AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Ursprünglich Typhus bei Glawogger diagnostiziert

    24.04.2014 Einen Tag nach Bekanntwerden des plötzlichen Malaria-Todes von Filmemacher Michael Glawogger gab eine Sprecherin in Absprache mit der Produktionsfirma Lotus Film sowie Glawoggers Witwe Details zum Krankheitsverlauf bekannt. Demnach erkrankte Glawogger am vergangenen Freitag in Harper, Liberia. Die Symptomatik habe vorerst eine Typhusinfektion nahegelegt, gegen die er entsprechend behandelt wurde.

    Drei Filme über Leben von Papst Franziskus geplant

    24.04.2014 Auch gut ein Jahr nach Beginn seines Pontifikats reißt das Interesse an Papst Franziskus nicht ab. Drei Filme sind derzeit über das Leben und Wirken des argentinischen Pontifex in Arbeit. In mehreren europäischen Kinos wird bereits ab kommender Woche das Werk "Franziskus aus Buenos Aires - Die Revolution der Gleichheit" über das Leben von Papst Franziskus anlaufen.

    Große Kokoschka-Schau in Wolfsburg

    24.04.2014 Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert seinen 20. Geburtstag mit dem österreichischen Expressionisten Oskar Kokoschka. Unter dem Titel "Oskar Kokoschka. Humanist und Rebell" gibt eine große Schau bis zum 17. August einen Überblick über das Werk des von den Nazis als "entartet" verfemten Künstlers, der 1980 in der Schweiz starb.

    Damien Hirst im Arnulf Rainer Museum Baden

    24.04.2014 Das Arnulf Rainer Museum im Frauenbad Baden zeigt erstmals Malerei des britischen Künstlers Damien Hirst in Österreich: Die Serie "Two Weeks One Summer" wird mit ausgewählten Arbeiten Rainers konfrontiert. Rudi Fuchs, Kurator der Schau "Damien Hirst / Arnulf Rainer", erläuterte das dramaturgische Ausstellungskonzept bei einem Pressegespräch am Donnerstag.

    Vorarlberger Kompositionspreis 2014 geht an Murat Üstün

    24.04.2014 Der Kompositionspreis des Landes Vorarlberg geht 2014 an Murat Üstün. Der mit 7.000 Euro dotierte Preis werde dem Künstler am 1. Oktober, dem Weltmusiktag, überreicht, informierte Kulturlandesrat Harald Sonderegger (ÖVP).

    150.000 Euro: Neue Oper Wien beklagt Budgetloch

    23.04.2014 Nicht nur die großen Häuser beklagen derzeit die Höhe ihres Budgets, auch die Neue Oper Wien sieht sich mit einer veritablen Finanzlücke konfrontiert. Derzeit erhalte man 450.000 Euro Subvention von der Stadt - notwendig seien aber 600.000 Euro, unterstrich Intendant Walter Kobera gegenüber der APA: "Wir können heuer noch überleben, aber ich kann derzeit kein Budget für 2015 erstellen."

    Newman-Skandalgemälde wieder in Amsterdam zu sehen

    23.04.2014 Nach 13 Jahren ist das Gemälde "Who's Afraid of Red, Yellow and Blue III" des US-Malers Barnett Newman (1905-1970) wieder im Stedelijk Museum in Amsterdam zu sehen. Das Kunstmuseum zeigt das skandalumwitterte Bild im Rahmen einer Newman-Schau. Das abstrakte rote Gemälde mit je einem gelben und blauen Seitenstreifen war 1986 von einem psychisch kranken Mann mit einem Messer beschädigt worden.

    Poniatowska mit Cervantes-Preis ausgezeichnet

    23.04.2014 Die mexikanische Schriftstellerin Elena Poniatowska hat den Premio Cervantes, die bedeutendste Literaturauszeichnung der spanischsprachigen Welt, erhalten. Der Preis wurde am Mittwoch von Spaniens König Juan Carlos bei einer Zeremonie in der Universität von Alcalá de Henares östlich von Madrid überreicht.

    Vargas Llosa tritt für Homosexuelle ein

    23.04.2014 Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa hat sich mit der Forderung nach mehr Rechten für Homosexuelle den Ärger der katholischen Kirche seines Landes zugezogen. "Er maßt sich das Recht an, der Wächter des Gewissens anderer zu sein", kritisierte die peruanische Bischofskonferenz in einer Erklärung in Lima. Er überschreite damit seine Zuständigkeiten.

