AA

Rechnungshof-Prüfung zeigt: Wiener Beamte gehen am frühesten in Pension

22.12.2017 Der Rechnungshof hat die Bundesländer und die Stadt Wien hinsichtlich der Pensionen ihrer Beamten und der Pensionsanpassungen geprüft. Das Ergebnis: In Wien gehen Beamte am frühesten in Pension, 50 Prozent werden krankheitsbedient in den vorzeitigen Ruhestand versetzt.

Meistgenutztes Passwort in Österreich: "123456"

22.12.2017 Das meistgenutzte Passwort der Österreicher ist "123456", gefolgt von den ebenso unsicheren Ziffernfolgen "123456789", "1234" und "12345", so das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Freitag. Auf dem fünften Rang liegt "hallo". Das im Vorjahr bei der Erhebung häufigste Passwort "passwort" liegt 2017 nur auf dem sechsten Platz.

Doppelmord von 2000 in Leobersdorf: Verdächtiger in München gefasst

22.12.2017 Nicht weniger als 17 Jahre nach einem Tötungsdelikt in Leobersdorf (Bezirk Baden) ist ein mutmaßlicher Täter gefasst worden. Der Chinese stehe im dringenden Verdacht, am 23. August 2000 mit Komplizen einen Doppelmord an chinesischen Staatsangehörigen begangen zu haben.

Kunasek: Eurofighter "dringliche Angelegenheit"

22.12.2017 Die Frage, wie es mit den Eurofightern weitergeht, steht ganz oben auf der To-Do-Liste des neuen Verteidigungsministers Mario Kunasek (FPÖ): Es sei eine "dringliche Angelegenheit", die "prioritär zu behandeln" sei, sagte Kunasek im APA-Interview. Kritik daran, dass Innen- und Verteidigungsressort in der Hand einer Partei liegen, kann er "nicht nachvollziehen", die Debatte sei "überzogen".

Krank zu Weihnachten: Ärztefunkdienst in Wien über Feiertage verstärkt im Einsatz

22.12.2017 Falls man in Wien über die Weihnachtsfeiertage krank wird, steht der Ärztefunkdienst als Vertretung der Hausärzte rund um die Uhr im Einsatz. Alle Infos zu den fahrenden Ärzten lesen Sie hier.

1918/2018: Gedenkjahr mit zahlreichen Kulturveranstaltungen in Wien

22.12.2017 Anlässlich der 100. Todestage von Klimt, Schiele, Kolo Moser und Otto Wagner gibt es im Gedenkjahr 2018 zahlreiche Ausstellungen im Kulturbereich. Auch Konzerte, Festivals und Kunstprojekte lenken die Aufmerksamkeit auf den Niederschlag des historischen Umbruchs im Jahr 1918 in Musik, Kunst und Philosophie.

Strache begründete seine neue Präferenz für Töchter in der Bundeshymne

22.12.2017 Neo-Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat seinen neuen Vorrang für die neue Version der Bundeshymne samt Töchtern begründet: "Ich werde mich natürlich auch als Vizekanzler an die gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen auch in diesem Falle halten."

Bildungsteil des Koalitions-Programms: Bildungsforscher üben Kritik

22.12.2017 Die Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) übt in einer aktuellen Aussendung Kritik am Bildungsteil des Regierungsprogramms. Die Bildungsforscher stört vor allem das Festhalten am laut Programm "bewährten differenzierten Schulsystem" sowie die Erhaltung bzw. die Stärkung des Sonderschulwesens.

Wiener Burgtheater sucht "hochbetagte Statisten"

22.12.2017 Der belgische Regisseur Luk Perceval gibt kommendes Frühjahr sein Debüt an der Wiener Burg. Für die Inszenierung "Rosa oder Die barmherzige Erde", die am 10. März 2018 im Akademietheater Premiere feiert, werden nun "hochbetagte Statistien" gesucht. Anfang Jänner wird das Casting dafür stattfinden.

