AA

Brennendes Auto führte zu Stau und Unfall auf der Wiener Südosttangente

10.03.2021 Gegen Mittag hat am Mittwoch auf der Wiener Südosttangente (A23) in Fahrtrichtung Kagran ein Auto zu brennen begonnen. Es bildete sich laut ÖAMTC ein sechs Kilometer langer Stau und es kam zu einem Folgeunfall. Auch auf der Gegenrichtung bildete sich ein drei Kilometer langer Stau.

Junge von Kurzarbeit besonders stark getroffen

10.03.2021 Im letzten Jahr waren 28 Prozent aller Beschäftigten in Kurzarbeit, wobei besonders Junge und Frauen stark betroffen waren. Die Kurzarbeit war aber bei den meisten kein Zwischenstopp zur Arbeitslosigkeit.

Ausreisekontrollen für Kogler "sinnvoll"

10.03.2021 Für Vizekanzler Werner Kogler sind die vielfach kritisierten Ausreisetests aus besonders Corona-belasteten Bezirken sinnvoll.

Sieben große Open-Air-Festivals abgesagt - Situation in Österreich noch offen

10.03.2021 Sieben große Open-Air-Festivals in Deutschland und der Schweiz fallen auch in diesem Jahr wegen der Coronapandemie aus. Das teilte das Veranstalter-Netzwerk Eventim Live am Mittwoch mit.

Kontrollen in der Wiener Innenstadt: Anzeigen gegen Corona- und Drogen-Sünder

10.03.2021 Weil sich immer mehr Jugendliche illegalerweise in Gruppen in der Wiener Innenstadt treffen, führte die Polizei dort einmal mehr Schwerpunktkontrollen durch - und wurde fündig.

Werk X-Petersplatz von Stadt-RH unter die Lupe genommen

10.03.2021 Der Wiener Stadtrechnungshof hat das Werk X-Petersplatz bzw. dessen Gebarung in den Jahren 2017 bis 2019 unter die Lupe genommen.

Räuber drangen gewaltsam in Wiener Juweliergeschäft ein: Fahndung mittels Fotos

10.03.2021 Drei Männer sollen am 23. Februar gewaltsam in ein Juweliergeschäft am Neuen Markt in der Wiener Innenstadt eingedrungen sein, um einen Raub zu begehen. Die Angestellten wurden dabei verbald bedroht und anschließend Schmuck in derzeit noch unbekannter Höhe geraubt. Nun wurden Lichtbilder der mutmaßlichen Täter veröffentlicht - die Polizei bittet um Hinweise.

Drogen-Lenker nach einer wilden Verfolgungsjagd in Wien-Favoriten gestoppt

10.03.2021 Rasant und beeinträchtigt unterwegs: Ein 27-Jähriger, der sich einer Kontrolle entzug und davonraste, hat am Dienstagvormittag die Polizei in Wien-Favoriten auf Hochtouren beschäftigt.

Polizisten retten in Wien-Favoriten zwei ausgesetzte Zwerghasen

10.03.2021 Freitagfrüh wurde die Polizei alarmiert, weil im Humboldtpark in Wien-Favoriten zwei frei laufende Hasen unterwegs waren. Das Einfangen der kleinen Langohren erwies sich jedoch als etwas herausfordernd.

2020 wohl Rekord-Jahr bei FSME-Erkrankungen

10.03.2021 Die in der Corona-Pandemie vermehrten Aufenthalte im Freien nahe dem eigenen Wohnort haben vermehrt zur Erkrankung mit der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) beigetragen.

People’s fliegt ab 12. April wieder

10.03.2021 Die Fluglinie People’s bietet vorerst von Montag bis Donnerstag jeweils einen Flug zwischen Altenrhein und Wien an.

23-Jähriger Dealer in Wien-Favoriten gefasst - Bunkerwohnung entdeckt

10.03.2021 Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) ist es am Sonntag gelungen, einen 23-jährigen mutmaßlichen Suchtmittelhändler festzunehmen.

Immer mehr Inserate: Wiener Polizei ging gegen illegale Prostitution in Privatwohnungen vor

10.03.2021 Wegen steigender Anzahl von Inseraten im Internet, bei denen sexuelle Dienstleistungen in Privatwohnungen angeboten werden, führte die Wiener Polizei in der ersten März-Woche gezielte Schwerpunktkontrollen durch. Insgesamt wurden dabei 171 Anzeigen erstattet und Geldstrafen in der Höhe von rund 30.000 Euro verhängt.

