AA

Immer weniger Frieden weltweit

6.06.2018 Weltweit gibt es immer weniger Frieden. Zu diesem Schluss kommt der am Mittwoch veröffentlichte Global Peace Index (GPI) des Instituts für Wirtschaft und Frieden (IEP) in London.

Vatertag 2018: Männliche Geschenke in und um Wien

5.06.2018 Der Vatertag 2018 steht vor der Tür und die Kinder fragen sich: Was schenken? Socken, Krawatte oder eine Flasche Wein sind zwar klassische Geschenkideen, wer seinem Vater oder Kumpel etwas Ausgefalleneres schenken will, verschenkt am besten "männliche" Aktivitäten in und um Wien.

Donauparkfest Wien startet am Donnerstag mit Spiel, Spaß und Kulinarik

5.06.2018 Am Donnerstag startet das Donauparkfest im Wiener Donaupark. Spiel, Spaß und Kulinarik soll die Besucher anlocken und zahlreiche Programmhighlights für die ganze Familie geboten.

Concordia-Ball im Wiener Rathaus lässt den Tango neu aufleben

5.06.2018 Am 8. Juni 2018 findet der diesjährige Concordia Ball unter dem Motto 'El tango te espera!' im Wiener Rathaus statt. Der Tango steht beim Sommerball besonders im Mittelpunkt und lässt die Nacht durch die klassische Tanzmusik und kraftvolle TangoRhythmen zu einem spannenden Erlebnis werden.

Regierung hält Ministerrat in Brüssel ab

6.06.2018 Die österreichische Regierung ist Mittwochvormittag mit einstündiger Verspätung in Brüssel eingetroffen.

Mann fotografiert sich vor schwer verletzter Frau

6.06.2018 Mit einem Selfie vor einem Unfallopfer hat ein Mann in Italien Entrüstung ausgelöst. Auf einem Bild eines Lokaljournalisten ist zu sehen, wie ein Mann auf dem Bahnhof im norditalienischen Piacenza posiert und ein Foto von sich schießt - im Hintergrund liegt eine verletzte Frau auf den Gleisen und wird von Sanitätern versorgt.

Meischberger: Grasser drehte durch

6.06.2018 Der Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und andere lieferte Dienstagnachmittag wieder Einblicke in die Stimmung der Angeklagten im Herbst 2009, als die Korruptionsvorwürfe bei der Privatisierung der Bundeswohnungen aufkamen.

Grasser-Prozess in Wien: Meischberger widerspricht sich

5.06.2018 Im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und andere widersprach sich der zweitangeklagte ehemalige FPÖ-Generalsekretär Walter Meischberger am 35. Verhandlungstag, vergleicht man die Aussagen mit früheren Angaben bei den Ermittlungsbehörden. Er habe damals "taktisch" formuliert, um den unschuldigen Grasser aus dem medialen Feuer zu nehmen, rechtfertigte sich Meischberger.

Putin-Interview: Viel internationales Lob für Armin Wolf

5.06.2018 Das vom ORF am Montag ausgestrahlte Interview mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sorgt nicht nur inhaltlich für weltweiten Gesprächsstoff.

Diplomatische Gratwanderung: Das spezielle Verhältnis zwischen Wien und Moskau

5.06.2018 Die Zarin Katharina die Große und die österreichische Herrscherin Maria Theresia hängen nun einträchtig nebeneinander im Kunsthistorischen Museum in Wien. Die Porträts der beiden "Polit-Stars" des 18. Jahrhunderts sind Glanzlichter einer Ausstellung mit Gemälden aus der Eremitage in St. Petersburg. Die Kunstwerke haben eine Botschaft: Österreich und Russland, das ist eine spezielle Geschichte.

