AA

Placido Domingo rief zur Rettung von Venedig auf

16.03.2016 Der spanische Startenor Placido Domingo (75) hat die Weltgemeinschaft eindringlich zur Rettung der Lagunenstadt Venedig aufgerufen. "Ein Großteil der Welt weiß nicht, dass die Lagune von Venedig im Begriff ist, komplett zu verschwinden", sagte der Sänger, der auch Präsident des Denkmalschutz-Verbundes "Europa Nostra" ist, am Mittwoch in einer Videobotschaft.

Obama nominiert Bundesrichter Garland für Supreme Court

16.03.2016 US-Präsident Barack Obama hat den Bundesrichter Merrick Garland für den vakanten Sitz am Obersten Gerichtshof nominiert. Obama lobte den 63-jährigen Garland am Mittwoch als "brillanten Juristen", der in beiden politischen Lagern "Respekt und Bewunderung" genieße. Die oppositionellen Republikaner wollen Garland jedoch mit ihrer Mehrheit im Senat blockieren.

Nach Borstenfund: dm ruft Sportness Eiweißriegel zurück

16.03.2016 Der Drogeriemarkt "dm" hat wegen vereinzelter Borstenteile einen Rückruf des Artikels "DAS gesunde PLUS Sportness Eiweißriegel 32% Cookies & Cream-Geschmack 45g" gestartet.

Tourist beim Fotografieren des Wiener Parlaments von Straßenbahn erfasst

16.03.2016 Mittwochmittag wurde ein 65-jähriger Tourist vor dem Parlament in Wien von einer Straßenbahn erfasst und schwer am Kopf verletzt.

Schwarz-Grün in Bludenz: Roter Vize Mario Leiter fühlt sich ausgegrenzt

16.03.2016 Bludenz - Die ÖVP unter Bürgermeister "Mandi" Katzenmayer und die grüne Offene Liste Bludenz (OLB) haben ihre Zusammenarbeit angekündigt. Beim roten Vizebürgermeister Mario Leiter stößt diese "Lebenspartnerschaft" erwartbar auf Kritik. Katzenmayer habe kein einziges Mal das persönliche Gespräch mit ihm gesucht.

Telefonbetrüger hielten Pensionistin 56 Stunden lang hin

16.03.2016 Extremer Fall von Telefonbetrug in Spanien: Betreiber einer Nummer mit teurem Sondertarif haben eine Pensionistin angeblich 56 Stunden lang ununterbrochen in der Leitung gehalten. Der Fall wurde von der spanischen Verbraucherschutz-Organisation Thader am Mittwoch öffentlich gemacht. Die 68 Jahre alte Frau habe eine Telefonrechnung in Höhe von rund 1.400 Euro bekommen, hieß es.

Trotz aktuellem Fall in Wien: Immer weniger Tuberkulose-Erkrankungen

16.03.2016 Trotz aktueller Schlagzeilenmeldungen in Wien ist die Zahl der Tuberkulose-Fälle seit Jahren rückläufig - sowohl in Österreich, als auch im Ausland.

Kindergeld-Verhandlungen sollen bald fortgesetzt werden

16.03.2016 Die Wogen im Krach um die Reform des Kinderbetreuungsgeldes scheinen geglättet: Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) will demnächst wieder die Verhandlungen mit ihrer SPÖ-"Spiegelministerin" Gabriele Heinisch-Hosek aufnehmen. "Wir verhandeln weiter", erklärte Karmasins Sprecher am Mittwochnachmittag gegenüber der APA. Das Frauenministerium zeigte sich zu weiteren Gesprächen bereit.

Hannes Eder verlässt Universal Music

16.03.2016 Der Chef von Universal Music Austria verlässt das Unternehmen: Hannes Eder kehrt dem heimischen Majorlabel nach gut 13 Jahren den Rücken zu, um sich eigenen Projekten zu widmen.

Abrissarbeiten im Flüchtlingslager von Calais abgeschlossen

16.03.2016 Zweieinhalb Wochen nach Beginn der Abrissarbeiten ist die Teilräumung des Flüchtlingslagers im nordfranzösischen Calais abgeschlossen.

