AA

Kanada evakuiert 80.000-Einwohner Stadt wegen Waldbränden

4.05.2016 Verheerende Waldbrände in der kanadischen Provinz Alberta. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht vor den Flammen. Betroffen ist auch die Stadt Fort McMurray. Die Behörden forderten am Dienstag die 80.000 Einwohner auf, den Ort zu verlassen.

Chinesische TV-Moderatorin schlägt Lift-Grapscher K.o.

4.05.2016 Die junge Chinesin war beileibe nicht das leichte Opfer, das sich der Mann erwartet hatte. Und deshalb steckt er ordentlich ein.

Prozess: Bande belästigt Teenager-Mädchen und verprügelt Vater brutal

4.05.2016 Wegen schwerer Körperverletzung müssen sich vier mutmaßliche Mitglieder einer tschetschenisch stämmigen Bande am Mittwoch im Wiener Straflandesgericht verantworten. Ende Februar spielten sich die jungen Männer im Alter von 19 bis 24 Jahren in der Millenium City als "Sittenwächter" auf und verprügelten dann brutal zwei Männer, als diese gegen sie einschritten.

Aus für Servus TV: Gewerkschaft über Mateschitz-Aussagen "entsetzt"

4.05.2016 Gewerkschaft und Arbeiterkammer haben "fassungslos und entsetzt" auf die Aussagen von Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz zum Ende von Servus TV reagiert. Hinter das Unternehmen stellten sich indes die - schockierten - Mitarbeiter des vor dem Aus stehenden Fernsehsenders aus dem Hause Red Bull.

US-Wahlkampf: Trump vor Kandidatur - Cruz gibt auf - Clinton verliert

4.05.2016 Donald Trump ist fast am Ziel, sein ärgster Rivale bei den Republikanern wirft hin. Die Demokraten kämpfen hingegen noch erbittert, Clinton unterliegt auch in Indiana gegen Sanders. Tritt sie dennoch im Duell ums Weiße Haus gegen Trump an?

Frau in Wien-Ottakring mit Eisenstange getötet: Mann festgenommen

4.05.2016 In der Nacht auf Mittwoch ist in Wien-Ottakring eine 54-jährige Frau von einem 21-jährigen Mann mit einer Eisenstange attackiert und getötet worden.

Häupl als SPÖ-Bundesparteichef? Das sagt Wiens Bürgermeister dazu

3.05.2016 Michael Häupl soll helfen, die SPÖ und Bundeskanzler Werner Faymann aus der Krise zu führen. Die Partei solle "geeinigt und gestärkt" davon herausgehen.

Griss kann sich Ministeramt vorstellen

4.05.2016 Die unabhängige Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss, die hinter Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) auf dem dritten Platz landete, macht um ihre politischen Zukunft sowie ihre Präferenz für die Stichwahl weiter ein Geheimnis.

Rebellen trafen Klinik im syrischen Aleppo

3.05.2016 Bei Angriffen im nordsyrischen Aleppo haben Rebellen nach Angaben des Regimes auch ein Krankenhaus getroffen und dabei mindestens drei Frauen getötet. Insgesamt starben bei massivem Beschuss von Vierteln unter Kontrolle von Anhängern der Regierung mindestens 14 Menschen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana am Dienstag meldete.

EU erwartet von G-7 Unterstützung in der Flüchtlingskrise

3.05.2016 Die Europäische Union erwartet sich von der internationalen Staatengemeinschaft mehr Unterstützung in der Flüchtlingskrise.

Geldstrafe für Pegida-Gründer wegen Volksverhetzung

3.05.2016 Im Prozess um herabwürdigende Äußerungen über Flüchtlinge ist der Gründer der fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung, Lutz Bachmann, wegen Volksverhetzung verurteilt worden. Das Amtsgericht Dresden erlegte dem 43-Jährigen am Dienstag eine Geldstrafe von 9.600 Euro auf. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor sieben Monate Haft gefordert, die Verteidigung einen Freispruch.

Australien geht gegen Steuervermeidung von Multis vor

4.05.2016 Australien geht mit einer Strafsteuer gegen die Praktiken multinationaler Konzerne zur Steuervermeidung vor. Konzerne, die ihre in Australien erwirtschafteten Gewinne in Steueroasen verlagern, müssten künftig 40 Prozent Steuern zahlen, kündigte die Regierung am Dienstag bei der Vorlage ihres Haushalts für das Jahr 2016/2017 an. Der normale Steuersatz für Unternehmen liegt bei 30 Prozent.

Knalleffekt in der Medienlandschaft - Aus für Servus TV

3.05.2016 Österreichs Fernseh-Landschaft wird eintöniger. Servus TV aus dem Hause Red Bull wird bald seinen Betrieb einstellen, das teilte der Sender am Dienstag völlig überraschend mit. Der Grund: Es rechnet sich schlicht nicht. Wann genau Schluss sein soll, wurde nicht verraten, kolportiert wird Ende Juni. 264 Mitarbeiter müssen gehen. Politik und Branche zeigten sich bestürzt.

