AA

Griechenland vor dem Referendum - "Das ist wie vor einem Krieg"

2.07.2015 Am griechischen Referendum über die Reformvorschläge der internationalen Gläubiger scheiden sich die Geister. Auf dem Feld der Spitzenpolitik haben die Spieler ihre Positionen inzwischen besetzt. Zahlreiche europäische Staats- und Regierungschefs plädieren für ein "Ja", Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras fordert ein "Nein".

Easyjet bietet fünf neue Destination ab Wien an

2.07.2015 Ab Herbst 2015 werden von EasyJet fünf neue Destinationen ab dem Flughafen Wien angeflogen.

Hoch "Annelie" bringt bis zu 37 Grad nach Österreich

2.07.2015 Der Hochdruckeinfluss verspricht in den kommenden Tagen Sonnenschein und stetig steigende Temperaturen von bis zu 37 Grad Celsius ab Montag.

Mopedlenkerin nach Zusammenstoß mit Lkw beim Handelskai in Lebensgefahr

2.07.2015 Nach einer Kollision mit einem Lkw auf einer Kreuzung in Wien-Leopoldstadt hat sich am Donnerstag eine Mopedfahrerin in Lebensgefahr befunden. "Die Patientin erlitt multiple Verletzungen, unter anderem eine schwere Beinverletzung", sagte Ronald Packert, Sprecher der Berufsrettung Wien.

Gefahren durch Sommerwetter: Risiken vom Hitzschlag bis zum Sonnenstich

2.07.2015 Für die kommenden Tage steht eine Hitzewelle mit Temperaturen von 35 Grad und darüber an - was bei nicht ausreichender Vorsicht die Gefahr von Hitzeschlag und Sonnenstich birgt. Bei welchen Symptomen Vorsicht geboten ist, lesen Sie hier.

Nationalrat - Neun Topverdiener, 53 Nur-Mandatare

2.07.2015 Neun Nationalratsabgeordnete haben 2014 "Nebeneinkünfte" von über 10.000 Euro im Monat gehabt, 53 dagegen lebten ausschließlich von ihrem Parlamentsjob. Dies geht aus der Transparenzliste für 2014 hervor, die nun vollständig auf der Parlamentshomepage abrufbar ist.

US-Militär befürchtet schleichenden Machtverlust

2.07.2015 "Unser vergleichsweiser militärischer Vorteil hat zu erodieren begonnen", schreibt der Generalstabchef Martin Dempsey in einem Strategiepapier, das am Mittwoch in Washington veröffentlicht wurde. "Das heutige Sicherheitsumfeld ist das unberechenbarste, das ich in 40 Dienstjahren erlebt habe."

Wien will Sanierung von Gebäuden aus dem Zweiten Weltkrieg fördern

2.07.2015 Jene Wiener Gebäude, die während des Zweiten Weltkriegs errichtet wurden und nun saniert werden sollen, sollen eine Förderung erhalten. Die Bausubstanz ist oft schlecht.

Asyl: Grüne starten neue Plakatkampagne "für Menschlichkeit" und gegen die FPÖ

2.07.2015 In einer neu gestarteten Plakatkampagne plädieren die Grünen "für Menschlichkeit" und distanzieren sich von der "Politik der Angst" der FPÖ. In einer Rede im von der Caritas betriebenen Hotel "Magdas" in Wien forderte Bundessprecherin Eva Glawischnig Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Lage von Flüchtlingen in Österreich.

Wenn Plastik reicht: Kreditkarten verdrängen Bargeld zusehends

2.07.2015 Bargeldloses Bezahlen ist weiter auf dem Vormarsch. Der Kreditkartenanbieter card complete (Visa, MasterCard) hat im ersten Halbjahr 2015 erneut kräftige Zuwächse verzeichnet.

Sommerbaustellen der Wiener Linien: Gleisarbeiten in zwei Bezirken

2.07.2015 Im Straßenbahnnetz der Wiener Linien gibt es im Sommer 2015 zwei große Gleisbaustellen: in der Radetzkystraße und der Währinger Straße. Zum Teil kommt es zu Umleitungen und Kurzführungen. Alle Infos finden Sie hier.

Verstehen Sie diese Frage?

2.07.2015 Worüber sollen die Griechen in einem Referendum am 5. Juli abstimmen? Das fragen sich nicht nur Geldgeber und Experten. Aber auch der Fragetext an sich steht in der Kritik. Der liegt jetzt in der deutschen Übersetzung vor - in die Kategorie leicht verständlich fällt er nicht.

Flugzeugabsturz in Taiwan: Pilot schaltete intaktes Triebwerk ab

2.07.2015 "Wow, ich habe den Hebel auf der falschen Seite gezogen": Statt des defekten Triebwerks hat der Pilot der TransAsia-Unglücksmaschine ein intaktes Triebwerk abgestellt, geht aus einem neuen Bericht hervor. Die Maschine stürzte im Februar in Taiwan ab, rammte eine Brücke und stürzte in einen Fluss. 43 von 58 Passagieren verloren ihr Leben.

