AA

Prozessbeginn im "Fall Leonie": 2-Jährige starb nach Verbrühung in "Strafdusche"

18.03.2016 Die Eltern der kleinen Leonie müssen sich am Freitag im Wiener Straflandesgericht verantworten. Das Mädchen wurde im Oktober 2014 mit schweren Brandwunden ins SMZ Ost eingeliefert. Trotz zweiwöchiger intensivmedizinischer Behandlung überlebte es die schweren Verletzungen nicht. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Vater die Zweijährige mit brühend heißem Wasser abgeduscht hatte.

Hofburg-Bewerber Robert Marschall hat Wahlvorschlag eingereicht

18.03.2016 Via Twitter gab Robert Marschall, der Obmann der EU-Austrittspartei und Herausgeber des Stadtmagazins "wien-konkret", bekannt, dass er als dritter Hofburg-Bewerber seinen Wahlvorschlag bei der Bundeswahlbehörde eingereicht hat. Ob er die notwendigen 6.000 Unterstützungserklärungen bereits gesammelt hat, wurde vorerst nicht verraten.

EU-Gipfel einigte sich auf gemeinsame Linie für Türkei-Pakt

18.03.2016 Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf ihrem Gipfel in der Nacht auf Freitag auf eine gemeinsame Position zu dem von der Türkei vorgeschlagenen Flüchtlingspakt geeinigt. "Einigung auf EU-Position", schrieb Luxemburgs Regierungschef Xavier Bettel auf dem Kurznachrichtendienst Twitter.

88.6 startet erstes Radio für Gehörlose

17.03.2016 Premiere in Österreich: 88.6 macht als erster Radiosender mit einem Aktionstag auf die Situation von gehörlosen und hochgradig schwerhörigen Menschen aufmerksam - und gestaltet ein Radioprogramm für die betroffene Zielgruppe.

UNO beantragt Hilfszugang zu 1,1 Millionen Syrern

17.03.2016 Die Vereinten Nationen haben bei der syrischen Regierung den ungehinderten Zugang zu 1,1 Millionen hilfsbedürftigen Einwohnern beantragt. Die Hilfsbedürftigen sollten bis Ende April erreicht werden, erklärte der UNO-Koordinator Jan Egeland am Donnerstag. Die Umsetzung des Plans hänge vor allem von der syrischen Regierung ab, erklärte Egeland.

Februar war laut US-Klimabehörde wärmster Monat aller Zeiten

17.03.2016 Der Februar war nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA der wärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Die Durchschnittstemperatur über Land- und Ozeanflächen sei um 1,21 Grad Celsius über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts von 12,1 Grad gelegen, teilte die Behörde am Donnerstag mit.

ÖVP Wien: Sebastian Kurz nicht mehr Vize-Stadtparteichef

17.03.2016 Die Vize-Riege der Wiener ÖVP wurde von sechs auf drei Mitglieder reduziert. Auch das neue Leitbild wurde bestätigt.

Drei Stellvertreterinnen für Wiens ÖVP-Chef Blümel

17.03.2016 Der Wiener ÖVP-Chef Gernot Blümel hat künftig eine rein weibliche Stellvertreterriege. Der Vorstand hat am Donnerstagabend die Josefstädter Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert, Margarete Kriz-Zwittkovits vom Wirtschaftsbund und Elisabeth von Pföstl, schwarze Bezirksrätin in der Innenstadt, nominiert. Außenminister Sebastian Kurz ist somit kein Vize-Obmann der Wiener ÖVP mehr.

Auto versank im Donaukanal: Fehler des Pkw-Fahrers als Unfallursache vermutet

18.03.2016 Laut Polizei dürfte der Fahrer des Autos, das am Donnerstag von einem Lkw in den Donaukanal gestoßen wurde, die Automatikschaltung nicht gewohnt gewesen sein.

Antiterroreinsatz Folge neuer Spuren zu Paris-Anschlägen

17.03.2016 Vor dem jüngsten Antiterroreinsatz in Brüssel sind die Ermittler auf neue Verbindungen zu den Anschlägen von Paris im November gestoßen. Wie am Donnerstag aus Ermittlerkreisen verlautete, nahmen belgische und französische Polizisten die verdächtige Wohnung im Vorort Forest ins Visier, weil sie auf denselben Namen gemietet war wie ein Versteck der Pariser Attentäter im belgischen Charleroi.

Istanbuler Justiz will Ex-OMV-Boss Roiss verklagen

17.03.2016 Die türkische Justiz geht Zeitungsberichten zufolge weiter gegen Medienunternehmen vor. Ein Istanbuler Staatsanwalt bereite eine Klage gegen einen Medien-Konzernchef und einen Banken-Vorsitzenden sowie den ehemaligen OMV-Chef Gerhard Roiss wegen mutmaßlicher Beteiligung an einem Benzin-Schmugglerring vor, meldeten der Regierung nahestehende Zeitungen am Donnerstag.