    Höhenrausch bekommt "open space" von voestalpine

    22.04.2014 Der inzwischen schon traditionelle Höhenrausch in der Linzer Innenstadt bekommt heuer von der voestalpine einen "open space". Es handelt sich um eine offene Stahlstruktur über den Dächern des OÖ Kulturquartiers und eines angrenzenden Gebäudes. Sie bietet auch Raum für das diesjährige Thema "Bewegte Räume". Im vergangenen Jahr zählte der Höhenrausch rund 150.000 Besucher.

    Neuer Geschäftsführer bei Innsbrucker Festwochen

    22.04.2014 Nach Untreuevorwürfen gegen die frühere Geschäftsführerin der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik GmbH, Christa Redik, und deren Rücktritt hat die Kulturveranstaltung eine neue Führung. Mit 1. Mai übernimmt der deutsche Kulturmanager Markus Korselt die Funktion des neuen Geschäftsführers, gaben Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Innsbrucks Stadtchefin Christine Oppitz-Plörer bekannt.

    Literaturnobelpreisträger Garcia Marquez gestorben

    17.04.2014 Der kolumbianische Literaturnobelpreisträger Gabriel Garcia Marquez ist tot. Er starb am Donnerstag in seinem Haus in Mexiko-Stadt, wie die staatliche Kulturbehörde Conaculta der Nachrichtenagentur dpa bestätigte. Sein Arzt Jorge Oseguera hatte den Gesundheitszustand des 87-Jährigen zuletzt als kritisch beschrieben.

    Isabella Rossellini gratuliert Linzer Posthof

    17.04.2014 Der Linzer Posthof feiert in der kommenden Saison seinen 30. Geburtstag - und Isabella Rossellini stellt sich am 10. Jänner 2015 als Gratulantin ein: "Green Porno" heißt die One-Woman-Show, in der sie "alle Register der Glücksmomente im Intimleben der Tierwelt" zieht. Die Zeitkulturstätte kündigte in einer Presseaussendung am Donnerstag eine Mischung aus Doku-Filmabend und theatralem Seminar an.

    Landestheater Linz verkaufte 300.000 Karten

    16.04.2014 Das Landestheater Linz hat erstmals in seiner 21-jährigen Geschichte die 300.000er-Marke bei den verkauften Karten in einer Saison geknackt. Das teilte das Haus am Mittwochnachmittag mit. Intendant Rainer Mennicken sieht im Erreichen dieser Marke einen "Beweis" für die Berechtigung der Errichtung des neuen Musiktheaters in Linz sowie für die Leistungskraft aller Mitarbeiter.

    "Jesus Christ Superstar"-Musical in Rom

    16.04.2014 Gut 40 Jahre nach dem Welterfolg des Films "Jesus Christ Superstar" übernimmt Hauptdarsteller Ted Neeley (70) die Rolle nun in einer Musical-Aufführung in Rom. "Seit wir den Film gedreht haben, wollte ich immer nach Rom kommen, denn hier ist das Herz des Christentums", sagte der US-Schauspieler. Als Gast für die am Karfreitag beginnenden Vorstellungen wünscht er sich Papst Franziskus.

    Pereira wehrt sich gegen Kritik an Opern-Verkauf

    16.04.2014 Der Intendant der Salzburger Festspiele und künftige Scala-Chef Alexander Pereira weist den Verdacht eines Interessenskonflikts beim Verkauf von Salzburger Opern nach Mailand zurück. Es handle sich um eine Win-Win-Situation. "Salzburg hat schöne Produktionen, die nicht mehr inszeniert werden. Die Scala kauft sie zu einem Spottpreis. Wo ist der Skandal?", so Pereira in der Tageszeitung "La Stampa".

    Gerüchte um Auflösung der Rockdinosaurier AC/DC

    15.04.2014 Die australischen Rockband AC/DC soll 40 Jahre nach ihrer Gründung laut Medienberichten kurz vor ihrer Auflösung stehen. Grund soll eine Erkrankung von Gitarrist und Bandmitgründer Malcolm Young sein. Gerüchten zufolge soll er nach einem Blutgerinnsel in seinem Gehirn vergessen haben, wie man Gitarre spiele. Vonseiten der Band gab es bisher keine Bestätigung.

    Thonet-Schau in Leipzig zeigt 170 Jahre Sessel

    15.04.2014 Historische Sitzmöbel und Designklassiker der ursprünglich aus Wien stammenden Firma Thonet stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig. Rund 130 Stühle, Liegen und Sessel von 1842 bis 2012 werden ab Donnerstag bis 14. September zu sehen sein.

