12.11.2020
Gregor Demblin liebt Reisen, Musik und Wein. Er ist Geschäftsmann, verheiratet und Vater von vier Söhnen. Aber er ist auch seit seinem 18. Lebensjahr querschnittsgelähmt und versuchte sich bereits, das Leben zu nehmen. In seinem Buch beschreibt er, wie er seine Krise überwunden hat.
10.11.2020
Die Coronakrise trifft auch die Wiener Kaffeehäuser hart. Wolfgang Binder, Obmann der Fachgruppe Wiener Kaffeehäuser hat noch vor dem zweiten Lockdown mit VIENNA.at gesprochen.
12.12.2020
Maria Fellinger war von Juli bis September in Griechenland. Sie half im Flüchtlingscamp Moria mit. Mit VIENNA.at sprach sie über ihre Arbeit dort, Eindrücke aus dem Camp und was jeder und jede Einzelne mit der Situation zu tun hat.
23.09.2020
Wien bietet nicht nur Stephansdom, Sachertorte und Fiaker. Es gibt auch einige Schattenseite zu sehen. Bei den "Shades Touren" geht es um Themen wie Obdachlosigkeit, Armut, Flucht und Drogen - und wo sie in Wien zu finden sind. VIENNA.at hat mit Gründerin Perrine Schober gesprochen.
10.09.2020
Sadomaso ist der breiten Masse spätestens seit "50 Shades of Grey" ein Begriff. Doch abseits des Multimilliardärs und der schüchternen Studentin gibt es auch in Wien Orte, wo man seine SM-Fantasien ausleben kann. Einer davon ist das SM-Café in Wien-Mariahilf.
22.09.2020
Bei der Bestattung Wien arbeiten vier Thanatopraktiker. Thanatopraktiker können das Aussehen von toten Menschen verändern bzw. rekonstruieren und sie auch eine für eine Zeit lang konservieren. VIENNA.at hat nachgefragt, wie das funktioniert.
6.08.2020
Gerhard Strassgschwandtner darf man getrost als Filmfan bezeichnen. In seinem privat zusammengetragenem Museum zum Film "Der dritte Mann" finden sich über 3.000 Stücke rund um den Film. Das Museum ist aber nicht nur für Filmfans interessant: Es gibt auch Einblicke in das Leben in Wien während und nach dem Zweiten Weltkrieg.
23.07.2020
Jeden Tag glücklich sein - ist das möglich? Mentaltrainerin Katharina Mühl hilft zumindest dabei, ein glückliches Leben führen zu können. Unabhängig von den Umständen. VIENNA.at hat mit ihr gesprochen.
15.07.2020
Während der Coronazeit waren die Laufhäuser geschlossen, seit 1. Juli dürfen Sie wieder aufmachen. VIENNA.at hat mit einer Sexworkerin über ihre Arbeit, aber auch über ihr Privatleben gesprochen.
9.07.2020
Seit über 20 Jahren betreibt Peter Treichl eine partnervermittlung, seit fast sieben Jahren auch das Gegenteil: Eine Trennungsagentur. Wir haben mit ihm über seine Arbeit, Beziehungen und den Inhalt einer Trennungsbox gesprochen.
4.07.2020
Mitte Juni, nämlich am 16., feierte der Wiener Star-Gastronom Ewald Plachutta seinen 80. Geburtstag. VIENNA.at war am Tag zuvor bei ihm eingeladen und hat mit ihm über sein Leben gesprochen.
2.07.2020
Nachdem auch der letzte Stammtisch seinen eigenen Podcast aufgenommen hat, wagt sich auch Vienna.at unter die Podcaster. Lydia Mitterbauer und Marcel Strobl entlocken darin jeden zweiten Donnerstag Wienern und Wienerinnen ihre Geschichten.