Kein "Koscher-Zertifikat" für die FPÖ von IKG-Präsident Deutsch

22.12.2017 Oskar Deutsch, der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), stellt keine Annäherung an die FPÖ in Aussicht. "Die jüdische Gemeinde in Österreich und der Staat Israel sind nicht bereit, der FPÖ ein Koscher-Zertifikat auszustellen", schrieb er in einem Gastkommentar für die israelische Zeitung "Ha'aretz".

Bildungsforscher geben Koalitionsprogramm schlechte Noten

22.12.2017 Kritik am Bildungsteil des Regierungsprogramms übt die Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB). Die Bildungsforscher stört vor allem das Festhalten am laut Programm "bewährten differenzierten Schulsystem" sowie die Erhaltung bzw. die Stärkung des Sonderschulwesens.

Je schmaler desto besser: Sophia Wollersheim mit krassem Beauty-Ziel

22.12.2017 Sophia Wollersheim hat ein skurriles Ziel: Die 30-Jährige ist gelangweilt von Schönheitsidealen und will nun die dünnste Taille der Welt.

Taxilenker in der Wiener Innenstadt mit vorgehaltenem Messer ausgeraubt

22.12.2017 Im Wiener Bezirk Innere Stadt kam es in der Nacht auf Freitag zu einem Raub in einem Taxi. Der Lenker wurde von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht, der dessen Handy forderte.

Wien-Neubau: Flüchtender Dieb festgenommen

22.12.2017 Ein 35-Jähriger griff am Donnerstagabend in eine offene Kassenlade in der Spittelberggasse und entwendete über 400 Euro. Der Flüchtige konnte im Bereich der U-Bahnstation Neubaugasse festgenommen werden.

Niki-Übernahme: Aussichtsreichste Kandidaten werden am Freitag bekannt

22.12.2017 Welche Unternehmen gute Aussichten haben, die insolvente Air-Berlin-Tochter Niki zu übernehmen, soll am Freitag bekannt werden. Am Donnerstag ist die Frist für die Abgabe von Angeboten zu Ende gegangen.

Polizist in Wien-Meidling mit Faustschlag attackiert: Festnahme

22.12.2017 Am Donnerstag attackierte ein 40-Jähriger einen Polizeibeamten mit einem Faustschlag. Bei der Festnahme wehrte sich der Mann so heftig, dass ein Polizist schwer verletzt wurde.

Bluttat in Wien-Döbling: 37-jähriger sticht auf neuen Freund der Ex-Frau ein

22.12.2017 Im Bereich der Heiligenstädter Straße in Wien-Döbling kam es am Donnerstag zu einer Bluttat. Ein 37-Jähriger bedrohte seine Ex-Frau am gegen 22:30 Uhr mit einem Messer. Er forderte die 24-Jährige auf, wieder zu ihm zurückzukommen, da er sie ansonsten umbringen werde.

Motorrad in Wien gegen Hausmauer geschleudert: Fahrer schwer verletzt

22.12.2017 Am Donnerstag kam es in einem Kreuzungsbereich in Wien-Ottakring zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde.

Keine Kurzparkscheine am 24. Dezember 2017 benötigt - Achtung Ausnahmen

22.12.2017 2017 gibt es auch ein kleines "Christkindl" für Wiens Autofahrer: Der 24. Dezember fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Das bedeutet, dass grundsätzlich in den Parkpickerlbezirken laut ÖAMTC keine Parkscheine ausgefüllt werden müssen. Doch es gibt Ausnahmen - alle Infos hier.

Nostalgische Weihnachten: So wurde das besinnliche Fest früher gefeiert

22.12.2017 Weihnachten war früher schöner - zumindest hat man nach dem Schmökern im Buch "Weihnachten wie's früher war" dieses Gefühl. Die stille der Adventzeit scheint uns abhanden gekommen zu sein. Mit zahlreichen Geschichten, Anekdoten, Rezepten, Basteltipps und Wissenwertem rund um das Weihnachtsfest ist das Buch ein idealer Begleiter durch die Adventzeit, der zum Nachdenken und Entschleunigen einlädt.