"Merkel ist wie der Klavierspieler auf Titanic"

16.03.2016 CDU und CSU gehören zusammen, sagt die deutsche Kanzlerin. Doch der unionsinterne Flüchtlingsstreit ist damit nicht beigelegt. Einen neuen Anlauf unternehmen die Unionsspitzen um Merkel und Seehofer am Abend im Kanzleramt.

1,5 Tonnen Bernstein an polnischer Grenze sichergestellt

16.03.2016 Polnische Zöllner haben an der Grenze zur Ukraine den Schmuggel von 1,5 Tonnen Bernstein verhindert. Der überwiegend unbearbeitete Bernstein befand sich auf einem aus der Ukraine kommenden polnischen Lastwagen, wie der Zoll am Mittwoch mitteilte.

Israels Regierungschef Netanyahu wollte Hundefutter dem Staat verrechnen

16.03.2016 Weil das Ehepaar Netanyahu Kritik an seiner Lebensführung auf Staatskosten entgegentreten will, veröffentlichte der israelische Ministerpräsident jetzt seinen Gehaltszettel beim Kurzmitteilungsdienst Twitter. Es zeigt sich, dass der Regierungschef stärker vom Fiskus geschröpft wird als seine Mitbürger - allerdings wird ihm auch viel erstattet.

40 Millionen Euro für Wartung der OMV-Raffinerie Schwechat

16.03.2016 Rund 40 Millionen Euro kostet die Wartung und Inspektion der OMV-Raffinerie Schwechat. Einen Ausfall bei der Treibstoffproduktion werde es nicht geben, da man die Produktion zu Kompensation des Stillstandes im April zuvor erhöht habe.

Bank-Austria-Pensionsdeal im Nationalrat durch

16.03.2016 Die neuen Regelungen für den Transfer von Beschäftigten von privaten Pensionssystemen in die gesetzliche Pensionsversicherung sind am Mittwochnachmittag im Nationalrat mit den Stimmen von Koalition, FPÖ, Grünen und Team Stronach angenommen worden. Damit sind künftig bei einem Übertrag 22,8 Prozent des letzten Monatsgehalts zu überweisen.

1.800 Migranten vor Libyen gerettet

16.03.2016 Über 1.800 Flüchtlinge sind seit Dienstag vor der Küste Libyens aus dem Mittelmeer gerettet worden. Dabei wurden auch zwei Leichen geborgen, berichtete die italienische Küstenwache am Mittwoch. Weitere Einsätze zur Rettung von Migranten seien noch im Gange.

Lettische Waffen-SS-Veteranen marschierten durch Riga

16.03.2016 Trotz internationaler Proteste haben Veteranen einer lettischen Einheit der Waffen-SS mit einem Marsch in Riga ihrer im Zweiten Weltkrieg getöteten Kameraden gedacht. Etwa 1.000 Kriegsteilnehmer und Sympathisanten zogen am Mittwoch durch die Hauptstadt des baltischen EU-Landes. Begleitet von einem großen Polizeiaufgebot legten sie am Freiheitsdenkmal Blumen nieder.

"Weltbild wie Neandertaler": Lugar kassiert Ordnungsruf für rechten Ausritt

16.03.2016 Team Stronach-Klubchef Robert Lugar hat sich am Mittwoch im Nationalrat wieder einmal einen Ausrutscher geleistet, der mit einer Rücktrittsaufforderung der Grünen und einem Ordnungsruf des Dritten Nationalratspräsidenten Norbert Hofer (FPÖ) geahndet wurde.

ÖVP greift VfGH-Präsident wegen Obergrenze-Kritik an

16.03.2016 Nach einer gut 24-stündigen Schrecksekunde hat die ÖVP am Mittwoch heftige Kritik am Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes, Gerhart Holzinger, geübt. Holzinger hatte am Dienstag deponiert, dass eine gesetzliche Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen verfassungswidrig wäre. "Holzinger ist damit eindeutig zu weit gegangen", kritisierte ÖVP-Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl.

