AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Maskenpflicht im Parlament: Hofer will Debatte in der FPÖ beruhigen

    8.04.2021 FPÖ-Chef Norbert Hofer hat am Donnerstag versucht, die parteiinterne Debatte um das Tragen von Masken, die er am Mittwoch selbst befeuert hatte, wieder einzufangen.

    NIG-Expertin Reich zu AstraZeneca: "Guter Impfstoff, den wir brauchen"

    8.04.2021 Eine Verzögerung durch eine Umstellung des Impfplans "können wir uns nicht leisten", appellierte die Direktorin für die Öffentliche Gesundheit, Katharina Reich, in einem Interview - und pries die Vorteile des Impfstoffs AstraZeneca.

    AstraZeneca: Impfprogramm in Österreich wird unverändert fortgesetzt

    8.04.2021 Das Nationale Impfgremium (NIG) hat sich Mittwochabend trotz des sehr wahrscheinlichen Auftretens seltener Fälle von Blutgerinnsel nach einer Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff für eine unveränderte Weiterführung des österreichischen Impfprogramms ausgesprochen.

    Zeitnahe Corona-Impfungen für Menschen mit Behinderungen gefordert

    8.04.2021 Die Behindertenanwaltschaft konstatiert, dass etwa 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen in Österreich besonders von der Coronapandemie betroffen seien. Zeitnahe Impfungen seien daher angezeigt.

    AstraZeneca-Nebenwirkungen: Darauf sollten Geimpfte achten

    8.04.2021 Die EMA hält weiterhin am AstraZeneca-Impfstoff fest, bei einem von 100.000 Geimpften können allerdings seltene Thrombosen entstehen. Auf diese Nebenwirkungen sollte man daher nach der Impfung achten.

    Sputnik-V-Vermarkter warnt vor "Fake News"

    7.04.2021 Nachdem der russische Impfstoff Sputnik V in der Slowakei abgewiesen wurde, geht der Konzern in die Offensive. Der offizielle Twitter-Account des russischen Impfstoffs schrieb am Mittwoch von "Fake News".

    EMA hält an Astrazeneca fest: Blutgerinnsel als seltene Nebenwirkung

    7.04.2021 Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) gibt weiterhin grünes Licht für den Corona-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca. Trotz sehr seltener Fälle von Blutgerinnseln in Hirnvenen empfiehlt die EMA weiterhin uneingeschränkt die Anwendung des Impfstoffes.

    Viele Antikörper auch sechs Monate nach Moderna-Impfung

    10.04.2021 Auch ein halbes Jahr nach der vollständigen Corona-Impfung mit dem mRNA-Impfstoff von Moderna bleibt der Schutz einer neuen Studie zufolge hoch.

    Drastischer Appell von Ärztekammer-Chef: "Sperrt ganz Österreich zu"

    7.04.2021 Die Corona-Zahlen in Österreich gehen weiter nicht zurück, nur mit einem mehrwöchigen harten Lockdown in ganz Österreich könne man wieder Herr der Lage werden, so Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres.

    Vorerst keine Zulassung für Sputnik V in der Slowakei

    7.04.2021 Die Slowakische Staatliche Institut für Arzneimittelkontrolle (SUKL) hat nicht genügend Informationen, um über Nutzen und Risiko des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V urteilen zu können.

    EU: Noch keine festen Bestellungen des Valneva-Impfstoffs

    7.04.2021 Großbritannien ist der Europäischen Union bei der Bestellung des Impfstoffes des französisch-österreichischen Biotech-Unternehmens Valneva voraus.

    Impfstoffe: Anschober und Kurz im Ausschuss

    7.04.2021 Im "Kleinen Untersuchungsausschuss" zu den Corona-Beschaffungen ist am Dienstag Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) befragt worden. Nächste Woche sollen Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Auskunft geben.

    Kurz: Sputnik-Verhandlungen in "letzten Zügen"

    7.04.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz meinte am Dienstag nach dem Corona-Gipfel mit den Bundesländern, dass die Vertragsverhandlungen mit Sputnik "in den letzten Zügen" seien.

