AA

Nach ATP-Sieg: Tennis-Star Dominic Thiem auf Kurzurlaub in Österreich

1.03.2016 Am Montagabend landete Tennis-Star Dominic Thiem in Wien. Nach den turbulenten Wochen in Lateinamerika, den Turniersiegen in Buenos Aires und Acapulco sowie einem Semifinale in Rio de Janeiro erholt sich der Niederösterreicher einige Tage in seiner Heimat.

Polizist wegen angeblicher Misshandlung nach Festnahme in Wien vor Gericht

1.03.2016 Wegen versuchter Körperverletzung muss sich ein Polizist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht verantworten. Er wird beschuldigt einen mutmaßlichen Taschendieb nach dessen Festnahme in Wien-Leopoldstadt misshandelt zu haben. Ein Anwohner filmte das Geschehen am 28. Juli 2015 mit seinem Smartphone. Der Beamte wird sich "nicht schuldig" bekennen.

Video: Mit diesen Tipps kommen Sie entspannt ans Ziel

1.03.2016 Pendler kennen es nur zu gut: Kilometerlange Staus und überfüllte Öffis. Das Video verrät, wie man dennoch stressfrei und zeitsparend ans Ziel kommt.

EU-Ratspräsident Donald Tusk auf Vermittlungsmission in Wien

1.03.2016 Kommende Woche findet der europäische Sondergipfel zu Flüchtlingskrise statt. EU-Ratspräsident Donald Tust wird vor dem Termin noch eine mehrtägige Vermittlungstour durch Länder entlang der Balkanroute unternehmen. Dienstagmittag ist die erste Station Wien, so Tust sich mit Bundeskanzler Werner Faymann treffen wird.

Start des Probebetriebs: Wiener Polizei verwendet Körper-Kameras

1.03.2016 Am heutigen Dienstag beginnt der Probebetrieb der Körper-Kameras bei der Polizei in Wien, Salzburg und der Steiermark. Mit den kleinen, an der Uniform befestigten Geräten sollen laut Innenministerium "Einsätze mit Befehls- und Zwangsgewalt" aufgezeichnet werden.

Zwei Mädchen (14, 18) in Hallenbad vergewaltigt

1.03.2016 Zwei Mädchen sollen von den Sex-Tätern (14,34) in einem Hallenbad im deutschen Schleswig-Holstein an der Rutsche überfallen worden sein.

"Frauen helfen Frauen helfen"-Aktionstag am 1. März in Wien

29.02.2016 Am 1. März findet in Wien ein "Frauen helfen Frauen helfen"-Aktionstag statt.

Ideenwettbewerb gegen den Ministeriumsirrgarten in Wien-Landstraße

29.02.2016 Das Infrastrukturministerium hat einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben, wie verhindert werden kann, dass sich Besucher und Mitarbeiter im Ministeriumsgebäude in Wien-Landstraße verirren.

Prozess um mutmaßliche Jihadisten Mirsad O. und Mucharbek T. vertagt

29.02.2016 Der Prozess gegen die mutmaßlichen Jihadisten Mirsad O. und Mucharbek T. wurde Montagabend vertagt. Das Grazer Gericht hatte nahezu allen Anträgen der Verteidigung stattgegeben. Alle Zeugen wurden zugelassen und ein ergänzendes Gutachten des Islamismus-Experten wird eingeholt. Ebenso wurde die Übersetzung einer CD mit Reden von Mirsad O. in bosnischer Sprache in Auftrag gegeben. Lediglich ein psychiatrisches Gutachten über einen Zeugen wurde abgelehnt.

Analoges Kabelsignal wird abgedreht: Was 350.000 Betroffene wissen müssen

29.02.2016 Im Laufe des Jahres dürften hierzulande tausende Fernseher schwarz bleiben. Die Kabelnetzbetreiber verabschieden sich nämlich bis Ende 2016 vom analogen Kabelsignal. Fernsehen und Radio werden dann nur noch digital ausgestrahlt. Was Kabelkunden jetzt wissen müssen, lesen Sie hier.

