AA

Wien 15: Frau versuchte Waren im Wert von über 1.000 Euro zu stehlen

3.05.2016 In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus wurde am 2. Mai eine Frau beim Diebstahl von Waren im Wert von über 1.000 Euro ertappt.

Verwirrte Frau in Wien-Döbling von Studentenwohnheim-Dach gerettet

3.05.2016 In der Nacht auf Dienstag kurz vor 1 Uhr Früh gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein. Die Anrufer meldeten eine junge Frau, die auf das Vordach eines Studentenwohnheims in der Döblinger Hauptstraße geklettert war.

Raster und Stacheldraht: Hofburg-Tore werden 40 Nächte lang künstlerisch beleuchtet

3.05.2016 Die Künstlerin Victoria Coeln projeziert die Lichtinstallation "DYSTOPIA EUTOPIA" auf die Burgtore der Wiener Hofburg.

EU-Frühjahrsprognose: Österreichs BIP schlechter als vermutet

3.05.2016 Österreichs Wirtschaftsleistung wird sich laut EU-Frühjahrsprognose etwas schlechter gestalten als noch in ihrer Wintervorschau vorhergesagt. Das österreichische BIP wird 2016 statt um 1,7 Prozent nur mehr um 1,5 Prozent wachsen.

Verheerender Auffahrunfall eines LKW bei Seebenstein

3.05.2016 Nachdem es erst vor kurzem im Baustellenbereich bei Seebenstein zu einem Einsatz kam, sorgte nun abermals ein Unfall für Verkehrsbehinderungen.

Obama plant die Rente

3.05.2016 Mit einem lustigen Video gibt sich der scheidende US-Präsident Barack Obama gewohnt locker.

Australien bleibt trotz Selbstverbrennungen hart

3.05.2016 Australien will in seiner kompromisslosen Asylpolitik trotz mehrerer Verzweiflungstaten von Migranten hart bleiben. In den vergangenen Tagen haben sich zwei Insassen eines Internierungslagers, das Australien im armen Pazifik-Inselstaat Nauru unterhält, selbst angezündet. Wachen verhinderten einen dritten Fall in letzter Minute.

ServusTV stellt Betrieb ein

3.05.2016 "ServusTV gibt den Betrieb auf", wurde per Aussendung des Unternehmens am Dienstag bekannt gegeben. Der Sender sei "wirtschaftlich untragbar geworden", lautet die Begründung. Dennoch wird der Sendebetrieb bis auf weiteres uneingeschränkt weiter laufen.

Red-Bull-Sender Servus TV stellt Betrieb ein

3.05.2016 RedBull-Boss Dietrich Mateschitz wirft das Fernseh-Handtuch. "ServusTV gibt den Betrieb auf", hieß es am Dienstag seitens des Unternehmens. Der Sender sei "wirtschaftlich untragbar geworden", so die Begründung für den drastischen Schritt. Mehrere Medien schrieben, dass eine geplante Betriebsratsgründung der unmittelbare Auslöser für das Aus - möglicherweise am 30. Juni - gewesen sein soll.

Bayern will Grenzkontrollen zu Österreich ausbauen

3.05.2016 Bayerns Innenminister Joachim Herrmann will die Kontrollen an der Grenze zu Österreich noch weiter ausbauen. Sein Ziel sei besonders die bessere Erfassung auch kleinerer Übergänge, sagte Herrmann am Dienstag im Bayerischen Rundfunk. "Es geht einerseits um die Flüchtlinge, aber auch um die Bedrohung durch den islamischen Terrorismus", begründete der CSU-Politiker sein Anliegen.

Vermeintlicher "Himmelsengel" war Sex-Puppe

3.05.2016 Herbe Enttäuschung für die Bewohner der indonesischen Banggai-Inseln: Die von einem Dorfbewohner an einem Strand entdeckte Puppe war kein vom Himmel gefallener Engel.

Vranitzky lässt seiner Partei Umgang mit FPÖ offen

3.05.2016 Der ehemalige SPÖ-Vorsitzende und Bundeskanzler Franz Vranitzky lässt seiner Partei den Umgang mit der FPÖ offen. 1986 hatte er die nach ihm benannte Doktrin aufgestellt, keine Koalition mit den Freiheitlichen einzugehen. "Das ist eine völlig andere Situation heute", meinte er am Dienstag in der "Wiener Zeitung". Der Altkanzler empfiehlt allerdings, das Thema Rot-Blau generell hintanzustellen.

Frau verklagte Starbucks wegen zu vieler Eiswürfel im Kaffee

3.05.2016 Eine Frau aus Chicago verklagt die Kaffeehauskette Starbucks, weil diese zu wenig Kaffee und zu viele Eiswürfel in ihre Kaltgetränke tue. In der vergangene Woche im US-Staat Illinois eingereichten Zivilklage wegen irreführender Werbung und Konsumentenbetrugs fordert Stacy Pincus von dem Unternehmen mehr als fünf Millionen Dollar (4,35 Mio. Euro) Schadenersatz.

