AA

Arzt warf Rudergerät aus dem Fenster und attakierte Polizisten: Einweisung

22.09.2020 Ein 36-jähriger Arzt war in einem psychotischen Schub ein Rudergerät aus dem Fenster seiner Wohnung. Beim folgenden Polizeieinsatz attackierte er die Beamten. Am heutigen Dienstag wurde er in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen.

Bauarbeiten am Wien Museum voll im Gange

22.09.2020 Das Wien Museum soll nach Um- und Ausbau im Herbst 2023 wiederöffnen. Derzeit sind die Arbeiten noch voll im Gange. Seit Baubeginn im Juli ist die in den 80ern erneuerte Bestandsfassade bereits gewichen und bietet den Blick auf rohe Ziegel. In der Baugrube am Vorplatz werden mithilfe eines Bohrpfahlgeräts 20 bis 40 Meter tiefe Löcher für die Pfähle gegraben, die künftig die Konstruktion stützen werden.

Fäkal-Anschlag auf Wiener Landesgericht: Zwei Monate bedingt

22.09.2020 Weil ein Mann zwei Flaschen mit Fäkalien auf das Wiener Landesgericht geschleudert hat, wurde er zu zwei Monaten auf Bewährung verurteilt. Der 35-Jähriger wollte auf Schwierigkeiten mit den Behörden aufmerksam machen.

Sperrstunde: Kurz appelliert an Wien und Niederösterreich

23.09.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Dienstag konkret an die Bundesländer Wien und Niederösterreich appelliert, es den westlichen Bundesländern gleich zu tun und die Sperrstunde nach vorn zu verlegen

Corona-Maßnahmen: Wien verlegt Sperrstunde vorerst nicht vor

22.09.2020 Wien wird die Sperrstunde in der Gastronomie nicht vorverlegen - so wie es die Bundesländer im Westen angekündigt haben. Das betonte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag.

Wissensvermittlung mal anders: Naturhistorisches Museum Wien geht mit Fahrrad auf Tour

22.09.2020 Origineller Move: Das Naturhistorische Museum Wien (NHM) geht mit einem E-Bike auf Tour. Als "Fahrradboten des Wissens" wollen Vermittler verschiedene gesellschaftsrelevante Themen in die Grätzeln und Parks der Stadt bringen.

Erkältungs- und Grippezeit: Schwierige bis unmögliche Diagnose einer Corona-Erkrankung

23.09.2020 Mit Herbstbeginn rückt auch die Saison für Erkältungen, grippale Infekte und letztlich für die Grippe näher. Das birgt für Diagnostiker große Probleme, denn die Symptome sind sehr ähnlich und treten allenfalls mit unterschiedliche Häufigkeit auf. "Eine Unterscheidung ist seriöserweise gar nicht möglich", so ein Wiener Allgemeinmediziner am Dienstag. Für Klarheit sorgen kann letztlich nur der Test.

100 Flüchtlingskinder für Wien: NEOS holen für Moria-Initiative Konrad und Maier an Bord

22.09.2020 Im Vorfeld der Wien-Wahl bleiben die NEOS weiter an ihrer Forderung dran, 100 Kinder aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria in Wien aufzunehmen. Unterstützung holten sie sich dafür etwa vom ehemaligen Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Christian Konrad.

Wiener Staatsoper verschiebt Kinderoper auf "unbestimmte Zeit"

22.09.2020 Die Wiener Staatsoper verschiebt die für den 26. Oktober angesetzte Uraufführung der Kinderoper "Die Entführung ins Zauberreich" auf unbestimmte Zeit, wie das Haus am Ring und die Agentur von Regisseurin Nina Blum bekannt gaben.

TheaterArche muss wegen Coronakrise Programm umplanen

22.09.2020 Im kleinen Wiener TheaterArche muss das Programm geändert werden. Ein Sportstück sei aktuell nicht zu verantworten, dafür gibt es umfangreiches Ersatzprogramm.

Van der Bellen empfing neuen Oberrabbiner der IKG

22.09.2020 Am Dienstag wurde der neue Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Jaron Engelmayer von Bundespräsident Van der Bellen empfangen.

Kokain spielt in Europa eine steigende Rolle

22.09.2020 Kokain spielt beim Drogenkonsum in Europa eine zunehmende Rolle. Im Vorjahr haben geschätzt 4,3 Millionen EU-Bürger Kokain eingenommen , das sind 1,3 Prozent der 15- bis 64-Jährigen und rund 400.000 Personen mehr als im Jahr 2018.

Neue Corona-Gesetze: FPÖ will gesamter Regierung Misstrauen aussprechen

22.09.2020 Die FPÖ befürchtet als Folge der neuen Corona-Gesetze "ein System der Corona-Blockwarte" und will in der kommenden Nationalratssitzung einen Misstrauensantrag gegen die gesamte Regierung einbringen.