"Rosa-Lila-Villa" in Wien verliert das Cafe Willendorf: Lokal geschlossen

29.02.2016 "Warme Küche in der Villa" hieß es bislang auf der Website der "Rosa-Lila-Villa" - das ist zumindest vorerst Geschichte. Das Cafe Willendorf im Wiener Schwulen- und Lesbenhaus ist ab 1. März "bis auf Weiteres" geschlossen.

Zwei Österreicher vermisst: Wiener in Santo Antao verschwunden

29.02.2016 Zwei Österreicher sind auf ihren Urlaubsreisen verschwunden. Ein 68-jähriger Politologe aus Wien wird auf der Kapverdischen Insel Santo Antao vermisst, eine 50-Jährige in Australien. Sie waren beide in teils unwegsamen Gelände unterwegs.

Gemeinsame Ausbildung zu Sportler und Bürokaufmann: Neuer Lehrgang in Wien

29.02.2016 Ein neuer Lehrgang in Wien ermöglicht es Leistungssport und Ausbildung zu kombinieren. Renate Brauner (SPÖ) und Rapid-Wien-Geschäftsführer Christoph Peschek besuchten am Montag die Teilnehmer des neuen Lehrgangs, bei dem seit September junge Sportler zu Bürokaufleuten ausgebildet werden.

Die besten Beiträge der VIENNA.at-Leserreporter im Februar 2016

29.02.2016 Fassadebrocken, die unweit der MaHü von einem Haus auf die Straße knallen, riesiger Rummel beim Fremdenführer-Tag im NHM Wien, Rauchschwaden in einer U6-Station - wann immer im Februar etwas los war, befanden sich die VIENNA.at-Leserreporter vor Ort. Hier noch einmal die Highlights.

Mutter und Baby tot in Wohnung in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus gefunden

29.02.2016 Wie nun erst bekannt wurde, sind bereits vor mehr als zwei Wochen in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus die Leichen einer Mutter und ihres Babys gefunden worden. Die Umstände sind offenbar noch völlig unklar.

Zehnjähriger Bub in Meidlinger Hallenbad vergewaltigt: Prozesstermin steht fest

29.02.2016 Jener Mann, der am 2. Dezember 2015 einen zehnjährigen Buben im Theresienbad in Wien-Meidling vergewaltigt haben soll, muss sich am 26. April im Straflandesgericht verantworten. Dem 20-jährigen irakischen Flüchtling, der erst am 13. September über die Balkanroute nach Österreich gekommen war, drohen im Schöffenverfahren bis zu zehn Jahre Haft.

Februar 2016 war der Zweitwärmste der Messgeschichte

29.02.2016 Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gab nun bekannt: Der Februar 2016 war der zweitwärmste Februar der Messgeschichte. Generell war der Monat mild, feucht und in den tiefen Lagen gab es nur ein bisschen Schnee.

Diebesgut aus Einbruch in Wien- Floridsdorf auf der A4 aufgetaucht

29.02.2016 Diebesgut aus einem Einbruch in Wien-Floridsdorf wurde von der Polizei Montagfrüh bei einer Verkehrskontrolle auf der Ostautobahn (A4) bei Nickelsdorf im Bezirk Neusiedl am See sichergestellt.

"Moxy Vienna Airport": Zweites Hotel am Flughafen Wien entsteht derzeit

29.02.2016 Eine neue Bleibe für Wien-Reisende in bester Airport-Lage: Am Flughafen Wien in Schwechat entsteht ein zweites Hotel. Das "Moxy Vienna Airport" soll Anfang 2017 eröffnen. Der Spatenstich fand am Montag statt.

