AA

Haus der Geschichte: Kritik und Forderungen aus den Ländern

3.02.2016 Die Diskussion um das geplante Haus der Geschichte geht weiter: Am Mittwoch haben sich auch die Landeshauptleute mit Namens-, Personal- und Themenvorschlägen eingeschaltet. Der Salzburger Ex-Landeshauptmann warf den Bundesländern vor, sie seien in dem Projekt bis dato "unterbelichtet".

Mutmaßlicher Opferstock-Dieb in Wien-Floridsdorf in flagranti erwischt

3.02.2016 Ein dreister mutmaßlicher Langfinger machte sich am Dienstagvormittag um 11:15 Uhr am Opferstock einer Kirche am Kinzerplatz in Floridsdorf zu schaffen.

Zahlreiche Diebesgüter und gefälschter 5 Euro Schein bei Mann gefunden

3.02.2016 Ein Security beobachtete am 2. Februar einen Mann in Wien-Favoriten, als er in einem Schuhgeschäft mehrere Waren einsteckte und ohne zu bezahlen das Geschäft verließ.

Gestohlenes Handy nach Pkw-Einbruch geortet – fünf Festnahmen

3.02.2016 Am Mittwochnachmittag wurde ein Pkw in der Wimbergergasse aufgebrochen, mehrere Elektronikartikel, darunter ein Handy, wurden gestohlen. Doch der Bestohlene wusste sich zu helfen.

Streit in Leopoldstadt eskaliert: Mann verletzt Frau mit Hammer am Kopf

3.02.2016 Am Dienstagnachmittag geriet ein Streit unter Eheleuten in Wien-Leopoldstadt außer Kontrolle. Der 49-jährige Mann griff sich einen Maurerhammer und schlug seiner Ehefrau damit auf den Kopf.

Das neueste digitale Erlebnis: In 360 Grad durch den Wiener Eistraum

3.02.2016 Noch immer nicht zum Eislaufen gekommen? Kein Problem, ein 360-Grad-Video durch den Wiener Eistraum, mitsamt Märchenpfad durch den Rathauspark, macht das Hinternbewegen beinahe überflüssig.

BeSt 2016: Die große Messe rund um Studium, Beruf und Karriereplanung

3.02.2016 Vom 3. bis 6. März 2016 findet in der Wiener Stadthalle wieder die größte Berufs- und Studieninformationsmesse Österreichs statt. Der Eintritt ist außerdem frei.

Einbruch in Wiener Wohnung von Kabarettist Werner Schneyder

3.02.2016 Kabarettist und Schauspieler Werner Schneyder wurde jüngst Opfer von Einbrechern. Aus seiner Wohnung in Wien-Landstraße wurdenunter anderem Auszeichnungen gestohlen, die Schneyder erhalten hatte.

Urlauberschichtwechsel in den Skigebieten: Staus auf Österreichs Straßen

3.02.2016 "Verkürzt gesagt: Die Bayern kommen, Wiener und Niederösterreicher fahren heim", bringt Harald Lasser von den ÖAMTC-Mobilitätsinformationen die Verkehrsprognose für das Wochenende auf den Punkt. Auf welchen Strecken es sich dabei besonders stauen könne, lesen Sie hier.

Cathy Lugner im Interview: "Neid muss man sich erarbeiten"

3.02.2016 Vor dem Wiener Opernball herrscht naturgemäß Stress im Hause Lugner - dennoch fand Cathy Lugner, "Mörtels" Göttergattin, die Zeit, mit VIENNA.at vorab zu plaudern. Im Interview sprach sie über Neider und Lästereien, Respekt und Wertschätzung, wieso sie den Spitznamen "Spatzi" so gar nicht leiden kann  - und wie ihre Vorstellung eines Lebens als mögliche "First Lady" wäre.

