AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Mu-Variante widerstandsfähig gegen Corona-Impfungen?

    2.09.2021 Die Weltgesundheitsorganisation sieht die nächste Corona-Variante als "Variante von Interesse" an. Laut der WHO besitzt die - auch Mu genannte - Variante B.1.621 Mutationen, die möglicherweise auf eine Resistenz gegen Impfstoffe hindeuten.

    "Meilenstein" in der EU: 70 Prozent vollständig gegen Corona geimpft

    1.09.2021 Die Europäische Union hat im Kampf gegen das Coronavirus ein wichtiges Ziel erreicht. Laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sind mittlerweile 70 Prozent der Erwachsenen vollständig immunisiert.

    Corona-Infektionen: Altersschnitt in Österreich gestiegen

    1.09.2021 Das Durchschnittsalter der Österreicher, die sich mit dem Coronavirus infizieren, geht wieder nach oben. In der vergangenen Woche (23. bis 29. August) war eine infizierte Person im Schnitt 32,1 Jahre alt - der höchste Wert seit zehn Wochen.

    Alle Krebspatienten sollten dritte Impfung bekommen

    1.09.2021 Alle Krebspatienten, Risikopersonen und Angehörige des Gesundheitspersonals sollten in den kommenden Wochen und Monaten eine Corona-Auffrischungsimpfung erhalten.

    "Sehr konkreter Plan" für Corona-Herbst angekündigt

    31.08.2021 Wie im Kampf gegen die Corona-Pandemie im Herbst vorgegangen werden soll, ist laut Wolfgang Mückstein schon "sehr konkret" geplant. Details verriet der Gesundheitsminister jedoch nicht.

    Bundesländer wollen Impf-Motivation mit Aktionen steigern

    1.09.2021 Die Impfbereitschaft der Österreicher lässt immer mehr nach. Mit diversen Aktionen wollen die Bundesländer nun den Impfturbo wieder ankurbeln, darunter Maßnahmen rund um den Schulbeginn und spontane Impf-Möglichkeiten.

    78.000 Menschen in Wien ohne Termin gegen Corona geimpft

    31.08.2021 In Wien haben sich bisher 78.162 Personen ohne Termin an den unterschiedlichsten Orten gegen das Coronavirus impfen lassen. Nun werden unter anderem die Schulen ins Visier genommen.

    Corona-Regeln im Winter: Impfpflicht auf Skipisten vorstellbar

    1.09.2021 Die Tourismusbranche fordert von der Regierung, schon jetzt die Corona-Regeln für den Winter klar zu kommunizieren. Einer Impfpflicht für die Skipiste steht man dabei grundsätzlich offen gegenüber.

    Rendi-Wagner im ORF-Sommergespräch: Testoffensive "mit Hirn" gefordert

    31.08.2021 Im ORF-"Sommergespräch" machte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner am Montag Druck auf die Regierung. Ein vierter Lockdown könne verhindert werden, sofern man jetzt "mit Hirn und gezielt" testet.

    1G, 2G, 3G: Unterschiedliche Corona-Regelung für Studenten an Medizin-Unis

    30.08.2021 An den Medizin-Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz bzw. der Medizin-Fakultät der Universität Linz gibt es im kommenden Semester unterschiedliche Corona-Regelungen in Sachen Impfpflicht.

    20 Prozent der Genesenen entwickeln nach Corona keine Antikörper

    30.08.2021 Bei cirka jedem fünften Corona-Genesenen kommt es zu keiner Entwicklung von einem Immunschutz gegen SARS-CoV-2. Zu diesem Ergebnis gelangten Wissenschafter der MedUni Wien in einer Studie. Für den Schutz braucht es die Fähigkeit zur Antikörper-Bildung.

    Forderungen nach neuer Corona-Impfkampagne werden laut

    30.08.2021 Die SPÖ ortet Untätigkeit bei Bundeskanzler Kurz: Angesichts des stockenden Impffortschritts in Österreich werden Forderungen nach einer neuen Impfkampagne laut.