Rendi-Wagner für Einsatz von Antigen-Tests

22.09.2020 SPÖ-Chefin Rendi-Wagner hat sich für den Einsatz von Antigen-Tests ausgesprochen. Sie wären der Schlüssel bei der Verhinderung eines starken Infektionsanstiegs in den Wintermonaten.

Wien-Wahl: Fridays for Future mit drei zentralen Forderungen an künftige Stadtregierung

22.09.2020 Fridays for Future hat sich im Vorfeld der Wien-Wahl am 11. Oktober mit drei zentralen Forderungen an die künftige Wiener Regierung gewandt: Gasheizungen sollen schnellstmöglich ausgetauscht und fossile Großprojekte wie der Bau des Lobautunnels gestoppt werden. Außerdem wird eine autofreie Stadt verlangt, bei der jedoch großflächig auf Carsharing zurückgegriffen werden kann.

Bezahlte Maskenpausen: Gewerkschaften erhöhen Druck

22.09.2020 Von den Gewerkschaften GPA-djp und vida wird der Druck zur gesetzlichen Verankerung von bezahlten Maskenpausen für Beschäftigte erhöht. "Die aktuellen Rückmeldungen aus den Betrieben bestätigen, dass ein Recht auf eine 15-minütige Maskenpause von den Betroffenen dringend gewünscht wird", so GPA-djp-Vorsitzende Barbara Teiber.

"Fight Every Crisis": Weltweiter Klimastreik am Freitag

22.09.2020 Am Freitag findet der sechste weltweite Klimastreik statt. Das Motto dabei lautet "Fight Every Crisis".

NEOS orten "maximalen Ärger" bei Unternehmen - trotz Corona-Hilfen

22.09.2020 Nach Ansicht der NEOS ist die heimische Wirtschaft bisher nicht gut durch die Coronakrise gekommen - trotz der Hilfsmaßnahmen von Türkis-Grün. "Die Regierenden haben das verbockt", so Parteichefin Beate Meinl-Reisinger.

Weiterhin mehr als 400.000 Arbeitslose in Österreich

22.09.2020 Aktuell sind 403.398 Personen beim AMS gemeldet, das sind um rund 75.000 mehr als vor einem Jahr. Im Vergleich zur Vorwoche sank die Zahl der Arbeitslosen um 560.

Unfall in Wien-Neubau: Betrunkener Fußgänger lief bei Rot über die Straße

22.09.2020 Beim Museumsplatz in Wien-Neubau kam es am Montagnachmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem betrunkenen Fußgänger und einem Pkw-Lenker.

Wien-Wahl: Stenzel will mit FPÖ bestimmende Kraft in Wiener City werden

22.09.2020 Am Dienstag hat Ursula Stenzel erklärt, sie wolle die Wiener Innenstadt von einer Geisterstadt wieder zu einem lebenswerten Zentrum machen. Außerdem wolle sie mit der FPÖ zur bestimmenden Kraft in der Wiener City werden.

Wieder E-Scooter vor Wiener U4 geworfen: 23-Jähriger gefasst

22.09.2020 Ein 23-Jähriger warf am Montagabend einen E-Scooter vor die einfahrende U-Bahn in der Station Pilgramgasse. Der junge Mann soll eine ähnliche Tat bereits vor etwa zwei Wochen verübt haben.

86-jähriger Pkw-Lenker stieß Fußgänger auf Schutzweg in Liesing nieder

22.09.2020 Am Montagvormittag kam es auf der Breitenfurter Straße zu einem Verkehrsunfall, als ein Fußgänger einen Schutzweg überquerte und von einem betagten Pkw-Lenker übersehen wurde.

21-Jähriger wehrte sich in Wien-Landstraße gegen Festnahme

22.09.2020 Am Montag wurden Beamte auf einen Mann aufmerksam, der ohne ersichtlichen Grund die Flucht ergriff. Er konnte nur mit Körperkraft festgenommen werden.

Coronakrise: Wiener Tanzschulen vor dem Aus

23.09.2020 Der Verband der Wiener Tanzschulen warnt nach am Montag in Kraft getretenen Verschärfungen der Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie vor dem Aus vieler Wiener Tanzschulen. "Wie soll sich der Betrieb einer Tanzschule rechnen, wenn pro Kurs nur zehn Personen pro Raum - also fünf Tanzpaare plus ein Tanzlehrer - zugelassen sind, und das, obwohl die Tanzsäle im Durchschnitt eine Fläche von rund 100 Quadratmeter bieten?"

Corona-Statistik in Wien: 205 Neuinfektionen am Dienstag

22.09.2020 In Wien ist die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten bzw. erkrankten Personen binnen 24 Stunden um 136 auf 4.350 gesunken - und dies, obwohl 205 Neuinfektionen entdeckt worden sind.

Meidling - Wilfried Zankl im Interview: "Wir bilden die ganze Stadt ab"

22.09.2020 Im Zuge der Wien-Wahl 2020 bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Wilfried Zankl, Bezirkschef von Meidling (SPÖ), sprach über die Besonderheiten des Bezirks, die Herausforderungen während der Corona-Pandemie und seine Ziele für die Wahl.