    Kulturminister warnt im Fall Pereira vor Eile

    15.04.2014 Italiens Kulturminister Dario Franceschini hat am Dienstag vor voreiligen Schlüssen im Fall des Intendanten der Salzburger Festspiele und künftigen Scala-Chefs Alexander Pereira gewarnt, der wegen des Verkaufs von sechs großen Opern aus Salzburg an das Mailänder Opernhaus ins Visier des italienischen Kulturministeriums geraten ist.

    Pulitzer-Preis für Aufdeckung des NSA-Skandals

    14.04.2014 Die US-Zeitung "Washington Post" und der britische "Guardian" haben für ihre Recherchen über die Spähprogramme des US-Geheimdienstes NSA den begehrten Pulitzer-Preis gewonnen. Das teilte das Vergabekomitee an der Columbia Universität in New York am Montag mit.

    "Fall Pereira" sorgt für Aufregung in Italien

    14.04.2014 Alexander Pereira, Intendant der Salzburger Festspiele und ab Oktober Chef der Scala, ist am Montag vor dem Aufsichtsrat des Mailänder Theaters erschienen, um den Verkauf von sechs großen Opern aus Salzburg zu erläutern. Eine Stunde lang berichtete Pereira dem Aufsichtsrat, wie italienische Medien mitteilten. Die Informationen sollen an das italienische Kulturministerium weitergeleitet werden.

    Bulgarien rettet antiken Goldschatz

    14.04.2014 Bulgarische Fahnder haben den Schmuggel eines Goldschatzes in Millionenwert aus dem dritten Jahrtausend vor Christi ins Ausland verhindert. Der bereits vor mehreren Wochen gerettete antike Fund wurde am Montag im Nationalen Museum für Geschichte in Bojana bei Sofia gezeigt. Dabei geht es um etwa 15.000 Teile von drei goldenen Halsketten, die in einer Grabstätte in Bulgarien entdeckt worden waren.

    "Popeye" von Jeff Koons soll 18 Mio. Euro bringen

    11.04.2014 Eine Comicfigur zum Preis eines kleinen Passagierjets: Die Plastik "Popeye" von Jeff Koons soll im Mai in New York versteigert werden und Sotheby's erhofft sich davon 25 Millionen Dollar (18 Millionen Euro). Die knapp zwei Meter hohe Statue zeigt den Seemann mit Pfeife im Mundwinkel und einer Dose Spinat in der rechten Hand.

    Dürers "Feldhase" als Gigapixel-Bild

    11.04.2014 Wer es nicht in die Albertina schafft, um Dürers "Feldhasen" in der analogen Form aus dem Jahr 1502 zu besichtigen, kann sich ab sofort im Internet Abhilfe schaffen. Im Rahmen des "Google Art Projects" wurde die lichtempfindliche Grafik mit einer Auflösung von Milliarden von Pixeln in einem Gigapixel-Bild verfügbar gemacht, wie das Museum am Freitag bekannt gab.

    Yilmaz Dziewior zum österreichischen Kommissär der Kunst bestellt

    10.04.2014 Der Direktor des Kunsthauses Bregenz, Yilmaz Dziewior, hat zugesagt, den österreichischen Pavillion im Rahmen der Kunstbiennale 2015 zu kuratieren.

    Gurlitt-Bilder bleiben nach Freigabe beim Staat

    10.04.2014 Auch nach der offiziellen Rückgabe der beschlagnahmten Bilder an den Kunsthändlersohn Cornelius Gurlitt bleiben die Werke im öffentlichen Gewahrsam. "Sie werden von Herrn Gurlitt im Rahmen der gemeinsam getroffenen Vereinbarung für die Provenienzforschung zur Verfügung gestellt", sagte ein Sprecher der Taskforce am Donnerstag, für den die Entwicklung der vergangenen Tage "sehr einvernehmlich" war.

    Kunstuniversität Graz erhält erste Rektorin

    9.04.2014 Die Kunstuniversität Graz (KUG) erhält erstmals eine Rektorin. Der Universitätsrat wählte am Mittwoch aus dem Dreiervorschlag des Senats einstimmig die Wissenschaftsministeriums-Sektionschefin Elisabeth Freismuth. Die gebürtige Wienerin wird ihr Amt am 1. Oktober antreten, teilte die KUG mit.

    Birgit Nilsson Preis geht an Wiener Philharmoniker

    9.04.2014 Der mit einer Million Dollar (rund 730.000 Euro) dotierte Birgit Nilsson Preis geht heuer an die Wiener Philharmoniker. Das gab Rutbert Reisch, Präsident der Birgit Nilsson Stiftung, am Mittwoch in Wien bekannt. Philharmoniker-Vorstand Clemens Hellsberg sprach von einem "sehr emotionalen Moment". Die Auszeichnung soll am 8. Oktober in Stockholm überreicht werden.