Concordia-Preise 2015 verliehen

3.05.2016 Die Concordia-Preise für das Jahr 2015 sind am Montagabend im feierlichen Rahmen verliehen worden. In der Kategorie Presse- und Informationsfreiheit wurde die OSZE-Medienbeauftragte Dunja Mijatovic ausgezeichnet, in der Kategorie Menschenrechte die "Wiener Zeitung"-Redakteurin Marina Delcheva. Thomas Chorherr erhielt den Preis für sein Lebenswerk.

Schweizer SVP fordert Stacheldraht an der Grenze

3.05.2016 Die europakritische rechtskonservative Schweizerische Volkspartei fordert einen Stacheldraht an der grünen Grenze der Schweiz. Denn es sei mit einer "Flüchtlingsinvasion", nachdem u.a. Österreich seine Grenze "zumacht", sagte der neue SVP-Asylsprecher Andreas Glarner in Zeitungsinterviews. Die Gemeinden forderte er auf, keine Asylsuchende mehr aufzunehmen.

Heiratsantrag mit atemberaubender Aussicht

3.05.2016 Nelson Aerials aus North Carolina in den USA machte seiner Freundin Meghan Frye einen ganz speziellen Heiratsantrag.

The Who live in Wien: Konzert in der Stadthalle

14.09.2016 Wenn das kein Grund zur Vorfreude ist: Die britische Kultband The Who macht im Rahmen ihrer Jubiläumstour auch einen Sprung nach Österreich.

Star Wars: The Emoji Awakens

3.05.2016 Ihr habt Star Wars: The Force Awakens erst sieben Mal gesehen, Zeit und Geld werden aber so langsam knapp für Runde acht? Disney hilft dir: Die Star Wars-Produzenten haben auf Youtube ein Video hochgeladen, dass die Story in gut drei Minuten zusammenfasst: Erzählt mit Emojis.

Christina Stürmer im Interview: Neue Lockerheit und Zukunft mit Baby

3.05.2016 Werdende Mama, und neues Album in petto: Christina Stürmer hat Grund zur Freude. Nicht nur ist vor kurzem mit "Seite an Seite" ein neues Studioalbum der Popsängerin erschienen, diesen Sommer erwartet sie zudem mit Freund und Bandkollege Oliver Varga ihr erstes Kind.

Freundin in Margareten wegen Sex-Video erstochen: Mordprozess am 18. Mai

18.05.2016 Weil er seine Freundin ermordet haben soll, muss sich am Samir G. vor Geschworenen im Wiener Straflandesgericht verantworten. Er soll die 40-jährige Frau in der Nacht auf den 25. September 2015 in ihrer Wohnung in Margareten erstochen haben.

Pressefreiheit: Journalisten immer öfter in Gefahr

3.05.2016 Im Zuge des internationalen Tages der Pressefreiheit fand am Montagabend eine Diskussionsrunde rund die Gefahren für Journalisten in Europa und in Kriegsregionen statt. Das Fazit: Journalisten werden zunehmend bedroht.

So geht Wien: Geheimnissen und Klischees der Donaustadt auf der Spur

3.05.2016 Wussten Sie, woher das Wiener "Baba" eigentlich kommt und wieso jeder Nichtwiener als "gschead" bezeichnet wird? Oder, dass Wien grundsätzlich am Inn liegt und alle vier Klimazonen vereint? Wir auch nicht. Vergessen Sie jedenfalls alles, was Sie dachten über Wien und die Wiener zu wissen, denn: Es ist alles anders.

Vier Buchstaben und ein Leck: Ist TTIP noch zu retten?

3.05.2016 Greenpeace hat eine neue Runde im TTIP-Streit eingeläutet: Die Umweltschutzorganisation hat geheime Dokumente ins Netz gestellt und wirft den USA vor, mit dem geplanten Handelsabkommen europäische Umwelt- und Verbraucherschutz-Standards aushöhlen zu wollen. Kritiker des seit langem umstrittenen Handeslabkommens sehen sich bestätigt, dass letztlich die US-Wirtschaftslobby die Strippen zieht. Die Spitze der EU-Kommission zweifelt, dass das Freihandelsabkommen noch gelingen kann. Steht die geplante riesige Freihandelszone vor dem Scheitern?

Schaulaufen der Stars bei Mode-Gala "Met Ball" in New York

3.05.2016 In ausgefallenen Roben haben Stars wie Beyonce, Kim Kardashian, Lady Gaga und Madonna bei der "Party des Jahres" in New York die Eröffnung einer Mode-Ausstellung im Metropolitan Museum gefeiert.

"Unterschätzter Bundeskanzler": Häupl will Faymann "helfen"

3.05.2016 Der Wiener Bürgermeister und Landesparteichef Michael Häupl will dem mit viel Kritik in den eigenen Reihen konfrontierten Bundesparteivorsitzenden und Kanzler Werner Faymann "helfen". Faymann sei ein "unterschätzter Bundeskanzler". "Ob er in der Partei akzeptiert ist, werden wir sehen", so das Wiener Polit-Schwergewicht. 