Das Mozart’s: Neues Lokal für hungrige Wiener Nachtschwärmer

16.03.2016 Mit der Neuübernahme des Mozartstüberls wurde "Traditionelles mit Zeitgenössischem" verbunden. Heimische Küche, Burger, Craft Beer und lokale Weine: Dafür steht das Mozart’s in der Haidmannsgasse in unmittelbarer Nähe zum Westbahnhof und der Stadthalle. Unser Tipp für den kleinen oder großen Hunger des Nachts in Wien!

Angebliches Sprechverbot für Wiener Schuldirektorin sorgt für Aufregung

16.03.2016 Ein Medienbericht sorgte am Mittwoch für Aufregung bei den Grünen und der Wiener Rathausopposition. Grund dafür: Ein angebliches Sprechverbot für die Direktorin einer Wiener Neuen Mittelschule. Ein Drittel ihrer Schüler sei aufgrund massiver Deutschprobleme "leider nicht vermittelbar" beklagte sie am Wochenende und kritisierte deshalb die österreichische Bildungspolitik.

Aufregung um "Sprechverbot" für Wiener Schuldirektorin

16.03.2016 Für Aufregung bei den Grünen und der Wiener Rathausopposition hat am Mittwoch ein Bericht des "Kurier" über ein angebliches Sprechverbot für die Direktorin einer Wiener Neuen Mittelschule (NMS) gesorgt. Diese hatte in einem Bericht vom Wochenende beklagt, dass ein Drittel ihrer Schüler wegen massiver Deutschprobleme "leider nicht vermittelbar" sei und die Bildungspolitik kritisiert.

Leitungsduo fürs MAK Wien: Thun- Hohenstein und Mitterlehner-Marchesani

16.03.2016 Er bleibt dem Museum für Angewandte Kunst in Wien erhalten: Der Vertrag des bisherigen MAK-Direktors Christoph Thun-Hohenstein als wissenschaftlicher Leiter des Hauses wurde verlängert.

Verkehrschaos in Washington nach Schließung der U-Bahn

16.03.2016 In der US-Hauptstadt Washington ist das U-Bahnsystem am Mittwoch komplett geschlossen worden. Etliche Pendler mussten auf Autos und Busse ausweichen. Auf den Straßen staute sich der Verkehr.

Deutsche Opposition warnt Merkel vor "schmutzigem Deal" mit der Türkei

16.03.2016 Berlin, Istanbul. Die deutsche Opposition hat im Bundestag die von Bundeskanzlerin Angela Merkel angestrebte Zusammenarbeit mit der Türkei in der Flüchtlingskrise scharf kritisiert. Auch ein Netzwerk von 50 deutschen Menschenrechtsorganisationen warnte die Teilnehmer des EU-Gipfels am Mitwoch vor rechtswidrigen Kompromissen mit der Türkei zu Lasten von Flüchtlingen.

Langes Warten auf den Nachfolger des "Glaspalastes" in Wien geht weiter

16.03.2016 Was schon 2014 hätte passieren sollen, wird zur Geduldprobe: Die Schleifung von Harry Glücks "Glaspalast" an der Zweierlinie auf Höhe Josefstädter Straße und der Baubeginn für den Nachfolger lassen weiter auf sich warten.

"Die Weiden" für 2018 an der Wiener Staatsoper geplant

16.03.2016 "Es ist wieder etwas Wichtiges auf Schiene", freute sich Staatsopern-Direktor Dominique Meyer. Konkret sind Komponist Johannes Maria Staud und sein Librettist Durs Grünbein gemeint, die Ende 2018 ihre Oper "Die Weiden" in der Staatsoper uraufführen werden.

Wiener Zielfahnder: Über 900 Festnahmen seit 1994

16.03.2016 Die Zielfahnder des Landeskriminalamtes Wien sind seit 1994 auf der Suche nach in der Bundeshauptstadt untergetauchten, polizeilich gesuchten Personen.

