AA
  • VIENNA.AT
  • Eurovision Song Contest

  • The BossHoss, Nazar und Anna F. coachen Österreichs Teilnehmer

    25.11.2014 Das Coaching-Team für den österreichischen Vorentscheid des Eurovision Song Contests 2015 ist komplett: The BossHoss, Nazar und Anna F. werden Österreichs Teilnehmer begleiten und unterstützen.

    Televoting beim ESC-Vorentscheid in Mazedonien manipuliert?

    25.11.2014 In Mazedonien soll das Televoting für den ESC-Vorentscheid angeblich manipuliert worden sein. Die Polizei ist eingeschaltet worden, die Ermittlungen laufen. Sollte sich der Verdacht bestätigen, wird  Daniel Kajmakoski disqualifiziert und darf sein Land 2015 nicht beim Wettbewerb in Wien vertreten.

    The Sphere: Logo für den Song Contest in Wien steht fest

    25.11.2014 Am Dienstag wurde das Logo des Eurovision Song Contest (ESC) 2015 präsentiert: "The Sphere" nennt der ORF die visuelle Umsetzung des Claims "Building Bridges". Das Logo thematisiere Verbindungen und Begegnungen ebenso wie es die Einheit symbolisiere, "die sich aus der Vielzahl generiert".

    ESC-Tickets kosten "zwischen 30 und mehreren hundert" Euro

    21.11.2014 Langsam aber sicher werden die ersten Details zum Eurovision Song Contest in Wien bekannt. So sollen die schon jetzt heiß begehrten Tickets zwischen rund 30 Euro und mehreren hundert Euro kosten. Der Verkauf startet vor Mitte Dezember.

    Eurovision Song Contest 2015: Alle Teilnehmer und Songs

    6.05.2015 Wer tritt 2015 beim Eurovision Song Contest in Wien an? Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht aller teilnehmenden Länder, Interpreten und Songs.

    Österreichische Band will für Deutschland beim ESC antreten

    20.11.2014 In Deutschland gibt es für eher unbekanntere Bands und Interpreten die Möglichkeit, über eine Wildcard am Vorentscheid für den Eurovision Song Contest teilzunehmen. Auch die österreichische Band "The Helmut Bergers" versucht so ihr Glück und hat sich mit dem Song "Melodia" beworben.

    ORF sucht Volunteers für verschiedene Tätigkeiten beim Song Contest

    18.11.2014 Für den kommendes Jahr in Wien ausgetragenen Eurovision Song Contest (ESC) sucht der ORF freiwillige Helfer. Ab sofort kann man sich online als Volunteer bewerben, wobei zunächst Anfang Februar Castingtermine in den Landesstudios über die Bühne gehen werden.

    ORF-Finanzplan: Redakteursausschuss kritisiert Sparkurs

    17.11.2014 Der ORF-Finanzplan für das kommende Jahr, der dieser Tage an die Stiftungsräte verschickt wurde, sieht ein ausgeglichenes Budget vor. Das Budget sei von einigen Großprojekten geprägt, meinte ORF-Chef Alexander Wrabetz.

    Tickets für den österreichischen Vorentscheid sind bereits erhältlich

    15.11.2014 Ab sofort sind Tickets für den österreichischen Vorentscheid des Eurovision Song Contests erhältlich. Aufgezeichnet werden die zwei TV-Shows, bei denen Österreichs Beitrag für den ESC 2015 ermittelt werden soll, bereits im Dezember.

    Song Contest 2015: Ex-"Starmania"-Kandidat vertritt Mazedonien

    13.11.2014 Vor mehr als zehn Jahren nahm er an der zweiten Staffel der ORF-Castingshow "Starmania" teil, 2015 wird er Mazedonien beim Eurovision Song Contest (ESC) vertreten: Daniel Kajmakoski, der lange Zeit in Wien gelebt hat, ging am Mittwoch als Sieger der mazedonischen Vorausscheidung hervor.

