AA

"Es war Woodstock pur": Donauinselfest-Gründer blickt im VIENNA.at-Podcast auf 40 Jahre zurück

Donauinselfest-Gründer Harry Kopietz (SPÖ) erzählt über seine Donauinselfest-Momente im Vienna.at-Podcast.
Donauinselfest-Gründer Harry Kopietz (SPÖ) erzählt über seine Donauinselfest-Momente im Vienna.at-Podcast. ©APA
40 Jahre Wiener Donauinselfest: Der Gründer und langjährige Organisator des Donauinselfests, Harry Kopietz, erzählt im VIENNA.at-Podcast von seinen Highlights, vom legendären Falco-Konzert und einem weinenden Udo Jürgens.
DIF-Programm 2023: Bands und Line-Up
Anschlagsgefahr beim Donauinselfest

Harry Kopietz war nicht nur SPÖ-Landtagsabgeordneter in Wien, sondern auch Gründer und 25 Jahre lang Organisator des Wiener Donauinselfests. Zum 40. Jubiläum des Donauinselfests hat Vienna.at im "Heast Oida"-Podcast mit Kopietz gesprochen.

Wiener Donauinselfest-Gründer Harry Kopietz im Podcast-Interview

Dabei verriet Kopietz, warum man beim ersten Donauinselfest - es hieß damals noch Frühlingsfest - 1983 fast alle Würstelstände in Wien leergekauft hatte und warum er das legendäre Falco-Konzert 1993 trotz Gewitters und Stromausfalls nicht abgeblasen hatte. Kopietz erzählt auch, warum Udo Jürgens nach seinem Auftritt am Wiener Donauinselfest zu Tränen gerührt war.

Wien feiert 40 Jahre Donauinselfest

25 Jahre lang hat Harry Kopietz das Wiener Donauinselfest organisiert. Im Vienna.at-Podcast-Interview schildert er auch, warum es in den letzten Jahren schwerer geworden ist, internationale Acts zum DIF nach Wien zu holen und was zur Feier von 40 Jahren Donauinselfest noch geplant ist.

Mehr "Heast Oida"-Podcasts auf Vienna.at

(cor)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • "Es war Woodstock pur": Donauinselfest-Gründer blickt im VIENNA.at-Podcast auf 40 Jahre zurück
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen