AA

Deutschland schaltet "Patriot"-Abwehrsysteme in der Türkei ab

15.10.2015 Die Systeme seien von ihrem "operativen Auftrag entbunden" worden, sagte eine Sprecherin des Einsatzführungskommandos am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.

Tödlicher Unfall: Wiener auf Forststraße in Annaberg verunglückt

16.10.2015 In Annaberg (Bezirk Lilienfeld) ist Donnerstag früh ein 47-jähriger Wiener mit seinem Auto tödlich verunglückt. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.

Straßburger Richter billigen "Leugnung des Völkermords" an Armeniern

15.10.2015 Die Schweiz hat mit der Verurteilung eines Türken wegen "Leugnung des Völkermords an den Armeniern" gegen das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung verstoßen. Dies stellte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte am Donnerstag fest. Die Richter der Großen Kammer bestätigten damit ein erstinstanzliches Urteil vom Dezember 2013, gegen das die Schweiz Rechtsmittel eingelegt hatte.

Große Mehrheit für Asylpaket im Deutschen Bundestag

15.10.2015 Trotz scharfer Kritik aus der Opposition und von Menschenrechtsorganisationen hat der Deutsche Bundestag am Donnerstag Verschärfungen im Asylrecht verabschiedet. Mit dem Gesetzespaket ist unter anderem vorgesehen, drei weitere Balkan-Länder - Albanien, das Kosovo und Montenegro - als "sichere Herkunftsstaaten" einzustufen, um Asylbewerber von dort schneller in ihre Heimat zurückzuschicken.

Viennale und InterContinental feiern die lange Zusammenarbeit

15.10.2015 Am Mittwochabend luden das InterContinental Wien und die Viennale in die Bar des Hotels am Stadtpark, um die seit den 1960er Jahren bestehende, erfolgreiche Zusammenarbeit zu feiern.

Dänischer Zoo zerlegte Löwen vor den Augen von Kindern

15.10.2015 Der Zoo im dänischen Odense hat am Donnerstag einen Löwen vor den Augen Hunderter Besucher seziert. Vor allem Kinder sahen mit ihren Eltern zu, wie zwei Biologen das Raubtier aufschnitten und die Organe erklärten. Kindern auf diese Art Wissen über die Tierwelt zu vermitteln, ist in Dänemark normal.

Wiener Linien: Daten von 20.000 Kunden gestohlen und veröffentlicht

15.10.2015 Wiener Linien-Leaks: Wie nun bekannt wurde, sind Kundendaten der Wiener Linien gestohlen und im Internet veröffentlicht worden. Nach derzeitigen Schätzungen sind rund 20.000 Nutzer betroffen.

Student mit Hammer getötet: Dreifach-Akademiker wird eingewiesen

15.10.2015 Jener Mann, der seinen Mitbewohner Anfang März mit 15 Hammerschlägen zu Tode brachte, kommt in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher. Er habe unter dem Einfluss einer hochgradigen paranoiden Schizophrenie gehandelt.

Parteiengespräche nach Wien-Wahl beendet: Treffen mit der FPÖ

15.10.2015 Nun wurde auch das letzte Gespräch absolviert: Mit einem Besuch von FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache bei SPÖ-Landesparteichef Michael Häupl wurden am Donnerstag die Parteiengespräche in Wien offiziell abgeschlossen. Man berichtete von einem "schönen atmosphärischen Gespräch".

49-Jährige in Wien vermisst: Hinweise dringend erbeten

15.10.2015 Seit 9. Oktober wird eine 49-jährige Frau in Wien vermisst, ihre Tochter hat eine Abgängigkeitsanzeige auf der Polizei aufgegeben. Hinweise werden dringend erbeten.

Ex-Sportstar Pistorius kommt unter Hausarrest

15.10.2015 Der wegen fahrlässiger Tötung zu fünf Jahren Haft verurteilte ehemalige südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius kommt nach einem Jahr im Gefängnis auf Bewährung und unter Auflagen frei. Diese Entscheidung verkündete am Donnerstag die Kommission für vorzeitige Haftentlassungen nach Beratungen in Pretoria. Pistorius bleibe aber weiter unter Aufsicht der Strafvollzugsbehörden.

Kürbisfest Am Himmel: Steirische GenussRegionen präsentieren Produkte

15.10.2015 Ende Oktober findet das bereits 17. Kürbisfest "Am Himmel" statt. Von 24. bis 26. Oktober können Besucher von 10.00 bis 18.00 Uhr Kürbis-Köstlichkeiten der steirischen GenussRegionen verkosten und direkt vom Bauern kaufen.

Mia Wasikowska: "Ist nicht jede Romanze ein Horror?"

15.10.2015 Mia Wasikowska greift auf ein Zitat zurück, um die Stimmung im Film "Crimson Peak" zu umreißen. Gothic-Schick trifft hier auf handfesten Grusel, wie man es von Guillermo del Toro gewohnt ist.