    Die ersten drei ESC-Kandidaten für 2015 stehen schon fest

    12.11.2014 Der Countdown läuft: Vom 19. bis zum 23. Mai 2015 findet der ESC in Wien statt. Schon jetzt haben drei Länder ihre Kandidaten vorgestellt. Montenegro, Belgien und die Niederlande haben bereits festgelegt, wer sie im kommenden Jahr beim Eurovision Song Contest in Österreich vertreten wird.

    Christoph Waltz will den Song Contest 2015 nicht moderieren

    9.11.2014 Schlechte Nachrichten für Fans von Christoph Waltz: Der Oscar-Preisträger will den Song Contest 2015 in Wien nicht moderieren. Er wolle die Veranstaltung jedoch nicht schlecht machen - das sei alles ganz wunderbar, so der Schauspieler.

    Zeitplan für den Song Contest 2015 in Wien fixiert

    28.10.2014 Am Dienstag wurde ein erster offizieller Schritt in Sachen Eurovision Song Contest in Wien vollzogen: Ein offizielles Schreiben besiegelt die Zusammenarbeit zwischen ORF und Wien als Austragungsstadt. Zusätzlich wurde ein erster Zeitplan fixiert, das Datum für den Start des Kartenvorverkaufs wurde jedoch noch immer nicht bekannt gegeben.

    Mirjam Weichselbraun moderiert die Shows zum ESC-Vorentscheid

    28.10.2014 Im Februar 2015 beginnt der österreichische Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. Aufgezeichnet werden die Shows, die von Mirjam Weichselbraun moderiert werden, jedoch schon Anfang Dezember 2014.

    Veranstaltungen in der Wiener Stadthalle wegen ESC verschoben

    14.10.2014 Im kommenden Jahr wird die Wiener Stadthalle vom 7. April bis 23. Mai ganz im Zeichen des Eurovision Song Contests. Einige Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum hätten stattfinden sollen, müssen verschoben werden.

    Ansturm auf Song Contest Fanclub "OGAE Austria"

    13.10.2014 Der offizielle österreichische Song Contest Fanclub "OGAE Austria" erlebt einen noch nie da gewesenen Ansturm: Angesichts des Heim-Events im kommenden Jahr in Wien sind die Mitgliederzahlen stark angestiegen, berichtete Club-Chef Markus Tritremmel. Der Grazer hat bereits zehn Ausgaben des Song Contests live miterlebt - und hofft auf freundliche Wiener.

    Interview: Anna F. als Coach beim Song Contest 2015 in Wien

    4.10.2014 Wer folgt auf Conchita Wurst? Diese Frage soll im kommenden Frühjahr beantwortet werden. Der ORF ermittelt ab Februar in vier Hauptabendshows den heimischen Song Contest-Starter. Einen Beitrag dazu leistet die Sängerin Anna F., die sich auf die Suche nach Talenten begibt und als Coach tätig sein wird.

    Wer vertritt Österreich 2015 beim ESC? - Kein klassisches Casting

    30.09.2014 2015 findet der Eurovision Song Contest in Österreich statt, doch wer wird das Gastgeberland vertreten? Der Teilnehmer soll recht aufwendig festgelegt werden: "Hand in Hand mit der österreichischen Musikszene" geht der ORF auf Talentsuche, in vier Hauptabendshows wird dann ein Sieger ermittelt.

    Song Contest 2015: Gemeinderat segnet Budget für Wiener Stadthalle ab

    25.09.2014 Der Song Contest (ESC) hat es nun auch in den Wiener Gemeinderat geschafft: In der ersten Sitzung nach der Sommerpause beschloss das Stadtparlament einstimmig - im Falle der Opposition teils "zähneknirschend" - die Finanzierung der Stadthalle als Austragungsort.

    Conchita Wurst Backstage: Biografie erzählt Geschichte der Kunstfigur

    17.09.2014 Als Tom Neuwirth in der Volksschule gefragt wurde, was er einmal werden möchte, antwortete er: "Berühmt!" Dies ist ihm unter dem Namen Conchita Wurst spätestens mit dem Sieg beim Eurovision Song Contest 2014 gelungen. Die Biografie "Conchita Wurst: Backstage" beleuchtet das Leben der Kunstfigur.

