AA

Wirbel nach der Gotthard-Eröffnung: "Derwische" contra "Heuhaufen"

Aufregung um die Zeremonie während der Eröffnung des Gotthard-Tunnel. War sie schweizerisch genug?
Aufregung um die Zeremonie während der Eröffnung des Gotthard-Tunnel. War sie schweizerisch genug? ©Gabriele Putzu/Keystone, Ti-Press via AP
Eine Woche nach Eröffnung des Gotthardtunnels gibt es Ärger um die Frage: War die Eröffnungszeremonie Schweizerisch genug? Eine Politikerin der nationalkonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP) hatte in einer Anfrage an die Regierung moniert, dass "tanzende Derwische" Teil der Zeremonie gewesen seien. Es hatte sich dabei jedoch um tanzende Heuhaufen gehandelt.

“Mit tanzenden Derwischen, die in der Enzyklopädie des Islams eine Form zur Annäherung an Allah bedeutet, werden unsere Grundwerte jedoch verraten”, schrieb die Aargauer Nationalrätin Sylvia Flückiger. Die knappe Antwort der Regierung bekam in den sozialen Medien viele “Likes”: “Die künstlerische Inszenierung mit dem Leitbild Mythos Gotthard bedient sich ausschließlich an Figuren und Sagen, die der Alpenkultur entstammen. Bei den angesprochenen Figuren handelte es sich nicht um Derwische, sondern um tanzende Heuhaufen.”

Regisseur reagiert mit Unverständnis

Der Deutsche Volker Hesse, der das Eröffnungsspektakel “Sacre Gottardo” inszeniert hatte, meinte in der “Neuen Luzerner Zeitung”: “Die Normalmenschen aus Uri und dem Tessin und all die Festbesucher konnten die Aufführung ganz mühelos emotional und intellektuell nachvollziehen. Wenn nun eine wild gewordene SVP-Nationalrätin sich über islamistische Propaganda äußert, kann ich darüber nur den Kopf schütteln.”

Eröffnung war “extrem schweizerisch”

Projektleiter Gregor Saladin sagte am Montag: “Es gab primär viele tanzende Heuhafen und einzelne Figuren, die man als Derwische interpretieren könnte.” Die Eröffnung sei “extrem schweizerisch” gewesen, aber nicht im Sinne eines “Musikantenstadls”, sondern mit Blick auf die auch von Dämonen bevölkerten Sagen. Darüber hinaus sei gejodelt worden und 57 Alphornbläser hätten ihre Kunst gezeigt.

Der Gotthard-Basistunnel war am 1. Juni unter anderem in Anwesenheit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) eröffnet worden. Der mit 57 Kilometern längste Eisenbahntunnel der Welt gilt als technisches Meisterwerk, auf das die Schweizer besonders stolz sind.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Wirbel nach der Gotthard-Eröffnung: "Derwische" contra "Heuhaufen"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen