AA

AKW Mühleberg soll endgültig stillgelegt werden

19.12.2015 Mühleberg - Das umstrittene Atomkraftwerk Mühleberg in der Schweiz steht nun endgültig vor dem Aus. Die Betreiberfirma hat am Freitag das Gesuch zur Stilllegung des AKW Mühleberg beim zuständigen Schweizer Ministerium eingereicht. Damit ist der Prozess für den endgültigen Rückbau nun offiziell gestartet.

Fast 7.000 Flüchtlinge in kirchlichen Einrichtungen

19.12.2015 Rund 7.000 Asylwerber werden derzeit in eigenen Einrichtungen der römisch-katholische Kirche in Österreich Plätze angeboten.

Bisher rund 85.000 Asylanträge im Jahr 2015 in Österreich

18.12.2015 Laut Innenministerium beantragten bereits rund 85.000 Personen in Österreich Asyl.

EU verlängert Wirtschaftssanktionen gegen Russland

18.12.2015 Die europäischen Wirtschaftssanktionen gegen Russland werden wegen der unzureichenden Fortschritte im Friedensprozess für die Ukraine um weitere sechs Monate verlängert. Vertreter der 28 EU-Staaten starteten am späten Freitagnachmittag das offizielle Beschlussverfahren. Es gilt als Formalie und soll bereits am Montag abgeschlossen sein.

Rangelei auf Partyschiff: Schuldsprüche wurden von OLG bestätigt

18.12.2015 Am Freitag wurden die Schuldsprüche nach einer Rangelei auf dem Wiener Partyschiff, bei dem eine Polizeikontrolle außer Kontrolle geriet, bestätigt.

Jimmy Fallons Late-Night-Show kommt ins deutsche Fernsehen

18.12.2015 US-Moderator Jimmy Fallon (41) kommt mit seiner Late-Night-Show ab Jänner ins deutsche Fernsehen. "The Tonight Show Starring Jimmy Fallon" wird montags bis freitags ab 23 Uhr im amerikanischen Original mit deutschen Untertiteln auf dem ARD-Digitalsender Einsfestival zu sehen sein.

Die Bilder der Woche

18.12.2015 Ein historischer Klimavertrag, ein junger Mann der Spaniens Premier ins Gesicht schlägt, das erstmalige Wahlrecht für Frauen in Saudi-Arabien, ein T-Rex namens Otto, ein Vulkanausbruch in Mexiko und faszinierende Zeitrafferaufnahmen - Das sind die Bilder der Woche.

2016 bringt Lohnsteuer-Entlastung und höhere Mehrwertsteuern

6.01.2016 Mit dem Jahr 2016 wird auch die bevorstehende Steuerreform spürbar. Eine Entlastung gibt bei der Lohnsteuer, einige Mehrwertsteuern werden allerdings angehoben. Ein Überblick:

Ukraine bedient russische Kredite nicht mehr

18.12.2015 Die krisengeschüttelte Ukraine hat die Rückzahlung von Krediten an Russland gestoppt und damit faktisch ihren Staatsbankrott erklärt. "Vom heutigen Tage an werden die Rückzahlungen dieser Schulden in einer Gesamthöhe von 3,582 Mrd. US-Dollar (3,3 Mrd. Euro) eingestellt", verkündete Regierungschef Arseni Jazenjuk am Freitag in Kiew.

Jäger gegen Geburtenkontrolle im Lainzer Tiergarten

18.12.2015 Die Stadt Wien und der Verein gegen Tierfabriken (VgT) präsentierten ein Projekt zur Geburtenkontrolle von Wildtieren im Lainzer Tiergarten. Nun meldete sich die heimische Jägerschaft zu Wort und spricht von "Verhöhnung der Schöpfung".

Amazon will Erlöse aus kommentierter "Mein Kampf"-Ausgabe spenden

18.12.2015 Der Buchhandel hat unterschiedliche Wege gefunden, mit einer kommentierten Neuausgabe von Adolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" umzugehen. Der Onlinehändler Amazon will Erlöse aus dem Verkauf der Edition, die das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München im Jänner veröffentlicht, für gemeinnützige Zwecke spenden, wie ein Sprecher sagte.