Eishockey: VSV steht praktisch im Viertelfinale, Vienna Capitals verlieren

3.02.2016 Der VSV hat den Einzug ins Viertelfinale der Erste Bank Eishockey-Liga so gut wie sicher in der Tasche. Die zuletzt erfolgreichen Vienna Capitals mussten dagegen eine Niederlage einstecken.

Tödlicher Unfall in Wien-Umgebung: Fußgängerin von Auto erfasst

3.02.2016 Am Dienstagabend ist eine Fußgängerin in Leopoldsdorf (Bezirk Wien-Umgebung) von einem Pkw erfasst und getötet worden.

Zika-Virus: IAEA bietet in Wien Hilfe durch Moskito-Sterilisierung an

3.02.2016 Eine möglicherweise bahnbrechende Technologie hat die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) zur Hilfe im Kampf gegen das Zika-Virus in Süd- und Mittelamerika angeboten.

Heinz Fischer bekräftigt Unterstützung für das Abdullah-Zentrum in Wien

3.02.2016 Bundespräsident Heinz Fischer hat mit einer Rede im Abdullah-Zentrum (KAICIID) seine Unterstützung für das umstrittene Dialogforum bekräftigt. Er sprach von der Notwendigkeit einer "Religion, die Frieden zwischen den Menschen predigt".

Spaniens König schlug Sanchez als Regierungschef vor

2.02.2016 Gut sechs Wochen nach den Parlamentswahlen in Spanien hat König Felipe VI. den sozialistischen Parteichef Pedro Sanchez als neuen Ministerpräsidenten vorgeschlagen. Das gab Parlamentspräsident Patxi Lopez am Dienstag nach einem Treffen mit dem Monarchen im Madrider Zarzuela-Palast bekannt. Völlig unklar ist, wie der Oppositionsführer eine Mehrheit im Parlament zusammenbekommen wird.

UNO-Syrienverhandler hält Scheitern der Gespräche möglich

2.02.2016 Der UNO-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, hält ein Scheitern der Genfer Friedensverhandlungen für "immer möglich". Es müsse möglichst versucht werden, um es zu verhindern, sagte er am Dienstagabend dem Schweizer Fernsehen. Er werde am Mittwoch erneut die Konfliktparteien treffen und hoffe auf "konkrete Resultate".

Bewaffneter Mann im Disneyland Paris muss in Haft

2.02.2016 Der vergangene Woche im Freizeitpark Disneyland Paris festgenommene bewaffnete Mann ist zu sechs Monaten Haftstrafe verurteilt worden. Die Zeit kann der 28-Jährige mit einer elektronischen Fessel in der Wohnung seiner Mutter verbringen, wo er zu Hause ist. Weitere neun Monate der Strafe wegen unerlaubten Waffenbesitzes wurden vom Gericht in Meaux zur Bewährung ausgesetzt.

Vermisster Kapitän tot in Wiener Donau aufgefunden

2.02.2016 Der seit Montag in der Früh vermisste Kapitän eines bulgarischen Transportschiffs wurde am Dienstag tot in der Donau aufgefunden.

Salzburger Festspiele mit Ergebnis- und Auslastungsrekord

2.02.2016 Das Kuratorium der Salzburger Festspiele hat am Dienstag den Rechnungsabschluss für 2015 genehmigt. Dank des erfolgreichen Kartenverkaufs im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten die budgetierten Einnahmen um 1,14 Millionen Euro netto übertroffen werden und liegen nun bei 28,59 Millionen Euro - um 114.000 Euro mehr als beim bisherigen Rekordergebnis von 2014.

Fischer bekräftigte Unterstützung für Abdullah-Zentrum

2.02.2016 Mit einer Rede im Abdullah-Zentrum (KAICIID) hat Bundespräsident Heinz Fischer seine Unterstützung für das umstrittene Dialogforum bekräftigt. Dieses könnte auch eine Plattform sein, "wo Sorgen, Wünsche und Probleme aus dem Bereich der Menschenrechte und des interreligiösen Dialogs sachlich, aber klar und offen angesprochen werden können", sagte Fischer am Dienstagabend vor KAICIID-Vertretern.