Gespräche über Grenzen: Von der Leyen in Wien

3.05.2016 Der österreichische Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) und seine deutsche Amtskollegin Ursula von der Leyen haben am Montag nach einem Arbeitstreffen in Wien versucht, Einigkeit in der Flüchtlingskrise zu demonstrieren. Mit einer Bewertung der geplanten Grenzmaßnahmen am Brenner hielt sich von der Leyen zurück - man müsse alle Kraft auf die italienische EU-Außengrenze richten.

Cate Blanchett zur UNHCR-Botschafterin ernannt

2.05.2016 Die australische Schauspielerin Cate Blanchett wird sich künftig als Botschafterin des UNO-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) für die Belange der Flüchtlinge einsetzen. Sie sei sehr stolz auf ihre neue Rolle, erklärte die 46-Jährige nach ihrer Ernennung am Montag.

1,85 Mio. Venezolaner unterstützen Referendum gegen Maduro

2.05.2016 Venezuelas Opposition hat binnen weniger Tage fast zwei Millionen Stimmen für ein Referendum gegen Präsident Nicolas Maduro zusammenbekommen. 1,85 Millionen Unterschriften für ein Referendum zur Abwahl des sozialistischen Präsidenten seien dem nationalen Wahlrat übergeben worden, teilte der Generalsekretär des Oppositionsbündnisses MUD, Jesus Torrealba, am Montag über Twitter mit.

Erste US-Kreuzfahrt seit 50 Jahren erreichte Kuba

2.05.2016 Erstmals seit mehr als 50 Jahren hat ein US-Kreuzfahrtschiff regulär in Kuba angelegt. Der Besuch gilt als neuer Höhepunkt in den jahrzehntelang gestörten Beziehungen zwischen dem sozialistischen Karibikstaat und den USA. Mit rund 700 Passagieren an Bord machte die "Adonia" am Montag unter dem Jubel von Schaulustigen im Hafen von Havanna fest.

Streit um Immunität: Schlägerei im türkischen Parlament

2.05.2016 In der Verfassungskommission im türkischen Parlament ist im Streit um die Aufhebung der Immunität von bestimmten Abgeordneten erneut eine Schlägerei ausgebrochen. Parlamentarier der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP und der pro-kurdischen HDP seien am Montag mit Fäusten aufeinander losgegangen, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu.

Die Konzert-Highlights in Wien im Mai 2016: Viele Termine warten

2.05.2016 Der Musikfrühling läuft auf Hochtouren: Bevor wir in die feucht-fröhliche Sommerfestival-Saison starten hat der Mai noch einige Live-Termine zu bieten, die man nicht verpassen sollte. Hier ein kleiner Überblick.

ÖVP will Irmgard Griss als Rechnungshof-Präsidentin, Griss lehnt ab

2.05.2016 Neuer Karriereweg? Die ÖVP hat Bundespräsidentschaftskandidatin Irmgard Griss angeboten, sie als unabhängige Kandidatin für das Amt des Rechnungshof-Präsidenten vorzuschlagen.

35-Jähriger lieferte sich Verfolgungsjagd mit Polizei

2.05.2016 Ohne Führerschein und mit knapp 170 km/h war ein 35-jähriger Slowake nach einem Tankbetrug vor der Polizei auf der Flucht. Mit Schlangenlinien wollte der Fahrer die Einsatzkräfte auf der A2 am Überholen hindern, ehe er nach einer Kollision ins Schleudern geriet.

Deutsches Filminstitut erhält Nachlass von Maximilian Schell

2.05.2016 Das Deutsche Filminstitut (DFI) in Frankfurt erhält den künstlerischen Nachlass des österreichisch-schweizerischen Schauspielers und Regisseurs Maximilian Schell. Die Text- und Drehbücher, Fotografien, Notizen und Aufzeichnungen sollen erschlossen und ab 2018 gezeigt werden, wie das DFI am Montag mitteilte. Ermöglicht wurde der Ankauf der rund 70 Umzugskisten von der Hessischen Kulturstiftung.

Reinhard Bösch wird FPÖ-Landesparteiobmann in Vorarlberg

2.05.2016 Der Wehrsprecher der FPÖ im Nationalrat, Reinhard Bösch (59), wird neuer Landesparteiobmann der Vorarlberger Freiheitlichen. Der aktuelle FPÖ-Chef Dieter Egger präsentierte am Montagnachmittag seinen designierten Nachfolger, der am 1. Juli bei einem Landesparteitag von der Basis bestellt werden soll. Bösch kündigte an, die Partei inhaltlich und personell auf die Landtagswahl 2019 vorzubereiten.

Kindergarten-Förderbetrug: U-Haft für Abdullah P. und engste Vertraute

2.05.2016 Der mutmaßliche Kopf hinter dem ausgeklügelten Förderbetrug um die Wiener Kindergärten, Abdullah P., wurde in Untersuchungshaft genommen. Aufgrund der sich in Ermittlung befindlichen Delikte war die Verdachtslage ausreichend, um der Verhängung der U-Haft stattzugeben. Die Staatsanwaltschaft sieht Tatbegehungsgefahr.