Mobile Teams sollen schnellere Coronavirus-Tests an Wiens Schulen ermöglichen

22.09.2020 Die Abwicklung und Auswertung von Coronavirus-Tests an Wiener Schulen soll beschleunigt werden. Das sollen mobile Teams, die bei Verdachtsfällen ausrücken und mittels Gurgeltest Proben entnehmen, ermöglichen. Innerhalb von maximal 24 Stunden soll so Klarheit herrschen, ob der betreffende Lehrer oder Schüler tatsächlich infiziert ist. Ein entsprechendes Pilotprojekt wurde am Dienstag von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) präsentiert.

Juwelier in Wien-Favoriten überfallen: Alarmfahndung der Polizei

22.09.2020 Gegen 9.00 Uhr ereignete sich am Dienstag in Wien-Favoriten ein Juwelierüberfall. Die Polizei fahndet derzeit nach zwei maskierten Männern, auch ein Polizeihubschrauber ist im Einsatz.

Vereinte Nationen feiern 75-jähriges Bestehen ohne Trump

22.09.2020 Mit einem Festakt haben die Vereinten Nationen am Montag ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert - überraschend aber ohne US-Präsiden Donald Trump. Eigentlich hätte er sich mit einer Video-Botschaft als erster Vertreter der 193 Mitgliedsstaaten äußern sollen, er ließ sich jedoch vertreten.

Corona-Statistik: 645 Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

22.09.2020 Im 24-Stunden-Vergleich gab es in Österreich (Stand Dienstag, 9.30 Uhr) 645 registrierte Corona-Neuinfektionen. 205 Fälle entfielen auf Wien.

Niederlande: Reisewarnung für Wien und Innsbruck wegen Coronavirus-Infektionszahlen

22.09.2020 Die niederländische Regierung hat am heutigen Dienstag eine Reisewarnung für Wien und Innsbruck ausgesprochen. Bei Rückreise aus diesen Regionen ist eine zehntägige häusliche Quarantäne Pflicht, heißt es in den aktualisierten Reisehinweisen der holländischen Regierung. Als Grund gelten die gestiegenen Coronavirus-Infektionszahlen.

Live: Regierung informiert über Arbeitsmarkt und Tourismus

22.09.2020 Am Dienstag informieren Arbeitsministerin Aschbacher und Tourismusministerin Köstinger zu den Themen Arbeitsmarkt und Tourismus. Wir berichten live ab 11 Uhr.

Coronavirus-Vorzeige-Länder: Wie sie sich entwickelt haben

22.09.2020 Im Frühling galten viele Länder als Musterschüler bei der Bekämpfung der Coronakrise - unter anderem Österreich. Hier finden Sie einen Überblick, wie sich jene "smarten First-Mover-Countries" seither entwickelt haben.

Modehandel bekommt Coronakrise zu spüren: "Ballkleider werden zurückgebracht"

22.09.2020 Schwierige Zeiten für die Modebranche: Abgesagte Events und Hochzeiten, der Trend zum Home-Office und die wiedereingeführte Maskenpflicht machen den heimischen Modehändlern zu schaffen.

NÖ: Zahl der aktiven Coronavirus-Infektionen weiterhin vierstellig

22.09.2020 Die Zahl der aktuell am Coronavirus erkrankten Personen in Niederösterreich ist Dienstagfrüh mit 1.074 vierstellig geblieben. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden gab es laut dem Sanitätsstab des Landes 85 neue Fälle, aber auch 108 weitere genesene Menschen.

Wiener Neudorf: Am Coronavirus erkrankte Person via Drehleiter aus Wohnung gerettet

22.09.2020 Nachdem eine am Coronavirus erkrankte Person gestürzt war und sich verletzt hatte, mussten die Einsatzkräfte für diesen Spezialfall besonders gerüstet ausrücken.

LIVE: Coronavirus-Gurgeltest-Konzept für Wiens Schulen wird präsentiert

22.09.2020 Am heutigen Dienstag wird ein neues Konzept für Corona-Testungen an Wiener Schulen präsentiert. Im Zentrum soll dabei der sogenannte Gurgeltest stehen. Die Details werden von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und der Virologin Monika Redlberger-Fritz in einer gemeinsamen Pressekonferenz vorgestellt. Wir berichten ab 10 Uhr live.

Modehandel leidet unter Corona

22.09.2020 Abgesagte Events und Hochzeiten, der Trend zum Home-Office und die wiedereingeführte Maskenpflicht machen den heimischen Modehändlern zu schaffen.

In diesen Wiener Bezirken sind die Wohnungen am größten

22.09.2020 Knapp 65 % aller Österreicher, die nach einer Eigentumswohnung suchen, halten nach Immobilien mit 61 - 100 m² Fläche Ausschau. Das hat eine Studie von willhaben gemeinsam mit marketagent.at ergeben.