Finnischer Regierungschef nimmt doch keine Flüchtlinge bei sich auf

2.02.2016 Finnlands Ministerpräsident Juha Sipilä hat sein Versprechen fallen lassen, Flüchtlingsfamilien in seinem riesigen Landsitz aufzunehmen. Die Entscheidung sei nach einer "Neubewertung der Sicherheitslage" gefallen, sagte der Sicherheitsverantwortliche der Regierung, Jari Ylitalo, am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP.

18-Jähriger flüchtete vor Polizei: Bei Station Thaliastraße vor U6 gesprungen

2.02.2016 Ein junger Mann auf der Flucht vor der Polizei ist am Dienstag in Wien vor einen Zug der U6 gesprungen und verletzt worden - er hatte Glück im Unglück.

Anti-IS-Koalition will Terror an allen Fronten bekämpfen

2.02.2016 Die US-geführte Internationale Koalition will ihren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) intensivieren und deren Machtausweitung im Krisenland Libyen um jeden Preis verhindern. "Wir haben unsere Entschlossenheit bekräftigt, gegen die globalen Ambitionen des IS und seine Ausbreitung über den Irak und Syrien hinaus vorzugehen", hieß es am Dienstag nach einem Treffen der Allianz in Rom.

Frau bei Verkehrsunfall in Wien-Donaustadt schwer verletzt

2.02.2016 Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag kurz nach 14.30 Uhr auf der Donaufelder Straße. Beim Zusammenstoß eines Pkw mit einem Lkw wurde eine 31-jährige Pkw-Lenkerin schwer verletzt, berichtet die Wiener Berufsrettung.

EU-Einigung über neue Regeln für Datenaustausch mit USA

2.02.2016 Die EU und die USA haben sich auf neue Regeln zum Datenaustausch geeinigt. Das teilte EU-Justizkommissarin Vera Jourova am Dienstag mit. Sie erklärte, die Regelung werde einer Anfechtung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) standhalten. Der österreichische Datenschutz-Aktivist Max Schrems, der das ursprüngliche Abkommen angefochten hatte, äußerte sich kritisch: "Das dürfte nicht stabil sein."

Nordkorea will im Februar eine Weltraumrakete starten

2.02.2016 Nach einem weltweit kritisierten Atomtest im Jänner will Nordkorea nach Medienberichten in diesem Monat erneut eine Rakete mit einem Satelliten starten. Das Land habe die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) über die Startpläne informiert, berichteten die japanische Nachrichtenagentur Kyodo und die südkoreanische Agentur Yonhap am Dienstag. 

USA vervierfachen Mittel gegen "russische Aggression"

2.02.2016 Das US-Militär vervierfacht seine Mittel, um der "russischen Aggression" entgegenzutreten und seine Präsenz in Osteuropa zu verstärken. Der entsprechende Pentagon-Etat werde auf 3,4 Milliarden Dollar (3,12 Mrd. Euro) erhöht, vier Mal mehr als im Vorjahr, teilte Verteidigungsminister Ashton Carter am Dienstag in Washington mit.

Beobachter: Menschen im Südsudan verhungern

2.02.2016 Der Bürgerkrieg im ostafrikanischen Südsudan treibt immer mehr Menschen ins Elend. Ein Beobachtungsteam habe ihm am Morgen aus der Stadt Mundri berichtet, dort würden die Menschen schon verhungern, erzählte der Leiter der internationalen Beobachtungsmission (JMEC), Festus Mogae, am Dienstag in Juba. Er sei erschüttert, wie schlimm die Lage der Menschen geworden sei.

Deutschland führt Kondompflicht in Bordellen ein

2.02.2016 Nach jahrelangem Hin und Her in Deutschland haben sich Union und SPD auf ein neues Prostitutionsgesetz geeinigt.

Zika-Virus: Was bedeutet die Notfall-Einstufung durch die WHO?

