AA

Versicherungsbetrüger in Wien-Meidling gefasst

2.03.2016 Am Dienstag konnten Zielfahnder des Landeskriminalamts Wien einen mutmaßlichen Betrüger in der Steinbauergasse festnehmen.

Gesuchter mutmaßlicher Räuber am Wiener Praterstern festgenommen

2.03.2016 Für einen polizeilich gesuchten Räuber, der in Bludenz einen Mann auf offener Straße um Handy und Geldbörse erleichtert hatte, klickten am Praterstern in Wien-Leopoldstadt die Handschellen.

Wiener Polizei sucht mutmaßliche Ladendiebe

2.03.2016 Die beiden Männer sollen in Drogeriemärkten in der Leopoldstadt und in Ottakring teure Parfums gestohlen haben.

Trumps schärfste Waffe im US-Wahlkampf: Seine Frau Melania

2.03.2016 Nach dem "Super-Tuesday" ist so gut wie sicher: Donald Trump wird für die Republikaner ins Rennen um das Weiße Haus gehen und voraussichtlich gegen Hillary Clinton antreten. Um mehr Stimmen von den Frauen zu erhalten, tritt jetzt auch immer mehr Trumps schöne Ehefrau Melania im Wahlkampf auf.

Per Post verschickte Bankomatkarten in Donaustadt abgefangen

2.03.2016 Eine bislang unbekannte Frau steht im Verdacht, zwischen Oktober und Dezember 2015 in der Kratochwjlestraße sowie in der Wagramer Straße zumindest fünf per Post zugesandte Bankomatkarten mitsamt dem zugehörigen Code abgefangen zu haben.

Randalierender Mann in der Badner Bahn: Zwei Polizisten in Wien-Liesing verletzt

2.03.2016 Offenbar kein Freund von Gesellschaft war ein 34-jähriger Mann, der am Dienstag für einen Polizeieinsatz in Liesing sorgte. Er hatte Mitfahrenden in der Badner Bahn mit Schlägen gedroht, sobald sich jemand zu ihm setzten wollte.

Wiener Symposium über Sexualität und Identität im Rahmen des ESC

2.03.2016 Sexualität, Identität und Populärkultur spielen beim Eurovision Song Contest (ESC) nicht erst seit dem Triumph von Conchita Wurst vor zwei Jahren eine Rolle. Genau mit diesem Themenbereich will sich ein umfassendes Symposium in Wien nun befassen.

Brand in Caritas-Spendenlager in Traiskirchen: Alle Bestände zerstört

2.03.2016 Verheerende Konsequenzen hatte jener Brand, der am Dienstag in der Spendenlager für Flüchtlinge in Traiskirchen ausgebrochen war. Das Feuer habe "wirklich alle Lagerbestände zerstört", so die Caritas.

Vienna´s Startups: orat.io

2.03.2016 orat.io hat eine Technologie entwickelt, die es anderen Unternehmen ermöglicht, mit ihren Kunden über mobile Messenger zu kommunizieren.

Tödlicher Bruststich in Wien-Brigittenau: 18-Jähriger stellte sich der Polizei

2.03.2016 Paukenschlag kurz nach einer Bluttat mit tödlichem Ausgang in Wien-Brigittenau: Bei der Polizei meldete sich ein 18-jähriger Bursche, der am Dienstag einem 52-jährigen Mann beim Einkaufen einen Bruststich versetzt haben soll.

Flughafen Wien auf Erfolgskurs: Nach Rekordgewinn 2015 Dividende angehoben

2.03.2016 Mit seinen vorläufigen Zahlen für 2015 hat der Flughafen Wien die Erwartungen der Börsianer sogar noch übertroffen. Obwohl die Airlines von Wien aus etliche Flüge in Krisengebiete streichen mussten, gab es einen neuen Gewinnrekord.

Wirbel um angeblichen Stefan Raab- Selbstmord: Facebook-Posting ist Fake

2.03.2016 Seit Dienstag kursiert eine täuschend echt wirkende Meldung auf Facebook, die via vermeintlichem Pro Sieben-Posting losgetreten wurde. Darin war von einem angeblichen Selbstmord des deutschen Moderators und Entertainers Stefan Raab die Rede.