Prozess um Prügelattacke von Bundesliga-Fußballprofi René Swete

29.02.2016 Nach einer tätlichen Auseinandersetzung mit seiner damaligen Partnerin, musste sich René Swete am Montag im Wiener Straflandesgericht verantworten. Der Bundesliga-Fußballprofi wird beschuldigt in der Nacht auf den 18. Oktober 2015 seine 26-jährige Freundin am Hals gepackt, gewürgt und weggestoßen zu haben. Das Strafverfahren wurde diversionell erledigt.

Frankenschock: Österreicher klagen Schweizerische Nationalbank

29.02.2016 Wien/Bern/Zürich. Drei Frankenkreditnehmer aus Österreich, darunter einer aus Vorarlberg, haben die Schweizerische Nationalbank (SNB) geklagt. Die SNB habe die Anleger falsch informiert und ihnen dann durch die plötzliche Aufhebung des Euro-Mindestkurses von 1,20 Franken im Jänner 2015 finanziellen Schaden zugefügt, so der Vorwurf.

Bande verursachte 50.000 Euro Schaden: Von Wiener Polizei gefasst

29.02.2016 Erfolg für die Wiener Polizei: Die insgesamt fünf Beschuldigten sollen neun Raubüberfälle bzw. schwere Raubüberfälle, 85 Fahrrad-Diebstähle, mehrere Einbrüche sowie Handy- und Geldbörsendiebstähle begangen haben. Auch am Frequency in St. Pölten schlugen schlug die Bande laut Polizei zu.

Reinhard Nowak im Interview: "Es könnte ein bissl mehr Mut da sein"

29.02.2016 In der neuen Servus TV-Show "Zum Brüller - der Komedy Klub" spielt Publikumsliebling Reinhard Nowak den etwas griesgrämigen, aber gutmütigen Wirten Peter. Warum er privat ein eher ernsterer Mensch ist, welche Lokale in Wien er selbst besonders liebt und wieso Österreich in Sachen TV-Produktionen nicht sein volles Potenzial ausschöpft, verriet er uns im Interview.

ÖBB und Asfinag implementieren neues Vergabesystem

29.02.2016 Ab Montag kommt bei ÖBB und Asfinag eine neue digitale Vergabeplattform namens Provia zum Einsatz, womit den Lieferanten mehr Transparenz und Effizienz geboten und Vergabeabläufe beschleunigt werden sollen. "Provia", eine Eigenentwicklung der beiden staatlichen Infrastrukturanbieter, löst die alten Systeme ab. Gekostet hat die Neuheit einen sechsstelligen Eurobetrag.

"The Bar at Buena Vista": "Grandfathers of Cuban Music" gastieren im MQ Wien

29.02.2016 Absolut legendär wird es am 4. und 5. März 2016 im Wiener MuseumsQuartier - denn dort gastieren die "Grandfathers of Cuban Music" mit der wohl bekanntesten Bar Kubas. VIENNA.at verlost 3x2 Tickets für die Show "The Bar at Buena Vista".

Saisonbeginn mit neuen Ausstellungen im nationalparkhaus wien-lobAU

29.02.2016 Das nationalparkhaus wien lobAU hat ab März wieder regelmäßig geöffnet. Im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums des Nationalparks gibt es ein umfangreiches Angebot für Kinder und Erwachsene.

Hunderte Flüchtlinge stürmen griechisch-mazedonischen Grenzübergang

29.02.2016 Die Lage in Griechenland wird immer dramatischer. Verzweifelte Flüchtlinge stürmen den mazedonischen Grenzzaun. Die Polizei setzt Tränengas ein.

Liberale Politiker wollen Inzest und Sex mit Toten erlauben

29.02.2016 Der Jugendflügel der schwedischen liberalen Volkspartei sorgt mit einer außergewöhnlichen Forderung für Aufsehen: Die Liberale Jugend will, dass Inzest und Ne­k­ro­phi­lie in Schweden legalisiert werden.

14 GIFs von der Oscar-Nacht

29.02.2016 Stallone kann nur noch lachen und Leonardo DiCaprio macht den "Oscar-Dance": Die 14 besten GIFs der Oscar-Nacht 2016.