1.000 Wiener nahmen Impftermin in der vergangenen Woche nicht wahr

10.03.2021 In der vergangenen Woche haben in Wien 1.000 Menschen ihren Corona-Impftermin nicht wahrgenommen.

AK-Studie: Psychische Belastung der Schüler durch Coronakrise weiter gestiegen

10.03.2021 Die anhaltende Corona-Krise hinterlässt ihre Spuren: Die psychische Belastung der Schüler durch Lockdowns und Schulschließungen ist zuletzt noch einmal gestiegen.

Wiener Polizist nach tödlichem Unfall rechtskräftig verurteilt

10.03.2021 Das Urteil gegen den Wiener Polizisten, der im Sommer 2019 bei einer Einsatzfahrt am Verteilerkreis in Wien-Favoriten einen tödlichen Unfall verursacht hat, ist am Straflandesgericht in zweiter Instanz bestätigt worden.

Neue Corona-Gesetze: NEOS verlangen komplette Rücknahme der geplanten Novelle

11.03.2021 Massiver Gegenwind: Die NEOS finden den Entwurf zur Novelle des Epidemiegesetzes und COVID-19-Maßnahmengesetzes so schlecht, dass sie eine komplette Rücknahme dieser Gesetzesvorlage fordern.

Van der Bellen dankte Wiener Öffi-Nutzern für Disziplin in Corona-Krise

10.03.2021 Im Rahmen eines Besuchs bei den Wiener Linien griff Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Mittwoch zum Mikrofon und bedankte sich via Durchsage bei den Öffi-Fahrgästen.

Neues Corona-Hilfspaket von 430 Mio. Euro angekündigt

10.03.2021 Die Bundesregierung hat ein weiteres Paket mit Hilfen für die Wirtschaft, Sport sowie Kunst- und Kulturbetriebe geschnürt. In Summe werden 430 Mio. Euro ausgeschüttet.

Wiener Stadtwerke investieren 4,25 Mrd. Euro in Klimaschutz

10.03.2021 Die Wiener Stadtwerke investieren bis zum Jahr 2025 rund 5,6 Mrd. Euro in Sachanlagen und in die Bereiche Mobilität und Energie.

Live: Pressefoyer nach dem Ministerrat

10.03.2021 Am heutigen Mittwoch findet nach dem Ministerrat ein Pressefoyer statt. Wir berichten live ab 12 Uhr.

SPÖ: Parlament soll Bundesstaatsanwalt wählen

14.03.2021 Die SPÖ ist der Meinung, dass das Parlament den unabhängigen Bundesstaatsanwalt bestimmen sollte. Externe Experten müssen aber dessen Qualifikation zuerst bewerten.

Kritik an Eiltempo bei Einrichtung von Pop-Up-Radwegen in Wien

10.03.2021 Die Einrichtung von vier Pop-Up-Radwegen in Wien wurde nun vom Stadtrechnungshof genauer unter die Lupe genommen. Vor allem für die kurze Verfahrensdauer hagelt es dabei Kritik.

FPÖ-Bundesräte mit Corona-Beschwerden an den VfGH

10.03.2021 Die FPÖ-Bundesräte wollen sich mit Corona-Beschwerden an den VfGH wenden. Unter anderem wurde eine Individualbeschwerde gegen die verpflichtenden Ausreisetests eingebracht.

Wien startete Impfung von Menschen mit Beeinträchtigungen

10.03.2021 Am Mittwoch starteten in Wien die Corona-Impfungen von Menschen mit Beeinträchtigungen. In den kommenden zwei Wochen werden dabei 5.000 Erststiche verabreicht, informierte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) in einer Aussendung.

Anschober kommt erst nächste Woche wieder zurück

10.03.2021 Der Gesundheitsminister plant, kommende Woche seine Arbeit wieder voll aufzunehmen. In den nächsten Tagen wird er keine öffentlichen Termine wahrnehmen.

