AA

Nach 20 Jahren wieder Flugverbindung zwischen Äthiopien und Eritrea

20.07.2018 Die beiden ostafrikanischen Staaten hatten erst letzte Woche eine Friedenserklärung unterzeichnet.

Den Sommer genießen beim Zollergassen-Fest in Wien

20.07.2018 Am Freitag und Samstag laden die Gastronomen in der Wiener Zollergasse zum Sommerfest. Es wird gegessen, getrunken und gefeiert.

Wetter bleibt am Wochenende sommerlich warm aber unbeständig

20.07.2018 Das Wetter ist auch Mitte Juli noch nicht richtig angekommen: In den nächsten Tagen wird es in Österreich zwar sommerlich warm, allerdings sollen auch unbeständige Phasen möglich sein. Am Sonntag drohen zumindest auch kräftigere Regenschauer.

Wiener Außenringautobahn: Verkehrsbehinderungen nach Lkw-Unfall

20.07.2018 Am Donnerstagnachmittag hat ein Lkw-Unfall auf der Wiener Außenringautobahn (A21) für Verkehrsbehinderungen gesorgt, wobei eines der beiden Fahrzeuge schwer beschädigt wurde und Öl verlor.

Spanische Justiz verzichtet auf Auslieferung Puigdemonts

19.07.2018 Die spanische Justiz verzichtet auf eine Auslieferung des in Deutschland festgenommenen katalanischen Separatisten-Führers Carles Puigdemont.

Zahl der Hitzetoten in Japan stieg weiter

20.07.2018 Die extreme Sommerhitze in Japan hat weitere Opfer gefordert. Am Donnerstag kamen zehn Menschen ums Leben, wie die Nachrichtenagentur Kyodo meldete. Die Zahl der Toten stieg damit seit Wochenbeginn auf 29, insgesamt starben mehr als 40 Menschen seit Anfang der Hitzewelle vergangene Woche. Mehr als 10.000 Menschen mussten wegen Hitzschlags in Krankenhäusern behandelt werden.

Die schönsten Airbnb-Wohnungen in Wien

20.07.2018 Obwohl die Stadt Wien vehement gegen Airbnb vorzugehen versucht, boomt die Wohnungsvermittlung wie nie zuvor. Im letzten Jahr übernachteten so laut eigenen Angaben mehr als 450.000 Gäste.

Sportboot landete im Bezirk Amstetten auf einem Radweg

19.07.2018 In alkoholisiertem Zustand hat ein 49-Jähriger mit seinem Sportboot an der Donau einen Unfall gebaut, teilte die Polizei Niederösterreich mit. Der Deutsche geriet Mittwochnachmittag aus bisher unbekannter Ursache bei St. Pantaleon - Stein (Bezirk Amstetten) nächst dem Enns-Kanal auf das Ufer und kam dort auf dem Radweg zum Stillstand.

Rückruf: "Schnell-Verdrahtungs-Set" von "Powerfix" von Lidl gefährlich

19.07.2018 Der Artikel "Schnell-Verdrahtungs-Set" der Marke "Powerfix" mit der Modellnummer HG02035A und den Versionen 01/2017 und 01/2018 wird von Lidl Österreich wegen Brand- und Stromschlaggefahr zurückgerufen.

Das sind die beliebtesten Eissorten der Österreicher

19.07.2018 Vanille, Stracciatella oder doch Schoko? Welche sind die beliebtesten Eissorten der Österreicher und wo gibt es das beste Eis in Wien?

Matrosen retten gestrandeten Wal

19.07.2018 Am Anfang der Woche hat man einen zehn Meter langer Seiwal vor der Küste Chiles gestrandet, gefunden.

Umsetzung der Neuregelung der Anrainerparkplätze in Wien steht bevor

20.07.2018 Es steht die Umsetzung der Neuregelung der Anrainerparkplätze in Wien bevor, allerdings wurde von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) noch kein konkretes Datum genannt.

Superbonus für Ferrero-Mitarbeiter: 9.210 Euro Prämie

19.07.2018 Die Mitarbeiter des italienischen Süßwarenherstellers Ferrero haben Grund zum Feiern.

Wien Energie ruft zur Start-up-Offensive auf

19.07.2018 Wien Energie hat Start-ups aufgerufen, sich mit ihren innovativen Energie-Lösungen zu bewerben. Heurer meldeten sich bereits 330 Bewerber.