Doppeljackpot: Beim Lotto geht es am Sonntag um 3,3 Millionen

15.10.2015 Bei der Lotto-Ziehung am Mittwoch ist ein "Zwillingsjackpot" auf dem Programm gestanden, also ein Jackpot beim Sechser und einer beim Fünfer mit Zusatzzahl. Daraus wurde ein Sechser-Doppeljackpot.

Der Jupiter ganz nah

15.10.2015 Die Nasa veröffentlicht eine Animation des größten Planeten unseres Sonnensystems.

Erstmals Amnestie für Steuersünder in Luxemburg

15.10.2015 In Luxemburg soll es erstmals eine Amnestie für Steuerhinterzieher geben. Säumige Steuerzahler, die in den kommenden zwei Jahren ihr nicht versteuertes Vermögen offenlegen, sollen straffrei bleiben.

Nationalrat: Budget routinemäßig verrissen

15.10.2015 Die so genannte "Erste Lesung" des Budgets ist am Donnerstag entlang üblichen Bahnen verlaufen. Während die Koalition den Voranschlag des Finanzministers verteidigte, fand die Opposition kaum ein gutes Haar. Leere Ankündigungen seien das, was Ressortchef Hans Jörg Schelling (ÖVP) am Vortag in seiner Budgetrede kundgetan habe, lautete der allgemeine Tenor.

VW-Abgas-Skandal: Diese Marken und Modelle sind betroffen

15.10.2015 Die Affäre um manipulierte Dieselautos bei Volkswagen betrifft Millionen Fahrzeuge weltweit, 363.400 davon sind in Österreich zugelassen. Doch welche genau? Noch immer sind viele Fragen offen - eine erschöpfende Liste aller fraglichen Modelle gibt es nicht.

Freude in Schweden: Carl Philip und Sofia erwarten ein Kind

15.10.2015 Carl Philip von Schweden und seine Frau Sofia erwarten vier Monate nach ihrer Märchenhochzeit Nachwuchs: Das erste Kind des Paares soll im nächsten April zur Welt kommen, teilte das Königshaus am Donnerstag auf seiner Webseite mit.

Pop-Up-Store von Cashmere & Co in der Jasomirgottstraße eröffnet

15.10.2015 Franco v. Watzdorf lud am Mittwoch zur offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Wiener Pop-Up Stores Cashmere & Co in der Jasomirgottstrasse in Wien.

Nicht-amtsführende Politjobs abschaffen? Debatte in Wien entbrannt

15.10.2015 Politiker, die keine offensichtlichen Funktionen haben, aber hohe Gehälter kassieren? In den Medien und Sozialen Netzwerken ist nach dem Bekanntwerden, dass Johann Gudenus (FPÖ) das gut bezahlte Amt eines Vizebürgermeisters ohne Ressort innehaben wird, die Debatte um die Abschaffung solcher Posten wieder entbrannt.

Urban Village am Wiener Rathausplatz: Zu-Fuß-Gehen wird gefeiert

15.10.2015 Kommendes Wochenende dreht sich am Wiener Rathausplatz alles um das Zu-Fuß-Gehen. Drei Tage lang wird das "Jahr des Zu-Fuß-Gehens" beim Urban Village gefeiert - Ein Kulinarikmarkt, Kunst- und Designmarkt und die weltgrößte Wienkarte sind nur einige Highlights.

Christbaum für den Wiener Rathausplatz ist heuer ein Tiroler

15.10.2015 Jener riesengroße Christbaum, der heuer in der Vorweihnachtszeit beim Christkindlmarkt am Rathausplatz stehen wird, stammt in diesem Jahr aus Tirol. Es handelt sich um eine 110 Jahre alte, 28 Meter hohe Fichte.

Massiver Spenden-Rückgang am Wiener Hauptbahnhof

15.10.2015 Der Organisation "Train of Hope", die sich um die Flüchtlinge am Wiener Hauptbahnhof kümmert, gehen auf längere Sicht die Spendengelder aus.

Wetter bleibt auch übers Wochenende herbstlich unbeständig

15.10.2015 Den Regenschirm sollte man weiterhin griffbereit haben: Das trübe und unbeständige Wetter wird laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auch am Wochenende erhalten bleiben. Immerhin: Der Samstag dürfte aber recht freundlich werden.

Netflix enttäuscht Anleger - Aktie fällt deutlich

15.10.2015 Der Online-Videodienst Netflix ("House of Cards") hat Anleger mit schwächer als erwartet ausgefallenem Kundenwachstum in den USA enttäuscht. Im dritten Quartal steigerte das Unternehmen die Abonnentenzahl im Heimatmarkt um 880.000 und blieb damit deutlich hinter der eigenen Prognose von 1,15 Millionen zurück.