Erneute Verunreinigung des Wassers am Wiener Juridicum

18.12.2015 Erneut war das Wasser am Wiener Juridicum ungenießbar, wie ein Sprecher des Eigentümers BIG am Freitag bestätigte. Schuld waren diesmal Legionellen.

Prinz George geht bald in den Kindergarten

18.12.2015 Für den britischen Prinzen George beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt: Der knapp zweieinhalbjährige Sohn von Prinz William und seiner Frau Kate kommt im Jänner in den Kindergarten. Noch vor Ende des kommenden Monats werde George den Westacre Montessori-Kindergarten im ostenglischen Norfolk besuchen, der in der Nähe des Familienanwesens Anmer Hall liegt, teilte der Kensington Palace mit.

Letztes Wochenende vor Weihnachten: Wiener Handel rechnet mit Ansturm

18.12.2015 Am kommenden Wochenende, also dem letzten Adventwochenende vor Weihnachten, wird nochmal ein finaler Ansturm im Wiener Handel erwartet: "Wenn das Wetter nicht kippt, kann sich der Wiener Handel auf ein rekordverdächtiges viertes Adventswochenende und viele Late-Shopper in den Tagen vor Weihnachten einstellen", prophezeite Rainer Trefelik, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien.

Potenziell bewohnbarer Planet bei Nachbarstern entdeckt

18.12.2015 Australische Astronomen haben nach eigenen Angaben den bisher nächsten potenziell bewohnbaren Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Der Exoplanet Wolf 1061c hat rund vier Mal soviel Masse wie die Erde und umkreist gemeinsam mit mindestens zwei anderen Planeten einen Nachbarstern unserer Sonne, wie das Team um Duncan Wright von der Universität von New South Wales beobachtet hat.

Wiener fühlen sich in Hietzing am sichersten - Favoriten als Schlusslicht

18.12.2015 Wie eine Umfrage der "Helfer Wiens" aufzeigt, fühlen sich Wiener in ihrer Stadt überwiegend sicher, am meisten im Bezirk Hietzing.

Mehrere Fußgänger an nur einem Tag in Wien verletzt

18.12.2015 In Wien kam es am 17.12. zu mehreren Verkehrsunfällen mit Fußgängern.

Beinahe Atemstillstand: Polizisten retteten 69-Jährige

18.12.2015 Die Döblinger Polizei konnte am 16.12. eine 69-jährige Frau rette, die an starken Atemproblemen litt.

Favoriten will Parkpickerl einführen: "Wunsch aus der Bevölkerung"

18.12.2015 Nach Wien-Währing will nun auch Favoriten das Parkpickerl einführen. "Es wird wohl kommen, es gibt auch den Wunsch aus der Bevölkerung", sagte Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, die sich bisher gegen die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone aussprach.

Häme im Netz: FPÖ zog "Kindergrippe"-Anfrage zurück

18.12.2015 Die FPÖ-Familiensprecherin Kitzmüller hat die parlamentarische Anfrage über Flüchtlinge in Kinderbetreuungseinrichtungen zurückgezogen, in der Kinderkrippen ausnahmslos als "Kindergrippen" bezeichnet wurden.

60.000 Star Wars-Fans stürmten am Starttag die Kinos

18.12.2015 Am Donnerstag liefen die ersten Vorstellungen des neuen "Star Wars"-Films "Das Erwachen der Macht". In Österreich stürmten bereits 60.000 Fans in die österreichischen Kinosäle und brachten die Kassen zum Klingeln.

Mordalarm: Kinder während tödlicher Tat in Wien-Penzing anwesend

18.12.2015 Neue Details zum Mordalarm in Wien-Penzing wurden bekannt: Bei der tödlichen Auseinandersetzung ihrer Eltern waren die Kinder des Paares anwesend. Die Einsatzkräfte fanden die eineinhalb und ein Jahre alten Mädchen neben der leblosen Mutter. Sie waren wohlauf.