Ehefrau von Bode Miller äußert sich zum Tod ihrer Tochter

19.07.2018 Morgan, die Ehefrau von US-Skistar Bode Miller, äußert sich in einem bewegeneden Instagram-Post zum Tod ihrer Tochter.

Frau stürzt in sich öffnende Klappbrücke

19.07.2018 Auf den letzten Drücker passiert sie die Schranke mit Müh und Not, an der Klappbrücke selbst ist dann Schluss.

Beate Meinl-Reisinger: "Ich trete für das ein, was ich für richtig erachte"

19.07.2018 Beate Meinl-Reisinger, Nachfolgerin vom Mathias Strolz als Vorsitzende der NEOS, sieht ihre Partei als konstruktive Oppositionskraft. Ihren Schwerpunkt sieht sie jedoch auf einem starken Europa mit sicheren Außengrenzen.

Schächtung in Wien nicht durchführbar

20.07.2018 Von der Abteilung Naturschutz in Niederösterreich wird das rituelle Schlachten von Tieren momentan stark diskutiert. In Wien wäre eine Schächtung erst gar nicht durchführbar.

Grasser-Prozess: "Habe nichts anderes als meine Pflicht getan"

19.07.2018 Seit Dienstag geht die Befragung im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und andere Mitangeklagte weiter. Nun hat sich Grasser im Hinblick auf die Privatisierung der Bundeswohnungen verteidigt.

Wiener Stephansdom ist höchste Kirche in Österreich

19.07.2018 Laut der Diözese Linz ist der Wiener Stephansdom nun doch Österreichs höchste Kirche und nicht wie vermutet, der Linzer Mariendom. Bei einer digitalen Neuvermessung wurde festgestellt, dass dieser etwas niedriger ist als der Stephansdom.

Liste Pilz: Martha Bißmann aus Klub ausgeschlossen

19.07.2018 Die Liste Pilz schließt, nach der Trennung von Sebastian Bohrn-Mena, nun auch Martha Bißmann aus. Begründet wurde mit einem weiteren Vertrauensbruch Seitens Bißmann.

1.093 Wiener stellten seit März 2017 Antrag auf Papamonat

19.07.2018 Seit der Einführung am 1. März 2017 haben 6.070 Personen einen Antrag auf einen Papamonat gestellt. 1.093 Anträge kamen aus Wien.

Liste Pilz schließt Bißmann aus Parlamentsklub aus

20.07.2018 Der Nationalrat hat wieder eine "wilde Abgeordnete". Die Liste Pilz hat nämlich Martha Bißmann ausgeschlossen.

6.070 Österreicher stellten Antrag auf Papamonat

19.07.2018 6.070 Personen haben seit seiner Einführung am 1. März 2017 einen Antrag auf einen Papamonat ("Familienzeitbonus") gestellt. Besonders beliebt ist dieser in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien. 163 Anträge wurden abgelehnt. Das zeigen die Daten zum Familienzeitbonus, die Ministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der NEOS anführt.

Friedhof für Mensch & Tier in Wien-Simmering: Erste Gräber schon vergeben

19.07.2018 Menschen entwickeln zu ihren Haustieren oft eine so enge Verbindung, dass die Vierbeiner für ihre Besitzer schon richtig zur Familie gehören. Deshalb ist es für viele Tierhalter auch ein Bedürfnis, auch im Tod mit ihren besten Freunden vereint zu sein. Die ersten Gräber am Friedhof für Mensch und Tier in Wien-Simmering wurden bereits vergeben.

Sommerkino in der SCS bei Wien: Programm selbst mitbestimmen

20.07.2018 Am Freitag, 20. Juli 2018 startet das erste Open-Air Sommerkino auf den SCS Multiplex Terrassen. Bis 2. September soll der Filmspaß in der SCS bei Wien dauern.

Kino unter Sternen: Das Aus nach 22 Jahren in Wien

19.07.2018 Am Samstag findet die letzte Vorstellung im "Kino unter Sternen" am Wiener Karlsplatz statt. Kuratorin Judith Wieser-Huber gab nun das Aus des Festivals bekannt.

NÖ: Deutscher Alkolenker parkte Sportboot auf Radweg

20.07.2018 Am 18. Juli gegen 14:30 fuhr ein 49-jähriger Deutscher im Bezirk Amstetten mit seinem Sportboot auf der Donau und lenkte es ans Ufer, wo es dann am Radweg zum Stillstand kam. Bei dem Mann wurden 2,6 Promille festgestellt.