2.02.2016 Die Einstufung von Zika als internationaler Gesundheitsnotfall ist auch ein Weckruf, der weltweit Fachleute, die Pharmabranche und die Geldgeber erreichen soll. Fragen, Antworten und Hintergründe zum Virus.

Erstmals Löwen in Nationalpark in Äthiopien entdeckt

3.02.2016 In einem Nationalpark im Nordwesten Äthiopiens an der Grenze zum Sudan haben Forscher erstmals Löwen nachgewiesen. Im Nationalpark Alatish sollen bis zu 50 Löwen beheimatet sein, erklärten Forscher der Universität Oxford. Sie seien in der Region bisher nie wissenschaftlich nachgewiesen worden, sagte Expeditionsleiter Hans Bauer.

Korneuburg: Diebin schnitt sich Fußfessel durch und floh ins Ausland

2.02.2016 Eine 38-jährige verurteilte Diebin, die in der Justizanstalt (JA) Korneuburg eine mehrjährige Haftstrafe verbüßt hatte, schnitt sich ihre Fußfessel durch und setzte sich ins Ausland ab.

Jean Paul Gaultier: Kondom ist "das schönste Outfit"

2.02.2016 Kondome sind für den Modedesigner Jean Paul Gaultier (63) die wichtigsten Kleidungsstücke überhaupt. "Das Kondom ist das schönste Outfit. Es kann dein Leben retten", sagte er am Dienstag in München, wo er einen Scheck einer Stiftung über 100.000 Dollar (91.000 Euro) an die Münchner Aids-Hilfe überreichte.

Mögliche Kosten bei Bankomatabhebung: BAWAG bereitet Kunden vor

2.02.2016 Österreich gehört zu den wenigen Ländern, in denen man Geld ohne Gebühren beheben kann. Das könnte sich jedoch in naher Zukunft ändern.

Betrunkener erschreckte Fahrgäste in Straßenbahn mit Spielzeugpistole

3.02.2016 Einen ordentlichen Schrecken haben am Dienstagnachmittag die Fahrgäste einer der Wiener Linie 43 bekommen: Ein Betrunkener hielt in der Bim eine vermeintlichen Waffe in der Hand.

Türkische Sicherheitskräfte vereitelten neuen Anschlag

2.02.2016 Die türkische Polizei hat womöglich einen neuen Anschlag vereitelt: Am Fernfahrerbahnhof von Söke im Westen des Landes seien am Dienstag zwei Männer unter dem Verdacht festgenommen worden, ein Attentat in Izmir verüben zu wollen, berichtete die Nachrichtenagentur Dogan. Im Gepäck seien ein Sprengsatz, eine Granate sowie ein Maschinengewehr samt Munition sichergestellt worden.

"Wiener Tafel" versorgte 2015 rund 18.000 Armutsbetroffene

2.02.2016 Der soziale Verein "Wiener Tafel" hat rund 18.000 Armutsbetroffene in 109 Sozialeinrichtungen mit 472.505 Kilogramm an Warenspenden versorgt.

Mehr als eine Million Fahrten mit Wiener Citybikes

2.02.2016 Die Wiener Citybikes werden immer beliebter: Laut Statistik des Betreiberunternehmens Gewista wurde 2015 mit 1,014.000 Fahrten erstmals die Millionengrenze geknackt.

Patienten in Krems vernachlässigt und bestohlen: Pflegerin verurteilt

2.02.2016 Weil eine 48-jährige als 24-Stunden-Betreuerin einen dementen, hilflosen Patienten zumindest eine Nacht allein gelassen und aus dessen Haus Gold und Schmuck im Wert von mehr als 30.000 Euro gestohlen hatte, wurde sie am Dienstag in Krems verurteilt.

USA vervierfachen 2017 Mittel gegen "russische Aggression"

2.02.2016 Das US-Militär vervierfacht seine Mittel, um der "russischen Aggression" entgegenzutreten und seine Präsenz in Osteuropa zu verstärken.