    "Building Bridges" lautet das Motto des Song Contests 2015 in Wien

    12.09.2014 Heuer hieß es beim Eurovision Song Contest "#JoinUs", im kommenden Jahr in Wien lautet das Motto "Building Bridges". 2015 wird man den Slogan vermutlich sehr oft hören, an einem dazugehörigen Logo wird noch gearbeitet.

    ESC-Gewinnerin Conchita Wurst vors Europaparlament in Brüssel geladen

    11.09.2014 Von der europäischen Liederbühne geht es für Conchita Wurst aufs europäische Politparkett: Österreichs Song-Contest-Gewinnerin wird am 8. Oktober einen Auftritt vor dem Europaparlament absolvieren, zu dem sie eingeladen wurde.

    Der Umbau der Wiener Stadthalle kostet 8,89 Millionen Euro

    9.09.2014 In Sachen Eurovision Song Contest steht in der kommenden Woche ein weiterer Beschluss auf dem Programm. Der zuständige Ausschuss des Wiener Gemeinderats gibt Mittel für die Adaptierung der Stadthalle frei. Konkret geht es dabei um 8,89 Millionen Euro.

    Tickets: Vorverkauf für den ESC 2015 in Wien startet Mitte November 2014

    4.09.2014 Tickets für den Eurovsion Song Contest 2015 in Wien sind ab Mitte November 2014 erhältlich. Schon jetzt werden im Internet Tickets zum Verkauf angeboten, vor diesen Angeboten wird jedoch gewarnt.

    6,374 Millionen Euro: Marketingbudget der Stadt Wien vor ESC erhöht

    3.09.2014 Die Stadtregierung hat am Mittwoch die Aufstockung des Marketingbudgets beschlossen: Statt bisher vier Millionen Euro hat die stadteigenen Stadt Wien Marketing GmbH im kommenden Jahr 6,374 Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesem Geld soll unter anderem Werbung für den Eurovision Song Contest gemacht werden, der 2015 in Wien stattfindet.

    Rückkehr zum ORF: Pius Strobl wird Event Manager für den Song Contest

    25.08.2014 Nun ist das Song Contest-Team des ORF endgültig komplett. Der frühere ORF-Kommunikationschef Pius Strobl wird Event Manager für den Song Contest 2015, Kurt Pongratz Leiter des Regie-Teams für das Fernsehgroßereignis.

    Wiener FPÖ fordert Offenlegung der Song Contest-Finanzierung

    25.08.2014 Die FPÖ fordert, dass die Finanzierung für den Eurovision Song Contest, der im kommenden Jahr in Wien veranstaltet wird, offengelegt wird. "Eine weitere Belastung für die Wienerinnen und Wiener darf es nicht geben", schreibt Wiens FPÖ-Klubchef Johann Gudenus.

    Warnung vor "Goldgräberstimmung" vor dem Song Contest in Wien

    22.08.2014 Der Wiener Tourismusdirektor Norbert Kettner freut sich, dass der Eurovision Song Contest (ESC) 2015 in Wien ausgetragen wird. Er warnt jedoch vor "überbordender Goldgräberstimmung" und bittet die Hoteliers um "Augenmaß".

    Österreicher sind mit Wien als ESC-Austragungsort zufrieden

    20.08.2014 Einer Umfrage zufolge ist die Mehrheit der Österreicher zufrieden mit der Entscheidung, den Eurovision Song Contest in Wien abzuhalten. Selbst die Tiroler, die ja auf einen ESC in Innsbruck gehofft hatten, unterstützen Wien.

    Song Contest: Run auf die Hotelzimmer in Wien hat begonnen

    14.08.2014 In vielen Hotels in Wien ist es schon jetzt nicht mehr möglich, ein Zimmer für jenes Wochenende zu reservieren, an dem im Mai 2015 der Eurovision Song Contest stattfindet. Sollte eine Online-Buchung erfolglos enden, lohnt sich der Griff zum Telefonhörer, denn ausgebucht sind die Hotels noch nicht.

    Die Wiener Stadthalle ist für den ESC "perfekt"

    13.08.2014 Song-Contest-Chef Jon Ola Sand war am Mittwoch in Wien, um die Stadthalle zu besichtigen. Für ihn ist die Austragungslocation "perfekt", wie er im Interview betonte.