Wiener Randalierer im Berliner Dom niedergeschossen: Kein Haftbefehl

5.06.2018 Als ein 53-jähriger Wiener im Berliner Dom randalierte und sich nicht beruhigen ließ, wurde er von der Polizei angeschossen. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Mann ins künstliche Koma versetzt werden. Gegen den Österreicher wurde ein Haftbefehl wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung beantragt. Das Gericht habe den Haftantrag jedoch abgelehnt, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit, ohne Gründe zu nennen.

So viel Geld wird für öffentliche Inserate ausgegeben

5.06.2018 Öffentliche Inserate hatten im vergangenen Jahr ein Volumen von 177,3 Millionen Euro. Die klassische Presseförderung machte 8,9 Millionen Euro aus.

Wiener Kredithai: Sechs Jahre Haft

5.06.2018 Am Dienstagnachmittag ist der Prozess des Wiener Kredithais nach elf Verhandlungstagen zu Ende gegangen. Der 45-jährige Mann wurde wegen schwerer Erpressung, Geldwuchers, Körperverletzung und Betrugs zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Versteckte Orte in Wien-Landstraße: Passagenfest im Sünnhof

5.06.2018 Das Mercure Grand Hotel Biedermeier veranstaltet am Donnerstag, 21. Juni 2018 ein Passagenfest im Sünnhof mit Schmankerln und Live-Musik.

LIVE: Russlands Präsident Wladimir Putin von Van der Bellen in Wien empfangen

5.06.2018 Russlands Präsident Wladimir Putin wurde am Dienstagnachmittag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg mit militärischen Ehren begrüßt. Nachdem die beiden Präsidenten vor die Medien traten, gab es auch ein gemeinsames Presse-Statement von Bundeskanzler Kurz und Putin.

Vereinte Nationen fordern mehr Engagement gegen Plastikmüll

5.06.2018 Die Welt steht vor einer Plastikmüll-Krise. Zu diesem Schluss kommt ein am Dienstag in der indischen Hauptstadt Neu Delhi vorgestellter Bericht der Vereinten Nationen.

Wiener Innenstadt: Vienna Fashion Night findet am 14. Juni statt

5.06.2018 Bereits zum achten Mal lockt am 14. Juni die Vienna Fashion Night alle Fashionistas in das Zentrum der Bundeshauptstadt. Ab 19 Uhr öffnen hier die Läden und warten mit tollen Specials auf die Besucher: limited Editions, Rabatte, Champagner, Musik.

Wiener Dorotheum versteigert Kaiser Franz Josephs Hausschuhe

5.06.2018 Fans der längst abgeschafften Monarchie in Österreich können sich über die Auktion vom Wiener Dorotheum freuen: Versteigert werden unter anderem Kaiser Franz Josephs Hausschuhe und Sissis Sonnenschirm.

Vor Eröffnung am Westbahnhof: IKEA sagt mit Grätzlfest in Rudolfsheim-Fünfhaus "hej"

5.06.2018 Der Möbelriese IKEA will "Hallo" sagen. Oder besser "hej 1150", um dem schwedischen Motto treu zu bleiben. Während der Einzug in das "Blaue Haus" am Wiener Westbahnhof erst 2021 folgen soll, wird die Nachbarschaft im 15. Wiener Bezirk bereits mit einem dreiwöchigen Grätzlfest gut gestimmt.

Arbeiterkammer kritisiert unbezahlte Überstunden

5.06.2018 Die Arbeiterkammer Oberösterreich kritisiert die hohe Zahl unbezahlter Überstunden. Jede fünfte Überstunde werde nicht bezahlt, den Beschäftigten sei dadurch rund eine Mrd. Euro vorenthalten worden, schätzt die AKOÖ auf Basis von Zahlen der Statistik Austria.

Neue Klubchefin der Wiener ÖVP: Elisabeth Olischar

5.06.2018 Manfred Juraczka ist als Klubobmann der Wiener ÖVP zurückgetreten. Seine Nachfolgerin ist Gemeinderätin Elisabeth Olischar. Die 30-Jährige war zuletzt als stellvertretende Klubchefin tätig. Ihre Übernahme der Funktion zur Halbzeit der Legislaturperiode war parteiintern bereits nach der Wahl 2015 vereinbart worden.