Gernot Blümel (ÖVP) hat um Kultur gekämpft - als "Asset" für EU-Ratsvorsitz

22.12.2017 Kanzleramtsminister Gernot Blümel (ÖVP) will den Bereich Kultur als "Asset" für den EU-Ratsvorsitz nutzen. Prinzipiell hat Blümel vielfältige Aufgaben: Zu seinen Agenden zählen die EU, Medien sowie Kunst und Kultur, zudem ist er für Regierungskoordination zuständig.

Pakistani (33) in Pinzgauer Flüchtlingsquartier erstochen

22.12.2017 Im Salzburger Pinzgau hat sich am späten Donnerstagabend in einer Flüchtlingsunterkunft eine tödliche Auseinandersetzung ereignet. Ein 37-jähriger Asylwerber aus dem Irak soll einen 33-jährigen Pakistani mit dem Messer attackiert und ihm dabei tödliche Verletzungen zugefügt haben. Ein um ein Jahr älterer Landsmann des Opfers wurde ebenfalls verletzt.

Erneut Vergewaltigungsvorwürfe gegen Sylvester Stallone

22.12.2017 Eine Frau wirft dem Star aus "Rocky" vor, er habe sie Anfang der 1990er Jahre sexuell missbraucht. Der Schauspieler lässt dementieren.

Übernahme geplant: T-Mobile Austria will UPC Austria kaufen

22.12.2017 Mit einer Milliardenübernahme baut die Deutsche Telekom ihr Geschäft in Österreich aus. Die Österreich-Tochter T-Mobile-Austria übernimmt die Österreich-Sparte des Kabelnetzbetreibers Liberty Global, teilte das US-Unternehmen in Denver mit.

T-Mobile Austria will UPC Austria kaufen

22.12.2017 Die Deutsche Telekom baut ihr Geschäft in Österreich mit einer Milliardenübernahme aus. Die Österreich-Tochter T-Mobile-Austria übernimmt UPC Austria, die Österreich-Sparte des Kabelnetzbetreibers Liberty Global, teilte das US-Unternehmen in Denver mitteilte. Die Sparte UPC Austria mit ihren 654.000 Kunden wird dabei mit rund 1,9 Mrd. Euro bewertet.

Koalition: Heimatbund Südtirol plant Doppelpass-Dankplakate in Wien

22.12.2017 "Südtirol dankt Wien": Der Südtiroler Heimatbund plant eine Plakatierungsaktion in Wien, um sich für den die Entscheidung von ÖVP und FPÖ zu bedanken, die Wiedererlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft für Südtiroler ins Regierungsprogramm aufzunehmen.

Absolute Mehrheit für Separatisten in Katalonien - Neues Chaos droht

22.12.2017 Die mit Spannung erwartete Neuwahl in Katalonien hat keinen politischen Richtungswechsel in der spanischen Krisenregion gebracht: Die drei separatistischen Kräfte konnten am Donnerstag erneut eine absolute Mehrheit von 70 der insgesamt 135 Sitze des Parlaments in Barcelona erringen, teilte die Wahlbehörde nach Auszählung fast aller Stimmen mit. Die Wahlbeteiligung erreichte indes einen Rekordwert.

Amokfahrt in Melbourne: Motiv schlechter Umgang mit Muslimen

22.12.2017 Jener Mann, der sein Auto im australischen Melbourne absichtlich in eine Menschenmenge gesteuert haben soll, hat sich bei der Polizei zu seinen Motiven geäußert. Zu der Tat habe ihn unter anderem getrieben, dass Muslime schlecht behandelt würden, zitierten die Ermittler aus seiner Aussage. Allerdings sprach der Mann auch von "Stimmen", die er gehört habe.

Neuer Verteidigungspakt zwischen Großbritannien und Polen

22.12.2017 Im Bestreben, ihre Beziehungen vor dem Brexit zu vertiefen, haben Großbritannien und Polen einen neuen Verteidigungspakt geschlossen. "Unsere Verteidigungs- und Sicherheitszusammenarbeit ist bereits stark, aber mit der Unterzeichnung dieses richtungsweisenden Vertrags gehen wir noch weiter", sagte die britische Premierministerin Theresa May am Donnerstag in Warschau.

