AA

EU-Kommission kündigt halbe Mrd. Euro Hilfen für Bauern an

7.09.2015 Die EU-Kommission hat während heftiger Bauernproteste in Brüssel ein Hilfsprogramm im Wert von einer halben Milliarde Euro für die Branche angekündigt. "Dieses Paket wird es erlauben, sofort 500 Millionen Euro an EU-Geldern zugunsten der Landwirte zu verwenden", teilte die Behörde am Montagnachmittag in Brüssel mit.

Faymann wirbt in Bratislava für Quotenlösung

7.09.2015 Der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann hat sich in Bratislava mit seinen Amtskollegen aus der Slowakei und Tschechien getroffen. Beide Länder lehnen Quoten zur Verteilung von Flüchtlingen ab.

Cameron: Britischer IS-Kämpfer bei britischer Attacke in Syrien getötet

7.09.2015 Der britische Premierminister David Cameron hat die Tötung eines britischen Staatsbürgers durch einen Drohnenangriff einer britischen Drohne in Syrien verkündet.

Inhaftierte US-Standesbeamtin legte Berufung ein

7.09.2015 Die US-Standesbeamtin Kim Davis, die wegen der Verweigerung von Trauscheinen für Homosexuelle im Gefängnis sitzt, wehrt sich juristisch gegen ihre Inhaftierung. Ihr Anwalt Mat Staver teilte am Sonntag mit, er habe für seine Mandantin Berufung eingelegt. "Wir arbeiten daran, sie frei zu bekommen." Er beklagte, dass seine Mandantin "schon seit vier Tagen in Isolation im Gefängnis sitzt".

Kreise: bauMax-Gläubiger schreiben rund 400 Mio. Euro ab

7.09.2015 Die Gläubiger der maroden Baumarktkette bauMax schreiben rund 400 Mio. Euro ab und erlassen damit rund 40 Prozent der Schulden, hieß es am Montagnachmittag aus zwei von einander unabhängigen Quellen zur APA.

K.o.-Tropfen-Raub: Wiener Polizei hat erste Hinweise

7.09.2015 Am Sonntag veröffentlichte die Wiener Polizei das Foto eines Verdächtigen, der bereits im Mai eine Frau in Wien-Ottakring mit K.o.-Tropfen betäubt und ausgeraubt haben soll.

Schützenhöfer zur Flüchtlingsthematik: "Haben Sie keine Angst, wir schaffen es"

7.09.2015 Um Beruhigung bemüht und sachlich beantwortete der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) am Montag bei der Landtagssondersitzung die dringliche Anfrage der FPÖ zum Thema Asyl: "Haben Sie keine Angst, lassen Sie sich nicht in Angst versetzen. Wir werden das schaffen."

Rorschach: Tankstellen-Räuber bringt sich mit Machete selbst ins Spital

7.09.2015 Rorschach/SG. Dieser Überfall ging schief, aber mit Verzögerung: Ein 21-Jähriger hat im schweizerischen Rorschach mit einer Machete bewaffnet eine Tankstelle ausgeraubt – und brachte sich damit ins Krankenhaus.

Russland verteidigt Rüstungslieferungen an Syrien

7.09.2015 Russland hat seine Rüstungslieferungen nach Syrien verteidigt. Die Führung in Moskau habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass sie Syrien Militärmaterial für den Kampf gegen den Terrorismus liefere, zitierte die Nachrichtenagentur RIA Novosti am Montag eine Sprecherin des Außenministeriums.

US-Zahnarzt brach nach Tötung des Löwen Cecil sein Schweigen

7.09.2015 Der US-Zahnarzt Walter Palmer, der Anfang Juli mit der Tötung des berühmten Löwen Cecil in Simbabwe international einen Aufschrei auslöste, hat erstmals seit der verhängnisvollen Jagd sein Schweigen gebrochen. Er habe seinerzeit nicht gewusst, dass sein Opfer im Hwange-Nationalpark ein spezieller Löwen gewesen sei, sagte Palmer der Zeitung "Minneapolis Star Tribune".

Zwei Einbrecher in Simmering gefasst

7.09.2015 Zwei Männer brachen Sonntagabend in einen Baucontainer ein, erbeuteten aber nichts. Sie wurden vorläufig festgenommen.

Bewaffnete Männer überfielen Wettlokal in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus

7.09.2015 Ein maskiertes und mit Pistole bewaffnetes Männer-Duo hat in der Nacht auf Montag ein Wettlokal in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus überfallen. Dem Duo gelang mit Beute in unbekannter Höhe die Flucht, berichtete die Polizei am Montag in einer Aussendung.

Flüchtlinge - Deutschland: Dauer von Ungarn-Ausnahmeregelung offen

7.09.2015 Berlin, Wien. Die deutsche Regierung lässt offen, wie lange die Ausnahmen für in Ungarn gestrandete Flüchtlinge zur Einreise nach Deutschland noch gelten sollen, betont aber, dass das Vorgehen am Wochenende eine Ausnahme bleiben soll. Angesichts der Flüchtlingskrise stellt Berlin zudem mehr Geld zur Verfügung, verschärft die Regeln für Asylbewerber aber teils deutlich und pocht vehement auf EU-weite Quoten. Unterdessen erreicht Ungarn eine neue Flüchtlingswelle aus Serbien.