    Nur knapp 91.000 Corona-Impfungen in der Vorwoche

    30.08.2021 In der Vorwoche wurden in Österreich so wenige Corona-Impfungen durchgeführt wie zuletzt Ende Jänner.

    Ausschreitungen bei Corona-Protesten in Athen

    30.08.2021 Tausende Impfverweigerer haben am Sonntagabend in Athen und in Thessaloniki gegen die Corona-Impfpolitik der Regierung demonstriert.

    Bundespräsident Van der Bellen fordert Bevölkerung zur Corona-Impfung auf

    30.08.2021 Alexander Van der Bellen tritt für die Corona-Impfung ein. "Ich bitte Sie, nehmen Sie das Impfangebot wahr", sagte der Bundespräsident in einem Video, das am Sonntagabend auf Facebook veröffentlicht wurde.

    1.415 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    29.08.2021 Ein Plus bei den Corona-Zahlen in Österreich gibt es auch über das Wochenende. Das Innen- und das Gesundheitsministerium informierten am Sonntag über 1.415 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden.

    NEOS wollen Impfmöglichkeiten an allen Hochschulen

    29.08.2021 Die NEOS verlangen an sämtlichen Hochschulen ein breites Corona-Impfangebot für Studentinnen und Studenten.

    Blutgerinnsel-Risiko nach Impfung geringer als bei Infektion

    29.08.2021 Das Risiko, nach einer Corona-Impfung seltene Blutgerinnsel zu entwickeln, ist einer neuen Studie zufolge deutlich geringer als bei einer Ansteckung mit dem Coronavirus.

    Virologin von Laer rechnet mit weiterem Lockdown

    28.08.2021 Wenn die vierte Welle "nicht bald abflacht", rechnet Virologin Dorothee Von Laer mit einem weiteren Corona-Lockdown in Österreich.

    Neue Daten zeigen: So viele Impfdurchbrüche gibt es in Österreich

    28.08.2021 Seit Anfang Februar gab es in Österreich insgesamt 4.441 Impfdurchbrüche bei den Coronafällen. Das entspricht rund 2,8 Prozent aller 238.500 Infektionen in dieser Zeit. Am häufigsten traten die Durchbrüche dabei bei Menschen über 60 Jahren auf.

    Impfbus machte vor Wiens größter Moschee Halt

    27.08.2021 Der Wiener Impfbus hat am Freitag der großen Moschee am Hubertusdamm einen Besuch abgestattet.

    Corona-Infektionen bei Jungen dreimal höher als bei 60+

    27.08.2021 Die Neuinfektionen in Österreich betreffen momentan besonders jene, die jünger sind als 60 Jahre. Große Unterschiede gibt es auch bei Neuinfektionen unter Geimpften und Ungeimpften.

    Faßmann hält 1G-Regelung an Unis für möglich

    27.08.2021 Bildungsminister Heinz Faßmann hält eine 1G-Regelung an den Hochschulen und Universitäten für möglich.

    Drei weitere Impfbusse rollen demnächst durch NÖ

    27.08.2021 Zukünftig werden drei weitere Impfbusse in Niederösterreich unterwegs sein.

    57,9 Prozent der Österreicher vollständig geimpft

    27.08.2021 Am 26. August 2021 waren in Österreich 57,9 Prozent der Österreicher vollständig geimpft. Die Impfkampagne geht allerdings nur schleppend voran.

    Faktencheck: 60 Prozent der Intensiv-Patienten in Israel geimpft?

    27.08.2021 Seit Wochen verbreiten sich offizielle Zahlen aus Israel, wonach etwa 60 Prozent aller Hospitalisierungen durch Geimpfte erfolgen. Diese Statistik wird vor allem in impfkritischen Kreisen herangezogen, um eine angebliche Ineffektivität der Corona-Impfungen scheinbar zu beweisen. Hier ein APA-Faktencheck.

    EpiVacCorona-N: Fünfter Corona-Impfstoff in Russland zugelassen

    27.08.2021 Russland hat einen weiteren Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Damit ist das Vakzin EpiVacCorona-N der fünfte zugelassene Impfstoff.

    NÖ startet Ende August mit dritter Corona-Impfung

    27.08.2021 In Niederösterreich wird kommende Woche mit der Corona-Auffrischungsimpfung gestartet. Die dritte Impfdosis erhalten als erstes Risikopatienten in Pflegeheimenund Kliniken.