    Astrazeneca: Laut EMA Zusammenhang mit Thrombosen entdeckt

    6.04.2021 Ein Vertreter der EU-Arzneimittelbehörde EMA hat eine Verbindung zwischen der Corona-Impfung mit dem Impfstoff von Astrazeneca und dem Auftreten von Blutgerinnseln bei einzelnen Geimpften gezogen.

    Corona-Impfstoff: Valneva meldet positive Daten

    6.04.2021 Der französisch-österreichische Impfstoffhersteller Valneva hat am Dienstag positive Daten aus der klinischen Phase-I/II-Studie mit seinem geplanten Corona-Vakzin VLA2001 bekanntgeben.

    Agenda Austria: Langsames Impfen kostet Milliarden

    5.04.2021 Die Ökonomin des industrienahen Think Tanks Agenda Austria Heike Lehner erklärte am Montag, dass langsames Impfen Milliardenkosten verursachen würde.

    Impfstoff von AstraZeneca kommt nicht aus den Schlagzeilen

    4.04.2021 Die Diskussionen um den Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca gehen weiter. Nach Komplikationen und Todesfällen hatten mehrere Länder die Impfungen vorsorglich gestoppt, nun auch die Niederlande.

    Johnson & Johnson testet Impfstoff an Jugendlichen

    4.04.2021 Im Rahmen einer klinischen Studie testet der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson seinen Impfstoff nun auch an Jugendlichen. In naher Zukunft will man die Tests auf Schwangere und Kinder ausweiten.

    Ermutigende Oster-Botschaft von Kurz: "Corona wird vorbeigehen"

    3.04.2021 In einer österlichen Videobotschaft appelliert Bundeskanzler Sebastian Kurz an die Bevölkerung, noch etwas durchzuhalten. Weitere Öffnungsschritte hält er schon im Mai für möglich, die Rückkehr zur Normalität im Sommer.

    NÖ: Weitere Termine für Pädagogen freigeschaltet

    3.04.2021 In Niederösterreich wurden am Freitag weitere Impf-Termine für Pädagogen freigeschaltet. Die Injektionen sind ab Mitte April vorgesehen.

    Kurz überlässt Tschechien 30.000 Impfdosen

    2.04.2021 Sebastian Kurz will 30.000 Impfdosen nach Tschechien schicken und kritisiert gleichzeitig den Verteilungsschlüssel der EU. Die Pandemie werde man nur "gemeinsam besiegen können".

    Moderna: Bis zu elf Impfdosen aus einem Fläschchen

    2.04.2021 Laut der US-Behörde FDA können aus einem Fläschchen des Corona-Impfstoffs von Moderna bis zu elf Impfdosen gezogen werden, womit mehr Impfstoff zur Verfügung steht.

    AstraZeneca könnte Risiko für bestimmte Gruppen sein

    3.04.2021 Ein Zusammenhang von Thrombosen und der Corona-Impfung mit AstraZeneca kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Daher wird fieberhaft an der Frage gearbeitet, ob es eine Gruppe mit erhöhtem Risiko gibt.

    Experte warnt vor Sputnik-Alleingang Österreichs

    3.04.2021 Der Pharmakologe Markus Zeitlinger ist Befürworter des Sputnik-Impfstoffes, warnt aber vor Alleingänge. Er wundert sich außerdem über die Vorgehensweise seitens des Herstellers bei der EU-Zulassung.

    SPÖ und NEOS: Kurz wirft schlechtes Licht auf Österreich

    2.04.2021 Die Impfforderungen von Bundeskanzler Sebastian Kurz in der EU sind laut SPÖ und NEOS nach hinten losgegangen. Außer ein schlechtes Bild unter den anderen Mitgliedsstaaten habe die Aktion nichts gebracht.

    Sputnik-Impfung: Wirksamkeit und Sicherheit müssen belegt sein

    2.04.2021 Österreich befindet sich derzeit in Gesprächen mit den Herstellern von Sputnik V. Der Impfstoff ist jedoch von der EMA nicht zugelassen. Nun stellt sich die Frage einer nationalen Zulassung.

    Ärzte: Impfzentren in NÖ wegen Impfstoffmangel nicht nötig

    2.04.2021 Die Ärztekammer kritisiert die geplanten 20 Impfzentren in Niederösterreich. Die bestehenden Teststraßen seien nicht einmal ausgelastet und die bereits bestehenden Strukturen werden kaum genutzt.

