AA

Das sind die schönsten Gemeindebauten Wiens

20.02.2018 Wir haben die VIENNA.at-User abstimmen lassen, nun steht das Ergebnis fest: Der Karl-Marx-Hof, der Wachauer Hof und das Hundertwasserhaus sind die schönsten Gemeindebauten in ganz Wien. Was die Wohnhäuser so besonders macht, erfahrt ihr hier.

Der Unterschied zwischen Volksbegehren, Volksbefragung und Volksabstimmung

20.02.2018 Derzeit in aller Munde:  Das Volksbegehren, die Volksbefragung und die Volksabstimmung. Möglichkeiten, um über direktdemokratische Instrumente den Willen des Volkes zu eruieren. Wir haben eine Überblick zum besseren Verständnis zusammengestellt.

Guterres "zutiefst beunruhigt" über Lage in Ost-Ghuta

21.02.2018 Angesichts der eskalierenden Gewalt im syrischen Rebellengebiet Ost-Ghuta hat sich UNO-Generalsekretär Antonio Guterres "zutiefst beunruhigt" gezeigt. Besonders die Folgen für die Zivilbevölkerung machten ihm Sorgen, sagte sein Sprecher Stephane Dujarric am Dienstag (Ortszeit) in New York.

Keine Änderung der Besteuerung von Bitcoin-Gewinnen geplant

20.02.2018 Das Finanzministerium betont, dass keine Änderung bezüglich der Besteuerung von Gewinnen aus Kryptowährung geplant sei. Dies war am 20. Februar kolportiert worden.

Uni-Räte für Funktionsperiode 2018 bis 2023 wurden nominiert

20.02.2018 Die schwarz-blaue Regierung hat ihre Uni-Räte bestimmt. Die ÖVP entsendet beispielsweise "Heute"-Herausgeberin Eva Dichand als Rätin der Medizin-Uni Wien. Die FPÖ schickt Reinhart Waneck an die Medizin-Uni.

Türkische Armee beschießt Assad-Verbündete bei Afrin

20.02.2018 Türkische Soldaten haben syrischen Staatsmedien zufolge am Dienstag Alliierte der Regierung beschossen, die der kurdischen YPG-Miliz in der Region Afrin zu Hilfe kamen.

Finanzmarktaufsicht warnt vor Telefonbetrügern

20.02.2018 Betrüger, die sich telefonisch als FMA-Mitarbeiter ausgeben und als Schutz vor angeblich drohenden Kontosperren Geldüberweisungen fordern: Die Finanzmarktaufsicht (FMA) warnt davor, dass in manchen Fällen sogar als Telefonnummer jene der Österreichischen Nationalbank aufscheint.

Prozess um chinesische Menschenhändler-Bande in Wien

20.02.2018 Am Wiener Landesgericht für Strafsachen ging am Dienstag, den 20. Februar, der erste Tag des Prozesses gegen mutmaßliche Mitglieder einer chinesischen Menschenhändler-Bande über die Bühne. Der Prozess ist auf mehrere Wochen anberaumt.

NS-Liederbuch: "Falter" berichtet von neuem Fall

21.02.2018 In einer weiteren Burschenschaft soll ein Fall von Texten mit antisemitischen Inhalten aufgetaucht sein. Laut einem Bericht des "Falter" geht es um die schlagende Wiener Burschenschaft Bruna Sudetia. Vorsitzender der Burschenschaft ist Herwig Götschober, ein Pressereferent des Kabinetts von Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ). Aus Hofers Kabinett hieß es dazu, Götschober kenne das Liederbuch nicht.

Wiener Schüler nehmen an Workshops für Sicherheit im Internet teil

20.02.2018 Laut einer Studie von Microsoft haben im letzten Monat acht von zehn Jugendlichen eine negative Online-Erfahrung gemacht. Die digitale Kompetenz von Kindern und Jugendlichen soll bei einem Aktionstag gestärkt werden.