Banküberfall mit anschließendem Unfall: "Spontane Idee" des 19-Jährigen

18.12.2015 Jener 19-Jährige, der am Donnerstag einen Unfall baute, nachdem er eine Bank überfiel, hat in der Einvernahme von "persönlichen Umständen" als Tatmotiv gesprochen. "Er sagte, es war eine spontane Idee", so Polizeisprecher Paul Eidenberger.

Bundespräsident: Habsburger dürfen kandidieren

18.12.2015 Am 8. Juli 2016 endet die zweite Amtszeit von Bundespräsident Heinz Fischer. Dann muss ein neues Staatsoberhaupt angelobt werden. Gewählt werden dürfte es am 24. April. Neu wird nicht nur der Amtsinhaber sein, sondern auch ein paar Regeln seiner Wahl: Erstmals dürfen Habsburger kandidieren, Kandidaturen müssen eine Woche früher eingereicht werden und Briefwähler haben keine Nachfrist mehr.

Griss will "Fairnessabkommen" für Wahlkampf vor Bundespräsidentschaftswahl 2016

18.12.2015 Irmgard Griss, die am Donnerstagabend ihre Kandidatur für die Bundespräsidentschaftswahl 2016 bekannt gegeben hat, tritt für ein "Fairness- und Transparenzabkommen" im Wahlkampf ein. Dieses sollen alle Kandidaten einhalten, erklärte sie bei einer Pressekonferenz am Freitag. Die ehemalige OGH-Präsidentin sprach sich auch für eine Kostengrenze für den Wahlkampf bei einer Mio. Euro aus.

Junge Wienerin stirbt an Verletzungen: Fremdverschulden wird angenommen

18.12.2015 Eine 22-Jährige wurde am 18.12. gegen 9 Uhr am Vormittag schwer verletzt in ihrer Wohnung in Wien-Penzing gefunden. Sie starb trotz Reanimationsversuchen.

Unfallserie: Toter in NÖ & Wiener Alkolenker verursacht Unfall auf A4

18.12.2015 Am Donnerstag wurden gleich zwei Alkolenker bei Unfällen im Burgenland verletzt. Einer davon war ein 44-jähriger Wiener, der auf der Ostautobahn (A4) bei Weiden am See im Bezirk Neusiedl am See bei einem Überholmanöver auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geriet, gegen eine Betonleitwand stieß und in den Straßengraben schlitterte, wobei sich der PKW überschlug und der Mann eingeklemmt wurde.

Büchse der Pandora? - "Mein Kampf" kommt neu heraus

18.12.2015 Es sind nur wenige Klicks bis zum Ziel: Schnell "Mein Kampf" und "Antiquariat" in die Suchmaschine eingegeben, und kurze Zeit später steht es da: "Mein Kampf. Zwei Bände in einem Band" in Glanzleder gebunden aus dem Jahr 1939 - für schlappe 600 Euro. Immer wieder taucht das Machwerk auf bei Online-Händlern, in Antiquariaten oder auf Flohmärkten.

Junge Seriendiebe trieben in Wien ihr Unwesen

18.12.2015 In der Nacht auf Freitag sollen vier Männer und eine Frau im Alter von 17 bis 25 Jahren gleich mehrere Fahrräder in Wien-Floridsdorf gestohlen haben. In der Jedleseer Straße wurden die ungarischen Staatsbürger festgenommen. Es wird angenommen, dass sie noch weit mehr Straftaten begangen haben.

Weihnachtsstimmung in Wien: Die Bilder der Wiener im Netz

18.12.2015 In wenigen Tagen ist Weihnachten und obwohl in Wien das Wetter weniger winterlich ist, lassen sich die Wiener die Freude nicht nehmen und posten zahlreiche Bilder von den Weihnachtsmärkten, mit Punsch und Co. im Netz.