EU will der Türkei zunächst 72.000 Flüchtlinge abnehmen

17.03.2016 Beim Gipfel ringen die 28 EU-Staaten um einen Flüchtlingspakt mit der Türkei. Das Abkommen ist wegen rechtlicher Vorbehalte umstritten. Einwände kommen dabei nicht nur aus Osteuropa.

Pkw in Donaukanal geschleudert: Fahrer wurde tot geborgen

17.03.2016 Am Donnerstag, den 17. März ist ein Pkw ist nach einem Auffahrunfall in der Schüttelstraße in Wien-Leopoldstadt von der Fahrbahn gedrängt worden und in den Donaukanal gestürzt. Am Nachmittag wurde das Wrack und die Leiche des Lenkers von der Wiener Feuerwehr geborgen.

OÖ ringt um neue Regelung für Mindestsicherung

17.03.2016 In OÖ hat am Donnerstag das Ringen um das neue Mindestsicherungsgesetz im zuständigen Unterausschuss des Landtages begonnen. ÖVP und FPÖ wollen den Bezug für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte massiv zurückstutzen. Mit einem "Integrationsbonus" könnte der Betrag wieder aufgestockt werden. Für die Grünen ist das nur ein "Behübschungsversuch", die SPÖ pocht auf einen "rechtlich tragbaren Weg".

US-Außenminister Kerry wirft IS-Terroristen Völkermord vor

17.03.2016 US-Außenminister John Kerry hat das Vorgehen der Terrormiliz Islamischer Staat im Irak und Syrien als Völkermord an religiösen Minderheiten angeprangert. "Nach meiner Beurteilung ist das, was Daesh Christen, Yeziden und Schiiten antut, Völkermord", sagte Kerry am Donnerstag in Washington.

Awadalla beendet Rennen um Hofburg: "Es wird sich leider nicht ausgehen"

17.03.2016 Elfriede "El" Awadalla gibt auf. Die "Millionenshow"-Gewinnerin sammelte rund 5.500 Unterstützungserklärungen - zu wenig für die Kandidatur zum Bundespräsidenten.

Bluttat am Praterstern: Schuldspruch wegen schwerer Körperverletzung

17.03.2016 Weil er im vergangenen Sommer einen Mann am Praterstern niedergestochen und lebensgefährlich verletzt hatte, ist am Donnerstag, den 17. März ein algerischer Asylwerber im Straflandesgericht zu drei Jahren unbedingter Haft verurteilt worden.

Australien lobt restriktive Asylpolitik als erfolgreich

17.03.2016 Australien hat seine umstrittene restriktive Asylpolitik als erfolgreich gelobt. Seit 600 Tagen habe kein Boot mit Flüchtlingen mehr das Land erreicht, sagte Einwanderungsminister Peter Dutton am Donnerstag in der Hauptstadt Canberra. "Die Regierung ist absolut entschlossen, sicherzustellen, dass das so bleibt", fügte er hinzu.

Türkei-Deal: Fronten zwischen Gegnern und Befürwortern verhärtet

17.03.2016 Vor dem am Donnerstagnachmittag beginnenden EU-Gipfel hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz die Verhandlungen mit der Türkei in der Flüchtlingskrise verteidigt. Die Kritik aus einigen EU-Ländern, die Union verhalte sich mit ihrer angestrebten Abmachung mit Ankara zur Begrenzung des Flüchtlingszuzugs rechtswidrig, wies er zurück.

Zuckersteuer: London will Softdrinks besteuern

17.03.2016 Für mehr Ernährungsbewusstsein: Die britische Regierung will Unternehmen zur Kasse bitten, die Geld mit zuckersüßen Softdrinks verdienen.

Berlusconis Sohn zu 14 Monaten Haft verurteilt

17.03.2016 Piersilvio Berlusconi, Sohn von Italiens ehemaligem Premier Silvio Berlusconi, ist von einem Mailänder Gericht am Donnerstag wegen Steuerbetrugs zu 14 Monaten Haft verurteilt worden. Die Mailänder Staatsanwälte hatten eine dreijährige Haftstrafe gefordert. Sie verhängten zudem die gleiche Haftstrafe gegen den Mediaset-Verwaltungsratschef Fedele Confalonieri.

Tutanchamuns Grab: Radaranalysen deuten auf versteckte Grabkammern hin

17.03.2016 Irgendwas ist hinter diesen Wänden. So viel ist klar. Wissenschafter vermuten, es könnte sich um das Grab der Nofretete handeln. Nur: Was genau die legendäre Grabkammer von Pharao Tutanchamun bislang versteckt hält, bleibt unklar. Der ägyptische Antikenminister freut sich trotzdem schon auf die "Entdeckung des Jahrhunderts". 