    Regierungsgipfel mit Ost-Regionen am Dienstag

    2.04.2021 Am Dienstag findet der nächste Gipfel mit Ost-Region-Ländern und Parlamentsparteien statt. Hilfe für die Ostregion durch andere Länder sind dabei im Gespräch. Außerdem rief Gesundheitsminister Anschober am Freitag noch einmal zu verantwortlichem Handeln auf.

    EU-Impfstoffverteilung: 198.815 Dosen für Österreich

    2.04.2021 Im erbitterten Streit um die Verteilung von zehn Millionen vorgezogenen Biontech/Pfizer-Impfdosen haben die EU-Staaten am Donnerstag eine Lösung gefunden. Für Österreich heißt das 198.815 zusätzliche Impfstoff-Dosen.

    Impfstoffverteilung: EU-Staaten gespalten

    1.04.2021 Die Impfstoffverteilung spaltet weiterhin die EU-Staaten. Mit einem neuen Vorschlag will die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft den Streit um einen Solidaritätsausgleich laut Diplomaten nur mehr unter 24 EU-Staaten lösen.

    "Inakzeptabel langsam": WHO kritisiert Impf-Tempo in Europa

    1.04.2021 Um die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu bekommen, muss Europa nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) viel schneller impfen.

    Impfungen: Österreich schafft bis Juli wohl nur 50 Prozent

    1.04.2021 Bis Anfang Juli sollen in Österreich voraussichtlich 50,9 Prozent der Bevölkerung durchgeimpft sein. Damit liegt Österreich auf Platz 22 der 27 EU-Staaten, rund 10 Prozentpunkte hinter Deutschland und über 40 Prozentpunkte hinter Malta.

    Fehler bei Produktion: Millionen Impfdosen von Johnson & Johnson unbrauchbar

    1.04.2021 Weil bei der Produktion einer Charge des Corona-Impfstoffs von Johnson & Johnson versehentlich die Inhaltsstoffe verwechselt wurden, mussten mehrere Millionen Impfdosen aussortiert werden.

    Corona-Impfungen mit AstraZeneca werden in Österreich fortgesetzt

    1.04.2021 Das Nationale Impfgremium (NIG) hat sich neuerlich zum Corona-Impfstoff von AstraZeneca beraten und eine Weiterführung des Impfprogramms mit dem Vakzin in Österreich empfohlen.

    Nachgefragt: Hausarzt klärt die wichtigsten Fragen zur Corona-Impfung

    26.05.2021 Seit 35 Jahren ist Dr. Wolfgang Molnár in Wien als Hausarzt tätig, doch so eine Pandemie überrascht auch alt-eingesessene Mediziner. Mit VIENNA.at hat er über die Covid-Krankheit, Maskenmuffel und die Corona-Impfungen gesprochen.

    Corona-Dashboard nun mit Impfplan und Anmeldung

    31.03.2021 Im Dashboard des Gesundheitsministeriums zur Coronavirus-Schutzimpfung wird ab sofort nicht mehr nur der Impffortschritt in Österreich dargestellt, sondern auch der nationale Impfplan und die Anmeldeplattformen der Bundesländer integriert.

    Unmut unter Justizwachebeamte wegen geimpfter Häftlinge

    31.03.2021 Unter Justizwachebeamte kam es zu Aufregung um geimpfte Häftlinge. Die Beamten fühlten sich übergangen, das Gesundheitsministerium versuchte zu beruhigen.

    Zwei Millionen Coronavirus-Impfdosen an Österreich ausgeliefert

    31.03.2021 Am Mittwoch wurde die Marke von zwei Millionen an Österreich gelieferten Coronavirus-Impfdosen geknackt.

    Kurz: "Auf letzten Metern" bei Sputnik-Beschaffung

    31.03.2021 Am Mittwoch hat Bundeskanzler Kurz bekannt gegeben, dass man sich bei der Sputnik-Beschaffung "auf den letzten Metern" befinde. Eine finale Entscheidung dazu ist heute jedoch nicht zu erwarten.

    Biontech-Impfstoff: Hohe Wirksamkeit bei Jugendlichen

    31.03.2021 Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer ist laut dem US-Pharmakonzern auch bei Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren sicher und wirksam.