüchtlinge aus Ungarn mitnehmen

4.09.2015 Einen Rückzieher machte am Freitag eine der Organisatorinnen eines über Facebook von Wien nach Budapest geplanten Konvoi mit privaten Autos. Nun sollen am Sonntag zwar keine festsitzenden Flüchtlinge nach Österreich geholt werden - doch die Fahrt aus Solidarität dennoch stattfinden.

Unglaublich rührend, was dieser Fußballverein für diese Frau gemacht hat...

4.09.2015 Beinahe jedes Spiel ihres Lieblingsvereins A.S. Roma besuchten Stefano und sein kleiner Sohn Cristiano. Sie waren treue Fans. Ein Spiel sollte jedoch alles ändern - nach einem Champions-League Spiel verunglückten beide tödlich bei einem Autounfall. Die Reaktion von A. S. Roma ist unglaublich...

Acht Listen kandidieren bei der Wien-Wahl 2015 wienweit

4.09.2015 Bei der Wiener Gemeinderatswahl am 11. Oktober werden wienweit acht Parteien auf dem Stimmzettel stehen: Neben den "üblichen Verdächtigen" kann man sein Kreuz auch bei den NEOS, dem Bündnis "Wien Anders" (ANDAS), der Pollischansky-Liste WWW (Wir wollen Wahlfreiheit) sowie bei der vorrangig türkischen Liste "Gemeinsam für Wien" setzen.

"Flüchtlingshilfe": Hunderte Aktivisten wollen mit Autos nach Ungarn fahren

4.09.2015 Heimische Aktivisten, die sich über Facebook organisieren, wollen sich trotz Anhaltungen von vier Wienern in Budapest nicht davon abhalten lassen, in Ungarn gestrandete Flüchtlinge am Sonntag mit einem Pkw-Konvoi nach Österreich zu holen.

Schwerpunktaktion: 497 Flüchtlinge seit Sonntag im Burgenland aufgegriffen

4.09.2015 Bei der Schwerpunktaktion gegen Schlepper im Burgenland sind seit Donnerstagfrüh 18 Personen von der Polizei festgenommen worden. Insgesamt wurden seit Sonntag 48 mutmaßliche Schlepper und 487 Flüchtlinge in Fahrzeugen aufgegriffen, berichtete Oberstleutnant Helmut Marban der APA.

Flugzeug der Estonian Air kehrte wegen Fahrwerksproblemen nach Wien zurück

4.09.2015 Aufgrund eines technischen Problems ist eine Embraer E170 der Estonian Air am vergangenen Dienstag nach Wien zurückgekehrt. Das berichteten die Luftfahrtportale "Aviation Herald" und "Austrian Wings" am Freitag.

"Eddie" ist zurück: Doppelalbum von Iron Maiden erschienen

4.09.2015 "Eddie" ist zurück: Das Maskottchen von Iron Maiden ziert - für Fans selbstverständlich - das Cover der am Freitag erschienenen neuen Platte der britischen Heavy Metal Band. "The Book Of Souls" (Warner) ist ein Doppelalbum geworden, über 92 Minuten erstrecken sich die elf Songs. Es gibt mehrere Formate, u.a. eine Deluxe-Edition und Vinyl.

Alkolenker prallte in Gerasdorf gegen Sattelzug

4.09.2015 Am Freitagvormittag prallte ein offenbar betrunkener Autolenker (41) mit seinem Wagen gegen einen Sattelzug. Der verletzte Mann wurde mit einem Notarzthubschrauber in das Wiener AKH geflogen.