AMS-Angestellter finanzierte Spielsucht mit fremden Arbeitslosengeldern

5.06.2018 Am Dienstag musste sich ein 36-Jähriger vor dem Wiener Landesgericht verantworten, da er über mehrere Jahre hinweg seine Spielsucht mit fremden AMS-Geldern finanziert haben soll. Dadurch soll ein Schaden von rund 92.000 entstanden sein.

"Donkey Kong Country: Tropical Freeze" im Test: Kongs vs. Viehkinger

13.06.2018 Nach "The Legend of Zelda: Breath of the Wild", "Mario Kart 8" und "Bayonetta 2", setzt Nintendo mit "Donkey Kong Country: Tropical Freeze" auf eine weitere Neuauflage der Schmankerl für die Nintendo Switch, die den erhofften Erfolg nicht auf die Flop-Konsole Wii U bringen konnten.

AK-Wahl: Termine für Wien, Niederösterreich und Burgenland fixiert

5.06.2018 Beinahe alle Termine für die Arbeiterkammer-Wahlen im kommenden Jahr stehen fest. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kann von 20. März bis 2. April 2019 gewählt werden, hieß es am Dienstag einer Aussendung der AK.

Postfilialen werden aufgelassen: Suche nach neuem Bank-Partner läuft

5.06.2018 Nachdem die Bawag und die Post getrennte Wege gehen, muss man aus mehreren Postfilialen in Wien demnächst ausziehen. In den nächsten Wochen soll bereits der neue Bank-Partner bekanntgegeben werden. Die meisten der betroffenen Standorte sollen durch eigene Filialen bzw. Post-Partner laufend ersetzt werden.

"Krankenhaus Nord hat Priorität": Wiener KAV-Reform verschoben

5.06.2018 Nach dem Motto "Präzision schlägt Geschwindigkeit" wird die Neuorganisation des Wiener Krankenanstaltenverbunds (KAV) als "Anstalt öffentlichen Rechts" später erfolgen als geplant. Nicht zuletzt, da der Start des Krankenhauses Nord absolute Priorität habe, wie Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) die Verschiebung des Gesetzesvorlagenbeschlusses am Dienstag kommentierte.

Film- und Fotoverbot bei Prozess um in Wiener Kaserne erschossenen Rekruten

5.06.2018 Der Mordprozess um den in einer Wiener Kaserne erschossenen Rekruten startet am Donnerstag am Wiener Landesgericht für Strafsachen. Bilder der Verhandlung wird es keine geben, da für den Bereich vor dem Verhandlungssaal und den Saal selbst ein ausnahmsloses Foto- und Filmverbot erlassen wurde.

Zwölf Pferde für Wiener Reiterstaffel werden gesucht

5.06.2018 Innenminister Kickl ist derzeit auf der Suche nach zwölf Pferden, die für die geplante Reiterstaffel geeignet sind. Die Tiere müssen entweder schwarz oder braun sein und dürfen unter anderem nicht älter als zehn Jahre sein. Die Bewerbungsfrist für die dazugehörigen Polizisten endet nächsten Freitag.

Caritas ruft Willkommensbuch für Babys ins Leben

5.06.2018 Im Rahmen der Facebook-Initiative #flowerrain wurde das Wiener Neujahrsbaby Asel von zahlreichen Menschen wilkommen geheißen. Die Caritas bietet ein solches Willkommensbüchlein künftig für jedes Baby an.