Verteilung der Flüchtlinge: Wien erfüllt Asylquote zu 160 Prozent

19.07.2018 Wie die aktuellen Daten zur Grundversorgung von Asylsuchenden aufzeigt, ist die Verteidlung der Flüchtlinge im Land nicht ausgewogen. Demnach erfüllt nur Wien die vorgegebene Quote - und das gleich zu 160 Prozent.

Wien-Innenstadt: Mutmaßlicher Autoeinbrecher entsperrte Pkws mit Funkunterbrecher

19.07.2018 In der Wiener Innenstadt fiel der Polizei am Mittwoch ein 43-jähriger mutmaßlicher Autoeinbrecher auf, der die Umgebung und andere Personen dabei beobachtete, wie sie sich von ihren Autos entfernen. Mit einem Funkunterbrecher konnte der Tatverdächtige die Autos mancher Passanten entsperren.

Wien-Leopoldstadt: Ein Tag beim See- und Stromdienst der Polizei

19.07.2018 Am Samstag haben Kinder in Wien-Leopoldstadt beim Wiener Ferienspiel die Chance, dem See- und Stromdienst der Polizei über die Schulter zu schauen.

Sozialminister der 28 EU-Staaten tagen informell in Wien

19.07.2018 Am Donnerstag trafen die Sozialminister der 28 EU-Staaten zu einem informellen Rat für Beschäftigung und Sozialpolitik in Wien zusammen.

32-Jähriger zündete in Wien-Penzing seine Hose mit Zigarette an: Schwere Verbrennungen

19.07.2018 Am Mittwochabend kam es zu einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz in Wien-Penzing: Ein 32-jähriger Mann, der offenbar mit einer Zigarette in einem Müllraum in einer Wohnhausanlage in der Pfaffenbergengasse einschlief, zündete sich seine eigene Hose an. Der Mann erlitt schwere Verbrennungen.

Wiener Brünner Straße: Frau nach Zusammenstoß mit Bim in Lebensgefahr

19.07.2018 Zu einem schweren Unfall kam es am Mittwoch in Wien-Floridsdorf, als eine Frau von einer Straßenbahn der Linie 30 angefahren wurde. Sie befindet sich in Lebensgefahr.

Beyoncé: Ist jetzt das vierte Baby unterwegs?

19.07.2018 Die Gerüchteküche brodelt und ihre Fans drehen durch. Ist Beyoncé etwa schon wieder schwanger?

Stammersdorfer Winzerlauf startet Anfang September

19.07.2018 Der 12. Erste Bank Stammersdorfer Winzerlauf findet heuer am 02. September statt. Rund 1.300 Teilnehmer werden für den Lauf an Wiens Stadtrand erwartet.

NBA-Star rettet Flüchtlinge im Mittelmeer

19.07.2018 Eigentlich spielt Marc Gasol Basketball bei den "Memphis Grizzlies", doch im Mittelmeer wurde der Spanier zum Lebensretter.

Von Wien bis nach Tokyo: Wiener Segler greift nach Olympia

19.07.2018 Das Ziel ist klar und heißt Olympia. Der Wiener Segler Thomas Zajac bereitet sich auf der Alten Donau für die Olympia-Qualifikation vor, in zwei Wochen geht es zur WM nach Dänemark.

Ermittler wollen Nowitschok-Täter identifiziert haben

19.07.2018 Die britische Polizei geht nach Information der Nachrichtenagentur PA davon aus, mutmaßliche Täter des Nowitschok-Angriffs auf den russischen Ex-Spion Sergej Skripal und seine Tochter Julia im März in Salisbury identifiziert zu haben. Es handle sich dabei um mehrere Russen, berichtete PA am Donnerstag unter Berufung auf eine Quelle aus dem Umfeld der Ermittlungen.

MyPlace-SelfStorage: 7.800 Wiener nutzen das Lagerkonzept

19.07.2018 Im Laufe der Jahre sammelt fast jeder unzählige Gegenstände im Eigenheim an. Um den eigenen Wohnraum etwas zu entlasten, bietet MyPlace-SelfStorage in Wien ein Lager für das Hab und Gut an. Bereits 7.800 Wienerinnen und Wiener nutzen diese Möglichkeit.