Ring-Sperre und Stau wegen Wasserrohrbruchs

7.09.2015 Montagnachmittag musste der Ring im Bereich Ecke Schottentor und Hessgasse gesperrt werden. Zahlreiche Autofahrer und die Wiener Linien betroffen.

Flüchtlinge: Wirtschaftsbosse wollen Menschen Jobperspektiven bieten

7.09.2015 Führende Wirtschaftsvertreter in Deutschland wollen daran mitwirken, Flüchtlinge schnell in Arbeit zu bringen. "Wenn Flüchtlinge rasch Arbeitsbewilligungen erhalten, dann können deutsche Unternehmen wie Deutsche Post DHL Group dieses Potenzial nutzen", sagte der Vorstandsvorsitzende des Deutsche-Post-Konzerns, Frank Appel, dem "Handelsblatt" vom Montag.

Wiens Wohnungsmieten im Juni unmerklich gestiegen

7.09.2015 In Wien sind die Wohnungsmieten im Vergleich zum Vorjahr nur unmerklich gestiegen, wie eine Auswertung der Angebote auf der Online-Plattform willhaben.at aufzeigt.

Wien plant neue Straßenbahnlinien

7.09.2015 In den jungen Stadtvierteln wie am Nordbahnhof- und Nordwestbahnhofgelände soll der öffentliche Verkehr ausgebaut werden.

Flüchtlingen helfen in Wien: Aktuelle Infos für freiwillige Helfer

7.09.2015 Eine Welle der Hilfsbereitschaft gegenüber den in Österreich eintreffenden Flüchtlingen geht derzeit durch das Land. Unzählige Freiwillige strömen zu den Bahnhöfen, bringen und verteilen Sachspenden. VIENNA.at hat einen Überblick, wo ehrenamtliche Helfer aktuelle Infos zur Lage in Wien finden, um zielgerichtet aktiv werden zu können.

"Fatal, fatal!" Das Fernseh-Chamäleon Oliver Kalkofe wird 50

7.09.2015 Oliver Kalkofe ist der Mann mit den 1.000 Gesichtern, ein Doktor Mabuse des Trash TV. Seit Peter Alexander sah wohl nie ein Kerl in Frauenkleidern so gut aus wie er. Viele seiner Persiflagen des täglichen Bildschirmwahnsinns sind schon Legende. Und wenn er als durchgeknallte Teleshopping-Verkäuferin verkleidet "Fatal, fatal!" kreischt, zerspringen Gläser. Am Samstag wird Kalkofe 50 Jahre alt.

Noch-Ehemann bedroht Frau in Rudolfsheim-Fünfhaus mit Pistole

7.09.2015 Ein 26-jähriger Mann geriet Sonntagnachmittag im 15. Bezirk mit seiner Noch-Ehefrau in Streit und bedrohte sie mit einer Pistole. Gegen ihn wurde ein Waffenverbot ausgesprochen.

Pkw-Einbrecher von Fahrzeugbesitzer überrascht: Festnahme in Margareten

7.09.2015 In der Nacht auf Sonntag brach ein zunächst Unbekannter in einen parkenden Pkw in Wien-Margareten ein. Der Besitzer bemerkte den Fremden in seinem Fahrzeug und sperrte ihn darin ein.

Mordversuch in Wien-Liesing: Unterkunftgeber mit Messer attackiert

7.09.2015 Am Sonntag ließ ein 34-jähriger Mann einen 30-jährigen Bekannten in seiner Wohnung in der Brunner Straße übernachten. Doch der Gefallen wurde ihm nicht gedankt - im Gegenteil: Als der 34-Jährige aufwachte, spürte er die Klinge eines Messers an seinem Hals.

Hard Rock Cafe Wien im Freddie-Mercury-Fieber

7.09.2015 Am Wochenende feierte das Hard Rock Cafe Wien zu Ehren des legendären, 1991 verstorbenen Musikers Freddie Mercury "Freddie For A Day".

Sanierungsarbeiten in Rudolfsheim und Ottakring starten

7.09.2015 Auch im September gibt es in Wien weiter Baustellen: Am Dienstag wird mit der Fahrbahnsanierung in der Gablenzgasse begonnen, ab Ende September werden die Arbeiten zwischen Possingergasse und Hyrtlgasse fortgesetzt.

Diskussion um neue Asyl-Unterkünfte in Wien-Neubau: FPÖ dagegen

7.09.2015 Derzeit stehen auf Initiative von Neubaus Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger (Grüne) weitere Asyl-Unterkünfte im Bezirk zur Debatte. Die FPÖ hält von diesem Vorstoß nichts, der bereits bestehende Ausländeranteil von 25 Prozent in Neubau würde in Kombination mit neuen Unterkünften die Bevölkerung überfordern.