Uni Wien: Bachelorstudium für Islamische Theologie startet ab Herbst 2017

29.02.2016 Das geplante Bacherlorstudium für Islamische Theologie soll im Herbst 2017 an der Universität Wien starten. "Das ist ein realistischer Zeitpunkt", so Heinz Faßmann, Vizerektor für Forschung und Internationales der Universität Wien.

Drei mutmaßliche Kokain-Dealer am Lerchenfelder Gürtel geschnappt

29.02.2016 Am Sonntagabend kurz vor 18:00 wurden mehrere Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) Zeugen eines Drogendeals am Lerchenfelder Gürtel, an dem drei Männer als Verkäufer beteiligt schienen.

Flirt-Alarm bei Sonnenschein? Frühlingsgefühle im Faktencheck

29.02.2016 Die Tage werden länger, die Röcke kürzer: Der Frühling steht vor der Tür. Viele verspüren einen Energieschub - doch worauf beruht er?

Kursziel halbiert: Zumtobel-Aktie von Analysten deutlich abgestuft

29.02.2016 Dornbirn. Die Wertpapierexperten von Kepler Cheuvreux haben das Kursziel für die Aktien des heimischen Leuchtenherstellers Zumtobel deutlich von 27,00 Euro auf 13,50 Euro herabgesetzt. Das Votum wurde ebenfalls von "Kauf" (Buy) auf "Verkauf" (Reduce) gestuft.

Polizei erfreut über Fahndungserfolge der Parkraumüberwachung

29.02.2016 Die Polizei ist sichtlich zufrieden: Im Februar 2014 wurde das neue Fahndungssystem der Parkraumüberwachungsgruppe aus der Taufe gehoben. Und damit konnten bereits zahlreiche Erfolge in Sachen Kriminalitätsbekämpfung erzielt werden, heißt es.

Alles rund ums Tier: Das war die Wiener Haustiermesse 2016 in der Marx-Halle

29.02.2016 Am Wochenende waren in der Marx-Halle in Wien-Landstraße die Vierbeiner los: Über 10.000 Besucher strömten zur Haustiermesse, um sich Highlights von seltenen Rassekatzen über Tierzubehör bis hin zu spektakulären Hundeshows nicht entgehen zu lassen. VIENNA.at war vor Ort.

Mann drohte Ex-Frau in Wien 15 mehrmals mit dem Umbringen

29.02.2016 In Wien Rudolfsheim-Fünfhaus bedrohte ein Mann seine Ex-Frau mehrmals mit dem Umbringen.

Raubüberfall in Meidling: Mutmaßliche Täter wiedererkannt und festgenommen

29.02.2016 Bereits am 22. Februar wurde ein 19-Jähriger in Wien-Meidling von bisher Unbekannten ausgeraubt. Das Opfer erkannte die mutmaßlichen Räuber nun wieder und verständigte die Polizei.

Schwarzenegger tröstet Stallone: "Sly, ich bin stolz auf Dich!"

29.02.2016 Sylvester Stallone hat 2016 keinen Oscar gewonnen. Aufmunternde und tröstende Worte folgten von Kollege Arnold Schwarzenegger, der ihm via YouTube eine Video-Botschaft sendete.

So bunt wurde am Technoball in Wien gefeiert

29.02.2016 So wurde am Wochenende am Wiener Technoball gefeiert. VIENNA.at war vor Ort und hielt die Stimmung in einem Video fest.

Merkel bekräftigt Kurs in der Flüchtlingskrise: "Verdammte Pflicht"

29.02.2016 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die EU-Partner erneut eindringlich zu einer gemeinsamen Lösung der Flüchtlingskrise aufgerufen und nationale Alleingänge wie jenen Österreichs kritisiert. "Das ist genau das, wovor ich Angst habe: Wenn der eine seine Grenze definiert, muss der andere leiden. Das ist nicht mein Europa", sagte sie am Sonntagabend in der ARD-Talkshow von Anne Will.