AA

Zugabe am Nova Rock: Slayer gibt allerletztes Abschiedskonzert

4.12.2018 Nach dem Abschiedskonzert in Wien geben Slayer am Nova Rock in Nickelsdorf eine letzte Zugabe.

Wien-Favoriten: Zwerghahn "Parzival" in Hennen-Gehege ausgesetzt

5.12.2018 Ein Zwerghahn wurde zum Hahn im Korb - doch nicht freiwillig. Am Dienstag wurde er bei einem Hühnerhalter in Wien-Favoriten in einem Hennen-Gehege ausgesetzt.

Verpflichtende Kurse für Wiener Hundehalter ab 2019: Hundezertifikat präsentiert

4.12.2018 Ab Juli 2019 müssen künftige Hundebesitzer in Wien einen Kurs besuchen, der den richtigen Umgang mit den Vierbeinern vermittelt. Am Dienstag wurde dazu das "ÖTK-Hundezertifikat" präsentiert.

Wien Modern 2018 brachte neuen Besucherrekord

4.12.2018 Neuer Besucherrekord bei der 31. Ausgabe des Neue-Musik-Festivals Wien Modern. Insgesamt konnte man bei 124 Veranstaltungen 31.491 Besucher begrüßen, wie am Dienstag in einer Aussendung mitgeteilt wurde.

Prozess nach Messerattacke: Urteil für 36-Jährigen

4.12.2018 Ein 36-jähriger Angeklagter wurde heute rechtskräftig zu sieben Jahren Haft verurteilt. Er war im Juli in Favoriten auf einen anderen Mann mit einem Messer losgegangen.

Kündigung einer Wiener Köchin soll nichts mit 12-Stunden-Tag zu tun haben

4.12.2018 Ende Oktober sorgte die Kündigung einer Wiener Hilfsköchin für Aufregung, da sie sich angeblich nicht "freiwillig" auf den 12-Stunden-Tag einließ. Nun soll der Fall aber gar nichts mit der Arbeitszeit zu tun haben.

Kritik an lückenhafter Kontrolle in Wiener Kindergärten

4.12.2018 Laut Stadtrechnungshof werden die Wiener Kindergärten von der MA 11 zwar regelmäßig kontrolliert. Ob dabei festgestellte Mängel von den Betreibern danach aber auch wirklich beseitigt werden, dafür interessierte sich die Behörde nicht immer.

"Vienna Winterchallenge" hilft Obdachlosen in Wien

10.12.2018 Um Obdachlosen in der kalten Jahreszeit Wärme zu spenden, ruft die "Vienna Winterchallenge" zur großen Winterjacken-Sammelaktion auf.

TU Wien: Neues Zentrum für Mikro- und Nanostrukturen-Forschung

4.12.2018 Am Dienstag wurde das neue Zentrum für Mikro- und Nanostrukturen-Forschung (ZMNS) der TU Wien präsentiert. Rund 22 Millionen Euro kostete der Umbau des um das Jahr 1780 erbauten Gußhauses in Wien-Wieden.

Möbel Museum Wien: Das wurde aus dem habsburgischen Erbe

4.12.2018 Im Zentrum der Ausstellung des Hofmobiliendepots steht dieses Mal das Schicksal der einst kaiserlichen Besitztümer der Habsburger in Wien.

Media Quarter Marx in Wien-Landstraße wird verkauft

4.12.2018 Das Wiener Media Quarter Marx (MQM) wird verkauft und bekommt einen neuen Eigentümer. Elnara Shorazova, die Witwe des  unter sonderbaren Umständen in der Justizanstalt Josefstadt umgekommenen Rakhat Alijew, verkauft ihre 60-prozentige Beteiligung an der Immobilie ebenso wie die zur Stadt Wien zählende Wirtschaftsagentur.

Wiener Rathaus: Backen und Basteln mit dem Christkindl

5.12.2018 In der Volkshalle des Wiener Rathauses wird heuer wieder fleißig gebacken und gebastelt. Dabei können Kinder gemeinsam mit dem Christkind aktiv werden.

Mobilfunk-Netztest: T-Mobile vor A1 und "3"

4.12.2018 Das deutsche Fachmagazin "Connect" hat das Mobilfunk-Netz in Österreich unter die Lupe genommen. Dabei hat sich T-Mobile Austria vom dritten Platz im Vorjahr heuer auf den ersten Rang verbessert.

Umfrage zeigt: Religion für ein Drittel der Österreicher wichtig

4.12.2018 Eine IMAS-Umfrage im Auftrag der Ordensgemeinschaften hat ergeben, dass mehr als einem Drittel der Österreicher die Ausübung ihrer Religion wichtig ist.