Nach Liederbuch-Affäre bei "Germania": NS-Texte auch in Wiener Burschenschaft

20.02.2018 Nach der Liederbuch-Affäre rund um den ehemaligen FPÖ-NÖ-Spitzenkandidaten Udo Landbauer und die Burschenschaft "Germania" sollen laut "Falter" auch in der Wiener Burschenschaft "Bruna Sudetia" Texte mit antisemitischen Inhalten aufgetaucht sein. Dem "Falter" liegt das entsprechende Exemplar des Liederbuchs der Burschenschaft vor.

Sicherheitspaket und Uni-Räte im Fokus des Ministerrates

20.02.2018 Beim Ministerrat am 21. Februar stehen die Bestellung neuer Uni-Räte sowie ein "Sicherheitspaket" im Zentrum. Die Ernennung neuer Verfassungsrichter wurde verschoben.

Rapid Wien: Wohl keine Exklusivrechte für A1 TV

20.02.2018 Kabelanbieter A1 TV wird in der kommenden Saison wohl keine Exklusivrechte für die Bundesliga erhalten. Rapid-Wien-Präsident Michael Krammer möchte nämlich nicht, dass "Fußball  ausschließlich hinter einer Paywall stattfindet".

Website verunglimpfte Glawischnig: Urteil in Wien gefällt

20.02.2018 Der Betreiber der Website "hartgeld.com" wurde am Dienstagnachmittag am Wiener Landesgericht wegen übler Nachrede verurteilt. Er hatte gegen die langjährige Grünen-Chefin Eva Glawischnig gerichtete untergriffige Unterstellungen veröffentlicht.

Armin Wolf erhält benutztes Klopapier per Post

20.02.2018 ORF-Moderator Armin Wolf hat Post der besonderen Art bekommen. Ein Unbekannter hat ihm benutztes Klopapier zugesendet.

Brexit-Minister Davis in Wien: Großbritannien nach Austritt kein anderes Land

20.02.2018 Der britische Brexit-Minister David Davis sprach am Dienstag in Wien. Er machte deutlich, dass es nach dem EU-Austritt Großbritanniens keine Verschlechterung der Standards geben werde. Er betonte außerdem, dass die Entwicklung der EU im Interesse seines Landes sei.

Deutsche Maut: Hofer kündigt ähnliche Maßnahmen an

20.02.2018 Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) hat für den Fall, dass die deutsche Pkw-Maut vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Bestand hat, "ähnliche Maßnahmen" in Österreich angekündigt. "Wenn das deutsche Mautsystem hält, wird es auch bei uns große Veränderungen geben", sagte Hofer am Montag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

Grippe in Wien: Influenza-Welle schwächt leicht ab

20.02.2018 Die Grippe grassiert in Wien - jedoch etwas schwächer als noch in der letzten Woche. Während die Zahl der Neuerkrankungen leicht zurückgeht, ist das aber noch keine Entwarnung. Die Kurve der Influenza-Erkrankungen ist unvorhersehbar.

"Don't Smoke"-Volksbegehren: 200.000-Marke geknackt, System stabil, zunehmende Unterstützung

20.02.2018 Das "Don't Smoke"-Volksbegehren ist in aller Munde, am Dienstagvormittag wurde bereits die 200.000-Marke an Unterstützungsunterschriften überschritten. Nach mehreren Systemausfällen sollen nun keine Probleme mehr auftreten.

Heimwerken und DIY in Wien: Offene Werkstätten der Stadt im Überblick

10.06.2020 Die Zeiten, in denen DIY-Projekte am kleinen Küchentisch in der Wohnung erledigt werden mussten, sind vorbei, denn Wien hat allerlei Platz für Hobbyheimwerker zu bieten. In sogenannten offenen Werkstätten findet man gegen eine kleine Gebühr Raum, Werkzeug und Tipps für das eigene Projekt. Egal ob mit Stoff, Holz, Stein oder Elektronik gearbeitet wird: Wir haben für euch eine Übersicht der offenen Werkstätten der Stadt zusammengestellt.