Jetzt live: Das wird heute im Ministerrat beschlossen

10.03.2021 Im Ministerrat wird am heutigen Mittwoch ein Fünf-Punkte-Plan gegen extreme Raserei beschlossen.

Lieferverzögerung: Apotheken nur teilweise mit Corona-Gratis-Tests beliefert

10.03.2021 Lieferungen, die auf sich warten lassen: Die Apotheken in Österreich sind bisher nur teilweise mit den kostenlosen Antigen-Selbsttests beliefert worden.

Verbrecher-Trio machte in Wien und Niederösterreich 50.000 Euro Beute

10.03.2021 Ein Verbrecher-Trio soll bei mehreren Gelegenheiten Bargeld und Elektroartikel in Wien und Niederösterreich erbeutet haben - Gesamtwert: Rund 50.000 Euro. Laut LPD NÖ haben die drei Männer im Alter von 25 bis 48 Jahren seit Oktober 2020 Einbrüche in Büros, Firmengebäude und Autos verübt. In einem Fall war auch eine Wiener Baustelle Schauplatz der illegalen Handlungen. Die Beschuldigten zeigten sich umfassend geständig.

2020: Österreicher sammelten Altglas so fleißig wie nie zuvor

10.03.2021 2020 haben die Österreicher so fleißig wie nie zuvor Altglas gesammelt. Österreicher gaben pro Kopf 29,4 Kilo Altglas zum Recycling.

Heimische Wirtschaft laut AK schon vor Krise im Abschwung

10.03.2021 Die Arbeiterkammer (AK) OÖ hat in ihrem Wertschöpfungsbarometer für 2019 ein deutliches Indiz gesehen, dass sich die österreichische Wirtschaft schon vor der Coronakrise im Abschwung befand.

"Rock am Ring" und "Rock im Park" abgesagt

10.03.2021 Sieben große Open-Air-Festivals in Deutschland und der Schweiz fallen auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus.

Angezündete Wiener Trafikantin weiter in Lebensgefahr - U-Haft über Ex-Partner verhängt

10.03.2021 Der Gesundheitszustand jener 35-jährigen Wiener Trafikantin, auf die ihr Ex-Partner vergangenen Freitag offenbar einen Brandanschlag verübt hat, ist weiterhin unverändert. Wie es am Mittwoch auf Nachfrage hieß, befinde sie sich in lebensbedrohlichem Zustand und liege auf der Intensivstation. Das Landesgericht Wien hat indes U-Haft über den 47-Jährigen verhängt.

Chatverläufe zwischen Kurz und Strache: Opposition bezweifelt Vollständigkeit

10.03.2021 Am Mittwoch beschäftigt sich der Ibiza-U-Ausschuss mit den Chatverläufen zwischen Kurz und Strache. Die Opposition bezweifelt jedoch deren Vollständigkeit.

Patentstreit um Corona-Impfstoffe geht in die nächste Runde

10.03.2021 Mehr als 100 Länder wollen die Patente auf Covid-Impfstoffe aussetzen, damit mehr Firmen in mehr Ländern diese herstellen können. Länder mit Pharmaindustrie sowie die Industrie blockieren das aber bisher.

Verschärfung der Corona-Gesetze weiter in der Kritik

10.03.2021 Die im Entwurf zur Novelle des Epidemiegesetzes und COVID-19-Maßnahmengesetzes geplanten Verschärfungen sorgen weiterhin für Unklarheit und Kritik.

Nicht angemeldete Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wiener Neustadt

10.03.2021 Dienstagabend haben in Wiener Neustadt rund 35 Personen gegen die Coronavirus-Maßnahmen der Regierung demonstriert. Im Internet war zur Teilnahme an der nicht angemeldeten Veranstaltung "Friede, Freiheit, Solidarität" aufgerufen worden. Es wurde eine Anzeige wegen Missachtung der Maskenpflicht erstattet.

Donau-Wasserpflanzen werden zu Verpackungen

10.03.2021 Boku-Forscher wollen die Wasserpflanzen, die alljährlich in Alter und Neuer Donau anfallen, zu Verpackungsmaterial oder Dünger umfunktionieren. Auch eine Biogaserzeugung wurde bereits getestet.

2.528 Coronavirus-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

10.03.2021 Am Mittwoch wurden in Österreich innerhalb der vergangenen 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) 2.528 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die meisten Fälle gab es in Niederösterreich.