Jaguar Land Rover lässt künftig Autos bei Magna Steyr bauen

2.07.2015 Jaguar Land Rover lässt einzelne Automodelle künftig in Graz bauen. Ein entsprechender Vertrag mit Magna Steyr sei unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag auf der Homepage mit.

Ausschreitungen beim Akademikerball: OLG bestätigt Strafe gegen Josef S.

2.07.2015 Wie am Donnerstag entschieden wurde, hat das Oberlandesgericht Wien der Berufung des deutschen Studenten Josef S. nicht stattgegeben. Den Schuldspruch gegen den Akademikerball-Gegendemonstranten hatte schon der OGH im Februar bestätigt.

Roger Cicero sorgte für gelungenen Auftakt des 25. Jazz Fests in Wien

2.07.2015 Das 25. Jazz Fest Wien wurde am Mittwochabend mit einem überzeugenden Auftritt von Roger Cicero und seiner Band in der Staatsoper eingeläutet. Der deutsche Pop-Sänger und ehemalige ESC-Teilnehmer präsentierte Neuinterpretationen seiner Lieblingssongs.

"Arbeitsphase": Für Juli geplanter Arbeitsmarktgipfel nun erst im September

2.07.2015 Der von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) und Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) für Juni oder Juli versprochene Arbeitsmarktgipfel findet nun im September statt. Kernpunkt sind die gegenläufigen Forderungen von Wirtschaft und Gewerkschaft.

Polizisten werden Zeugen von Drogen-Deal in Wien-Ottakring

2.07.2015 Mittwochnacht gegen 20:30 Uhr wurden Polizisten Zeugen eines Drogendeals in der Brunnengasse in Wien-Ottakring. Sie stellten den Verkäufer und den Kunden umgehend zur Rede. Sofort danach konnten sie den Verkäufer sowie den Abnehmer anhalten.

Zusatzkosten in Millionenhöhe: Mittel für Uni-Budget werden immer weniger

2.07.2015 Die den Universitäten für die Jahre 2016 bis 2018 zugesicherten zusätzlichen 615 Mio. Euro werden de facto immer weniger. "Wir müssen aus diesen Mitteln viel mehr bestreiten als gedacht", moniert der Präsident der Universitätenkonferenz (uniko), Heinrich Schmidinger.

Cobra-Einsatz in Wiener Hotel: Kriminalisten klären Einbruchserie

2.07.2015 Zwei mutmaßlichen Serieneinbrechern ist das Handwerk gelegt worden. Mit Unterstützung der Cobra wurden die Verdächtigen in einem Hotel in Wien-Hernals festgenommen.

Parfum-Seriendieb flüchtete in Wien-Meidling mit der Straßenbahn

2.07.2015 Am Mittwochnachmittag gegen 16:45 Uhr wurde der Kunde eines Parfumeriemarkts in der Altmannsdorfer Straße in Meidling von den Angestellten als mutmaßlicher Ladendieb wiedererkannt. Der Mann soll bereits mehrmals die Filiale aufgesucht und teure Parfums gestohlen haben. 

Nackter Mann verletzte Polizist bei Festnahme auf der Wiener Donauinsel

2.07.2015 Am Mittwochnachmittag sorgte ein nackter Mann, der auf der Wiener Donauinsel Badegäste beschimpfte, vor ihnen onanierte und bedrohte, für Aufregung. Ein Polizist wurde bei der Festnahme verletzt.

Varoufakis schließt Rücktritt der Regierung nicht aus

2.07.2015 In Griechenland zeichnet sich einer neuen Umfrage zufolge ein knappes Rennen bei der Volksabstimmung am Sonntag ab.

Akademikerball: Berufungsverhandlung um Strafhöhe im Fall Josef S. am 2. Juli

2.07.2015 Am 2. Juli wird das Oberlandesgericht Wien entscheiden, ob es bei der teilbedingten einjährigen Freiheitsstrafe für den deutschen Studenten Josef S. bleibt. Dazu war er wegen angeblich führender Beteiligung an gewalttätigen Ausschreitungen bei einer Demonstration gegen den Akademikerball 2014 verurteilt worden.

Dichtere Intervalle für die Straßenbahnlinie 6 in Wien

2.07.2015 Die Linie 6 ist die am stärksten frequentierte Straßenbahnlinie in Wien. Ab dem 6. Juli ist sie an Werktagen in den Abendstunden in dichteren Intervallen unterwegs.

Legislaturperiode von Rot-Grün in Wien nähert sich dem Ende

2.07.2015 Die Legislaturperiode von Rot-Grün in Wien nähert sich damit dem Ende und damit auch der fünfjährige Arbeitszyklus des Stadtparlaments. Fest steht, dass ein  Gros der Stadtparlamentsbeschlüsse einstimmig beschlossen wurde.