Krautschädl live in der Szene Wien: „Immer mit da Ruhe“

16.03.2016 „Immer mit da Ruhe“ lautet das Credo, mit dem Krautschädl aktuell die heimischen Bühnen bespielen - und nicht zuletzt haben sie den Ruf, eine der aktuell besten Live-Bands Österreichs zu sein. Fans können sich auf eine energiegeladene Show in Wien freuen.

Flüchtlinge: Platter für Begünstigungen für Gemeinden

16.03.2016 Die Flüchtlingskrise hat am Mittwoch erneut den Tiroler Landtag beschäftigt. Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) warnte in seinem "Mündlichen Bericht" erneut davor, dass Tirol bei einer Verlagerung der Flüchtlingsroute zu einem "Wartesaal" für Migranten werden könnte. Zudem kündigte er Anreizsysteme bzw. Begünstigungen für Gemeinden an, die Flüchtlinge aufnehmen.

Kunst als Machtbeweis: "Fürstenglanz"-Ausstellung im Belvedere

16.03.2016 Am Freitag startet die Ausstellung "Fürstenglanz" im Winterpalais des Belvedere.

Ferienspiel zu Ostern in Wien: Holli und der Osterhase unterhalten Kinder

16.03.2016 Von 19. bis 29. März 2016 laden abwechslungsreiche Aktionen im Rahmen des Oster-Ferienspiels in ganz Wien günstig oder gratis zum Mitmachen ein. Das Programm bietet sportliche oder kreative Betätigung drinnen oder draußen.

Ban Ki-Moon kritisiert Landenteignung im Westjordanland

16.03.2016 UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon hat Israel aufgefordert, die jüngsten Land-Enteignungen im Westjordanland wieder rückgängig zu machen.

Das Wochenende verspricht milderes und sonnigeres Wetter

16.03.2016 Nach dem kurzen Winter-Zwischenspiel meldet sich das Frühlingswetter zurück. Mildere Temperaturen als zuletzt verspricht die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) in ihrer Prognose für das Wochenende. Tageshöchstwerte bis 15 Grad Celsius und überwiegend strahlender Sonnenschein werden versprochen.

Gruppe um Markovics legt Angebot für ORF-Funkhaus

16.03.2016 Die IG Funkhaus will es als "Kultur-, Bildungs- und Medienstandort" erhalten. "Wir erhoffen uns, dass die Wiener Stadtpolitik erkennt, was für ein Potenzial darin steckt."

Syrische Kurden kündigen Ausrufung autonomer Region an

16.03.2016 Die syrischen Kurden wollen nach eigenen Angaben am Mittwoch eine autonome Region im Norden des Bürgerkriegslandes ausgerufen. "Die Föderation wird das Zusammenleben garantieren und sichern", sagte Kurdensprecher Idriss Nassan einer Presse-Agentur. Die türkische Regierung hatte wiederholt gedroht, dass sie einen Kurdenstaat in Nordsyrien nicht dulden werde.

"Dschungelcamp"-Feeling: Osterferien-Programm im Haus des Meeres

16.03.2016 Wegen großer Besuchernachfrage wird auch heuer wieder "Das große Krabbeln – oder Dschungelcamp für alle" im Wiener Haus des Meeres veranstaltet. Dabei gibt es in den Osterferien für Groß und Klein Insekten zum Anfassen.

Wegen Körperverletzung: Strafprozess gegen Ex-Bundesliga-Kicker Ilčo Naumoski

16.03.2016 Der Ex-Bundesliga-Fußballer Ilčo Naumoski steht derzeit in Wien vor Gericht. Es geht um zwei Fälle von Körperverletzung, einer davon trug sich besonders brutal zu.

"Klasse für sich": Steirereck in Wien zum besten Restaurant Österreichs gekürt

16.03.2016 Zum besten Restaurant Österreichs kürten die Tester des Falstaff-Guides das Steirereck in Wien. "Es ist stabiler, kreativer und innovativer als jedes andere Restaurant in Österreich", sagte Herausgeber Wolfgang Rosam und präsentierte sich mit einer Maximalpunktezahl von 100 Punkten als "eine Klasse für sich".