Landnahme Israels im Westjordanland stößt auf Kritik

17.03.2016 Eine israelische Entscheidung zur Landnahme im Westjordanland ist international auf Kritik gestoßen. Das Vorgehen wurde von mehreren westlichen Ländern sowie von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon verurteilt. Der palästinensische Ministerpräsident Rami Hamdallah sprach am Donnerstag von einem "empörenden Verstoß gegen internationales Recht".

Drogen- und Sexpartys: Neue Vorwürfe um Förderbetrug bei islamischen Kindergärten

17.03.2016 Neben dem groß angelegten Betrug um Fördergelder der Stadt Wien sollen in Räumlichkeiten des Kindergarten-Betreibers Abdullah P. auch Drogen- und Seypartys stattgefunden haben.

"Ewigkeitsgarantie" für Verzicht auf bundesweite CSU

17.03.2016 Der bayerische CSU-Chef Horst Seehofer hat ein deutschlandweites Antreten seiner Partei nicht generell ausgeschlossen. Er halte es "nach wie vor für richtig, wenn wir uns nicht bundesweit ausdehnen, sondern stattdessen in die CDU hineinwirken", sagte er der "Passauer Neuen Presse". "Das bleibt unsere Strategie. Aber niemand kann Ewigkeitsgarantien abgeben."

Temporäre Unterkünfte für Flüchtlinge: Streit um Wiener Bauordnungsnovelle

17.03.2016 Die geplante Bauordnungsnovelle sorgt weiter für heftigen Streit zwischen Wiener Stadtregierung und Opposition. Blau-Schwarz lässt das Regelwerk vom Verfassungsgerichtshof prüfen. Ziel der Neuregelung ist es, temporäre Flüchtlingsunterkünfte rascher einrichten zu können.

"Alles steht Kopf": Das Prater-Motto im Jubiläumsjahr

17.03.2016 Mit dem "Olympia-Looping" wartet der Wiener Prater zu seinem 250-jährigen Bestehen mit einer beeindruckenden, neuen Attraktion auf. Bei 100 km/h wirken Kräfte von über 5 G.

Mega-Auftritt haut Jury und Publikum vom Hocker

17.03.2016 Das Publikum der spanischen Version des "Supertalents" wurde Zeuge eines besonderen Moments. Was zunächst wie ein "normaler" Auftritt begann, nahm eine spektakuläre Wende.

Umgestaltung fix: Aus der Copa Cagrana wird "CopaNEU"

17.03.2016 Das Freizeitareal an der Neuen Donau wird neu gestaltet. Geplanter Baubeginn ist 2017, bis dahin dient der Copa Beach als Übergangslösung.

Zwei Palästinenser nach Messerangriff auf Soldatin getötet

17.03.2016 Zwei Palästinenser sind nach einer Messerattacke auf eine israelische Soldatin im Norden des besetzten Westjordanlandes von der Armee erschossen worden. Wie die Streitkräfte mitteilten, ereignete sich Angriff am Donnerstag an einer Kreuzung nahe der israelischen Großsiedlung Ariel. Nach Angaben der Rettungsdienste erlitt die etwa 20-jährige Soldatin "mittlere bis schwere Stichwunden".

Homosexuell, Mutter, Unternehmerin - und AfD-Mitglied

17.03.2016 Die Überlinger AfD-Politikerin Alice Weidel erhält für ihren Auftritt bei Maischberger viel Presselob. Vor allem dafür, da sie eine völlig untypische Facette der Partei gezeigt habe.

Realitätsillusionen in Holz: Anselm Kiefer in der Albertina

17.03.2016 Anselm Kiefer ist der große Monumentale der deutschen Nachkriegskunst, der sich in seinen archaischen Werken an den Mythenwelten der Vergangenheit abarbeitet und in den vergangenen Jahrzehnten zugleich eine Tendenz zur Metaphysik ausgebildet hat. Die Wiener Albertina zeigt nun eine Retrospektive mit den ab 1974 entstandenen Holzschnitten des Künstlers, die am Donnerstagvormittag präsentiert wurde.

Kasachstan verletzt laut NGOs vehement Grundrechte

17.03.2016 Internationale Menschenrechtsorganisationen haben kurz vor den Wahlen die zunehmende Einschränkung von Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit in Kasachstan angeprangert. Die vorgezogenen Parlamentswahlen am Sonntag würden in einem zunehmend diktatorischen Klima stattfinden, bemängelt International Partnership for Human Rights (IPHR) am Donnerstag in einer Aussendung.