Bundeskanzler Sebastian Kurz zu Besuch bei "Canisibus" der Caritas

21.12.2017 Donnerstagabend besuchte Bundeskanzler Sebastian Kurz den "Suppenbus" der Caritas am Bahnhof in Wien-Meidling. Die Aktion der Caritas ist ihm schon seit längerem ein Anliegen.

UNO-Vollversammlung: USA sollen Jerusalem-Entscheidung zurücknehmen

22.12.2017 Die US-Regierung soll nach einem Beschluss der UNO-Vollversammlung die Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt zurücknehmen.

So romantisch: Das sind die Verlobungsbilder von Prinz Harry und Meghan Markle

11.01.2018 Erst vor wenigen Wochen gaben Prinz Harry und Meghan Markle ihre Verlobung bekannt - nun gibt es die offiziellen Bilder der Verliebten.

Hochegger: "300.000 Euro Überzahlung war Rechenfehler"

22.12.2017 Bei seiner Einvernahme durch Richterin Marion Hohenecker im Grasser-Prozess hat Peter Hochegger auch zu der Überzahlung der Buwog-Provision durch die Immofinanz Stellung genommen. Ursprünglich war 1 Prozent des Kaufpreises als Erfolgsprovision vereinbart worden, also 9,61 Mio. Euro. Die Immofinanz-Gruppe überwies aber an Hocheggers Astropolis 9,9 Mio. Euro - "ein Rechenfehler", so Hochegger.

Van der Bellen empfing Klubobmänner der Opposition in der Hofburg

21.12.2017 Am Donnerstag lud Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Klubobmänner von SPÖ, NEOS und Liste Pilz zu Einzelgesprächen in die Wiener Hofburg.

Anpassungen im Flugplan: Eurowings streicht 300 Flüge im Winter

21.12.2017 Eurowings streicht nach der geplatzen Übernahme von Niki durch Lufthansa knapp 300 Flüge in Deutschland im Winterflugplan.

Französisches Café und Bäckerei Parémi in der Wiener Innenstadt im Test

21.12.2017 Seit einigen Jahren kann man einen regelrechten Hype bemerken, wenn vor allem in oder rund um die Wiener Innenstadt eine neue Bäckerei (mit angehängtem Café) eröffnet. Das neue Objekt der Begierde stellt nun das "Parémi" in der Bäckerstraße dar.

Siebenter Tag des Grasser-Prozess: Fortsetzung der Einvernahme von Hochegger

21.12.2017 Der siebente Tag im Grasser-Prozess brachte keine großen Neuigkeiten. Die Fortsetzung der Einvernahme des Lobbyisten Peter Hochegger führte viele Details zu Lobbying-Fällen und Interna ans Licht. Nun geht der Prozess bis 9. Dezember in die Weihnachtspause.

Islam-Kindergärten: Stadt Wien will Maßnahmen, ÖVP sieht Rot-Grün am Zug

21.12.2017 Die neue Studie zu Islam-Kindergärten gibt der Stadt Wien Anlass für weitere Maßnahmen. Die Wiener ÖVP fordert ein "klares Umdenken in der rot-grünen Stadtregierung".

Prozess um Überfall auf Wiener Postamt von 2009 endet mit Haftstrafen

21.12.2017 Im Wiener Landesgericht ist am Donnerstag der Prozess um einen mehr als acht Jahre zurückliegenden Überfall auf ein Postamt in Ottakring mit langjährigen Haftstrafen abgeschlossen worden. Die Urteile sind nicht rechtskräftig.

220 Straftaten, 800.000 Euro Schaden: Mehr als 30 Einbrecher ausgeforscht und verhaftet

21.12.2017 Das Landeskriminalamt Niederösterreich konnte mehrere Fahndungserfolge bekannt geben, darunter 21 Tätergruppen, die bei 220 Straftaten einen Gesamtschaden von mehr als 800.000 Euro verursachten.