Jamie-Lee Kriewitz gewinnt Castingshow "The Voice of Germany"

18.12.2015 Doppelte Premiere bei "The Voice of Germany": Mit der 17-jährigen Jamie-Lee Kriewitz hat erstmals eine minderjährige Kandidatin die Castingshow gewonnen. Die Schülerin aus Hannover setzte sich in der ProSieben-Liveshow am Donnerstag klar gegen ihre drei Kontrahenten durch. 38,29 Prozent der Zuschauer stimmten per Telefon und SMS für das Talent aus dem Team von Smudo und Michi Beck.

Zeugin beobachtet PKW-Einbruch in Wien-Landstraße

18.12.2015 Am 17.12. konnte ein Mann festgenommen werden, der in Wien-Landstrasse einen PKW-Einbruch beging.

Vetrauensindex: Welchen Politikern die Österreicher vertrauen

18.12.2015 Österreichs Bundespolitikern wird im aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex ein positiveres Zeugnis als zuletzt ausgestellt. Erstmals seit Jahren fielen die Dezember-Beurteilungen in der deutlichen Mehrheit besser als im Monat zuvor aus, so OGM-Chef Wolfgang Bachmayer. 18 Zuwächse standen nur fünf (geringen) Verlusten gegenüber. Unter den Verlieren: Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP).

Frau von Regimekritiker Raif Badawi demonstriert in Wien für Freilassung

18.12.2015 Ensaf Haidar will am Freitagvormittag bei der allwöchentlichen Mahnwache der Grünen vor dem Riad finanzierten und umstrittenen König Abdullah Dialogzentrum für die Freilassung ihres Mannes, den inhaftierten regimekritischen saudi-arabischen Blogger Raif Badawi, demonstrieren.

IS-Verdacht: 17-Jährige am Westbahnhof festgenommen - keine Auslieferung

18.12.2015 Nachdem eine 17-Jährige am 5. Dezember am Wiener Westbahnhof unter dem Verdacht festgenommen wurde, sie wolle sich in Syrien der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) anschließen, wird nicht nach Schweden ausgeliefert, denn das Land hat kein Auslieferungsbegehren gestellt.

Das Christkind und der Weihnachtsmann: Alte Rivalen wider Willen

18.12.2015 Sie gehören als Symbolde unweigerlich zur Weihnachtszeit dazu: Das Christkind und der Weihnachtsmann. Doch gerade bei diesen beiden Leitfiguren des Besinnlichen scheiden sich die Geister massiv.

EU-Gipfel: Entscheidung um Grenzschutz aufgeschoben - Zuversicht bei "Brexit"

18.12.2015 Brüssel. Die EU-Partner sind zuversichtlich, sich mit dem britischen Premier David Cameron über dessen Reformforderungen zu einigen. "Ich bin viel optimistischer als vor unserem Treffen", sagte EU-Ratspräsident Donald Tusk. - Für mehr Wirbel sorgte der Plan, die Außengrenzen notfalls auch ohne Zustimmung der einzelnden Länder zu überwachen.

Mythen und Bräuche der Raunächte: Zwölf Nächte "zwischen den Zeiten"

4.03.2016 Mythen und Sagen faszinierten Menschen seit jeher, was wiederum zu Bräuchen und Traditionen aller Art führte. Vor allem in den Raunächten, den zwölf Nächten zwischen Weihnachten und Heilige drei Könige, liegt viel Magisches verborgen. Isabella Farkasch nimmt die Leser in ihrem Buch mit auf eine Reise in die "Zeit zwischen den Zeiten" und lässt fast vergessenes Brauchtum wieder aufleben.

Währing: Demo gegen Parkpickerl

17.12.2015 Donnerstagnachmittag versammelten sich Anwohner des 18. Bezirks vor dem Magistrat, um gegen die geplante Einführung des Parkpickerls zu protestieren.

Bundespräsidentschaftswahl: Irmgard Griss tritt als Kandidatin an

17.12.2015 Es ist fix: Irmgard Griss, die ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs (OGH), tritt bei der Bundespräsidentenwahl 2016 an. Dies gab sie in einem Video auf Facebook bekannt.