Tiroler Grüne bangen um genügend Mandate bei Landtagswahl

20.02.2018 Bei der Tiroler Landtagswahl am Sonntag geht es für die Grünen um alles oder nichts. Nur ein Mandat weniger würde laut Bundessprecher Werner Kogler das Mitwirkungsrecht im Parlament massiv einschränken.

Außenministerin Kneissl traf UNOV-Generaldirektor Fedotov in Wien

20.02.2018 Außenministerin Karin Kneissl und der Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen in Wien (UNOV), Yuri Fedotov, trafen einander im Vienna International Centre (VIC). Die beiden sprachen am Dienstag über die Arbeit der UNO in Wien.

Mediziner in Wien arbeiten laut Ärztekammer mehr als erlaubt

21.02.2018 Im Jahr 2016 gingen Spitalsärzte wegen des neuen Arbeitszeitgesetzes in Wien auf die Straße. Nach Demo und Warnstreik wurde eine Einigung erzielt, die die Ärztekammer nun evaluierte. Das Ergebnis zeigt, dass die gesetzlichen Arbeitsbestimmungen nicht immer eingehalten werden.

Krokodil und Drei-Meter-Würgeschlange erfroren: Reptilien-Halter in Wien verurteilt

20.02.2018 Am Dienstag musste sich ein Reptilienhalter, der sich über Monate hinweg nicht um seine Tiere gekümmert haben dürfte, am Wiener Landesgericht verantworten. Er wurde wegen Tierquälerei verurteilt, nachdem er ein Krokodil, eine drei Meter lange Würgeschlange und zwei kleinere Schlangen in seinem Häuschen im burgenländischen Bezirk Oberpullendorf elend zugrunde gehen ließ.

Wanda und Bilderbuch wollen bei Amadeus Awards in Wien abräumen

20.02.2018 Die österreichischen Bands Bilderbuch und Wanda führen das Nominiertenfeld für die diesjährigen Amadeus Austrian Music Awards an. Beide Musikgruppen aus Kremsmünster und Wien haben jeweils fünf  Gewinnchancen.

Bisher 80.000 Unterstützungserklärungen für Frauenvolksbegehren

20.02.2018 Das Frauenvolksbegehren sammelte innerhalb einer Woche über 80.000 Unterstützungserklärungen. Das Volksbegehren "Asyl europagerecht umsetzen" erreichte 22.000 Unterschriften.

Wrabetz will von Regierung Bekenntnis zu einem "starken ORF"

20.02.2018 Im Interview mit der Austria Presse Agentur verlangt ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz nach den erfolgten Attacken der FPÖ auf den Rundfunksender sowie dessen Journalisten ein Bekenntnis zu einem "starken ORF" seitens der schwarz-blauen Regierung.

Angelobung der schwarz-blauen Regierung: Polizeieinsatz kostete 722.500 Euro

20.02.2018 Aus einer parlamentarischen Anfrage der SPÖ ging hervor, dass der Polizeieinsatz am Tag der Regierungs-Angelobung  722.500 Euro gekostet hat. 1.783 Beamte standen insgesamt im Einsatz, davon reisten 333 aus den Bundesländern an.

24 Lippenpflegeprodukte im Öko-Test: 13 Pflegestifte "sehr gut"

21.02.2018 Öko-Test hat 24 Lippenpflegestifte auf ihre Inhaltsstoffe hin untersucht. Dabei schnitten 13 Produkte "sehr gut" ab, zwei mit "befriedigend" und neun fielen durch. Grund dafür: Diese neun Pflegestifte enthalten problematische Mineralölbestandteile.

Preise für Eigentumswohnungen in Wien wieder deutlich angestiegen

20.02.2018 Die Immobilienplattform "Willhaben" hat die jährliche Entwicklung der Angebotspreise für Eigentumswohnungen in Wien verglichen. Das Ergebnis: Alle Bezirke befinden sich im Aufwind. Die durchschnittliche Steigerung beträgt 8,9 Prozent.