    16 von 18 Wiener Covid-Intensivpatienten ungeimpft

    27.08.2021 Von den 18 Covid-Patienten, die zu Beginn dieser Woche in den Wiener Spitälern intensivmedizinisch behandelt werden mussten (Stichtag: 23. August), hatten sich 16 nicht gegen das Coronavirus impfen lassen.

    Eltern klagen Tirol wegen "Impfwerbung" an Schulen

    27.08.2021 Wegen verteilten Impf-Flyern haben 19 Eltern gegen das Land Tirol Klage auf Unterlassung verbunden mit dem Antrag auf einstweilige Verfügung beim Landesgericht Innsbruck eingebracht.

    Hochrisikogebiete: Auch Impfrate wird nun berücksichtigt

    26.08.2021 Am Freitag tritt ein neuer "Erlass für Hochrisikogebiete" in Kraft. Regionale Verschärfungen der Corona-Maßnahmen sind künftig auch an die Durchimpfungsrate in den Gemeinden gekoppelt.

    1.438 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    26.08.2021 1.438 Corona-Neuinfektionen wurden innerhalb von einem Tag in Österreich gemeldet. Das ist ein Minus im Vergleich zum Mittwoch (1.574), aber trotzdem mehr als im Sieben-Tages-Schnitt (1.257).

    10.001 Corona-Fälle: Israel nahe am Allzeithoch dran

    26.08.2021 Israel hat zum ersten Mal seit Mitte Jänner über mehr als 10.000 Corona-Neuinfektionen informiert.

    Ärztekammer verlangt dritte Impfung in Krankenhäusern im Oktober

    26.08.2021 Die Wiener Ärztekammer hat sich in einer Aussendung besorgt darüber gezeigt, dass es von Seiten der Verantwortlichen in Politik und bei Krankenanstaltenträgern noch zu keiner Ankündigung einer dritten Corona-Impfung für das Gesundheitspersonal in Wiener Krankenhäusern gekommen ist.

    Auffrischungsimpfung mit Biontech/Pfizer: Resultat von Phase-3-Studie liegt vor

    26.08.2021 Biontech und Pfizer möchten mit Blick auf die Zulassung einer Corona-Auffrischungsimpfung weitere Daten bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einreichen.

    Kommt Auffrischung auch bei Johnson & Johnson?

    26.08.2021 Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson legt Studien zu einer zusätzlichen Impfdosis mit ihrem Coronavakzin vor. Demnach würde eine zweite Impfung die Immunabwehr stark erhöhen.

    So stark lässt der Schutz der Corona-Impfung mit der Zeit nach

    26.08.2021 Eine groß angelegte englische Studie zeigte nun, wie stark die Schutzwirkung der Coronaimpfungen von AstraZeneca und Pfizer/BioNTech nach mehreren Monaten nachlässt. Gleichzeitig fordern die Forscher rasche Pläne für Boosterimpfungen.

    Supermarkt-Impfung: Türen für SPAR stehen laut Hacker offen

    26.08.2021 Eine Corona-Impfung im BILLA: Das geht mittlerweile. Aber was ist mit anderen Supermärkten? Die Türen für SPAR sind nicht geschlossen, bestätigte am Mittwoch Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). SPAR erklärte, dass man sich im Austausch "mit den zuständigen Behörden" befinde.

    Corona-Impfung im Supermarkt in Wien gestartet

    25.08.2021 In Wien ist die Corona-Impfung nun auch in Supermärkten erhältlich: Der Rewe-Konzern bietet an drei Standorten an, sich unkompliziert und schnell immunisieren zu lassen. Der Auftakt zur Aktion erfolgte am Mittwoch in der Millennium City.

    Villach treibt Impfquote mit "Sommerspritzer" nach oben

    25.08.2021 Die Impfaktion "Sommerspritzer" in Villach ist ein voller Erfolg. 1.265 Personen haben sich bereits impfen lassen - nach sechs von insgesamt 14 Abenden. Erwartet wurden für den gesamten Zeitraum etwa 500.