    Festspielhaus St. Pölten stellte Programm vor

    9.04.2014 Zwei Uraufführungen und neun Österreich-Premieren aus Tanz, Musik und Musiktheater hat Brigitte Fürle, künstlerische Leiterin des Festspielhauses St. Pölten, bei einem Pressegespräch am Mittwoch in Wien für ihre kommende zweite Saison angekündigt. Eröffnet wird am 27. September mit Mozarts "Zauberflöte" in der trickfilmanimierten Inszenierung des Duos "1927" (Gastspiel der Komischen Oper Berlin).

    Niederländische Realityshow "Utopia" bald im deutschen TV

    9.04.2014 Die neue niederländische Reality-Show "Utopia" von "Big Brother"-Erfinder John de Mol kommt auch auf die deutschen Bildschirme. Das Format sei an die Gruppe Pro SiebenSat.1 TV Deutschland verkauft worden.

    Sammler Karlheinz Essl handelte auch mit Kunst

    8.04.2014 Der Unternehmer und Kunstsammler Karlheinz Essl handelte auch mit Kunst. Das berichtet "Der Standard" in seiner Mittwoch-Ausgabe. Über einen "Collector's Club" seien Kunstinvestoren Kollektionen von Kunstwerken der Sammlung verkauft und dabei Rückkaufgarantien mit 50 Prozent Aufschlag versprochen worden. Bis Ende 2012 seien Arbeiten im Gesamtwert von sechs Millionen Euro verkauft worden.

    Entscheidung in Verfahren zu Gurlitt angekündigt

    8.04.2014 Im Ermittlungsverfahren gegen den Münchner Kunstsammler Cornelius Gurlitt will die Staatsanwaltschaft Augsburg am Mittwoch eine Entscheidung treffen. Das sagte ein Sprecher am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa, ohne Details zu nennen. Die Behörde hatte vor zwei Jahren 1.280 Bilder aus Gurlitts Münchner Wohnung unter Berufung auf den Verdacht auf ein Steuerdelikt beschlagnahmt.

    Musical zur Heiligsprechung von Johannes Paul II.

    8.04.2014 Rom ehrt Johannes Paul II. kurz vor seiner am 27. April geplanten Heiligsprechung mit einem Musical, das ab dem 21. April im Auditorium Conciliazione unweit vom Vatikan aufgeführt wird.

    Spanischer Bildhauer Subirachs mit 87 gestorben

    8.04.2014 Der spanische Bildhauer und Maler Josep Maria Subirachs ist tot. Der Katalane starb im Alter von 87 Jahren in seiner Heimatstadt Barcelona an den Folgen eines Nervenleidens. Dies gab die Familie des Künstlers am Dienstag bekannt. Subirachs galt als einer der bedeutendsten spanischen Bildhauer der Gegenwart.

    Barlach zieht Klage gegen Suhrkamp-Chefin zurück

    8.04.2014 Im Streit um den Suhrkamp Verlag hat Miteigentümer Hans Barlach eine Klage gegen Verlagschefin Ulla Unseld-Berkewicz zurückgezogen. Der 58 Jahre alte Medienunternehmer kam damit am Dienstag vor dem Oberlandesgericht Frankfurt einer drohenden Prozessniederlage zuvor. Über das Ende der Insolvenz für den traditionsreichen Verlag ist aber noch nicht entschieden.

    105-jähriger Regisseur de Oliveira dreht wieder

    8.04.2014 Die Finanzierung seines neuen Films ist gesichert, nun kann Manoel de Oliveira nichts mehr aufhalten: Im Alter von 105 Jahren will der portugiesische Regisseur nochmals zur Kamera greifen.

    Prozess um Entlassung Stantejskys hat begonnen

    7.04.2014 Im Wiener Arbeits- und Sozialgericht (ASG) hat am Montagnachmittag der Prozess um die Entlassung der Burgtheater-Vizedirektorin Silvia Stantejsky begonnen. Wie Richter Helge Eckert durchblicken ließ, dürfte Stantejsky, die persönlich zum Verhandlungsauftakt erschienen war und ihre Entlassung als unzulässig und sozialwidrig bekämpft, nicht unbedingt erstklassige Karten haben.

    Kunstsammler Gurlitt mit deutscher Regierung einig

    7.04.2014 Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt hat sich Monate nach Bekanntwerden des spektakulären Münchner Bilderfundes mit der deutschen Bundesregierung geeinigt und einen Vertrag über den weiteren Umgang mit seinen Kunstwerken geschlossen. Er erklärt sich darin dazu bereit, alle unter Raubkunstverdacht stehenden Bilder freiwillig auf ihre Herkunft untersuchen zu lassen.