    Wiener ÖVP fordert Sonntagsöffnung zum Song Contest

    13.08.2014 Geht es nach dem Willen der Wiener ÖVP, so wird es während des Eurovision Song Contests im kommenden Jahr möglich sein, am Sonntag in der Bundeshauptstadt einkaufen zu gehen. Für den betreffenden Zeitraum soll eine Tourismuszone eingerichtet werden, in der die Geschäfte offen halten dürfen.

    Wiener Gastro-Chef warnt vor übertriebenen Preisen rund um den ESC

    8.08.2014 Die Wirte in der Bundeshauptstadt wollen vom Song Contest 2015 profitieren. Das Großevent in der Stadthalle werde ein "absoluter Umsatzbringer" sein, prophezeite Willy Turecek, Gastro-Spartenobmann in der Wiener Wirtschaftskammer. Man plant auch schon "Eurovisionsmenüs".

    Platz für 16.000 Zuschauer: Fakten zur Wiener Stadthalle

    8.08.2014 Die Wiener Stadthalle gehört zu den ältesten Mehrzweckhallen für Großveranstaltungen Europas. 2015 wird hier der Eurovision Song Contest ausgetragen, Platz ist für rund 16.000 Zuschauer.

    Die Wiener ÖVP fordert einen "Totalumbau" des 15. Bezirks

    8.08.2014 Dass der Eurovision Song Contest 2015 in der Stadthalle im 15. Wiener Gemeindebezirk ausgetragen wird, soll laut Wunsch der ÖVP positive Auswirkungen auf den ganzen Bezirk haben: Nicht nur ein neues Gewerbe- und Wirtschaftskonzept, sondern gleich ein "Totalumbau" des Bezirks wird gefordert.

    12. Grand Prix Eurovison de la Chanson: Über den ESC 1967 in Wien

    8.08.2014 2015 findet der Eurovision Song Contest (ESC) in Wien statt. Bereits 1967 gastierte die Veranstaltung in der österreichischen Bundeshauptstadt, damals noch unter dem Namen Grand Prix Eurovision de la Chanson. In diesem Jahr gab es Verwirrung bei der Punktevergabe, aber eine pompöse Location.

    ESC 2015: Die Stadt Wien übernimmt Kosten von 11,71 Mio. Euro

    7.08.2014 Der Eurovision Song Contest kostet Österreich rund 8,9 Millionen Euro. Die Stadt Wien wird rund 11,71 Millionen Euro übernehmen. In der Stadthalle soll zudem ein eigenes Kühlsystem eingebaut werden.

    So teuer wird der Song Contest 2015 für Wien: Kosten im Überblick

    7.08.2014 Schon bevor feststand, dass der Eurovision Song Contest (ESC) 2015 in Wien ausgetragen wird, wurde schon viel über die Kosten spekuliert: Von Summen zwischen zehn Millionen und 21 Millionen Euro war die Rede. Hier lesen Sie, wie teuer die Veranstaltung für die Stadt tatsächlich wird.

    Für Tirol ist Wahl des Austragungsorts "nicht ganz nachvollziehbar"

    7.08.2014 Dass die Wahl auf Wien als Austragungsort des Eurovision Song Contests und nicht auf Innsbruck gefallen ist, ist für die Verantwortlichen in Tirol "nicht ganz nachvollziehbar". Die Entscheidung dürfte "aus strategischen Gründen" gefallen sein, meinten die Stadt Innsbruck und das Land in einer gemeinsamen Aussendung.

    Conchita Wurst: "Ein bisschen angeben müssen wir schon"

    7.08.2014 Conchita Wurst freut sich über die Entscheidung, den Eurovision Song Contest (ESC) 2015 in Wien auszurichten: "Das wird schön, Freunden die Stadt zu zeigen", meinte die Siegerin des heurigen Bewerbs. Sie schlägt vor, das das ESC-Village zwischen den Museen aufzubauen: "Ein bisschen angeben müssen wir schon mit unserer Architektur."