Neues Zuhause: Schönbrunner Panda-Zwillinge sind in China angekommen

4.12.2018 Die Panda-Zwillinge "Fu Feng" und "Fu Ban" haben ihr neues Zuhause in China erreicht. Derzeit müssen sie noch im Quarantäne-Bereich bleiben.

Wiedereröffnung GLOBE Wien: Das ist neu

5.12.2018 Wer dieser Tage eine moderne Zeitreise machen möchte, sollte sich ein Stück im wiedereröffneten Globe Wien ansehen. Dort ist nämlich die Shakespeare-Bühne zurückgekehrt.

Wien-Hietzing: Mutmaßlicher Autodieb versteckte sich im Kofferraum

4.12.2018 Montagmorgen bemerkte ein 53-Jähriger, dass bei seinem Auto in der Tiefgarage alle Türen und der Kofferraum offen waren. Der mutmaßliche Autodieb hatte sich im Kofferraum versteckt.

Sicherheitswarnung in der Weihnachtszeit: Keine konkrete Terrorgefahr in Österreich

4.12.2018 Die Sicherheitsmaßnahmen in Österreich bleiben während der kommenden Weihnachtsfeiertage erhöht. Nach einer entsprechenden Meldung der "Kronen-Zeitung" gibt der US-Botschafter in Österreich Entwarnung: Den US-Behörden lägen keinerlei "konkrete und zuverlässige Informationen" über mögliche terroristische Bedrohungen in Österreich vor.

Jahresbilanz der Bundesregierung: Viel Lob und Pläne für 2019

4.12.2018 Anlässlich des ersten Jahrestages der schwarz-blauen Regierung lobten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache die bisherige Arbeit und präsentierten die Pläne für das kommende Jahr.

Mira Lu Kovacs und Yasmo sind die Popfest-Kuratorinnen 2019

4.12.2018 Am Dienstag wurde bekanntgegeben, dass im kommenden Jahr die Musikerinnen Mira Lu Kovacs und Yasmo das Popfest programmlich gestalten werden.

Wiener Innenstadt: Jugendliche attackierten Männer mit Pfefferspray und Schlagring

4.12.2018 Die Wiener Bereitschaftseinheit fasste im Zuge einer Sofortfahndung drei Jugendliche, die kurz zuvor zwei Männer ausgeraubt und sie mit einem Pfefferspray und einem Schlagring attackiert haben sollen.

Gewerbsmäßiger Fahrraddiebstahl: Zwei Tatverdächtige in Wien-Wieden festgenommen

4.12.2018 Zwei mutmaßliche Serieneinbrecher konnten gestern von der Polizei auf der Wiedner Hauptstraße festgenommen werden. Bisher konnten ihnen bereits sechs Diebstähle zugeordnet werden.

Gesuchter am Wiener Praterstern verhaftet

4.12.2018 Die Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei führte am Montagabend am Wiener Praterstern personenkontrollen durch. Dabei ging ihnen ein 48-jähriger Mann ins Netz, gegen den eine Festnahmeanordnung bestand.

Wien-Alsergrund: Drei Fußgänger von Auto erfasst und verletzt

4.12.2018 Am Montag kam es zu einem Verkehrsunfall in Wien-Alsergrund, bei dem drei Fußgänger verletzt wurden. Zwei befinden sich weiterhin im Spital.

Unbekannte warfen Parkbank auf Gleise der Wiener U6

4.12.2018 Am Montagabend stand die Wiener U-Bahnlinie U6 still. Unbekannte hatten zwischen den Stationen Burggasse und Thaliastraße eine Parkbank auf die Gleise geworfen. Trotz Notbremsung kollidierte der Zug mit der Bank.

Uralte Steinwerkzeuge in Nordafrika entdeckt

4.12.2018 Archäologen haben in Algerien Steinwerkzeuge und geschnittene Tierknochen gefunden, die bis zu 2,4 Millionen Jahre alt sein könnten. "Die neuen Funde machen Ain Boucherit zur ältesten Stelle in Nordafrika, mit Nachweisen menschlicher Fleischverwertung in Verbindung mit Steinwerkzeugen", heißt es in einem am Donnerstag im Magazin "Science" veröffentlichten Bericht.

Sexismus-Eklat bei "Ballon d'Or"-Verleihung

4.12.2018 Ada Hegerberg wurde am Montag als erste Frau mit dem "Ballon d'Or" geehrt. Bei der Preisverleihung fragte sie Moderator Solveig nicht nach ihren fußballerischen Fähigkeiten, sondern ob sie mit Po und Hüften wackeln könne.