Französische Regierung wirbt um Arbeitsmarktreform

3.05.2016 Die französische Regierung kämpft im Parlament um eine Mehrheit für ihre heftig umstrittene Reform des Arbeitsrechts. "Dieser Gesetzentwurf bringt sozialen Fortschritt", versicherte Arbeitsministerin Myriam El Khomri am Dienstag zum Auftakt der Beratungen in der Nationalversammlung. Die Novelle soll Unternehmen mehr Flexibilität verschaffen und es ihnen so erleichtern, Jobs zu schaffen.

Trump bringt Vater von Cruz mit Kennedy-Mörder in Verbindung

3.05.2016 Der US-Vorwahlkampf der Republikaner hat am Dienstag noch einmal an Schärfe und Bitterkeit zugelegt.

VW beginnt mit Golf-Umrüstung - Rückrufplan aber in Verzug

3.05.2016 Im seit Monaten schleppenden Diesel-Rückruf hofft Volkswagen mit der Freigabe für den Golf auf die Trendwende.

EU erwartet von G-7 Unterstützung in der Flüchtlingskrise

3.05.2016 Die Europäische Union erwartet sich von der internationalen Staatengemeinschaft mehr Unterstützung in der Flüchtlingskrise. "Wir müssen ein globales Bewusstsein schaffen und andere ermutigen, ihre Bemühungen zu verstärken", sagte EU-Ratspräsident Donald Tusk am Dienstag nach einem Treffen mit dem japanischen Premier Shinzo Abe in Brüssel.

Volksverhetzung: Pegida-Gründer Lutz Bachmann verurteilt

3.05.2016 Lutz Bachmann, Gründer der Pegida-Bewegung, ist in Deutschland wegen Volksverhetzung verurteilt worden.

EU-Kommission will Visa-Freiheit für Türkei empfehlen

3.05.2016 Die EU-Kommission will der Türkei den Weg zur Visumfreiheit ebnen. An diesem Mittwoch soll die Brüsseler Behörde einen Gesetzesvorschlag dazu präsentieren.

Pegida-Chef Lutz Bachmann wegen Volksverhetzung zu Geldstrafe verurteilt

3.05.2016 Dresden. Pegida-Gründer Lutz Bachmann ist vom Amtsgericht Dresden wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 9.600 Euro (120 Tagessätze zu je 80 Euro) verurteilt worden.

TV-Epos "Das Sacher" wird im Wiener Hotel Sacher gedreht

3.05.2016 Das Hotel Sacher als Drehkulisse: Ein Streichquartett wartet im Gang zum festlich geschmückten Marmorsaal auf seinen Einsatz, während drinnen von Zehn heruntergezählt und unter goldenem Konfettiregen auf das neue Jahrhundert angestoßen wird. Der Silvesterabend 1900 ist eine Szene im TV-Zweiteiler "Das Sacher", der derzeit unter der Regie von Robert Dornhelm in Wien gedreht wird.

Wien auf Instagram: Highlights im WIM von Schönbrunn bis #Coffeeporn

3.05.2016 Der erste Wiener Instagram-Monitor (WIM) erfasst, was mit dem Hashtag #Wien auf Instagram geteilt wird. Welche Sehenswürdigkeiten, aber auch welche kulinarischen Highlights das bei über 8.000 Bildern sind, lesen Sie hier.

Böhmermann kritisiert Merkel: Mich Erdogan zum Tee serviert

3.05.2016 Jan Böhmermann hat sich lange zurückgehalten. Nach dem Wirbel um sein umstrittenes Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan war der 35-jährige Satiriker mehrere Wochen abgetaucht und in der Öffentlichkeit nicht zu hören und zu sehen. Nun hat er der in Hamburg erscheinenden Wochenzeitung "Die Zeit" ein Interview gegeben.

115.000 Euro in Schule verschwunden: Sekretärin in Wien freigesprochen

3.05.2016 Die Sekretärin und Rechnungsführerin eines Wiener Gymnasiums musste sich wegen des Verschwindens von 115.000 Euro verantworten.

Mehrere Tote nach Unwettern in Haiti

4.05.2016 Der bitterarme Karibikstaat kommt nicht zur Ruhe. In Haiti sind mehrere Menschen nach heftigen Unwettern ums Leben gekommen. Wie lokale Medien unter Berufung auf das Innenministerium in Port-au-Prince am Dienstag berichteten, starben am Wochenende mindestens acht Menschen bei einem Bootsunglück vor der Küste des verarmten Karibikstaats.

Servus TV - Mateschitz: Betriebsratsidee "nicht gerade dienlich"

3.05.2016 Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz hat am Dienstag bestätigt, dass Initiativen zur Gründung eines Betriebsrats bei Servus TV mit dem Aus des Senders zusammenhängen.