EBEL-Play-off: KAC, Vienna Capitals, Znojmo und Bozen verkürzten

2.03.2016 Siege für alle vier Teams: Der KAC, die Vienna Capitals, Südtirol und Znojmo haben sich am Dienstag im Play-off der Erste Bank Eishockey Liga zurückgemeldet. Der KAC gewann in Salzburg 6:3, die Vienna Capitals besiegten den VSV mit 2:1 nach Verlängerung.

Super Tuesday - Überall Sieger und viele Aber

2.03.2016 Der Super Tuesday 2016 - Tag großer Siege und großer Aber. Ein bärenstarker Abend für Donald Trump, aber kein Durchmarsch.

Schärfere Regeln für Airbnb und Co.: Österreichweite Lösung gefordert

1.03.2016 Nach dem Vorstoß Wiens in Sachen Regelverschärfung für Onlineplattformen wie Airbnb drängen die Sozialpartner nun auf eine Lösung für das ganze Land.

Schweizer Kabarettpreis Cornichon geht an Alfred Dorfer

2.03.2016 Alfred Dorfer erhält den Schweizer Kabarettpreis Cornichon. Dorfer sei einer der vielseitigsten Satiriker der deutschen Bühnen und einer der ganz Großen des österreichischen Kabaretts, schreiben die Organisatoren der Oltner Kabarett-Tage, die diesen Preis verleihen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Franken (9.162,54 Euro) dotiert.

Bundespräsident Fischer besucht Kuba

2.03.2016 Bundespräsident Heinz Fischer absolviert ab Mittwoch als erstes österreichisches Staatsoberhaupt einen Besuch auf Kuba, wo er am Abend mit Präsident Raul Castro zusammentreffen wird. Zuvor ist die Teilnahme an einem bilateralen Wirtschaftsforum vorgesehen. Daher wird Fischer auch von einer Wirtschaftsdelegation mit WKÖ-Vizepräsident Christoph Matznetter (SPÖ) begleitet.

EU plant 700-Millionen-Nothilfe-Paket für Griechenland

2.03.2016 Angesichts des weiter wachsenden Flüchtlingszustroms in Griechenland schnürt die EU ein millionenschweres Nothilfe-Paket. In diesem Jahr sollen 300 Millionen Euro und bis Ende 2018 insgesamt 700 Millionen Euro für humanitäre Hilfe bereitgestellt werden, wie aus EU-Kreisen verlautete. Das Geld werde nicht nur Griechenland, sondern auch anderen EU-Staaten zugutekommen, hieß es weiter.

Wien: Mann geht mit Bruststich zur Polizei - tot

1.03.2016 Ein Mann mit einer Stichverletzung im Brustbereich ist Dienstagabend in Wien während des Transports ins Spital verstorben.

Faymann ruft Berlin zur direkten Flüchtlings-Aufnahme auf

2.03.2016 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat Deutschland zur direkten Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland und den Nachbarstaaten Syriens aufgefordert.

Fall Bakary J.: Folteropfer scheiterte mit Forderungen an Republik

1.03.2016 Bakary J., im April 2006 nach einem gescheiterten Abschiebe-Versuch von Wega-Polizisten in einer Lagerhalle in Wien schwer misshandelt, ist mit einem Amtshaftungsverfahren gegen die Republik in erster Instanz gescheitert.

Assad verspricht Gegnern bei Waffenabgabe "volle" Amnestie

1.03.2016 Syriens Machthaber Bashar al-Assad will seine Gegner mit einem Amnestie-Versprechen zum Ende ihres Aufstands bewegen: Für eine "volle Amnestie" müssten die Rebellen "einfach ihre Waffen niederlegen", sagte Assad in einem ARD-Interview. Er bezeichnete die Waffenruhe in dem Bürgerkriegsland als "Hoffnungsschimmer" und versprach: "Wir werden das Unsrige tun, damit das Ganze funktioniert."