    Programm der Salzburger Osterfestspiele steht

    7.04.2014 Von 12. bis 21. April gehen die Salzburger Osterfestspiele über die Bühne. Im Vorjahr haben Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden ihr erstes Programm gestaltet. "Jubel und internationale Aufmerksamkeit" ist nach dem unrühmlichen Abgang der Berliner Philharmoniker in die erste Festivalbilanz geschrieben worden. Heuer stehen Strauss, Rihm und Mozart im Zentrum des Geschehens.

    "Show Boat" als Megaprojekt im Linzer Musiktheater

    7.04.2014 Mit "Show Boat" hat am Samstag (19.30 Uhr) die letzte große Musical-Produktion dieser Saison im Linzer Musiktheater Premiere. Bei der Stückauswahl hat man sich über ein Megaprojekt gewagt: Die Handlung umfasst einen Zeitraum von vier Jahrzehnten und etliche Handlungsstränge. 130 Sänger, Musiker, Tänzer und Statisten sind an dem Projekt beteiligt, das am Montag vorgestellt wurde.

    US-Schauspieler Mickey Rooney mit 93 verstorben

    7.04.2014 Der US-amerikanische Schauspieler Mickey Rooney ist am Sonntag im Alter von 93 Jahren verstorben. Rooney, der auf eine der längsten Karrieren Hollywoods zurückblicken konnte, sei bereits seit längerem krank gewesen, berichtete das Promiportal TMZ.com. Ein Sprecher Rooneys war vorerst nicht erreichbar, um die Berichte zu bestätigen.

    Essl gibt "Standortgarantie" für bauMax und Museum

    2.04.2014 Der Verkauf der Kunstsammlung Karlheinz Essls ist vom Tisch. Der schwer angeschlagene bauMax-Konzern zieht sich aus der Türkei zurück und schließt dort die sieben Filialen, ein Rückzug aus Osteuropa wird geprüft. Durch die Filialschließungen und bestehende Vermögenswerte in der Sammlung könne das Museum in Klosterneuburg "in vollem Umfang" weitergeführt werden, sagte Karlheinz Essl am Mittwoch.

    Ai-Weiwei-Ausstellung in Berlin eröffnet

    2.04.2014 Zur Eröffnung der großen Ai-Weiwei-Ausstellung in Berlin hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) von der chinesischen Regierung erneut Reisefreiheit für den Künstler gefordert. "Ai Weiwei kann heute nicht hier sein. Aber: The artist is present", sagte Grütters am Mittwoch vor Hunderten Gästen im Martin-Gropius-Bau.

    Intendanz für Diagonale ab 2016 ausgeschrieben

    2.04.2014 Die Diagonale hat die Intendanz für das jährlich in Graz stattfindende Festival des österreichischen Films ab 2016 neu ausgeschrieben. Barbara Pichler, die das Festival seit 2009 leitet, hatte im Vorjahr nur einer Verlängerung um ein Jahr zugestimmt. Die neue Intendanz umfasst einen Vertrag für zunächst vier Jahre mit der Möglichkeit der Wiederberufung.

    Salzburger Festspiele: Schmiedleitner übernimmt

    2.04.2014 Georg Schmiedleitner wird anstelle von Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann die Regie von Karl Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" bei den heurigen Salzburger Festspielen übernehmen. Wie das Wiener Burgtheater am Mittwoch in einer Aussendung mitteilte, wird die Koproduktion wie geplant am 29. Juli im Salzburger Landestheater Premiere feiern.

    Vor 40 Jahren geraubtes Gemälde aufgetaucht

    2.04.2014 44 Jahre nach dem Diebstahl zweier Gemälde von Paul Gauguin und Pierre Bonnard in London sind die Werke nun in Italien aufgetaucht. Carabinieri konnten die wertvollen Bilder in der Wohnung eines ahnungslosen Arbeiters auf Sizilien aufspüren, der sie in den 70er Jahren für eine Bagatellsumme erworben hatte, teilte das italienische Kulturministerium am Mittwoch mit.

    Ai Weiwei hofft weiter auf Ausreise

    2.04.2014 Der chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei hofft, doch noch zu seiner großen Ausstellung in Berlin reisen zu können. Vor der Eröffnung am Mittwochabend im Gropius-Bau kündigte der 56-jährige Konzeptkünstler in einer Video-Botschaft an: "Ich habe vielleicht die Möglichkeit, zu der Ausstellung zu kommen. Ich hoffe, dass es passiert, aber ich weiß nicht, ob es in naher Zukunft sein wird."