Reisetrends der Österreicher: Gut 1.000 Euro für einen Urlaub in Italien oder Kroatien

5.06.2018 In Wien hat der ÖAMTC am Dienstag die Ergebnisse seines jährlichen Reisemonitorings präsentiert. Demnach steht eine starke Reisesaison bevor: "62 Prozent der Österreicher planen 2018 einen Urlaub – das sind um vier Prozent mehr als noch im Vorjahr", sagt ÖAMTC-Touristikerin Dagmar Riedl.

Präsident Putin eröffnet Ausstellung "Die Eremitage zu Gast" im KHM Wien

5.06.2018 Durch 14 Werke ist die Kultur der Heimatstadt St. Petersburg des Präsidenten Wladimir Putin in der russischen Gemäldegalerie im Kunsthistorischen Museum Wien vertreten. Diese sind 14 Pendants aus dem KHM gegenübergestellt. Die Eröffnung findet Dienstagabend statt.

Untersuchungsbericht entlastet UNO-Soldaten vom Golan

5.06.2018 Aufatmen heißt es für jene österreichischen UNO-Soldaten, die im Jahr 2012 neun syrische Geheimpolizisten nicht vor einem Hinterhalt gewarnt hatten.

Ex-Hypo-Vorstand Kircher zu 18 Monaten Haft verurteilt

5.06.2018 Der ehemalige Hypo-Vorstand Josef Kircher ist am Dienstag am Landesgericht Klagenfurt erneut wegen Untreue verurteilt worden.

Sieben von zehn Österreichern haben schon mal gefälschtes Produkt gekauft

5.06.2018 Laut einer Umfrage haben bereits sieben von zehn Österreichern ein nachgemachtes Produkt gekauft, wovon die Mehrheit mit 63,8 Prozent zufrieden war.

Fahrzeiten nicht eingehalten: VGT zeigt 30 Fiaker in Wien an

5.06.2018 Laut VGT sollen zahlreiche Fiaker in Wien die Fahrzeiten nicht eingehalten haben. Insgesamt 30 Anzeigen werden deswegen nun vom Verein erstattet, weitere Kontrollen wurden angekündigt.

#ViennaMuseumSixPack: 6 Tage lang 6 Museen in Wien um 6 Euro besuchen

5.06.2018 Ab 11. Juni 2018 startet ein tolles Angebot des Kunsthistorischen Museums Wien. 6 Tage lang können 6 Museen besucht werden und das nur um jeweils 6 Euro. Doch aufgepasst liebe Interessenten. Diese Aktion gilt nur, wenn ein Codewort genannt wird.

Deutlicher Anstieg bei Privatinsolvenzen

5.06.2018 Die Anzahl von Firmeninsolvenzen hat im ersten Halbjahr 2018 im Vergleich zur Vorjahresperiode hochgerechnet stagniert.

Wladimir Putin zu Besuch in Wien: Zwei Demonstrationen am Heldenplatz

5.06.2018 Am Dienstagnachmittag finden am Wiener Heldenplatz gleich zwei Demonstrationen für und auch gegen den Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin statt. Die Polizei Wien wird aktuelle Informationen - auch zu den Verkehrssperren - via Twitter mitteilen.

Tote am Golan: UNO-Soldaten von Untersuchungskommission entlastet

5.06.2018 Die Kommission, die das Verhalten österreichischer UNO-Soldaten am Golan im Zusammenhang mit der Ermordung syrischer Geheimpolizisten im September 2012 untersuchte, kam zu folgendem Ergebnis: "Das Verhalten der österreichischen UNDOF-Soldaten entsprach der für sie geltenden (völkerrechtlichen) Auftrags- und Weisungslage und war somit mandatskonform", wurde am Dienstag mitgeteilt.

Putin bei Wien-Besuch: "Sanktionen sind schädlich für alle"

6.06.2018 Der russische Präsident Wladimir Putin hat Österreich am Dienstag seinen sechsten offiziellen Besuch abgestattet. Angesichts des schwierigen Verhältnisses zwischen Russland und der EU wurde der Besuch von Beobachtern als symbolisch gesehen.