Dominique Meyer: Wiener Staatsoper bis 2020 ohne Generalmusikdirektor

7.09.2015 Kein Nachfolger für Franz Welser-Möst: Die Wiener Staatsoper wird zumindest bis 2020 ohne einen Generalmusikdirektor auskommen. Dies kündigt Staatsoperndirektor Dominique Meyer im Interview mit dem "Standard" (Montagsausgabe) an.

Vienna Comic Con: Drei weitere Stars der Szene kommen nach Wien

7.09.2015 Die Wiener Comicmesse Vienna Comic Con am Wochenende des 21. und 22. November kann mit drei weiteren Stars der Szene aufwarten: June Chung, Emanuela Lupacchino und Stefan Strasser werden live zu Gast sein.

Bodenseeschiff mit Laser bestrahlt - Polizei ermittelt

7.09.2015 Lindau. Ein oder mehrere Unbekannte haben am Freitagabend vom Lindauer Hafen aus ein Bodenseeschiff mit einem Laser bestrahlt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Schiffsverkehr und sucht nach Zeugen, die an Land etwas gesehen haben.

Rauchfrei-Test der Wirtschaftskammer in Wien: Heftige Kritik von "Wein & Co"

7.09.2015 Ab Montag will die Wiener Wirtschaftskammer eine Woche lang das Rauchverbot in der Gastronomie "testen", um auszuloten, welche Auswirkungen auf Wirte, Anrainer und Gäste zukommen. Heftige Kritik kam am Montag von "Wein & Co"-Chef Heinz Kammerer.

Surf-Unfall am Neusiedler See: 64-jähriger Wiener starb

7.09.2015 Am Sonntagnachmittag verunglückte ein Wiener im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland. Der 64-Jährige war mit seinem Schwager am See surfen, als dieser ihn jedoch aus den Augen verlor.

Innovation und Unterhaltung beim Wiener Forschungsfest 2015

7.09.2015 Beim diesjährigen Wiener Forschungsfest gibt es viel zu entdecken: Von virtuellem Fallschirmspringen, über eine Gebärdensprache-APP bis hin zu schwimmenden Solarzellen ist alles dabei. 40 Aussteller präsentieren am 12. und 13. September ihre Innovationen beim Wiener Naschmarkt.

Hietzing: Wiens grüner Nobelbezirk mit charmantem Dorfcharakter

7.09.2015 Hietzing ist der 13. Bezirk Wiens und vor allem für sein Image als Nobelbezirk bekannt. Bewohner wissen, was sie an Hietzing haben, denn es ist nicht nur der grünste Bezirk Wiens, sondern es hat sich über all die Jahre auch seinen charmanten Dorfcharakter erhalten. Erfahren Sie hier mehr über den ehemaligen Weinbauort.

Schulbeginn in Wien, NÖ und Burgenland

7.09.2015 Start ins neue Schuljahr 2015/16: In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland beginnt am Montag, nach den neunwöchigen Sommerferien für rund 463.000 Schüler wieder die Schule.

Unfall auf Schubschiff auf der Donau: Drei Matrosen tot

7.09.2015 Drei Todesopfer hat ein Unfall auf einem Schiff am Sonntagabend auf der Donau gefordert. Nach Angaben von NÖ Feuerwehrsprecher Franz Resperger starben die Matrosen in einem Hohlkörper, der zur Stabilisierung des Schubverbandes diente. Todesursache sei vermutlich akuter Sauerstoffmangel gewesen.

Humanitäre Hilfe am Westbahnhof: "Könnte Vorbild für Europa werden"

6.09.2015 Die Caritas zieht nach dem intensiven Wochenende Bilanz, Präsident Michael Landau weiß aber: "Das ist nichts, worauf wir uns ausruhen können."

Zoff in der Union: Merkels Gastfreundschaft erbost die bayerische CSU

6.09.2015 Berlin. Unmittelbar vor einem Spitzentreffen zur Asylpolitik haben scharfe Angriffe der CSU auf Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für Verstimmung in der großen Koalition gesorgt. Angesichts der vom Bund erteilten Einreiseerlaubnis für Flüchtlinge aus Ungarn forderte CSU-Chef Horst Seehofer eine klare Position Merkels zur Verteilung Asylsuchender in der EU.

14.000 Flüchtlinge aus Ungarn - Offene Grenzen werden langsam zurückgenommen

6.09.2015 Die wegen des großen Flüchtlingsansturms erfolgte Öffnung der Grenzen zu Ungarn wird schrittweise wieder zurückgenommen. - Rund 14.000 Flüchtlinge sind an diesem Wochenende nach einer vorläufigen Bilanz des Innenministeriums via Ungarn nach Österreich gekommen.

Fußballspiel der Religionen: "Pfarrer gegen Imane"

6.09.2015 Berlin. Unter dem Motto „Pfarrer gegen Imame" kickten Muslime und Christen bereits zum 10. Mal gegeneinander. Eingebettet war das Spiel in ein Turnier von Flüchtlingsmannschaften.

Das sind die Wetteraussichten für diese Woche

6.09.2015 Setzt sich der kühle Trend der letzten Tage fort, oder dürfen wir uns wieder auf wärmere Tage in Wien freuen? Wir haben die Wettervorhersage für die komplette Woche.