Schwarz-Blau in OÖ federt Mindestsicherung ab

3.05.2016 In der Diskussion um die Kürzung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) für Asylberechtigte in Oberösterreich hat Schwarz-Blau seinen Vorschlag nun etwas abgefedert: Es soll einen Kinderbonus für Alleinerziehende, Erleichterungen beim Wohnen und einen Jobbonus für alle geben. SPÖ und Grüne lehnen das Modell weiter strikt ab. Am 10. Mai wird erneut gegen die Kürzung demonstriert.

König Felipe ruft in Spanien Neuwahlen für den 26. Juni aus

3.05.2016 Erstmals seit Spaniens Rückkehr zur Demokratie in den 1970er-Jahren stehen in dem Land vorgezogene Neuwahlen an. Nach dem endgültigen Scheitern einer Regierungsbildung setzte König Felipe VI. am Dienstag den erneuten Urnengang für den 26. Juni an. Der König unterzeichnete ein Dekret, mit dem das Parlament aufgelöst wurde.

Fall Höxter - Zwei Frauen getötet, weitere Opfer möglich

3.05.2016 Die tödliche Misshandlung einer Frau in Höxter hat eine noch grausamere Vorgeschichte als bisher bekannt. Das tatverdächtige deutsche Paar brachte nach Angaben von Ermittlern bereits vor zwei Jahren eine weitere Frau um, zerstückelte die Leiche und verbrannte die Teile im Kamin seines Gehöfts. "Das waren Abgründe, die sich da auftaten", sagte Mordkommissionsleiter Ralf Östermann am Dienstag.

Wissenschafter meldeten Entdeckung potenziell bewohnbarer Planeten

3.05.2016 Auf der Suche nach außerirdischem Leben haben Astronomen drei erdähnliche Planeten ins Visier genommen: In einer Entfernung von 39 Lichtjahren zur Erde entdeckte ein internationales Wissenschafterteam ein Planetensystem, das die richtigen Voraussetzungen für die Entstehung von Leben aufweisen könnte: gemäßigte Temperaturen, flüssiges Wasser und eine erdähnliche Größe.

Saisoneröffnung an der Alten Donau

3.05.2016 Bei der Sommer-Saison-Eröffnung des Erholungsgebiets an der Alten Donau musste Bürgermeister Michael Häupl auch politisch unangenehme Fragen beantworten.

Über 100 Menschen auf Weg nach Italien ertrunken

3.05.2016 Mindestens 113 Flüchtlinge sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) am Wochenende auf der Überfahrt von Libyen nach Italien ertrunken. Der Weg über das Mittelmeer entwickle sich zur bevorzugten Route, sagte IOM-Sprecher Joel Millman am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Genf. "Deshalb sind wir sehr aufmerksam, was in den nächsten paar Monaten kommen könnte."

Bewaffneter Banküberfall in Wien-Liesing

3.05.2016 Dienstagnachmittag überfiel ein mit einer Pistole bewaffneter Täter eine Bankfiliale im 23. Bezirk. Ihm gelang mit einem Bargeldbetrag in unbekannter Höhe die Flucht.

Waldbrände bedrohen berühmte Bahnstrecke im Himalaya

3.05.2016 Außer Kontrolle geratene Waldbrände bedrohen in Indien die bei Touristen beliebte Eisenbahnstrecke zwischen Kalka und Shimla.

Umverteilungs-Verweigerer sollen pro Flüchtling zahlen

3.05.2016 Die EU-Kommission will Länder, die sich künftig nicht an einer Umverteilung von Flüchtlingen beteiligen wollen, offenbar finanziell sanktionieren. EU-Ländern, die im Rahmen eines möglichen neuen europaweiten Umsiedelungsprogramms keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, drohe laut "Financial Times" eine Strafe von 250.000 Euro pro Flüchtling. Die EU-Kommission lehnte eine Stellungnahme am Dienstag ab.

Steuerreform hinterlässt Loch in Quartalsbilanz des Staates

3.05.2016 Die Steuerreform hat im ersten Quartal das erwartbare Loch in den Einnahmen von Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hinterlassen. In Summe lagen die Steuereinnahmen inklusive Länder- und Gemeindeanteil von Jänner bis März bei "nur" 18,65 Mrd. Euro, das sind 236 Mio. Euro weniger als im Vergleichszeitraum 2015. Stark im Minus sind die Lohn- und die Kapitalertragsteuer.

Salzburger Finanzskandal könnte EU-Strafe nach sich ziehen

3.05.2016 Die EU-Kommission hat wegen des Salzburger Finanzskandals eine formelle Untersuchung wegen "möglicher Manipulation oder ernsthafter Nachlässigkeit" der Salzburger Budgetstatistiken eingeleitet. Wie die EU-Behörde am Dienstag in Brüssel mitteilte, kann die Kommission dem EU-Ministerrat eine Strafe für Österreich vorschlagen, wenn eine Manipulation bestätigt wird.