Sarah Lombardi auf 180: Unbekannte Frau fotografiert Alessio

4.12.2018 Es gibt für alles Grenzen, auch für Sarah Lombardi, vor allem wenn es um Sohn Alessio geht.

Politikergehälter steigen mit 2019 um zwei Prozent

4.12.2018 Im kommenden Jahr steigen die Politikergehälter um zwei Prozent. Der Rechnungshof hat am Dienstag im Amtsblatt der "Wiener Zeitung" die Einkommenspyramide für 2019 veröffentlicht.

Politikergehälter: Regierung plant Nulllohnrunde

4.12.2018 Die Bundesregierung plant eine weitere Nulllohnrunde für Spitzenpolitiker. ÖVP und FPÖ reagieren damit auf den vom Rechnungshof ermittelten Anpassungsfaktor für Politikergehälter im kommenden Jahr. Demnach würden die Bezüge 2019 um 2 Prozent steigen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz-Christian Strache lehnen dies für Spitzenpolitiker ab.

Mikl-Leitner fordert Klarstellung von Gottfried Waldhäusl

4.12.2018 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl am Dienstag die Rute ins Fenster gestellt und fordert eine "Klarstellung".

Französische Regierung verschiebt Ökosteuererhöhung

4.12.2018 Als Reaktion auf die mehr als zweiwöchigen "Gelbwesten"-Proteste legt die französische Regierung die zum Jänner geplante Anhebung der Ökosteuer sowie der Strom- und Gaspreise vorerst auf Eis. Das kündigte Regierungschef Edouard Philippe am Dienstag im Fernsehen an. Die Ökosteuer wird nach seinen Worten zunächst für sechs Monate ausgesetzt, die Energiepreiserhöhung während der Wintermonate.

"Goldener Windbeutel" für dreisteste Werbelüge an Coca-Cola

4.12.2018 Der von Foodwatch verliehene "Goldene Windbeutel" für die dreisteste Werbelüge geht heuer an Coca-Cola. Wie die deutsche Verbraucherschutzorganisation am Dienstag mitteilte, kürten die Teilnehmer der Aktion das "Smartwater" des Getränkekonzerns zum Gewinner des Negativpreises. Foodwatch kritisiert, dass das Wasser "nicht besser als herkömmliches Mineralwasser" sei, jedoch bis zu sieben Mal teurer.

Mikl-Leitner stellt Waldhäusl die Rute ins Fenster

4.12.2018 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl am Dienstag die Rute ins Fenster gestellt. Sie kündigte in der Früh auf Facebook an, dass sie sich in der Sitzung der niederösterreichischen Landesregierung am Vormittag eine "Klarstellung" des Freiheitlichen erwarte.

Ein Jahr Schwarz-blau: Kurz und Strache ziehen Bilanz

5.12.2018 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) haben anlässlich des 1. Jahrestags der Bildung der türkis-blauen Bundesregierung eine erste Bilanz gezogen und ihre Vorhaben für 2019 präsentiert. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz lobten Kurz und Strache die eigene Regierungsarbeit und betonten, dass man in etlichen Bereichen eine "Trendwende" geschafft habe.

Richtung Siebenhirten: Wiener U6 hält wieder in der Station Gumpendorfer Straße

4.12.2018 Ab Dienstag bleibt die U6 in der Station Gumpendorfer Straße Richtung Siebenhirten wieder stehen, da die Sanierungsarbeiten an der historischen Otto Wagner-Station fertiggestellt wurden.

Plastiksackerl-Verbot - Kritik von WKÖ und Handelsverband

4.12.2018 Geteilte Reaktionen und Kritik hat das von der Regierung ab 2020 geplante Plastiksackerl-Verbot in der Wirtschaft hervorgerufen.

Punsch und Maroni: Kurz lädt zum Vernetzungstreffen in Wien

4.12.2018 Kanzler Kurz lud am Montag zum Empfang bei Punsch und Maroni. Rund 1.400 Gäste waren seiner Einladung gefolgt.

Trotz Sexismus-Sager: Dornauer bekam Vertrauen zugesprochen

3.12.2018 Der Landesparteivorstand der Tiroler SPÖ hat am Montag Georg Dornauer als geschäftsführenden Vorsitzenden nicht fallen gelassen.

Niederländer scheiterte mit Antrag auf Verjüngung

3.12.2018 Sein gefühltes Alter bleibt gefühlt: Der 69-jährige Niederländer Emile Ratelband ist mit dem Versuch gescheitert, sich offiziell um 20 Jahre verjüngen zu lassen.