Ausbau der U-Bahn U2 und U4: Infoveranstaltung klärt auf

20.02.2018 Am kommenden Dienstag, den 27. Februar, findet im Amtshaus in Wien-Margareten eine Infoveranstaltung zum Ausbau der U-Bahnlinien U2 und U4 statt. Dort geben Experten einen Überblick über die Bauarbeiten an der Wiener U-Bahn.

Jeder fünfte Schüler besucht Schule mit "sehr hoher" Benachteiligung

20.02.2018 Laut einer aktuellen Bildungsstandard-Erhebung besucht jeder fünfte Schüler der achten Schulstufe eine Schule mit laut Sozialindex "hoher" oder "sehr hoher" Benachteiligung.

Bildungsstandard-Tests: Minimale Verbesserung in Mathematik an NMS und AHS

20.02.2018 Auch wenn 15 Prozent der Schüler "Mühe mit den einfachsten Mathematikaufgaben und erreichen die Bildungsstandards nicht", so zeigt der Bericht der im Vorjahr durchgeführten Bildungsstandard-Tests in Mathematik eine leichte Verbesserung bei den Schülern der vierten Klassen in AHS, Neue Mittelschule (NMS) und Hauptschule (HS).

Raubzug durch NÖ: Einbrecher-Duo in Wien festgenommen

20.02.2018 Das Einbrecher-Duo, das im Bezirk Amstetten sein Unwesen trieb, konnte im Dezember in Wien festgenommen werden. Den 31 und 35 Jahre alten Männern werden mehrere Delikte in Niederösterreich und Wien vorgeworfen.

Wien-Favoriten: Frau versuchte Parfums aus Drogerie zu stehlen

20.02.2018 Am Montag versuchte eine Frau in einem Drogeriegeschäft in Wien-Favoriten einige Parfums zu stehlen. Sie wurde von der Polizei festgenommen.

Radfahrerin bei Fahrstreifenwechsel in Wien-Liesing von Auto erfasst: Schwer verletzt

20.02.2018 Am Montag wurde eine Radfahrerin schwer verletzt, als sie in Wien-Liesing von einem Auto erfasst wurde.

Mopedlenker in Wien-Simmering gestürzt: Schwere Verletzungen

20.02.2018 Am Montagnachmittag kollidierten ein 53-Jähriger mit seinem Moped auf der Simmeringer Kaiser-Ebersdorfer-Straße mit einem einbiegenden Fahrzeug vor ihm.

Zu schnell durch Wien-Donaustadt gefahren: Frau und zwei Kinder bei Unfall verletzt

20.02.2018 Am Montag verlor eine 36-jährige Frau die Kontrolle über ihr Auto, als sie mit überhöhter Geschwindigkeit durch Wien-Donaustadt fuhr. Das Fahrzeug prallte gegen einen Strommasten. In dem PKW befanden sich zudem drei Kinder, von denen zwei - ebenso wie die Lenkerin - bei dem Unfall verletzt wurden.

Mehrere Bomben und Granaten in Wien-Donaustadt aufgefunden

20.02.2018 Bei Grabungsarbeiten wurden in Wien-Donaustadt erneut mehrere Kriegsrelikte aufgefunden, darunter eine 50-kg-Fliegerbombe, eine russische Werfergranate, eine Hand- sowie eine Sprenggranate.

Schnee kommt nach Wien: Wintereinbruch mit bis zu 40 Zentimetern Neuschnee

20.02.2018 Der Winter zieht wieder in Österreich ein - und bringt Schnee auch nach Wien. Mittelmeertief "Sabine" bringt kalte und feuchte Luftmassen, bis Freitag soll der Schneefall andauern, bis zu 40 Zentimeter sind in Österreich möglich.