Irakische Streitkräfte starten neue Offensive gegen IS

1.03.2016 Unterstützt von schiitischen Milizen haben irakische Sicherheitskräfte eine neue Offensive gegen die Extremistengruppe IS gestartet. Ziel sei, deren Kämpfer aus Wüstengebieten nordwestlich von Bagdad zu vertreiben, teilte ein Armeesprecher am Dienstag mit. Damit würden auch Nachschubverbindungen unterbrochen. Außerdem solle verhindert werden, dass der IS Richtung Tikrit und Mossul vorrücke.

Fünf Kasernen bleiben wegen Flüchtlingen vorerst offen

1.03.2016 Das Verteidigungsministerium hat wegen der Flüchtlingsbewegung die geplante Schließung von fünf Kasernen abgesagt.

Wienerin bei Unfall im Waldviertel schwer verletzt

1.03.2016 Die 30-Jährige übersah im Bezirk Zwettl einen Lkw. Sie wurde schwer verletzt ins Landesklinikum gebracht.

Rolling Stones geben kostenloses Konzert auf Kuba

1.03.2016 Die Rolling Stones geben Ende März ein kostenloses Konzert auf Kuba. Die legendäre Band um Frontmann Mick Jagger wird am 25. März in einem Sportstadion in der Hauptstadt Havanna auftreten, wie die Gruppe am Dienstag ankündigte. Das sozialistische Kuba öffnet sich damit für westliche Musiker.

Frühlingsbeginn: Die Konzert-Highlights in Wien im März 2016

1.03.2016 Der Frühling erwacht in der Stadt - auch in Sachen Live-Musik. Welche Konzerte in Wien man in diesem Monat nicht verpassen sollte, erfahren Sie hier.

Causa Rainer: Arzt klagt die Stadt Wien

2.03.2016 Asklepios-Gründer Gernot Rainer nun hat eine Klage gegen die Stadt eingebracht. Er will eine "unzulässige Motivkündigung" geltend machen.

"Denkbar unspektakulär": Experten halten Pensionspaket für nicht ausreichend

1.03.2016 Experten halten die von der Regierung beim Pensionsgipfel vereinbarten Maßnahmen für nicht ausreichend. Ulrich Schuh, Chef des Forschungsinstitutes EcoAustria, bezeichnete gegenüber der APA das Ergebnis als "denkbar unspektakulär". WIFO-Experte Thomas Url glaubt nicht, dass man damit den steigenden Bundeszuschuss in den Griff bekommen kann.

Wiener Polizist nach Misshandlungsvorwurf freigesprochen

1.03.2016 Ein Polizist, der am 28. Juli 2015 einen Taschendieb bei dessen Festnahme misshandelt haben soll, ist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht "im Zweifel" vom Vorwurf der versuchten Körperverletzung freigesprochen worden. 

Flüchtlingsdoku eröffnet Filmfestival "Crossing Europe" 2016

1.03.2016 Das Filmfestival "Crossing Europe" von 20. bis 25. April in Linz wird heuer mit fünf Österreich-Premieren und einer Uraufführung eröffnet. Den erstmals zu sehenden österreichischen Dokumentarfilm "Mein Name ist. Ich bin." über den Neuanfang in einem fremden Land haben sieben Asylwerber, die derzeit in Neuhofen an der Krems wohnen, gemeinsam mit einem österreichischen Produktionsteam gestaltet.

Amadeus: FM4-Award 2016 geht an Schmieds Puls

1.03.2016 Nach einem harten Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen 25 Bands und Solokünstlern steht nun der Gewinner-Act für FM4 bei den Amadeus Awards fest: Schmieds Puls, bestehend aus Sängerin & Komponistin Mira Lu Kovacs, Schlagzeuger Christian Grobauer und Kontrabassist Walter Singer.

US-Geheimdienst veröffentlicht Bin-Laden-Testament

1.03.2016 Die Familie von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden sollte seinem Testament zufolge nach seinem Tod den Großteil seines Millionenvermögens für den weltweiten Jihad ausgeben. Das geht aus Unterlagen hervor, die im Jahr 2011 bei dem Einsatz von US-Spezialeinheiten in Pakistan sichergestellt wurden, bei dem Bin Laden erschossen wurde.