KV-Verhandlungen im Handel: Gewerkschaft fordert weiter sechste Urlaubswoche für alle

15.10.2015 Ab nächster Woche beginnt im Handel wieder das Feilschen um mehr Geld für die über 500.000 Beschäftigten der Branche. Die Gewerkschaft fordert ein Gehaltsplus "deutlich über der Inflationsrate", zumal die Firmen im ersten Halbjahr sogar reale Umsatzzuwächse erzielten. An der Forderung nach einer sechsten Urlaubswoche für alle halten die Arbeitnehmervertreter trotz zuletzt verhärteter Fronten fest.

Landeshauptmann Wallner fordert von Regierung Reformen im Laufschritt

15.10.2015 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) erhält für sein Drängen nach Reformen Unterstützung von Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP).

"El Chapo" als Halloweenkostüm

15.10.2015 Er gehört zu den meistgesuchten Personen Mexikos - Drogenboss Joaquin Guzman alias "El Chapo". Erst im Juli diesen Jahres floh der Mexikaner aus seiner Gefängniszelle und ist seitdem auf freiem Fuß. Masken von "EL Chapo" könnten nun der Halloween-Bestseller werden.

Tote bei russischen Luftangriffen in Syrien - "Wie Jüngstes Gericht"

15.10.2015 Bei russischen Luftangriffen auf syrische Rebellengebiete nördlich der Stadt Homs sind mindestens zehn Menschen getötet worden. Zugleich gebe es in dem Gebiet heftige Gefechte zwischen Anhängern des syrischen Regimes und Rebellen, meldete die in Großbritannien ansässige "Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte" am Donnerstag.

NEOS sehen sich bei Oppositionspolitik: "Für eine Mehrheit braucht es uns nicht"

15.10.2015 Nach dem Gespräch mit Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) ist für die NEOS klar: "Uns braucht es nicht für eine Mehrheit. Wir stellen uns auf kantige Oppositionspolitik ein", so Klubchefin Beate Meinl-Reisinger am Donnerstag.

Barbie und Ken als Heilige bei Puppen-Ausstellung in Argentinien

15.10.2015 Barbie als Jungfrau Maria, Ken als Jesus am Kreuz: Eine eher ungewöhnliche Puppen-Ausstellung soll am Samstag in Buenos Aires eröffnet werden. Denn die kontroverse Schau "Barbie, die Plastikreligion" zeigt das Kult-Duo im Heimatland von Papst Franziskus als Heilige oder Gottheiten.

Fremden in die Augen schauen: Experiment am Wiener Stephansplatz

15.10.2015 Einem unbekannten Menschen längere Zeit in die Augen zu schauen - unangenehm oder geradezu "magisch"? Am Stephansplatz wird am Donnerstag die Probe aufs Exempel gemacht: bei "The World’s Biggest Eye Contact Experiment".

Ausgiebiger ÖVP-Besuch: Blümel und Juraczka führten Gespräche mit Häupl

15.10.2015 Am Donnerstag traf sich Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) zum Parteiengespräch mit ÖVP-Landesobmann Gernot Blümel. Auch Manfred Juraczka stieß dazu.

Fünf Wiener Spitäler werden völlig neu ausgerichtet

15.10.2015 Neues Konzept für den Standort Wien: Die Vinzenz-Gruppe richtet seine fünf Spitäler in der Bundeshauptstadt völlig neu aus. Jedes von ihnen soll sich  auf ein oder zwei Krankheitsbilder spezialisieren und so Schwerpunkte in der Behandlung bilden.

"Eine freche Mogelpackung" - SPÖ kritisiert die Grünen

15.10.2015 Die Vorarlberger SPÖ zeigt sich verwundert über den Einsatz der Grünen in Sachen Armutsbekämpfung, obwohl dieses alle Forderungen der SPÖ im Einklang mit der Armutskonferenz  bisher abgelehnt haben sollen.

Liebesgrüße aus Italien: Zucchero kommt wieder nach Österreich

4.10.2016 Bei seinem Auftritt beim Solidaritätskonzert "Voices For Refugees" am Wiener Heldenplatz sorgte er für lauten Applaus - und weil Wiedersehen Freude macht, kehrt der italienische Rockstar Zucchero wieder nach Österreich zurück, gleich zu mehreren Terminen.

Sauberes Arbeiten in Wiener Supermärkten: Hygienetest bestanden

15.10.2015 Ein aktueller Test der Arbeiterkammer zeigt: In den Wurst- und Fleischabteilungen der Wiener Supermärkte wird größtenteils sauber gearbeitet. Insgesamt wurden 20 Filialen unter die Lupe genommen.

Grünen wollen Verbannung giftiger Spritzmittel

15.10.2015 "Giftige Spritzmittel wie Glyphosat müssen europaweit verbannt werden", fordert der Grüne Landwirtschaftssprecher Daniel Zadra. Dieser Forderung voraus ging ein Greenpeace-Report, der die EU beim Umgang mit Pflanzenschutzmittel scharf kritisiert.