BEGAS-Affäre: Anklage gegen Ex-Chef Simandl und sechs weitere Personen

2.07.2015 In der BEGAS-Affäre wurde Anklage gegen den früheren Chef Rudolf Simandl und sechs weitere Personen erhoben.

Banküberfall in Wien-Donaustadt: Polizeiliche Fahndung läuft

2.07.2015 Donnerstagvormittag ist in der Moissigasse in Wien-Donaustadt ein Banküberfall verübt worden. Die Fahndung nach dem unbekannten Täter läuft nach Angaben der Polizei derzeit auf Hochtouren.

Nach Doppelmord: Mutmaßlicher Täter wird nach Wien ausgeliefert

2.07.2015 Jener 29-Jähriger, der am 21. Mai in Wien-Donaustadt ein Ehepaar getötet und auch in Schweden unter Mordverdacht stehen soll, wird nach Österreich ausgeliefert.

"Alles war voller Blut": Delfin springt auf Frau in Boot - beide Knöchel gebrochen

2.07.2015 Ein Bootsausflug, um Delfine zu beobachten, hat für eine Kalifornierin ein schmerzhaftes Ende genommen.

Einigung bei den Spitalsärzten in Wien: Paket wurde mit Vorbehalt angenommen

2.07.2015 Die Ärzte der Wiener Ärztekammer haben am Mittwoch, den 1. Juli das aktuellste Paket für die Spitalsärzte im Wiener KAV angenommen. Vorerst soll nicht gestreikt werden.

Griechen-Krise: In Südeuropa wächst die Sorge vor einer "Ansteckung"

2.07.2015 Sorge und Unverständnis hat das endlose griechische Schuldendrama in anderen Euroländern ausgelöst. Die Befürchtung vor allem im restlichen Südeuropa: Die Zuspitzung des Schuldenstreits könnte die wirtschaftliche Erholung dort gefährden - und damit auch Erfolge eigener Spar- und Reformanstrengungen zunichtemachen.

261.159 Unterschriften für EU-Austritt-Volksbegehren: Behandlung im Nationalrat

2.07.2015 Bis 1. Juli konnten Bürger das Volksbegehren zum EU-Austritt unterzeichnen, 261.159 Österreicher nutzten diese Gelegenheit. Da die 10.000er-Hürde überschritten wurde, wird dieses Thema nun im Nationalrat behandelt.

Sky and Sand Donaukanal: Lokalprojekt in Wien wurde abgelehnt

1.07.2015 Gegenüber der Diskothek Flex hätte am Wiener Donaukanal durch das Projekt "Sky and Sand Donaukanal" ein Lokal mit 800 Sitzplätzen entstehen sollen. Nach Vorlage von zwei Gutachten hat der Fachbeirat für Stadtplanung und Stadtgestaltung abgelehnt.

Oberösterreicher haben Parlament in Wien gestürmt

1.07.2015 Am Mittwochnachmittag hat es einen Ansturm von Oberösterreichern im Parlament an der Wiener Ringstraße gegeben. Grund war die Übernahme des Vorsitzes in der Länderkammer durch Oberösterreich. 

Wiener Ärztekammer nimmt Paket für Spitalsärzte an

1.07.2015 Mit großer Mehrheit hat die Kurie der angestellten Ärzte der Wiener Ärztekammer am Mittwochabend das aktuellste Paket für die Spitalsärzte im Wiener KAV angenommen. Allerdings nicht ohne Vorbehalte.

Griechen-Krise: Die Angst wächst

1.07.2015 Der Staat bankrott, das Volk verzweifelt, aber das Pokern geht weiter: Mit neuen Zugeständnissen gepaart mit neuen Forderungen hat Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras am Mittwoch um ein Einlenken der Gläubiger geworben - wenige Tage vor dem für Sonntag geplanten Referendum.

Tsipras: "Nein" bei Volksabstimmung bedeutet keinen EU-Austritt

1.07.2015 Die griechische Regierung hält an der geplanten Volksabstimmung über den Spar- und Reformkurs fest - und bleibt auch bei ihrer Empfehlung an die Griechen, mit "Nein" zu stimmen.

Stadt Wien bessert beim Zulagenangebot der Spitalsärzte nach

1.07.2015 Höhere Nachtdienstzulagen und Zuschläge für Mediziner in der Psychiatrie sowie der Zentralen Notaufnahme hat die Stadt den Spitalsärzten angeboten. Die Ärzte hatten mit Streik gedroht.

US- und kubanische Botschaften öffnen ab 20. Juli

1.07.2015 Die USA und Kuba wollen ihre Botschaften in der jeweils anderen Hauptstadt ab 20. Juli wieder öffnen. Das teilte das kubanische Außenministerium am Mittwoch in Havanna mit. Kubas Staatschef Raul Castro habe einen entsprechenden schriftlichen Vorschlag von US-Präsident Barack Obama angenommen.